Burgensteig (1): DA-Eberstadt - Jugenheim

“Naturerlebnis kombiniert mit sportlichem Wandern” … so beginnt die Beschreibung des Burgensteigs im offiziellen Flyer des Tourismus Service Bergstraße e.V. Der Burgensteig führt von Darmstadt-Eberstadt entlang der Höhen des Odenwaldes nach Heidelberg. Auf den rund 120 km kommst Du an über 30 historischen Sehenswürdigkeiten vorbei und kreuzst mit dem Nibelungensteig bei Zwingenberg und dem Neckarsteig in Heidelberg zwei weitere bekannte Steige. Wir waren so frei, hin und wieder vom "Standard" abzuweichen.

Die Etappen haben wir so zusammengestellt, dass Du mit öffentlichen Verkehrsmitteln an Deinen Startpunkt hin und von Deinem Zielpunkt auch wieder weg kommst.

Technisches Datenblatt Nr.33064865

Eine Wanderung Darmstadt erstellt am 25.04.2023 von walk2balance. MAJ : 05.05.2023
Dauer Durchschnittliche Dauer: 5h40[?]
Länge Länge: 14,66 km
Positive Höhenmeter Positive Höhenmeter: 525 m
Negative Höhenmeter Negative Höhenmeter: 515 m
Höchster Punkt Höchster Punkt: 420 m
Niedrigster Punkt Niedrigster Punkt: 120 m
Mittel Schwierigkeitsgrad: Mittel
Zurück zum Start Zurück zum Start: Nein
Wandern Wandern
Gemeinde Gemeinde : Darmstadt
Start Start : N 49.811505° / E 8.646321°
Ankunft Ankunft: N 49.75672° / E 8.634573°
… wetter des tages : Laden…
Das Goldene Kreuz Aussicht vom Burgfired Burg Tannenberg Brücke zur Burg Tannenberg

Beschreibung der Wandertour

So kommst Du hin und wieder zurück:
ÖPNV:

  • Ab HBf Darmstadt mit HEAG mobilio Linie ... bis Haltestelle Eberstadt-Friedhof
  • Mit RB nach DA-Eberstadt und von dort rund zwei Kilometer zum "Warmlaufen" an den Startpunkt
  • Zurück zum Ausgangspunkt - mit der Straßenbahn in Richtung DA-Eberstadt.
  • Ab Bf Hähnlein-Alsbach - mit der Straßenbahn ab Ludwigstraße in Richtung Asbach, Haltestelle "Am Hinkelstein" dan noch rund 1 Km zum Bf.

Auto:

  • DA-Eberstadt Friedhof, Parkmöglichkeiten entlang der Palisadenstraße, zurück zum Auto mit der Straßenbahn ab Haltestelle Jugenheim, Ludwigstraße bis Haltestelle Eberstadt-Friedhof.

(S) Du startest diese Etappe links des Haupttors des Friedhofs DA-Eberstadt und wanderst geradeaus entlang der "Palisadenstraße". An deren Ende geht der asphaltierte Weg in einen Waldweg über. Für Dich geht es weiter gerade aus.

An einer T-Kreuzung (dahinter hörst und, je nach Jahreszeit siehst, Du die Bundesstraße 426) gehst Du nach links, kommst in den "Alter Dieburger Weg" und passierst linker Hand das Forsthaus.

(1) Du folgst dem Weg, in einem Linksbogen biegst Du nach rechts ab und überquerst die B426. Zur Orientierung dient Dir hier das Wegzeichen des Burgensteigs, die Blaue Burg auf weißem Grund.

Der Weg wird wieder zum Waldpfad und steigt stetig an. An der nächsten T-Kreuzung biegst Du wieder links ab. An der folgenden Verzweigung hältst Du Dich rechts, danach biegst Du wieder rechts ab.

Es geht stetig bergauf in Richtung der Burg Frankenstein. An einer Kreuzung biegst Du links ab, die Burg im Blick.

(2) Du passierst den "Jungbrunnen" und stehst vor dem Tor des "Kräuter-Riech-Garten". Der schmale Weg führt Dich unterhalb der Burg entlang und auf den Hauptweg zur Burg.

Hier biegst Du links ab und wanderst durch das Tor in die Burg Frankenstein hinein.

Aus der Burg wieder heraus wanderst Du auf dem asphaltierten Weg nach links.

(3) Der Weg führt Dich unterhalb des Parkplatzes vor bei am Wegweiser "Parkplatz Burg Frankenstein", Du überquerst die Landstraße und wanderst über den Parkplatz auf der anderen Seite.

