Wanderung suchen: Lautenbach
Teufelsteig ab Lautenbach
Schöne Wanderung, die man bei warmem Wetter machen kann, da der größte Teil des Weges schattig ist, mit schönen Aussichtspunkten. An verschiedenen Stellen besteht die Möglichkeit, Rast zu machen. Zahlreiche Bänke auf der Strecke.
Rundtour - Lautenbach - Ruine Schauenburg
Auf dieser Runde entdecken wir die Ruinen der Schauenburg auf dem Gipfel eines Hügelvorsprungs in 367 m Höhe, der das Renchtal und die Stadt Oberkirch überragt. Bei gutem Wetter haben wir einen herrlichen Blick auf die elsässische Ebene und das Straßburger Münster.
Wasserfall von Allerheiligen und Besichtigung des Weilers und der Abteiruinen
Schöner kleiner Wanderweg entlang der Schluchten, in denen sich mehrere Wasserfälle aneinanderreihen.
Die Wanderung kann in beide Richtungen der Schleife unternommen werden.Die hier vorgestellte Richtung der Rundwanderung ist der Aufstieg durch die Schluchten und Wasserfälle. Der Weg besteht aus Treppen, die den Aufstieg erleichtern.
Im Weiler Allerheiligen angekommen, finden Sie dort Annehmlichkeiten und Verpflegungsmöglichkeiten.Die Ruinen einer alten Abtei können frei besichtigt werden.
Der Rückweg führt über eine Waldstraße.Am Start-/Zielpunkt gibt es einen eigenen Parkplatz.
Bitte beachten Sie, dass diese Wanderung sehr beliebt sein kann und sowohl auf dem Parkplatz als auch auf der Strecke mit vielen Menschen zu rechnen ist
Allerheiligen Wasserfälle und Schliffkopf im Schwarzwald
Eine schöne Rundwanderung, die am Fuße der Allerheiligen Wasserfälle beginnt. Entdeckung des ehemaligen Klosters der Gemeinde. Anschließend führt die Strecke allmählich nach oben, über Ottenhöfen und schließlich über eine Schleife zurück zum Schliffkopf.
Gottschlägtal - Karlsruher Grat - Kloster Allerheiligen
Abwechslungsreiche, nicht alltägliche und anspruchsvolle Rundtour mit Start in Ottenhöfen im Schwarzwald. Die Tour bietet viele Highlights und sagenumwobene Plätze inklusive einer absoluten Höhe von knapp über 1.000 Hm. Bei guter Sicht hat man von unterwegs einen herrlichen Blick auf die Vogesen. Auf der Tour gibt es knifflige Passagen, die umgangen oder als Herausforderung für geübte Wanderer gesehen werden können.
Von Ottenhöfen Edelfrauengrab nach Allerheiligen
Wanderung von den Edelfrauengrab-Wasserfällen in Ottenhöfen zur Klosterruine Allerheiligen und zurück. Der erste Teil des Weges führt den Wasserfall hinauf (Treppenpassagen), was bei großer Hitze besonders beliebt ist. Schöne Waldpassagen und schöne Panoramen über den Schwarzwald.
Große Tour Edelfrauengrab-Wasserfälle und Karlsruher Grat
Diese Rundwanderung führt Sie von Ottenhöfen zum Eichkopf, zu den Edelfrauengrab-Wasserfällen, über das Karlsruher Grat, zum Scherzfelsen und zurück entlang des Flusses Acher.
Mühlenweg in Ottenhöfen im Schwarzwald
Auf diesem Rundweg um den Ort Ottenhöfen können Sie 5 Mühlen sehen, eine Schmiede, die mit Wasserenergie betrieben wird und... zahlreiche Schnapsbrunnen mit Selbstbedienung. Man wirft das Geld für das Getränk in eine bereitgestellte Kasse. Es gibt auch verschiedene antialkoholische Getränke.Der Rundweg führt durch Weidelandschaften des Mittelgebirges und durch Wälder.
Zu der Burgruine Brigittenschloss ab Ottenhöfen
Schöne Wanderung von Ottenhöfen (Schwarzwald) zum Brigittenschloss, einer Burgruine, die auf einem Felsvorsprung zwischen Ottenhöfen und Sasbachwalden liegt.
Genießerpfad Karlsruher Grat (Offizielle Tour) - Ottenhöfen im Schwarzwald
Abwechslungsreiche Rundwanderung durch die Edelfrauengrab-Wasserfälle und über das Karlsruher Grat mit schönen Ausblicken ins Achertal und die Rheinebene.
