Seebach - Schneeschuhtour Seibelseckle - Hornisgrinde - Mummelsee

Die Rundtour führt auf den höchsten Berg im Nordschwarzwald mit herrlichen Ausblicken.

Technisches Datenblatt Nr.29288796

Eine Wanderung Seebach (Ortenaukreis (Landkreis)) erstellt am 13.12.2022 von Schwarzwald Tourismus GmbH. MAJ : 13.03.2023
Dauer Durchschnittliche Dauer: 2h05[?]
Länge Länge: 5,23 km
Positive Höhenmeter Positive Höhenmeter: 207 m
Negative Höhenmeter Negative Höhenmeter: 203 m
Höchster Punkt Höchster Punkt: 1 159 m
Niedrigster Punkt Niedrigster Punkt: 955 m
Mittel Schwierigkeitsgrad: Mittel
Zurück zum Start Zurück zum Start: Ja
Wandern Wandern
: Schwarzwald
Gemeinde Gemeinde : Seebach (Ortenaukreis (Landkreis))
Start Start : N 48.595902° / E 8.217722°
… wetter des tages : Laden…
Rasthütte Seibelseckle Ausblick vom Hornsigrinde-Aussichtsturm Hornisgrinde-Aussichtsturm im Winterkleid Winterlicher Mummelsee

Beschreibung der Wandertour

Start und Zielpunkt dieser Schneeschuhtour ist der Parkplatz am Seibelseckle.

(S/Z)Der erste Wegabschnitt hinauf zur Hornisgrinde ist recht steil. Vom Parkplatz aus gehen wir an der Rasthütte vorbei und halten uns dann an der ersten Gabelung mittig.

(1) Am Schwabenwegbrunnen folgen wir dem Weg nach rechts und gehen immer weiter bergauf. Es geht durch das Hochmoor Hornisgrinde zum Hochplateau der Hornisgrinde, wo uns herrliche Weit- und Fernblicke erwarten.

(2) Wir folgen dem Weg nach links und gelangen zum Hornisgrindeturm. Hier befindet sich auch eine Einkehrmöglichkeit in der Grinde-Hütte. Wir gehen von der Hütte zurück zum Wanderweg und biegen links ab und am Wegweiser Bergwachthütte links.

(3) Wir folgen dem Weg in einer Linkskurve und erreichen bald den Mummelsee.

(4) Wir gehen am Berghotel Mummelsee vorbei, ein Stück am See vorbei und dann rechts.

(5) Wir erreichen einen Querweg und folgen ihm nach rechts und gehen auf dem letzten Wegabschnitt parallel zur B500 zurück zum Ausgangspunkt am Seibelseckle (S/Z).

Waypoints:
D/A : km 0 - alt. 956m - Parkplatz am Seibelseckle
1 : km 0.73 - alt. 1079m - Schwabenwegbrunnen
2 : km 2.31 - alt. 1155m - Hornisgrindeturm / Grinde-Hütte
3 : km 3.12 - alt. 1075m - Linkskurve
4 : km 3.66 - alt. 1040m - Mummelsee
5 : km 4.11 - alt. 1039m - Querweg, parallel zur B500
D/A : km 5.23 - alt. 956m - Parkplatz am Seibelseckle

Nützliche Informationen


Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.

Während der Wanderung oder in der Nähe


Andere Wandertouren in dem Gebiet

Wanderer
Länge 14,76 km Positive Höhenmeter +476 m Negative Höhenmeter -468 m Dauer 5h35 Mittel Mittel
Start Start ab Seebach (Ortenaukreis (Landkreis)) - Ortenaukreis (Landkreis)

Ein einfacher Rundweg im Wald. Er führt an einem Bach entlang. Der Höhepunkt ist der ehemalige Gletschersee Wildsee, einer der schönsten und wildesten des Schwarzwalds. Auf dem Rückweg nehmen wir einen Weg am Berghang entlang oberhalb der Rheinebene und kommen am "Lothardenkmal" von 1999 vorbei.

