Rodalben Felsenwanderweg

Der Rodalben Felsenwanderweg ist ursprünglich 45,5 km lang, d.h. hier ist ein großer Teil dieses Weges beschrieben. Die Wanderung zeigt beeindruckende Felsformationen, Höhlen, Wege durch Wälder und gilt als "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland".
Er ist wegen seiner Länge als schwierig eingestuft, ist jedoch nicht sehr schwer, da die meisten Wege auf der Höhenlinie verlaufen, die Abstiege erfolgen nach und nach und die Anstiege sind gleichmäßig und nicht schwierig.

Technisches Datenblatt

Nr.17802733
Eine Wanderung Rodalben erstellt am 12.12.2021 von lazzerini. Bearbeitungsdatum: 07.10.2022
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 25,84 km
  • ◔
    Durchschnittliche Dauer: 9h15 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Schwer

  • ∞
    Zurück zum Startpunkt: Ja
  • ↗
    Positive Höhenmeter: + 643 m
  • ↘
    Negative Höhenmeter: - 643 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 397 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 257 m
  • ⚐
    Gemeinde: Rodalben 
  • ⚑
    Start/ Ziel: N 49.238302° / E 7.639307°

  • …
    Wetter des Tages: Laden…
Barenhohle
Krappenfelsen

Beschreibung der Wandertour

Parken in der Pirmasenser Straße und der Hauptstraße in Rodalpen.

(S/Z) Mit dem Rücken zum Parkplatz überqueren Sie die Hauptstraße und gehen in die Fußgängerzone gegenüber, die unter der Brücke beginnt. Sie endet an Stufen, die Sie nach oben gehen. Oben biegen Sie links ab und gehen unter der Brücke hindurch. Nehmen Sie die erste Straße links. Ignorieren Sie den Fußgängerweg links und die Straße und folgen Sie der Ringstraße.

(1) Auf der Höhe von Haus Nr. 47 gehen Sie auf die Treppe zu Ihrer Linken. Steigen Sie diese bis zur Straße nach oben, überqueren Sie diese und gehen Sie auf der Treppe weiter nach oben. Biegen Sie rechts ab, dann sehen Sie schnell den Weg zu Ihrer Linken. Gehen Sie weiter bis zu einem anderen Weg.

Markierung "F" in einem weißen Kreis

Biegen Sie rechts ab. An der Kreuzung ignorieren Sie den Weg nach links, der über die Felsen führt und gehen unten an den Krappenfelsen entlang. Blick auf Rodalben.

(2) Nehmen Sie den Weg links nach den Felsen. Ignorieren Sie den Weg, der rechts nach unten führt.

(3) An der Kreuzung gehen Sie geradeaus. Gehen Sie linker Hand am Hilschbergfelsen vorbei. Etwas weiter entfernt ignorieren Sie die Treppe vor Ihnen, außer Sie möchten den Ausblick von den Felsen oben aus genießen und gehen am Saufelsen, immer noch linker Hand entlang. Ignorieren Sie den Weg, der rechts nach unten führt und gehen Sie weiter an den Felsen entlang.

(4) An der Gabelung biegen Sie rechts ab. Entdecken Sie "Am Rappenteich", ein Vorsprung unter den Felsen.

(5) An der Kreuzung gehen Sie geradeaus. Der Weg führt um Felsen herum, verläuft zickzackartig und mündet in einen breiteren Waldweg. Gehen Sie links weiter.

(6) An einer Weggabelung biegen Sie rechts ab. Sie passieren einen Vorsprung unter den Felsen. Der Weg führt nach unten.

(7) Sie gelangen auf einen anderen Weg und gehen weiter geradeaus.

(8) Ignorieren Sie den Weg auf Ihrer Linken und gehen Sie geradeaus.

(9) Auf der Gippelsturmer Hütte gehen Sie um den Rastplatz herum und folgen über einen Kilometer dem Weg zu Ihrer Rechten.

(10) An der Kreuzung gehen Sie geradeaus. Gehen Sie am Zigeunerbrunnen vorbei. Sie gelangen auf einen Waldweg und gehen auf dem Weg gegenüber geradeaus. Überqueren Sie einen zweiten Waldweg und folgen Sie dem Weg gegenüber. Der Weg biegt scharf rechts ab.

