Anfahrt ÖPNV
- Buslinie MO2 aus Richtung Reinheim (Odenw.) oder Reichenbach (Odenw.), Haltestelle "Rathaus"
- Aktuelle Abfahrtszeiten unter DADINA - Darmstadt-Dieburger Nahverkehrsorganisation
Anfahrt mit dem Auto
- Zieladresse fürs Navi: Odenwaldstraße 34, 64397 Modautal
- Parken am Wochenende direkt vor dem Rathaus (Wochenende frei, sonst max. 1h), alternativ in Brandau entlang der Odenwaldstraße
(S/Z) Deine Tour startet vor dem Rathaus in Brandau. Du gehst in dei Straße "Römerberg" und wanderst diese geradeaus in Richtung Feuerwehr und Sportplatz.
Ungefähr in der Mitte des Sportplatzes, auf Höhe der überdachten Trainerbank biegst Du links ab, wanderst zwischen zwei Häusern hindurch in Richtung Schützenhaus des Schützenvereins Brandau (grünes Gebäude mit Fachwerk)
Am Tor gehst Du links vorbei, den Weg weiter Richtung Wald. Nach wenigen Metern biegst Du rechts ab in Richtung Modauquelle.
An der nächsten Verzweigung folgst Du dem Hauptweg nach links weiter in Richtung Modauquelle. Nach einer Weile biegt der Wag nach rechts ab (Orientierung: Modauquelle und Wegzeichen "2")
Es folgt wieder eine Verzweigung nach links (nach wie vor in Richtung Modauquelle und Wegzeichen "2"), der Forstweg geht in einen schmaleren, grasbewachsenen Weg über. Der Weg führt Dich weiter leicht bergauf.
(1) Du kommst an eine Kreuzung, linker Hand eine Schutzhütte. Du wendest Dich nach rechts und wanderst einen breiten Forstweg entlang.
Ein paar Meter weiter biegst Du rechts in einen Waldweg ab. Dieser führt Dich leicht bergab, bis Du auf einen Forstweg triffst (Orientierung: links ein auf ca. 3,5m Höhe abgesägter Baum mit einem grünen Schild "Hühnerwald 7"). Hier biegst Du wieder nach links ab.
Du kommst oben an einer T-Kreuzung gegenüber eines Wegweisers an. Hier biegst Du links ab.
(2) Wenige Meter später siehst Du linker Hand einen Wegweiser und biegst scharf nach rechts ab. Der Weg führt Dich in einer sanften Neigung bergab (Orientierung: Wegzeichen "2").
(3) Du passierst rechter Hand eine Schutzhütte und wanderst weiter bis an eine Kreuzung mit einer Sitzbank (allerdings in einem schlechten Zustand). Hier biegst Du links ab.
Du folgst diesem Weg bis Du an zwei Zugängen zu (vermutlich) Wasserreservoiren vorbeikommst.
(4) Gleich danach triffst du in einer Kurve auf einen geschotterten Weg. Hier biegst Du rechts ab. Wenige Meter weiter kommst Du an eine asphaltierte Straße. Hier biegst Du links ab.
(5) Rechter Hand siehst Du eine Schutzhütte (Almeihütte) und biegst nach rechts ab (Orientierung: Wegzeichen "3"). An der folgenden T-Kreuzung biegst Du links ab und nach einer Weile nach rechts (Orientierung: Wegzeichen "3").
Dein Weg macht eine Linkskurve, in dieser Linkskurve wanderst Du geradeaus auf dem Waldpfad weiter und orientierst Dich jetzt am roten A des Alemannenwegs (Dieses Wegzeichen siehst Du in einiger Entfernung rechts an einem Baum).
(6) Du triffst auf einen Wegweiser und wanderst nach links hoch zum Kaiserturm (Orientierung: rotes A des Alemannenwegs),
(7) Nach rund 100 m hast Du den Kaiserturm auf der Neunkircher Höhe erreicht. Hier hast Du die Möglichkeit einzukehren oder an einem der wettergeschützten Plätze eine Pause zu machen. Gegenüber des Turms wanderst Du weiter in Richtung "Ruine Rodenstein" (Alemannenweg) und "Neunkirchen" (rotes Quadrat des Main-Stromberg-Weges). Der Weg geht recht schmal rechts hinunter.
(8) Du kommst an den Seibertstein. Dort findest Du eine Infotafel zur Entstehung und (Be)Deutung der Wegzeichen im Odenwald. Von dort geht es weiter entlang des Alemannenwegs.
(9) Du kommst an der Gersprenzquelle vorbei und gehst weiter bis an eine Kreuzung. Du wanderst hier geradeaus in einen schmalen Pfad hinein und folgst hier weiter dem Wegzeichen des Alemannenwegs.
(10) Nach einer Weile siehst Du vor Dir einen Gebäudekomplex, den Radarturm der Flugsicherung auf der Neunkircher Höhe. An dieser Anlage wanderst Du links vorbei und hast jetzt zu Orientierung das blaue Wegzeichen "N2" in Richtung Neunkirchen. Kurz hinter dem Radarturm biegst Du links in einen schmalen Pfad ab (Orientierung: blaues "N2"), der Dich bergab führt.
(11) Nach einer Weile passierst Du rechter Hand wieder einen Schutzhütte. Du passierst linker Hand zwei Gebäude, kommst auf eine asphaltierte Straße, überquerst anschließend die L3399 und wanderst auf die gelbliche Kirche "St. Cosmas und Damian" in Neunkirchen zu. Ein kurzer Blick in diese Kirche lohnt sich. Vorbei an der Kirche kommst Du nach Neunkirchen hinein.
(12) Sehr präsent ist an der Dorflinde der Ohly-Gedenkstein für den ersten hauptamtlichen Bürgermeister von Darmstadt. Albrecht Ohly war u.a. Gründungsmitglied des Odenwaldklubs. Im Umkreis der Dorflinde gibt es mehrere Einkehrmöglichkeiten.
Nachdem Du Dich in Neunkirchen umgesehen hast, wanderst Du wieder zurück zur Kirche und dahinter biegst Du rechts ab. Du folgst jetzt dem Wegzeichen "waagerechter grüner Balken". Es geht bergab bis an die L3399, die du querst und geradeaus den Berg hinunter wanderst. Vorbei an mehreren Pferdekoppeln ereichst Du schließlich den Ortsrand von Brandau.
(13) Auf Höhe der Häuser Nr. 37 und 35 biegst Du nach links ab. Rechter Hand siehst Du auch den dazugehärenden Wegweiser. Es geht über die Wiese hinter den Häusern. Du überquerst die Modau und wanderst über eine Wiese leicht bergauf.
(14) Vor einem Wäldchen steht ein weiterer Wegweiser. Hier geht es für Dich nach rechts. Du wanderst auf das Gemeindehaus Brandau zu rechter Hand daran vorbei. Danach triffst Du auf eine asphaltierte Straße ("Fichtenstraße"). Diese mündet in die Straße "Römerberg".
Hier hältst Du Dich rechts und gelangst zu Deinem Ausgangspunkt zurück, dem Rathaus in Brandau (S/Z).