(4) Dem Wegzeichen "L" folgend biegst Du am Ende des Parkplatzes links auf einen schmalen Pfad ab und erreichst nach wenigen Metern bergauf das Summloch. Kannst Du gerne ausprobieren, ist ein interessantes Erlebnis.

Dem Pfad weiter folgend kommst Du an einen breiten Weg, auf dem es für Dich nach links weiter geht. Dabei passierst Du rechter Hand den Waldsportplatz Burg Frankenstein/ TV 1894 Nieder-Beerbach e.V.

Du biegst von dem breiten Weg wieder nach links ab (dem "L" folgend) und erreichst einen Barfußpfad. An dem wanderst Du entlang und biegst am Ende links ab. Du kannst Dich hier wieder am der Blauen Burg des Burgensteigs und am Roten A des Allemannenwgs orientieren.

An der nächsten Kreuzung hältst Du Dich links.

(5) Der schmale Pfad führt Dich am Hang entlang bis zur nächsten Kreuzung an zwei Kletterfelsen vorbei. An der Kreuzung wanderst Du halb links weiter (Orientierung: Blaue Burg und Rotes A).

(6) Nach einer Weile erreichst Du eine T-Kreuzung. Hier biegst Du links ab. Nach wenigen Metern siehst Du rechter Hand die Überreste der "Galgenbuche". Der Weg führt Dich geradeaus bergab.

Du kommst an einen breiteren geschotterten Weg, dem Du nach links weiter bergab folgst. Nach einer scharfen Rechtskurve biegst Du an der folgenden Kreuzung links ab.

Nach einer Weile erreichst Du eine Wegspinne ("Zehn-Wege-Platz"), links steht eine Schutzhütte, die "Ernst-Ludwigs-Hütte". Du überquerst die Wegspinne und folgst auf der anderen Seite weiter der Blauen Burg ("Kaiserweg").

Nach ein paar Metern kommt rechts eine Infotafel zum Seeheimer Schloss. Gleich danach verlässt Du den geschotterten Forstweg nach rechts und folgst einem schmalen Pfad (Orientierung: das Rote A des Alemannenweges).

(7) An der ersten Gabelung hältst Du Dich rechts und an der nächsten links. Kurz danach stehst Du vor einer weiteren Schutzhütte. Der achteckige Grundriss der Hütte basiert auf den alten Fundamenten des Teehäuschens, welches in den 1830-iger Jahren an dieser Stelle aus Mauerwerk und Eisen gefertigt wurde.

Du folgst dem Pfad weiter, hältst Dich an der ersten Verzweigung rechts und an der zweiten links und erreichst wieder den geschotterten Forstweg, dem Du nach rechts hinunter wanderst.

Unten angekommen überquerst Du die Straße nach Ober-Beerbach und gehst auf der anderen Seite am Parkplatz vorbei die asphaltierte Straße ("Lufthansaring") hinauf.

Nach einer Weile biegst Du rechts in einen Pfad ab, dem Du bis zum Wegweiser "Seeheim" entlang wanderst. Am Wegweiser biegst Du nach links ab, gehst ein paar Stufen hoch und passierst eine kleine Schutzhütte.

Du kommst wieder an die asphaltierte Straße, der Du ein kurzes Stück nach rechts folgst, um dann auf der anderen Straßenseite wieder in einen Waldweg abzubiegen.

(8) Du wanderst jetzt direkt auf das Naturdenkmal "Fünf-Schwestern-Linde" zu. Dort geht es nach rechts weiter und bergauf Richtung Burg Tannenberg.

Der Pfad schlängelt sich mit ein paar Kurven den Berg hinauf und unvermittelt stehts Du vor einer schmalen Brücke, dem Zugang zur Burg. Diese überquerst Du, biegst noch einmal rechts ab und stehst im Burghof. Hier kannst Du die Aussicht in die Rheinebene genießen. Bei schlechtem Wetter bietet rechts die "Fritz-Lockau-Hütte" Schutz.

(9) Aus der Burg heraus hältst Du Dich rechts, passierst den Wegweiser "Ruine Tannenberg" und folgst wieder dem Wegzeichen Blaue Burg. Es geht erst mal wieder bergab.

(10) Du erreichst eine Kreuzung. Links von Dir, auf der anderen Seite der Kreuzung, steht ein steinerner Wegweiser. An dem wanderst Du auf dem geschotterten Forstweg rechts vorbei.

Am zweiten Abzweig nach links biegst Du wieder ab und folgst dem schmalen Pfad. Zur Orientierung dient Dir hier abermals das Wegzeichen des Burgensteigs.