(11) Wenn Sie auf einem breiten Waldweg angekommen sind, biegen Sie links ab. Bleiben Sie auf dem Weg bis zum Kuhfelsen.

(12) Gehen Sie an den Felsen vorbei und biegen Sie etwas weiter oben rechts ab. Waten Sie durch den Bach. Gehen Sie nach oben und an der Kreuzung rechts. Nach oben gehen. Folgen Sie dem Weg an den Felsen Eisenbörnchen entlang. Der Weg biegt scharf nach rechts ab und führt zum Bach hinunter. Überqueren Sie den Steg und steigen Sie nach oben in den Wald. Auf dem Waldweg wechseln Sie auf den gegenüberliegenden Weg und folgen diesem etwa 1,4 km. Dabei kommen Sie am Klausbergfelsen vorbei.

(13) An der Gabelung biegen Sie rechts ab. An der nächsten Abzweigung biegen Sie erneut rechts ab. An der Kreuzung mit dem Waldweg gehen Sie auf dem absteigenden Weg geradeaus. Am nächsten Waldweg biegen Sie links ab und gehen am Bach entlang. Auf dem Parkplatz gehen Sie zum Tisch auf dem Rastplatz bei der Straße.

(14) Nehmen Sie den Weg zu Ihrer Linken hinunter zum Bach und gehen Sie durch den Tunnel unter der Straße hindurch. Gehen Sie auf die Holzbrücke und folgen Sie dem gegenüberliegenden Weg. Biegen Sie rechts ab. An der Gabelung gehen Sie nach rechts, folgen dem Waldweg und gehen dann rechts weiter.

(15) An der Kreuzung biegen Sie links in den Weg mit der Haarnadelkurve ab. Der Weg biegt scharf rechts ab, ignorieren Sie den wenig gekennzeichneten Weg in der Kurve.

(16) Nehmen Sie etwas weiter oben den Weg zu Ihrer Linken. Folgen Sie dem Hauptweg. Gehen Sie hinter den Häusern vorbei und biegen Sie am Mast links ab. An der nächsten Kreuzung halten Sie sich rechts und gehen bis zur Straße hoch.

Umleitungspfeil "Falls die Umleitung nicht mehr aktuell ist, gehen Sie geradeaus"

(17) Gehen Sie nach rechts bis zu einer Haarnadelkurve auf Ihrer Linken. Abbiegen und auf die Neulandstraße gehen. Ignorieren Sie die Straße zu Ihrer Rechten und gehen Sie weiter bis zur Nummer 36 auf Ihrer Linken in der Kurve.

(18) Nehmen Sie den Weg links von der Einfahrtsschranke zum Haus.

Markierung "F" in einem weißen Kreis

Der ursprüngliche Weg liegt zu Ihrer Linken. Gehen Sie rechts weiter. Sie gelangen auf einen Waldweg, gehen Sie rechts weiter.

(19) An der Kreuzung mit einem anderen Waldweg überqueren Sie den Weg und gehen den ansteigenden Weg geradeaus. Anschließend bleiben Sie rechts. An der Kreuzung nach den Felsen gehen Sie geradeaus. Gehen Sie am Hoher Kopf Felsen entlang. Gehen Sie nach unten, bleiben Sie rechts und biegen Sie auf dem Waldweg links ab.

(20) An der Gabelung biegen Sie links ab und gehen am Karl May Felsen entlang. Wenn Sie auf den Waldweg kommen, gehen Sie links weiter und biegen auf dem ersten Weg zu Ihrer Rechten ab. Gehen Sie an dem Felsriegel des Hungerpfuhlfelsens entlang.

(21) An der Kreuzung gehen Sie geradeaus. Überqueren Sie anschließend den Waldweg und gehen Sie auf dem gegenüberliegenden Weg geradeaus. Wenn Sie auf einem weiteren Waldweg ankommen, gehen Sie links weiter und nehmen anschließend den Weg zu Ihrer Rechten. Ignorieren Sie den nächsten Weg zu Ihrer Rechten und gehen Sie geradeaus. Sie passieren eine Quelle auf einem Felsen. 700 m weiter. An der Gabelung biegen Sie rechts ab.

(22) An der Kreuzung mit einem weiteren Waldweg überqueren Sie diesen und folgen dem gegenüberliegenden Weg.

