Ulmer Panoramaweg Renchen Ulm

Schöner Rundweg durch Wälder und Weinberge oberhalb von Renchen-Ulm und Waldulm. Schöne Aussichtspunkte auf die Ebene und die umliegenden Berge.
Wanderung von ca. 12 km, aber mit ziemlich steilen Anstiegen gespickt.

Technisches Datenblatt

Nr.41227134
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Distanz: 11,82 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 4:30 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 405 m
  • ↘
    Negative Hm: - 400 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 385 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 198 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Start: Anfahrt von der B3 in Renchen. L89 in Richtung Oberkirch, dann K5305 nach Ulm.
In Ulm links nach Achern und dann die zweite Straße rechts (Armenhöfestraße, Kaierstraße) zum Ortsteil Kaier, wo sich ein großer Waldparkplatz befindet, Renchen (Ulm) Parkplatz Kaier, Start unserer Wanderung.
"Achtung: Zur Beschilderung siehe Nützliche Informationen".

(S/Z) Gehen Sie zurück zur kleinen Straße, über die Sie gekommen sind. Vor dem Spielplatz biegen Sie nach rechts und dann nach links ab und folgen der Straße. Nach etwa 100 Metern biegen Sie rechts in einen sehr steilen Anstieg in Richtung Bildstöckleplatz ab. Auf halbem Hang, an der Kreuzung, gehen Sie nicht geradeaus, sondern biegen links und dann sofort wieder rechts ab und folgen dem steilen Anstieg bis zu einer sternförmigen Kreuzung. Dies ist die Kreuzung des Rundwegs. Siehe Nützliche Informationen. Die Wegweiser sind ziemlich unübersichtlich.

(1) Sie müssen den ersten Weg links nehmen. Nach etwa 50 Metern kommen Sie zu einer weiteren Kreuzung.

(2) Am Katzenkopf geht es geradeaus weiter. Nach etwa 300 m ignorieren Sie einen Weg, der nach rechts abzweigt. Gehen Sie auf dem "Ulmer Panoramaweg" leicht bergab bis zu einer T-Kreuzung in der Nähe des Aussichtspunktes Vogesenblick.

(3) Gehen Sie auf dem linken Weg ein Stück weiter, um den Ausblick über die Weinberge zu genießen. Der Vogesenblick trägt seinen Namen zu Recht: "Blick auf die Vogesen, die Rheinebene und Ulm".
Gehen Sie den Weg zurück und gehen Sie nun geradeaus. Sie befinden sich auf dem "Achertäler Heimatpfad". Der Weg führt über mehrere Kurven und mündet bald in den Weinberg. An den verschiedenen Kreuzungen bleiben Sie auf dem Weg, der geradeaus leicht bergauf durch die Weinberge führt. Am oberen Ende des Weinbergs führt der Weg in einer Haarnadelkurve zu einer Kreuzung.

(4) Biegen Sie rechts ab, um mit dem Rücken zur Ebene aufzusteigen. An einer Kreuzung mit einer Bank verlassen Sie den Weinberg und gehen geradeaus in den Wald bergauf. Sie kommen an eine T-Kreuzung.

(5) Rechts abbiegen, immer leicht bergauf, dann geradeaus bis zu einer weiteren T-Kreuzung. Hier treffen Sie auf den "Achertäler Heimatpfad". Folgen Sie ihm nach links bis zur Kreuzung am Bildstöckleplatz.

(1) Folgen Sie dem Weg nach links bis zu einer Kreuzung mit einer asphaltierten Straße am Wegweiserstandort Kreuztanne.

(6) Biegen Sie rechts in den "Adolf Kohler Weg" ein, einen kurvenreichen Weg durch den Wald, der leicht bergab führt. Ignorieren Sie die Wege, die nach rechts oder links führen. Wenn der Weg nach links abknickt und eine Rechtskurve macht, biegen Sie auf einen breiten Weg ab.

(7) Gehen Sie einige Meter nach rechts, biegen Sie dann links auf den gewundenen Weg durch den Wald ab. Gehen Sie immer geradeaus, bis Sie auf einen Fahrweg oberhalb des Weinbergs von Waldulm am Pfaffenberg treffen.

(8) Hier rechts abbiegen. "Der Weg macht hier seinem Namen alle Ehre, denn die Aussicht über die Weinberge von Waldulm ist herrlich. Blick auf das Dorf und den Schwarzwald''.
Folgen Sie der kleinen Straße, die Teil des Jakobswegs ist. Leicht ansteigend geht es auf der kleinen Straße weiter durch Weinberge und Obstgärten. Von links trifft bald eine breitere Straße auf unseren Weg.

(9) Folgen Sie ihr, nach einer weiten Rechtskurve kommen Sie an der Fridolinshütte vorbei, wo die Straße nach Süden abbiegt und wir eine Straßenkreuzung am Wegweiserstandpunkt Scherd erreichen.

(10) Geradeaus, die Richtung beibehalten und am Ende des Weinbergs und der Obstplantagen gelangen Sie am Wegweiserstandort Langhalde wieder in den Wald.

(11) Der Weg führt nach rechts. Folgen Sie ihm, bis Sie zu einer sternförmigen Kreuzung mit einem Picknickplatz und der Waldköpfelhütte gelangen.

