Rundwanderung entlang der hessischen Bergstraße mit Start/Ziel Seeheim-Jugenheim, Ortsteil Jugenheim über das Schloss Heiligenberg, die Burgruine Tanneberg und Burg Frankenstein.
“Naturerlebnis kombiniert mit sportlichem Wandern”…so beginnt die Beschreibung des Burgensteigs im offiziellen Flyer des Tourismus Service Bergstraße e.V. Der Burgensteig führt von Darmstadt-Eberstadt entlang der Höhen des Odenwaldes nach Heidelberg. Auf den rund 120 km kommst Du an über 30 historischen Sehenswürdigkeiten vorbei und kreuzt mit dem Nibelungensteig bei Zwingenberg und dem Neckarsteig in Heidelberg zwei weitere bekannte Steige. Wir waren so frei, hin und wieder vom "Standard" abzuweichen.
Die Etappen haben wir so zusammengestellt, dass Du mit öffentlichen Verkehrsmitteln an Deinen Startpunkt hin und von Deinem Zielpunkt auch wieder weg kommst.
Diese Rundwanderung führt Dich ab Jugenheim über das Schloss Heiligenberg zum Felsenmeer in Reichenbach weiter in Richtung Balkhausen, zur Burgruine Jossa und zurück nach Jugenheim.
Eine einfache Wanderung mit Start und Ziel in Bickenbach (Bergstraße) zum Erlensee und durch das Naturschutzgebiet Pfungstädter Moor.
Der Nibelungensteig ist ein zertifizierter Qualitätsweg "Wanderbares Deutschland"der auf 130 km in mehreren teilweise sehr anstrengenden Etappen mit insgesamt mehr als 4.000 Höhenmetern von West nach Ost quer durch den Odenwald und damit durch drei Bundesländer (Hessen, Bayern, Baden-Württemberg) führt. Unsere Aufteilung unterscheidet sich von den offiziellen Etappen. Wir haben teilweise kürzere Touren gewählt, einige kurze zusätzliche Meter gemacht und teilweise an anderen Orten übernachtet. Beachte bei der Tourenplanung die Unterkunfts-, Einkehr- und Verpflegungsmöglichkeiten, die nicht immer vorhanden sind.
Der Nibelungensteig ist ein zertifizierter Qualitätsweg "Wanderbares Deutschland" der auf 130 km in mehreren teilweise sehr anstrengenden Etappen mit insgesamt mehr als 4.000 Höhenmetern von West nach Ost quer durch den Odenwald und damit durch drei Bundesländer (Hessen, Bayern, Baden-Württemberg) führt. Unsere Aufteilung unterscheidet sich von den offiziellen Etappen. Wir haben teilweise kürzere Abschnitte gewählt, einige zusätzliche Meter gemacht und teilweise an anderen Orten übernachtet. Beachte bei der Tourenplanung die Unterkunfts-, Einkehr- und Verpflegungsmöglichkeiten, die nicht immer vorhanden sind.
“Naturerlebnis kombiniert mit sportlichem Wandern” … so beginnt die Beschreibung des Burgensteigs im offiziellen Flyer des Tourismus Service Bergstraße e.V. Der Burgensteig führt von Darmstadt-Eberstadt entlang der Höhen des Odenwaldes nach Heidelberg. Auf den rund 120 km kommst Du an über 30 historischen Sehenswürdigkeiten vorbei und kreuzst mit dem Nibelungensteig bei Zwingenberg und dem Neckarsteig in Heidelberg zwei weitere bekannte Steige. Wir waren so frei, hin und wieder vom "Standard" abzuweichen.
Von Lützelbach im Modautal über die Neunkircher Höhe - mit 605 Metern die höchste Erhebung im hessischen Odenwald - weiter nach Lindenfels bis nach Fürth im Odenwald führt uns diese Wanderung auf dem eher unbekannten Main-Stromberg-Wanderweg, der von Frankfurt über den Odenwald zum Kloster Maulbronn führt.
Ein Teilstück des eher unbekannten Main-Stromberg-Weges führt von Ober-Ramstadt nach Lützelbach. Diese Tour weicht immer wieder vom Originalweg ab und endet auch erst in Brandau im Modautal. So werden einige breite Forstwege umgangen und man kann daraus eine schöne Rundtour gestalten: Entweder das Auto in Brandau parken und gleich morgens mit dem Bus nach Ober-Ramstadt fahren (zu empfehlen, da eingeschränkter Busverkehr) oder man parkt in Ober-Ramstadt und nimmt nach der Wanderung den Bus zurück zum Auto.
Diese Wanderung verläuft entlang des Main-Stromberg-Weges, jedoch immer dann, wenn die Forstwege zu breit wurden, habe ich versucht, eine Alternative zu finden. So entstand eine wunderschöne Tour, die über den Höhenzug Tromm durch den hessischen Odenwald führt. Absolutes Highlight der Tour ist der neugebaute Ireneturm (Trommturm) - für mich der schiefe Turm des Odenwaldes.
Der Nibelungensteig ist ein zertifizierter Qualitätsweg "Wanderbares Deutschland", der auf 130 km in mehreren teilweise sehr anstrengenden Etappen mit insgesamt mehr als 4.000 Höhenmetern von West nach Ost quer durch den Odenwald und damit durch drei Bundesländer (Hessen, Bayern, Baden-Württemberg) führt. Unsere Aufteilung unterscheidet sich von den offiziellen Etappen. Wir haben teilweise kürzere Touren gewählt, einige kurze zusätzliche Meter gemacht und teilweise an anderen Orten übernachtet. Beachte bei der Tourenplanung die Unterkunfts-, Einkehr- und Verpflegungsmöglichkeiten, die nicht immer vorhanden sind.
Diese Tour führt uns ohne kulturelle und historische Highlights von Wald-Michelbach nach Neckarsteinach. Wir wandern dabei auf oder parallel des Main-Stromberg-Weges. Unser Ziel war es, die Waldautobahnen zu meiden und schwerpunktmäßig auf Waldpfaden oder zumindest auf unbefestigten Forstwegen zu wandern. Die Strecke eignet sich hervorragend, um abzuschalten und einfach nur zu gehen - keine Sehenswürdigkeiten, keine Einkehrmöglichkeiten und überhaupt nichts, was ablenkt auf der Strecke. Dafür kaum Höhenunterschiede und am Ende der Strecke bieten die Burgen rund um Neckarsteinach dann doch noch ein kleines Highlight.