Start ist an der HEAG mobilio Haltestelle Ludwigstraße in Jugenheim, hier gibt es entlang der Straße "Schwarztannenstraße" bzw. in deren Verlängerung der "Ludwigstraße" Parkmöglichkeiten für PKW.
(S/Z) Je nachdem wo Du parkst überquerst Du die Kreuzung "Heidelbergerstr./Alte Bergstr." und wanderst entlang der "Ludwigstraße" nach Jugenheim hinein.
Du kommst an einen Kreisel, den Du geradeaus auf der "Hauptstraße" in Richtung eines großen Hauses mit grünen Fensterläden überquerst.
Vor dem Haus mit den grünen Fensterläden biegst Du links ab (immer noch die "Hauptstraße"), und nach wenigen Metern geht es rechts durch ein Tor und einen schmalen Pfad hinauf. Zur Orientierung kannst Du Dich an die Blaue Burg des Burgensteigs oder das Rote A des Allemannenweges halten.
Du erreichst den Fahrweg zum Schloss Heiligenberg, dem Du nach rechts weiter hinauf folgst. Nach der dritten Kehre gehst Du geradeaus an der Schranke vorbei und gleich danach die Treppen links hinauf.
Die Treppen gehen in einen Trampelpfad über, der in einen breiteren Weg ("Oberer Wingertsweg") direkt gegenüber von zwei Bänken mündet.
Du gehts nach rechts und gleich wieder links einen Trampelpfad die Böschung hoch.
(1) Oben angekommen querst Du eine Wiese und wanderst direkt auf das Goldene Kreuz zu. Vor dem Kreuz gehst Du nach links am Zaun entlang.
Am Ende des Zaunes erreichst Du die Klosterruine. Sollte das Tor zum Kreuzgarten offen sein, lohnt sich der kurze Abstecher vor zum Goldenen Kreuz.
Vor der Klosterruine wendest Du Dich nach links. Der Weg geht leicht bergab und Du wanderst auf einen kleinen Weiher zu. Vor dem Weiher biegst Du rechts ab und folgst dem Weg, der Dich in einer leichten Linkskurve wieder bergauf führt.
Du passierst rechter Hand das "Rehhäuschen" und betrittst den historischer Laubengang. An der nächsten Verzweigung hältst Du Dich links und bleibst im Laubengang.
Weiter bergauf biegt rechts ein Weg aus dem Laubengang ab, diesem folgst Du. An der nächsten Kreuzung wendest Du Dich nach links. Du gehts jetzt gerade aus auf das Schloss Heiligenberg zu.
(2) Dein Weg führt Dich links am Schloss vorbei, rechter Hand siehst Du ein blaues Tor, der Eingang zum Schlosshof.
Für Dich geht es auf der asphaltierten Fahrstraße hinab, nach einer Weile kommt rechts ein Abzweig auf einen schmalen Pfad. Du kannst Dich hier wieder am Wegzeichen des Burgensteigs orientieren.
Du kommst an eine Kreuzung, Dir gegenüber siehst Du die Bergkirche. Hier biegst Du scharf rechts ab und wanderst weiter bergab.
Du erreichst gegenüber des Hauses Waldfrieden die Straße nach Stettbach. Hier gehst Du links weiter bis zum Ortschild "Willkommen in Jugenheim". Vor dem Ortsschild gehst Du rechts an der Schranke vorbei wieder bergauf.
Du wanderst auf eine Weggabelung zu und hältst Dich rechts. Nach einigen Metern biegt Dein Weg rechts in einen schmalen Pfad ab. Auch hier kannst Du Dich am Wegzeichen des Burgensteigs orientieren.
Am Ende des Pfades führt Dich die Beschilderung des Burgensteigs nach links und dann gleich wieder nach rechts.
Mit dem Ende des schmalen Pfades erreichst Du einen geschotterten Forstweg, dem Du nach rechts weiter folgst.
(3) An der folgenden Kreuzung (Tanneberg 139) steht rechts ein steinerner Wegweiser. Gegenüber dieses Wegweisers zeigt Dir das Rote A des Alemannenweges die Richtung auf einem schmalen Pfad.
(4) Kurz vor der Burgruine Tannenberg passierst Du einen Wegweiser ("Ruine Tannenberg", 319 m) mit den Zeichen des Alemannnenweges und des Saar-Rhein-Main-Weges (Gelbes Kreuz). Du hältst Dich links und wanderst hoch zur Burgruine.
