Rund um Nussbach

Schöne Wanderung, die uns durch Obstplantagen, Weinberge und ein wenig Wald zu schönen Aussichtspunkten rund um Nussbach führt.

Technisches Datenblatt

Nr.31526849
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Distanz: 10,11 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 3:35 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 250 m
  • ↘
    Negative Hm: - 247 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 310 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 170 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Parkplatz hinter der Kirche Sankt Sebastian in Nussbach.

(S/Z) Vor der Kirche St. Sebastian gehen Sie in Richtung Westen bis zur Kreuzung Renchtalstraße/Nesselrieder Straße. Biegen Sie links in diese Straße ein. Nach der Kronguthalle und der Krongutschule geht es bis zur nächsten Kreuzung und dann auf die Straße, die nach links abzweigt.

(1) Kurz vor dem Spielplatz biegen Sie rechts auf den Landwirtschaftsweg in Richtung Weilerwald ab. Die Wanderung führt zur nächsten Kreuzung im Wald.

(2) In einer Rechts-Links-Kurve überqueren Sie den Weilerwald und das Rappenloch. Danach führt der Weg bergauf bis zum ersten Panoramablick auf die Rheinebene.

(3) Links geht es weiter bergauf in Richtung Fuchslochhütte zum nächsten Aussichtspunkt. Nach der Hütte folgen Sie dem Forstweg und biegen links zum Rohrbacher Eck ab. An dieser Kreuzung befindet sich auf der rechten Seite ein Imbiss, der zum Verweilen einlädt. Der Weg führt weiter über den Fichtenbuckel. Danach biegen Sie links ab und gehen durch die Weinberge bis zum nächsten Aussichtspunkt, der Hecker-Rebe. „Der Weg führt nun am Weinberg entlang zum Münsterblick“.

(4) An der Straße angekommen, halten Sie sich rechts, gehen links an der Weinbergstraße vorbei und folgen am Steinkreuz "Reschekreuz" dem Weg in Richtung Schiehald mit Blick auf Nußbach.
Nach diesem Aussichtspunkt folgen Sie dem Wanderweg nach links, hinunter zur Weinbergstraße, der Sie nach rechts folgen. Nach dem kleinen Abstieg bis zu einer Bank auf der rechten Seite führt der Wanderweg ca. 80 m geradeaus über einen Feldweg und mündet in eine Kurve.

(5) Hier besteht die Möglichkeit, bis zur Winzerstube in Herztal und zurück zu gehen, um dort etwas zu essen oder zu trinken. Andernfalls nehmen Sie den Weg rechts, der durch den Wald zur Kapelle St.-Wendelin führt.

(6) Nach der Kapelle biegen Sie links in die Kindergartenstraße ab und nach etwa 200 m wieder links in einen nicht asphaltierten Weinbergweg. „Dieser Abschnitt führt auf den „Trottberg“ mit einem 360°-Blick auf Oberkirch und die Rheinebene“. Der Abstieg geht weiter bis zur Judas Thaddäus Kapelle und zum nächsten Aussichtspunkt „Hohwacht“. Danach geht es auf dem Wanderweg weiter.

(7) Nach dem kleinen Abstieg biegen Sie links ab und erreichen durch einen kleinen Wald den Rebberg.

(8) Folgen Sie dem zweiten Weg nach links, der zum Aussichtspunkt Herztaler führt. Vom Aussichtspunkt aus geht es rechts durch die Weinberge hinauf zum Neuberg. Auf der asphaltierten Straße angekommen, folgen Sie den Schildern zum Aussichtspunkt „Im Strubach“. „Von diesem Aussichtspunkt aus können die Kirche von Nußbach und das Straßburger Münster Seite an Seite bewundert werden“.

(9) Unterhalb des Weges geht es rechts weiter und nach etwa 100 m biegen Sie erneut rechts ab, um zum Weierhof hinunter zu gelangen. Dieser Abschnitt des Weges führt am Weierhof vorbei und biegt dann unterhalb der Gebäude links auf einen Feldweg ab. Halten Sie sich anschließend rechts auf der Zufahrtsstraße des Anwesens.

(10) An der nächsten Kreuzung biegen Sie links auf den Obstlerpfad ab und folgen ihm.