Am Ende des schmalen Pfades kommst Du wieder an den Forstweg überquerst diesen und wanderst auf der anderen Seite weiter den schmalen Pfad bergab.

Auch dieser Pfad endet wieder an einem geschotterten Forstweg. Du biegst hier links ab und wanderst hinunter, triffst unten auf ein Schranke und gehst nach links weiter.

Du passierst das Haus Waldfrieden und wanderst in der scharfen Linkskurve wieder geradeaus in den Wald. Dort geht es rechts bergauf.

An der nächsten Kreuzung, gegenüber der Bergkirche, biegst Du scharf links ab und wanderst weiter hinauf in Richtung Schloss Heiligenberg.

(11) Du triffst oben auf den Fahrweg zum Schloss und folgst diesem nach links direkt auf den Eingang zum Schloss zu.

Dein Weg führt Dich jetzt rechts am Schloss vorbei, auf Höhe der Terasse wanderst Du nach rechts und an der nächsten Kreuzung ebenfalls nach rechts. Du kommst jetzt in einen Laubengang, dem Du nach links bergab folgst.

Du passierst linker Hand das "Rehhäuschen", auf der rechten Seite erreichst Du einen kleinen Weiher ("Schlossteich"). Am Ende des Weiher geht es für Dich nach rechts und an der folgenden Kreuzung nach links, hoch zur Klosterruine.

(12) Am Tor zum Kreuzgarten wanderst Du rechts am Zaun entlang weiter. Sollte das Tor zum Kreuzgarten offen sein, lohnt sich der kurze Abstecher vor zum Goldenen Kreuz.

(13) Der Weg am Zaun entlang bringt Dich an ein Wiese, direkt unter dem Goldenen Kreuz. Von hier hast Du wieder einen schönen Ausblick in die Rheinebene.

Du querst die Wiese und stösst am Rand der Wiese (von Deinem Standpunkt unterhalb des Kreuzes halb links) auf einen Trampelpfad (Achtung bei nassem Wetter - Rutschgefahr), der Dich hinunter auf einen breiteren Weg ("Oberer Wingertsweg") führt.

Jetzt gehst Du nach rechts und gegenüber von zwei Bänken gleich wieder links einen Trampelpfad den Hang hinunter und weiter über ein paar Treppenstufen auf einen breiteren Weg.

Hier wendest Du Dich nach rechts, wanderst an der Schranke vorbei und auf dem asphaltierten Fahrweg nach links hinunter.

Nach der zweiten Kehre zweigt an einer Schautafel ein schmaler Weg links ab. Der führt Dich hinunter und durch ein Tor auf die "Hauptstraße". Du wendest Dich nach links in Richtung der Kreuzung und biegst bei der Apotheke (rechter Hand) nach rechts ab. Du folgst der "Hauptstraße" bis zum Kreisel.

Geradeaus über dem Kreisel ("Ludwigstraße") und weiter leicht bergab in Richtung Kreuzung "Heidelbergstr. / Alte Bergstr." und auf Dein Etappenziel die HEAG mobilio Haltestelle Ludwigstraße zu (Z)

Waypoints:
D : km 0 - alt. 120m - Friedhof, Darmstadt-Eberstadt
1 : km 1.48 - alt. 169m - Steg über die B426
2 : km 3.63 - alt. 377m - Eingang "Kräuter-Riech-Garten"
3 : km 4.09 - alt. 378m - Wegweiser "Parkplatz Burg Frankenstein"
4 : km 4.26 - alt. 389m - Summloch
5 : km 5.08 - alt. 408m - mehrere Kletterfelsen
6 : km 6.46 - alt. 381m - Galgenbuche
7 : km 8.24 - alt. 210m - Schutzhütte, ehem. Teehäuschen
8 : km 9.29 - alt. 235m - Naturdenkmal "Fünf-Schwestern-Linde"
9 : km 10.51 - alt. 322m - Wegweiser "Ruine Tannenberg"
10 : km 10.97 - alt. 265m - Steinerner Wegweiser
11 : km 13 - alt. 226m - Eingang Schloss Heiligenberg
12 : km 13.42 - alt. 205m - Tor zum Kreuzgarten
13 : km 13.55 - alt. 201m - Goldenes Kreuz
A : km 14.66 - alt. 126m - Jugenheim, HEAG mobilio Haltestelle Ludwigstraße

Nützliche Informationen

Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.

Während der Wanderung oder in der Nähe


Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.

Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.

Laden