Hier kannst Du die Aussicht in die Rheinebene genießen, bei klarem Wetter siehst Du die Skyline von Frankfurt. Du verlässt den Innenhof nach rechts, gehst an der Schutzhütte "Fritz-Lockau-Hütte" vorbei, durch die Vorburg und biegst gleich danach auf einen Trampelpfad rechts ab.
Dieser führt Dich auf einen Hügel. Dort findest Du eine weitere Sitzgruppe. Der Trampelpfad geht dann den Hügel wieder hinunter und Du bist auf wieder dem Hauptweg.
Hier geht es für Dich nach links über die Brücke, die den Burggraben überspannt. Es geht weiter bergab. Nach einer Weile erreichst Du eine Kreuzung und biegst rechts ab.
(5) Du querst einen kleinen Parkplatz und wanderst auf das Naturdenkmal Fünf-Schwestern-Linden zu. An den Fünf-Schwestern-Linden wanderst Du links weiter, überquerst eine asphaltierte Straße ("Lufthansaring") gehst hier ein kurzes Stück nach rechts und biegst auf der anderen Straßenseite wieder links in einen schmalen Pfad ab.
(6) Vorbei an einer kleinen Schutzhütte geht es ein paar Stufen hinunter auf einen Wegweiser ("Seeheim", 193 m) zu. Hier wendest Du Dich nach rechts. Nach einer Weile triffst Du wieder auf die aspahltierte Straße ("Lufthansaring") der Du links hinunter bis an die Kreuzung folgst.
An der Kreuzung überquerst Du die Straße nach Ober-Beerbach und wanderst auf der anderen Seite links den Berg wieder hinauf.
Nach einer Weile auf dem geschotterten Forstweg weißt das Zeichen des Burgensteiges nach links in einen schmalen Pfad.
An beiden folgenden Weggabelungen hältst Du Dich jeweils rechts.
(7) Du kommst an eine weitere Schutzhütte. Der achteckige Grundriss der Hütte basiert auf den alten Fundamenten des Teehäuschens, welches in den 1830-iger Jahren an dieser Stelle aus Mauerwerk und Eisen gefertigt wurde.
An der nächsten Gabelung nach dem Teehäuschen hältst Du Dich wieder rechts. Der Weg führt Dich bis zu einem geschotterten Forstweg, dem Du nach links weiter folgst.
(8) Du kommst an eine Wegspinne ("Zehn-Wege-Platz"), rechts steht eine weitere Schutzhütte, die "Ernst-Ludwigs-Hütte". Du folgst hier weiter dem Wegzeichen des Burgensteigs.
Dir gegenüber steht ein Schild mit der Aufschrift "Schulwald Schuldorf Bergstraße". Daneben geht ein schmaler Pfad weiter bergauf. Als weiteren Orientierungspunkt kannst Du das Wegzeichen des Burgensteigs nehmen.
An der nächsten T-Kreuzung gehst Du rechts auf dem geschotterten Weg weiter. Du folgst dem Weg in einer scharfen Linkskurve, kurz danach biegt wieder ein schmaler Pfad rechts ab (Wegzeichen Burgensteig).
(9) Der Pfad führt Dich geradeaus bergauf. Oben angekommen siehst Du links die Überreste der Galgenbuche. Unmittelbar danach biegt ein schmaler Pfad nach rechts ab, dem Du geradeaus folgst.
(10) Am Wegweiser "An der Galgenbuche" gehst Du geradeaus weiter Richtung Burg Frankenstein.
(11) An der folgenden Kreuzung bewegst Du Dich geradeaus auf die nächste Schutzhütte ("Franz Bingel Hütte") zu. Zur Orientierung kannst Du das Wegzeichen "3" verwenden.
Du kommst an eine Gabelung, hältst Dich rechts und tauschst das Wegzeichen "3" gegen die "1". In einiger Entfernung siehst Du auch wieder das Wegzeichen des Burgensteigs.
Du erreichst jetzt den Einstieg in einen Geopark-Lehrpfad, der hier mit einem Barfußpfad startet. Ab hier folgst Du dem Wegzeichen "L". Du kommst als nächstes auf einen breiten Weg, wanderst hier nach rechts weiter. Dabei passierst Du linker Hand den Waldsportplatz Burg Frankenstein/ TV 1894 Nieder-Beerbach e.V.