Ringelbacherkreuz - Schauenburg
Schöne Wanderung durch den Wald und die Weinberge vom Ringelbacherkreuz (kleiner Pass zwischen Waldulm und Ringelbach) zur Schauenburg, die über der Stadt Oberkirch thront. Herrliche Aussicht von der Schauenburg auf die Ebene und Straßburg.
Lothar-Pfad oder Spechtpfad im Schwarzwald
Ein kleiner Weg (1 km) inmitten eines Naturschutzgebiets ermöglicht es, zwei interessante Dinge zu entdecken: wie sich die Natur nach dem Sturm Lothar von 1999 ohne menschliches Eingreifen wieder erholt und wie Spechte mit Bäumen interagieren.
Es werden mehrere Varianten der Rundwanderung angeboten, darunter eine Variante, die es ermöglicht, den Weg mit einem Kinderwagen oder Rollstuhl zu befahren, da er aus Holzplanken besteht.Wanderer haben die Möglichkeit, auf dem Panoramarundweg weiterzuwandern oder etwas weiter entfernte Wanderungen (mit Bus oder Auto) im Schwarzwald (u. a. zu den Allerheiligen-Wasserfällen) zu unternehmen.
Auf den Höhen von Tiergarten und Haslach im Schwarzwald
Schöne, abwechslungsreiche Wanderung auf den Höhen von Tiergarten und Haslach durch Weinberge und Wälder.
Der Felsenweg von Kappelrodeck aus
Eine Abfolge von zehn Felsformationen aus Porphyr oder Granit mit herrlichen Ausblicken auf des Simmerbachtal, auf Ottenhöfen, die Hornisgrinde, die Rheinebene und Straßburg.
Rundstrecke zwischen Waldulm und Oberkirch
Eine Wanderung durch Weinberge, Obstwiesen und Wald. Schöne Aussichtspunkte auf die Rheinebene
Weinberge und Obstplantagen ab Waldulm
Wanderung durch Weinberge und Obstplantagen. Am besten im Frühjahr während der Kirschblüte oder im Herbst während der Farben in den Reben. Schöne Ausblicke auf die Hornisgrinde und die Rheinebene.
Ulmer Panoramaweg Renchen Ulm
Schöner Rundweg durch Wälder und Weinberge oberhalb von Renchen-Ulm und Waldulm. Schöne Aussichtspunkte auf die Ebene und die umliegenden Berge.
Wanderung von ca. 12 km, aber mit ziemlich steilen Anstiegen gespickt.
Seebach - Winterwanderung Ruhestein - Darmstädter Hütte
Gemütlicher Spazierweg vom Ruhestein zur Darmstädter Hütte
Schneeschuhtour vom Ruhestein zum Mummelsee
Schneeschuhtour vom Ruhestein zum Mummelsee.
Seebach - Schneeschuhtour Ruhestein - Bosensteiner Eck
Schöne Rundtour mit Möglichkeit zum Abstecher an den Kernhof
Panoramaweg um Kappelrodeck
Angenehme Wanderung, rund um Kappelrodeck, wo sich Wald und Wisen abwechseln und wir durch schöne Landschaften wandern. Die Runde kann auch bei warmem Wetter gemacht werden, da es viele Passagen im Schatten gibt.
Der Kirschspaziergang
Ein Spaziergang durch den Wald und die Weinberge von Nussbach mit vielen Kirschbäumen im Frühling.
Von einem atemberaubenden Aussichtspunkt auf die Vogesen und den Schwarzwald bis hin zu kleinen (oder größeren) Kapellen, vorbei an Lämmern und Ziegen – diese Wanderung ist leicht zu bewältigen.
Denken Sie daran, eine Kopfbedeckung mitzunehmen, da ein Teil der Wanderung der Sonne ausgesetzt ist.
Ein angenehmer Spaziergang für einen Sonntagnachmittag.
Rund um Nussbach
Schöne Wanderung, die uns durch Obstplantagen, Weinberge und ein wenig Wald zu schönen Aussichtspunkten rund um Nussbach führt.
Entdeckung der Obstgärten und Weinberge von Nussbach
Tolle Wanderung durch die Obstplantagen rund um Nussbach mit herrlichen Ausblicken auf die beiden Täler!