Wanderer
Gottschlägtal - Karlsruher Grat - Kloster Allerheiligen
Länge 16,65 km Positive Höhenmeter +878 m Negative Höhenmeter -867 m Dauer 7h15 Schwer Schwer
Start Start ab Ottenhöfen im Schwarzwald - Ortenaukreis (Landkreis)

Abwechslungsreiche, nicht alltägliche und anspruchsvolle Rundtour mit Start in Ottenhöfen im Schwarzwald. Die Tour bietet viele Highlights und sagenumwobene Plätze inklusive einer absoluten Höhe von knapp über 1.000 Hm. Bei guter Sicht hat man von unterwegs einen herrlichen Blick auf die Vogesen. Auf der Tour gibt es knifflige Passagen, die umgangen oder als Herausforderung für geübte Wanderer gesehen werden können.

Tourismusorganisation
Ottenhöfen im Schwarzwald - Genießerpfad Karlsruher Grat (Offizielle Tour)
Länge 13,63 km Positive Höhenmeter +690 m Negative Höhenmeter -683 m Dauer 5h50 Schwer Schwer
Start Start ab Ottenhöfen im Schwarzwald - Ortenaukreis (Landkreis)

Abwechslungsreiche Rundwanderung durch die Edelfrauengrab-Wasserfälle und über das Karlsruher Grat mit schönen Ausblicken ins Achertal und die Rheinebene.

Wanderer
Länge 11,48 km Positive Höhenmeter +421 m Negative Höhenmeter -417 m Dauer 4h30 Mittel Mittel
Start Start ab Ottenhöfen im Schwarzwald - Ortenaukreis (Landkreis)

Auf diesem Rundweg um den Ort Ottenhöfen können Sie 5 Mühlen sehen, eine Schmiede, die mit Wasserenergie betrieben wird und... zahlreiche Schnapsbrunnen mit Selbstbedienung. Man wirft das Geld für das Getränk in eine bereitgestellte Kasse. Es gibt auch verschiedene antialkoholische Getränke.
Der Rundweg führt durch Weidelandschaften des Mittelgebirges und durch Wälder.

Wanderer
Länge 16,49 km Positive Höhenmeter +778 m Negative Höhenmeter -778 m Dauer 6h55 Schwer Schwer
Start Start ab Ottenhöfen im Schwarzwald - Ortenaukreis (Landkreis)

Diese Rundwanderung führt Sie von Ottenhöfen zum Eichkopf, zu den Edelfrauengrab-Wasserfällen, über das Karlsruher Grat, zum Scherzfelsen und zurück entlang des Flusses Acher.

Wanderer
Länge 17,74 km Positive Höhenmeter +702 m Negative Höhenmeter -700 m Dauer 7h05 Schwer Schwer
Start Start ab Sasbachwalden - Ortenaukreis (Landkreis)

Wasserfälle, eine alte Burg, imposante Felsen, schöne Aussichtspunkte auf die Rheinebene, überall Wald und zum Schluss Weinberge und Schnapsbrunnen. Im Oktober locken zudem Herbstfarben und Kastanien.

Wanderer
Länge 16,58 km Positive Höhenmeter +833 m Negative Höhenmeter -832 m Dauer 7h05 Mittel Mittel
Start Start ab Kappelrodeck - Ortenaukreis (Landkreis)

Eine Abfolge von zehn Felsformationen aus Porphyr oder Granit mit herrlichen Ausblicken auf des Simmerbachtal, auf Ottenhöfen, die Hornisgrinde, die Rheinebene und Straßburg.

Wanderer
Länge 17,70 km Positive Höhenmeter +606 m Negative Höhenmeter -597 m Dauer 6h45 Mittel Mittel
Start Start ab Oppenau - Ortenaukreis (Landkreis)

Eine schöne Rundwanderung, die am Fuße der Allerheiligen Wasserfälle beginnt. Entdeckung des ehemaligen Klosters der Gemeinde. Anschließend führt die Strecke allmählich nach oben, über Ottenhöfen und schließlich über eine Schleife zurück zum Schliffkopf.

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.

Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.

Laden