(11) Am Ende des Weges, nach einem Gedenkkreuz, geht es nach rechts auf die Herztalstraße. Danach führt der Weg weiter über die Straßeneinfahrt Brestenberg, rechts in den Lussweg. Dieser Teil des Weges führt hinunter zur Renchtalstraße, der Sie nach links folgen, um zur Kirche Sankt Sebastian zurückzukehren(S/Z).

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 174 m - Kirche St. Sebastian Nussbach
  2. 1 : km 0.79 - alt. 193 m - Abzweigung vor dem Spielplatz
  3. 2 : km 1.96 - alt. 226 m - Abzweigung nach rechts/links
  4. 3 : km 2.25 - alt. 246 m - Abzweigung bergauf
  5. 4 : km 4.45 - alt. 242 m - Einmündung Straße
  6. 5 : km 4.78 - alt. 227 m - Weg nach rechts
  7. 6 : km 5.57 - alt. 254 m - Kapelle Saint-Wendelin, links abbiegen
  8. 7 : km 6.48 - alt. 244 m - Abzweigung zu kleinem Wald
  9. 8 : km 6.94 - alt. 238 m - 2. Weg auf der linken Seite
  10. 9 : km 7.85 - alt. 214 m - Abzweigung nach rechts
  11. 10 : km 8.34 - alt. 176 m - Abzweigung in den "Obstlerpfad".
  12. 11 : km 9.18 - alt. 194 m - die Herztalstraße
  13. S/Z : km 10.11 - alt. 174 m - Kirche St. Sebastian Nussbach

Nützliche Informationen

Auf der Strecke gibt es zahlreiche Bänke und Tische.
Getränkestand mit Selbstbedienung auf der Strecke (an Kleingeld denken).
Man kann sich in der „Winzerstube“ in Herztal stärken oder ein Gläschen trinken (vielleicht sollten Sie vorher telefonisch die Öffnungszeiten abklären).

Entdeckungen

- Münsterblick.
- Kapelle Sankt Wendelin.
- Judas Thaddäus Kapelle.

Bewertungen und Diskussionen

4.7 / 5
Anzahl Bewertungen: 5

Bewertung der Beschreibung der Tour
4.8 / 5
Routenfolgung
4.6 / 5
Attraktivität der Wandertour
4.8 / 5
giorgo
giorgo

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 03. Mär 2025
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Sehr schöne Wanderung, die meiste Zeit im Freien, mit sehr schönen Aussichtspunkten auf das Tal und die Weinberge.
Frühling oder Herbst ( wegen der Farben ) sind meiner Meinung nach die besten Zeiten für diese Wanderung.

Automatisch übersetzt

TonusHike
TonusHike

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 28. Jul 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Tolle Wanderung mit einer schönen Landschaftsvielfalt, Picknickplätzen, Hütten für Getränke (und Schnaps ) und sogar vielen Obstbäumen zum Nachtisch! Wunderschön im Sommer zu machen, aber tatsächlich wie gesagt: Vorsicht vor der Sonne, es gibt viele Passagen in schattenlosen Gebieten, also ziehen Sie sich warm an.

Automatisch übersetzt

Barabaste
Barabaste

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 28. Jul 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Schöne Aussichtspunkte in der elsässischen Ebene, in den Vogesen und im Schwarzwald
Angenehme Wanderung durch Obstplantagen und kleine Wälder

Automatisch übersetzt

SM BISCHE
SM BISCHE

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 24. Sep 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Schöne Wanderung, die ich vor allem für den Herbst empfehlen würde. Man ist nämlich oft in den Weinbergen (mit einigen netten Aussichtspunkten, sowohl zu den Vogesen als auch zum Schwarzwald); fast die Hälfte der Strecke ist 'offen' (also Vorsicht, wenn es sehr heiß ist).
Es gibt viele Bänke und einige erklärende Schilder.
Außerdem haben wir die ersten Kastanien gesammelt (auf die Nüsse müssen wir noch ein paar Tage warten), und gegen Ende (im OBSTLERPFAD) haben wir viele Äpfel gefunden, die nach der Ernte liegen geblieben sind.

Automatisch übersetzt

TVP67
TVP67

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 04. Sep 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Nein

Schöne Abwechslung zwischen Weinbergen, Obstgärten und Wäldern. Schöne Aussichten/Panoramen. Etwas enttäuscht vom letzten Kilometer, da er nahe der Straße liegt. Ideal für die Zwischensaison. Vorsicht bei großer Hitze.

Automatisch übersetzt

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.