Start: Mit dem Auto oder dem Zug fahren Sie nach Lautenbach (Deutschland), kostenlose Parkplätze am Bahnhof. Ausgangspunkt der Wanderung an der Kreuzung der Sendelbachstraße und der Bahnhofstraße, 90 m vom Bahnhof entfernt. Parkmöglichkeit auch am Sportpark auf der anderen Seite der Brücke auf der linken Seite.
(S/Z) Der Bahnhof befindet sich links hinter uns und wir folgen der Bahnhofstraße in Richtung Nordwesten bis zur Kreuzung mit der Hauptstraße. Auf der linken Seite befindet sich das Rathaus, wir überqueren die Straße und gehen auf der gegenüberliegenden Seite die Straße hinauf. Wir nehmen die zweite Straße nach links (Spitzenbergstraße), nach etwa 100 Metern gehen wir auf der Straße rechts weiter und folgen dem Schild "Panoramaweg".
(1) Die asphaltierte Straße geht in einen Feldweg über. Wir nehmen den Weg, der links hinauf führt und uns wieder auf eine asphaltierte Straße führt.
(2) Wir überqueren die Straße und gehen auf der gegenüberliegenden Seite auf dem Feldweg weiter (wir folgen dem Panoranaweg-Schild oder der Markierung Gelbe Raute), der in einen Pfad übergeht. Wir genießen die schönen Ausblicke auf Lautenbach.
Wir gehen weiter bis zum Gipfel des Hügels. Dort befindet sich auf der linken Seite Sepps Ruhebänkle, das sich für eine erste Pause anbietet.
(3) Wir folgen dem ersten Feldweg, gleich rechts, in einer 180°-Kurve (Gelbe Raute), folgen nun nicht mehr dem Panoramaweg. Wir ignorieren die asphaltierte Straße links, die bergauf führt, weiter oben werden wir erneut auf diese Straße stoßen. Auf dem Gipfel dieses Hügels stehen ebenfalls Bänke. Wir können von hier aus die tolle Aussicht genießen. Wir gehen auf dem Kamm weiter, bis wir zu einem etwas beschädigten Asphaltweg gelangen, der uns zur Spitzenbergstraße zurückbringt. Wir gehen einige Meter dieser Straße hinauf.
(4) An der Kreuzung gibt es zwei Möglichkeiten:
- Je nach Wegverlauf nehmen wir den Weg auf der rechten Seite. Er führt über die Wiese bergauf, die asphaltierte Straße führt hier nach rechts (Gelbe Raute).
- Wir gehen links die asphaltierte Straße hinauf bis zu einem Wohnhaus und der Kreuzung mit dem Weg.
Wir drehen uns auf dem Gipfel der Wiese vor der Überquerung der Straße um, um den Ausblick zu genießen.
(5) Wir überqueren die Straße und nehmen die asphaltierte Straße auf der gegenüberliegenden Seite (Gelbe Raute, Lautenbacher Hexensteig). Nach 50 m gibt es zwei Möglichkeiten:
- Wir bleiben auf dem asphaltierten Weg (der Pfad trifft später wieder auf diesen);
- wir folgen dem Track, indem wir den Pfad rechts neben der Straße nehmen (diese Option haben wir gewählt und sie wird auf Visorando angezeigt).
(6) Wir gehen rechts vom Haus auf dem Feldweg weiter und halten uns dann links. Der Weg geht in einen Pfad über (Gelbe Raute, Lautenbacher Hexensteig). Er führt zu einem Waldweg.
(7) Wir biegen links ab und bleiben auf dem Waldweg (Gelbe Raute, Richtung Schauenburg), bis wir in einer Rechtskurve am Wegweiserstandort Oberer Burgerwald abbiegen.
(8) Wir verlassen den Lautenbacher Hexensteig und bleiben auf dem Weg bis zur nächsten Bank an einer Kreuzung.
(9) Wir nehmen den Weg, der rechts neben der Bank in der Kurve bergauf führt (Gelbe Raute, Richtung Schauenburg). Zuerst sanft, dann ziemlich steil, im Zickzack erreichen wir einen Weg, dem wir nach links bis zu einer T-Kreuzung folgen.
(10) Wir verlassen den breiteren Weg und nehmen den Pfad, der auf der gegenüberliegenden Seite bergauf führt. Wir gehen geradeaus weiter bergauf bis zu einem Waldweg und biegen links ab (Gelbe Raute, Richtung Schauenburg) bis zu einer Mehrfachkreuzung.
(11) Wir verlassen den Waldweg und biegen rechts auf den einzigen Pfad ab. Er führt bergab in Richtung Schauenburg (Gelbe Raute). Wir überqueren die nächsten Waldwege und folgen dem Pfad bergab (Gelbe Raute, Richtung Schauenburg), bis wir die Burgruine erreichen.
(12) Wir gehen rechts um die Burgruine Schauenburg herum, um diese zu besichtigen (wir können auch abkürzen, indem wir links abbiegen). Wir gehen dann in Richtung des Parkplatzes unterhalb des Restaurants, einige Meter vor dem Waldeingang und der ersten Kurve. Wir gehen auf dem Feldweg links weiter, der im Wald zu einem Pfad wird. Er beginnt oberhalb der asphaltierten Straße (keine Markierung).
Wir gehen an der ersten Kreuzung geradeaus auf dem Waldweg weiter, der bergauf führt. An den nächsten Kreuzungen gehen wir geradeaus auf dem Waldweg weiter (Raute mit blau/grüner Innenfarbe). Wir kommen zu einem Rastplatz mit mehreren Bänken, einem Brunnen und einer schönen Aussicht auf das Straßburger Münster.
(13) Wir folgen dem Weg links von der Bank und dem Brunnen (gelbe Raute, Richtung Oberkirch) hinunter bis zum Schildkrötenfelsen.
(14) Wir gehen weiter bergab (gelbe Raute, Richtung Oberkirch) bis zu den Weinbergen. Wir biegen rechts und dann links auf den Feldweg ab, bis wir wieder zu den Weinbergen und einem asphaltierten Weg gelangen. Wir gehen geradeaus den asphaltierten Weg hinunter in Richtung "La Gloriette" (keine Markierung) und erreichen einen Aussichtspunkt.
(15) Mit dem Rücken zur Laube gehen wir auf dem asphaltierten Weg rechts hinunter. Wir bleiben auf diesem Weg, bis wir das Ende der Weinberge erreichen. Wir nehmen die Straße, die rechts hinunter zu den Häusern führt. An der ersten Kreuzung biegen wir links ab und gehen zum Ausgang des Weilers in der Nähe einer Eisenbahnlinie und einer breiten Straße.
(16) Wir folgen dem Weg nach rechts, hinter dem Zaun des letzten Hauses/Gasthofs, und überqueren die breite Straße und die Eisenbahnlinie. Wir gehen auf dem Feldweg rechts vom Haus weiter, um zum Damm des Rench-Flusses zu gelangen. Wir biegen links ab in Richtung Lautenbach bis zur ersten Straßenbrücke. Wir biegen links ab und erreichen wieder den Ausgangspunkt (S/Z).