(12) Dem "L" folgend biegst Du von dem breiten Weg nach rechts ab und erreichst das Summloch. Kannst Du gerne ausprobieren, ist ein interessantes Erlebnis. Am Summloch vorbei führt der schmale Pfad hinunter auf einen Parkplatz.
(13) Du überquerst die Straße und erreichst den Wegweiser "Parkplatz Ruine Frankenstein" und wanderst unterhalb des Parkplatzes der Burg auf dem asphaltierten Weg weiter hinauf in den Burghof.
Heraus aus dem Burgtor geht es nach ein paar Metern rechts durch das Tor "Walderlebnispfad" einige Stufen hinunter. Kurz nach den Stufen geht der Pfad rechts hoch in den "Kräuter-Riech-Garten". Du folgst hier weiter dem Wegzeichen "L".
Nach dem "Jungbrunnen" biegst Du links ab. Zur Orientierung dient jetzt das Wegzeichen "zwei waagerechte grüne Balken". Diesem Wegzeichen folgst Du bis in die Ortschaft Malchen.
Mit Beginn der ersten Häuser ist der Weg jetzt asphaltiert und die "Frankensteiner Straße" führt Dich bergab in den Ort hinein.
(14) Weiter unten folgst Du der "Frankensteiner Str." nach rechts bis zur Dorflinde Malchen. Danach wanderst Du weiter bergab und auf der Höhe von drei Altglascontainern biegst Du links in die Straße "Im Weingarten" ab.
Am Ende der Straße "Im Weingarten" geht es auf einem Waldweg weiter. Als Orientierung dient Dir vorerst das Wegzeichen des Blütenwegs, ein gelbes B auf weißem Grund.
Du folgst jetzt diesem Wegzeichen eine ganze Weile. An einer großen Kreuzung wanderst Du geradeaus über die Kreuzung weiter.
Wenig später biegst Du auf Höhe einiger Stufen, die in einen Garten führen, nach links ab. Du folgst weiter dem gelben B des Blütenwegs.
Du erreichst eine Wiese. Nach links führt ein Trampelpfad direkt auf ein Baumhaus zu. Kurz vor dem Baumhaus erreichst Du einen Zaun, dem Du nach links folgst.
Der Pfad mündet auf eine asphaltierte Straße ("Im Schecken"). Hier biegst Du links ab. Am Ende der Straße siehst Du eine Wendeplatte, an deren Ende geht links in der Ecke ein schmaler Pfad weiter.
Diesem Pfad folgst Du geradeaus, über die nächste Straße hinweg ("Am Blütenweg") und links neben einer Garage weiter bis zur nächsten Straße. Auf Höhe des Trafohäuschens biegst Du nach rechts ab ("Im Hahnböhl").
Weiter gehts an der nächsten Abzweigung nach links in die "Lohndorfstraße". Dieser folgst Du bis an eine T-Kreuzung. Dort gehts nach links ("Waldstraße") und dann gleich wieder nach rechts ("Burgstraße").
Am Ende der "Burgstraße" biegst Du links in die "Schlossstraße" ab. Auf Höhe des Unternehmens "GlasArtWork" biegst Du wieder rechts ab.
(15) Du überquerst die "Ober-Beerbacher-Straße", passierst das Historische Rathaus Seeheim und erreichst einen Platz mit verschiedenen Möglichkeiten zum Einkehren.
Nach der verdienten Pause geht es für Dich geradeaus weiter, vorbei an der Apotheke Seeheim entlang der "Bergstraße". Die "Bergstraße" geht auf Höhe des kleinen Landfrauenparks in die "Philipp-März-Straße" über.
Nach einer Weile führt ein Trampelpfad links die Böschung hoch, dem folgst Du. Dieser stößt wieder auf einen asphaltierten Weg, der Dich hinter dem Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr Seeheim vorbeiführt.
Nach einem Linksknick geht wieder ein Trampelpfad rechts über die Wiese. Du kommst gegenüber dem Parkplatz des Freibades heraus. Diesen überquerst Du diagonal und wanderst links in der Ecke am Freibad vorbei und biegst bei der nächsten Möglichkeit rechts ab.
Du überquerst die "Burkhardtstraße" und gehst in der "Lindenstraße" vor bis an den Kreisverkehr. Dort biegst Du rechts ab und erreichst nach wenigen Metern den Ausgangspunkt Deiner Wanderung (S/Z).