(23) Gehen Sie an der nächsten Kreuzung geradeaus. Sie kommen am Seibelsbachfelsen vorbei und gehen weiter bis zu einer Hütte.

(24) Mit dem Rücken zur Hütte gehen Sie auf dem gegenüberliegenden Weg geradeaus. Nehmen Sie den ersten Weg rechts (Haarnadelkurve) und gehen Sie hinunter bis zum Waldweg, dem Sie auf der Linken folgen. An der Gabelung nach dem Felsriegel nehmen Sie den Weg rechts. Bleiben Sie etwa 2,7 km auf dem Hauptweg bis zum Steg über den Bach, die Kreuzungen sind mehr oder weniger gekennzeichnet.

(25) Gehen Sie über den Steg und folgen Sie dem Weg. An der Kreuzung folgen Sie dem Weg gegenüber, der links abgeht. Nach den Felsen gehen Sie geradeaus und gelangen zur Bärenhöhle.

(26) Nachdem Sie den Eingang zur Höhle passiert haben, nehmen Sie den Weg links und steigen bis zum langen Tisch auf dem Rastplatz hoch.
"Falls Sie die Bärenskulptur sehen möchten, müssen Sie bis zum Waldweg weiter unten hinabgehen."
Mit dem Rücken zum Tischen nehmen Sie den höchsten Weg links. Gehen Sie etwa 1,8 km bis zur Nebenstraße, dabei kommen Sie an der Quelle Bärenhalde vorbei, die über die Felsen fließt. Biegen Sie links ab und gehen Sie nach oben bis zur L482.
Biegen Sie auf der Straße rechts ab. Gehen Sie nach unten und zurück zum Parkplatz auf der Hauptstraße (S/Z).

Wegpunkte

  1. S/Z : km 0 - alt. 257 m
  2. 1 : km 0.47 - alt. 290 m - Treppen links bei Haus Nr. 47
  3. 2 : km 0.84 - alt. 324 m - Weg links nach den Felsen
  4. 3 : km 1.02 - alt. 342 m - An der Kreuzung geradeaus
  5. 4 : km 1.75 - alt. 354 m - Gehen Sie an der Gabelung rechts
  6. 5 : km 1.9 - alt. 353 m - An der Kreuzung geradeaus
  7. 6 : km 2.62 - alt. 355 m - An der Gabelung rechts
  8. 7 : km 3.28 - alt. 336 m - Geradeaus
  9. 8 : km 3.87 - alt. 361 m - Geradeaus
  10. 9 : km 4.34 - alt. 349 m - Weg rechts an der Gippelsturmer Hütte
  11. 10 : km 5.31 - alt. 378 m - An der Kreuzung geradeaus
  12. 11 : km 6.55 - alt. 338 m - Auf dem breiten Waldweg links
  13. 12 : km 6.82 - alt. 348 m - Über Am Kuhfelsen rechts
  14. 13 : km 9.16 - alt. 361 m - An der Gabelung rechts
  15. 14 : km 10.18 - alt. 276 m - Weg zum Bach
  16. 15 : km 10.43 - alt. 283 m - An der Kreuzung links
  17. 16 : km 10.72 - alt. 295 m - Weg links
  18. 17 : km 11.75 - alt. 294 m - Rechts bis zur Straße mit Haarnadelkurven
  19. 18 : km 12.1 - alt. 306 m - Weg links von der Schranke
  20. 19 : km 12.39 - alt. 339 m - An der Kreuzung geradeaus
  21. 20 : km 13.76 - alt. 363 m - An der Gabelung links
  22. 21 : km 15.34 - alt. 338 m - An der Kreuzung geradeaus
  23. 22 : km 17.71 - alt. 321 m - An der Kreuzung Weg gegenüber
  24. 23 : km 18.02 - alt. 342 m - An der Kreuzung geradeaus
  25. 24 : km 19.18 - alt. 344 m - Mit dem Rücken zur Hütte geradeaus auf den Weg gegenüber
  26. 25 : km 22.72 - alt. 380 m - Steg
  27. 26 : km 23.3 - alt. 349 m - Eingang zur Höhle Weg links
  28. S/Z : km 25.84 - alt. 257 m

Nützliche Informationen


Bitte sei bei einer Wandertour immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.

Während der Wanderung oder in der Nähe


Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.

Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.

Laden…