Seebach - Winterwanderung Mummelsee - Hornisgrinde
Gemütlicher Spazierweg vom Mummelsee bis zur Hornisgrinde
Vom Mummelsee aus führt dieser Weg über die gebahnte, jedoch für Fahrzeuge gesperrte Fahrstraße bis hinauf zum Hornisgrinde-Aussichtsturm. Dort bieten sich herrliche Ausblicke ins Rheintal und in die Vogesen sowie auf die umliegenden Schwarzwaldberge.
Schleife am Mummelsee und Hornisgrinde
Eine Wanderung auf den Höhen des Schwarzwaldes mit dem Gletschersee Mummelsee als Höhepunkt und an klaren Tagen einem atemberaubenden Panorama auf dem Gipfel der Hornisgrinde über die Rheinebene, Straßburg und die Vogesen.
Mummelsee - Hornisgrinde - Ochsenstall - Unterstmatt - Dreifürstenstein
Wanderung auf den höchsten Gipfel des Nordschwarzwaldes, die Hornisgrinde (1164 m), die man zweimal von Süden und dann von Norden aus besteigt. Herrliches Panorama über die Rheinebene. Man kommt am Fernsehturm mit seinem beeindruckenden 206 m hohen Sendeturm vorbei.
Der Weg führt dann durch Ochsenstall, von wo aus man die Skistation Unterstmatt erreicht. Zurück geht es über einen weiteren Anstieg der Hornisgrinde, dann durchquert man die Torfmoore, bevor man den Dreifürstenstein erreicht.
Rundwanderung Seibelseckle über Hinterer Langenbach und Wildsee
Eine einfache Rundwanderung im Wald. Passiert einen Wildbach. Höhepunkt ist der gletschergeformte Wildsee, einer der schönsten und wildesten Seen des Schwarzwaldes. Auf dem Rückweg nehmen wir den Balkonweg über die Rheinebene und kommen am Denkmal für den Sturm „Lothar” von 1999 vorbei.
Seebach - Schneeschuhtour Seibelseckle - Hornisgrinde - Mummelsee
Die Rundtour führt auf den höchsten Berg im Nordschwarzwald mit herrlichen Ausblicken.
Zwischen Hornisgrinde et Hochkopf
Diese Wanderung im Nationalpark Schwarzwald führt Sie über die Bergrücken zwischen den Hochmooren der Hornisgrinde und des Hochkopfs und vorbei am Hochgebirgssee Mummelsee. Er verläuft größtenteils auf dem Fernwanderweg Westweg, der den Schwarzwald von Nord nach Süd durchquert.
Große Tour ab Sasbachwalden
Wasserfälle, eine alte Burg, imposante Felsen, schöne Aussichtspunkte auf die Rheinebene, überall Wald und zum Schluss Weinberge und Schnapsbrunnen. Im Oktober locken zudem Herbstfarben und Kastanien.
Panoramen rund um Sasbachwalden
Sehr schöner Rundweg auf den Höhen von Sasbachwalden durch Obstgärten, Weinberge und ein wenig Wald. Wunderschöne Landschaften entlang der gesamten Strecke.
Variante rund um den Wiesensteig
Durch Wälder und steile Weiden führende Wanderung inmitten der typischen Landschaften des Schwarzwaldes mit hübschen grünen Tälern und sprudelnden Bächen.
Diese Variante ist das ganze Jahr über vom Parkplatz Dollenberg aus zugänglicher (erreichbar über die B28) und etwas länger als der offizielle Wiesensteig mit 13,4 km, der vom Tourismusverband Bad Peterstal-Griesbach empfohlen wird.
Teufelskanzelsteig in Bad Peterstal-Griesbach für Abenteurer
Herrliche Ausblicke, imposante Gesteinsformationen und versteckte Kraftorte, ein Wasserfall in ursprünglicher Natur – auf dieser knapp 7 Kilometer langen Tour gibt es Einiges zu entdecken.
Rund um die Hornisgrinde
Schöne, abwechslungsreiche Wanderung durch den Wald und über die Stoppelfelder mit Entdeckung der Hornisgrinde.
Bad Peterstal-Griesbach - Himmelssteig für "Höhenverliebte"
Anspruchsvoll, aussichtsreich und genussvoll – diese Eigenschaften prägen den rund 11 Kilometer langen Himmelssteig. Auf dem Weg findet ein Wechselspiel zwischen Moos-, Gras, und Wurzelwegen durch und an dichten Tannen- und Mischwälder vorbei, statt.
Mehr Wandertouren Lautenbach