(12) Ignorieren Sie die beiden Wege rechts und links und nehmen Sie den zentralen Weg. An der zweiten Kreuzung biegen Sie zweimal rechts ab. Sie kommen zu einer weiteren Kreuzung mit mehreren Wegen.

(13) Nehmen Sie den mittleren Weg und gehen Sie an der nächsten Kreuzung genauso weiter, Richtung Kaier - Küsseichhütte. Nach kurzer Zeit finden Sie den Weinberg auf der linken Seite. Der Weg verläuft oberhalb der Weinberge mit Blick auf die Weinberge.
Am Ende des Weges, hoch über der Ebene und dem Dorf Ulm, befindet sich ein großer Picknickplatz mit einer Schutzhütte, Küsseichhütte.

(14) Nachdem Sie die Aussicht genossen und sich vielleicht auch etwas ausgeruht haben, gehen Sie zurück und biegen links in einen kleinen, gewundenen Waldweg ein, der zunächst leicht ansteigt und dann deutlich abfällt. Dieser Weg führt zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung (S/Z).

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 206 m - Renchen Ulm Parkplatz Kaier
  2. 1 : km 0.79 - alt. 292 m - Bildstöckelplatz - Knotenpunkt der Schleife
  3. 2 : km 0.83 - alt. 295 m - Am Katzenkopf
  4. 3 : km 1.74 - alt. 223 m - T-Kreuzung - Vogesenblick
  5. 4 : km 2.7 - alt. 222 m - Kreuzung - Achertäler Heimatpfad
  6. 5 : km 3.36 - alt. 251 m - T-Kreuzung
  7. 6 : km 4.47 - alt. 294 m - Kreuztanne - Adolf Kohler Weg
  8. 7 : km 5.27 - alt. 289 m - Kreuzung
  9. 8 : km 6.15 - alt. 284 m - Pfaffenberg
  10. 9 : km 6.57 - alt. 284 m - Kreuzung von Straßen
  11. 10 : km 7.67 - alt. 336 m - Langhalde
  12. 11 : km 8.41 - alt. 369 m - Langhalde
  13. 12 : km 9.25 - alt. 361 m - Waldköpfelhütte
  14. 13 : km 10.16 - alt. 288 m - Carrefour
  15. 14 : km 10.93 - alt. 311 m - Küsseichhütte
  16. S/Z : km 11.82 - alt. 207 m - Renchen Ulm Parkplatz Kaier

Nützliche Informationen

Die gesamte Strecke ist als "Ulmer Panoramaweg" ausgeschildert, allerdings ist diese Beschilderung an einigen Kreuzungen nicht besonders gut zu sehen. Die Schilder sind teils so ausgerichtet, dass man sich nicht sicher ist, in welche Richtung man gehen muss. Halten Sie sich daher genau an diese Beschreibung und die Karte.

Der Bildstöckleplatz ist eine Kreuzung von verschiedenen Rundwegen. Sie können die Wanderung abkürzen, indem Sie den ersten Weg nach rechts (zum Punkt (6)) oder den zweiten Weg (zum Punkt (10)) nehmen.

Bänke und Picknickplätze vor allem in der zweiten Hälfte des Weges.
Unterwegs keine Einkehrmöglichkeit

Entdeckungen

Sehr schöne Panoramen

Bewertungen und Diskussionen

4 / 5
Anzahl Bewertungen: 2

Bewertung der Beschreibung der Tour
4 / 5
Routenfolgung
4 / 5
Attraktivität der Wandertour
4 / 5
Marc ECKERT
Marc ECKERT

Danke für die Rückmeldung. Schöne Wanderungen.

Automatisch übersetzt

Les M&M's
Les M&M's

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 13. Apr 2025
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Nein

Eine sehr schöne Wanderung trotz des grauen Wetters und einiger Tropfen.
Die kleinen Pfade im Wald sind sehr angenehm; die Strecke an der Grenze zwischen Wald und Weinbergen ermöglicht es, sehr schöne Frühlingslandschaften mit Farben zwischen dem zarten Grün des Waldes und dem Weiß der blühenden Obstgärten zu entdecken.
Die Beschreibung ist sehr klar und wird durch einen einwandfreien Verlauf auf der Karte ergänzt.

Automatisch übersetzt

Marc ECKERT
Marc ECKERT

Guten Morgen,
Ich stimme Ihnen zu, was die Beschilderung der Wanderung betrifft.
Ich bin sehr dankbar für Ihre Vorschläge, aber ich kann kaum mehr für die Beschreibung tun.
Ich kann Ihnen nur raten, sich mit der Karte auf Visorando auszustatten. Es ist unmöglich, sich zu irren, wenn man den Weg auf der Karte verfolgt.
Viel Spaß beim Wandern.
Marc

Automatisch übersetzt

Pascalleo
Pascalleo

Gesamtbewertung : 3.3 / 5

Datum der Wanderung : 17. Jun 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★☆☆ Mittelmäßig
Routenfolgung : ★★★☆☆ Mittelmäßig
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Nein

Der Weg ist wirklich schlecht ausgeschildert und die Kommentare waren kaum verständlich.

Automatisch übersetzt

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.