Panoramaweg um Kappelrodeck

Angenehme Wanderung, rund um Kappelrodeck, wo sich Wald und Wisen abwechseln und wir durch schöne Landschaften wandern. Die Runde kann auch bei warmem Wetter gemacht werden, da es viele Passagen im Schatten gibt.

Technisches Datenblatt

Nr.52858279
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Distanz: 12,56 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 5:10 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 542 m
  • ↘
    Negative Hm: - 536 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 708 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 209 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Start: Wir parken auf dem Parkplatz des Bahnhofs Kappelrodeck, der sich in Verlängerung der Firma Leppert Mineralöle befindet.

Beschilderung auf der Strecke: Gelbe Raute.

(S/Z) Gegenüber der Bahnlinie gehen wir nach links, biegen nach dem Fluss links ab und folgen der Straße, die durch die Häuser nach oben führt und Kappelrodeck verlässt. Wir folgen der Gelben Raute bis zur Kreuzung Steinebach.

(1) Wir gehen weiter geradeaus. Wir ignorieren die folgenden Wege rechts und links. Der Weg biegt nach rechts ab und führt weiter in den Wald hinein. Wir folgen ihm ein paar Meter, biegen dann links ab und folgen dem Badischen Panoramaweg. Wir kommen an einer schönen kleinen Kapelle vorbei und gehen rechts weiter, bis wir nach mehreren Kurven den Punkt "Auf der Eck" erreichen.

(2) Wir folgen rechts dem Weg Auf der Eck-Wolfersberg, der durch Wälder und Wiesen auf den Wolfersberg führt.

(3) Wir folgen dem Schapsbrunnenweg 2 auf der rechten Seite bis zum Hagenberg, wo sich ein kleiner Schnapsbrunnen befindet.

(4) Weiter geht es auf der kleinen Straße, die links bergauf führt, am Hagenbergstübel vorbei zum Brünnele.

(5) Immer geradeaus bis zu einer Kreuzung, an der das Schönbüch Haus steht. In der Kurve biegen wir nach rechts ab, ohne die Straße zu überqueren, und folgen dem ersten Weg, der nach rechts hinauf führt. Wir ignorieren die nächsten beiden Wege, die nacheinander links und rechts abzweigen, und gehen weiter geradeaus, bis wir auf zwei nahe beieinander liegende Wege auf der linken Seite stoßen.

6:: Wir ignorieren den ersten Weg und folgen dem zweiten Weg auf der linken Seite, der nach Kammet und dann wieder nach unten zum Rastplatz "Blockhütte" führt.

(7) Wir biegen rechts ab und gehen ca. 150 m bergauf, dann nehmen wir links den Weg hinunter nach Iberg.

(8) Wir biegen links ab und gehen weiter bergab nach Langenberg.

(9) Wir folgen dem Weg nach links bis zur nächsten Kreuzung.

(10) Wir biegen rechts ab und erreichen Kappelrodeck.

(11) Wir biegen links ab und erreichen die Ibergstraße. Wir überqueren die Bahnlinie durch die Fußgängerunterführung und gehen dann entlang der Bahnlinie zum Parkplatz des Bahnhofs Kappelrodeck (S/Z).

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 210 m - Parkplatz am Bahnhof Kappelrodeck
  2. 1 : km 0.87 - alt. 222 m - Kreuzung Steinebach
  3. 2 : km 2.69 - alt. 366 m - Auf der Eck
  4. 3 : km 4.17 - alt. 475 m - Wolfersberg
  5. 4 : km 4.96 - alt. 585 m - Hagenberg
  6. 5 : km 5.91 - alt. 637 m - Brünnele
  7. 6 : km 6.66 - alt. 675 m - Kreuzung
  8. 7 : km 8.33 - alt. 573 m - Rastplatz "Blockhütte
  9. 8 : km 9.66 - alt. 411 m - Iberg
  10. 9 : km 10.8 - alt. 318 m - Langenberg
  11. 10 : km 11.01 - alt. 300 m - Abzweigung in einer Haarnadelkurve
  12. 11 : km 11.66 - alt. 248 m - Kappelrodeck
  13. S/Z : km 12.56 - alt. 210 m - Parkplatz am Bahnhof Kappelrodeck

Nützliche Informationen

Picknickmöglichkeiten gibt es bei der Kapelle oberhalb von Kappelrodeck, am Hagenberg und am Rastplatz "Blockhütte".
Mehrere Bänke auch auf der Strecke, um eine Pause zu machen.

Entdeckungen

Schnapsbrunnen auf der Strecke.
Vor dem Simmehof (nach Punkt (8)) besteht die Möglichkeit, einen kleinen Abstecher zu machen, um die "Lourdesgrotte" zu bewundern.
Am Simmehof besteht die Möglichkeit, kühle Getränke zu kaufen.

Bewertungen und Diskussionen

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.