Wanderung suchen: La Bourgonce
Wanderweg Daniel Vitry in La Bourgonce
Einfache Wanderung, die einen Rundgang durch den westlichen Teil des Dorfes mit schönen Ausblicken auf das Dorf und die umliegenden Berge ermöglicht. Diese Wanderung ist nach Daniel Vitry benannt, einem Mitglied des Club Vosgien de Raon-l'Étape, der sich für die Entwicklung des Wanderns in La Bourgonce eingesetzt hat.
La Pierre d'Appel und La Tête de Répy von Étival-Clairefontaine aus
Die Strecke verläuft im Schatten des Massif de la Côte de Répy. Sie führt über das Vorgebirge Pierre d'Appel, von wo aus Sie einen weiten Blick auf Étival-Clairefontaine genießen können, und dann weiter zur Tête de Répy mit ihrer Aussichtsplattform über Raon l'Étape.
Die Route ist mit zahlreichen Felsen gespickt, an denen oft eine Bank zum Ausruhen und Genießen der abwechslungsreichen Panoramen steht.
Waldrunde von Marmonfosse
Kleine, schöne Wanderung ab den Ferienwohnungen von Marmonfosse!
Kurze, sehr einfache Rundwanderung, ideal für einen gemütlichen Spaziergang.
Ein schöner Abschnitt im Wald, wenig Höhenunterschied, perfekt, um ohne große Anstrengung neue Energie zu tanken.
Saprée Vadrouille auf den Spuren des Heiligen Déodat in Saint-Dié
Mit dem Jubiläumsjahr der Hoffnung hat unsere katholische Kirche in den Vogesen seit November 2024 ein Projekt entwickelt: „Saprée Vadrouille, Reisetagebuch für Wege der Hoffnung” mit drei Ausgaben pro Jahr rund um die liturgischen Zeiten und die Heiligen der Vogesen.So werden in den Vogesen mehrere Routen als lokale Pilgerwege und Wege der Hoffnung vorgeschlagen. Eine gute Gelegenheit, unser Gebiet und unsere lokalen Heiligen im gesamten Departement Vogesen neu zu entdecken. Jede Route kann unabhängig von den anderen und zu jeder Jahreszeit zurückgelegt werden. „Sur les pas de Saint-Déodat” (Auf den Spuren des Heiligen Déodat) ist die Route, die in der allerersten Ausgabe von „Saprée Vadrouille” vorgestellt wird und hier zu entdecken ist.
Die Felsen des Sandsteinmassivs Kemberg in Saint-Dié
Entdecken Sie das Sandsteinmassiv Kemberg vom SNCF-Bahnhof Saint-Dié aus. Diese Wanderung führt an zahlreichen Felsen vorbei, die einen schönen Blick auf Saint-Dié, die Massive Bure, Ormont und Madeleine sowie das Meurthe-Tal bieten.
Das Kemberg-Massiv in Saint-Dié-des-Vosges
Wanderung im Kemberg-Massiv in Saint-Dié-des-Vosges, bewaldet mit Tannen und zwei herrlichen Aussichtspunkten: La Roche du Kiosque und La Roche de Saint-Martin.
Der Wellnesspfad im Bois Béni
Ein Spaziergang mit zahlreichen Schildern, die zum Entspannen und Genießen der Natur einladen.
Die Höhen von Domfaing
Am Fuße der Vogesen erwartet Sie eine authentische Natur für einen angenehmen Aufenthalt mit der Familie oder mit Freunden.
Diese Wanderung besteht aus drei aufeinanderfolgenden Schleifen und kann daher bei Bedarf verkürzt werden.
Massif du l'Ormont
Wanderung durch die Tannenwälder auf den Anhöhen von Saint-Dié-des-Vosges, im Gebiet L'Ormont, um Saint-Dié von mehreren Aussichtspunkten aus zu entdecken.
Felsen des Ormont - Wasserfall „Cascade des Molières“
Schöner Rundweg in der Nähe von Saint-Dié, dessen Attraktion die zahlreichen bemerkenswerten Felsen des Ormont-Massivs mit den angelegten, schönen Aussichtspunkten auf Saint-Dié sind.
Man entdeckt auch einen Teil des „Pfads des Hauptmanns Bonnefoy“ mit einigen Überresten aus dem Ersten Weltkrieg. Rückweg über den idyllischen Ort des Wasserfalls „Cascade des Molières“.
Die schönen Felsen des Kemberg-Massivs
Wanderung im Kemberg-Massiv mit seinen rosa Sandsteinfelsen. Diese vom Club Vosgien mit Stegen und Schutzgeländern ausgestatteten Felsen bieten herrliche Ausblicke auf Saint-Dié und seine Umgebung.
Der Aufstieg der Schlitteurs zur Roche du Sapin Sec
Diese Rundwanderung lädt dazu ein, den Montée des Schlitteurs zu entdecken, der jedes Jahr am Heiligabend für Sportbegeisterte geöffnet ist. Sie führt uns zur Roche du Sapin Sec und zu weiteren schönen Felsen mit herrlichen Ausblicken, bevor wir den Abstieg nach Saint-Dié-des-Vosges, seiner Kathedrale und den Ufern der Meurthe beginnen.
Wanderung Nr. 24 – Les Roches de Fouchon
Entdecken Sie von den Roches de Fouchon aus ein typisches Panorama der Vallons des Vosges.
Das keltische Lager La Bure
Rundwanderung in der Nähe von Saint-Dié zur Erkundung des Camp Celtique de la Bure, einer gallisch-römischen Festungsanlage, die unter Denkmalschutz steht.
Es befindet sich auf einem weitläufigen Felsvorsprung und bietet einen herrlichen Blick auf das Tal der Meurthe. Dort wurde ein Entdeckungspfad mit etwa fünfzehn Informationstafeln angelegt.
Rundweg Avison
Der Avison ist der Wahrzeichen von Bruyères. Er ist wahrscheinlich der historische Siedlungsort der Region, da hier Überreste aus dem 4. Jahrhundert gefunden wurden. Er ist auch ein beliebter Spaziergangort für die Einwohner von Bruyères. Von der Aussichtsplattform aus haben Sie einen 360°-Blick auf die Umgebung. Entdecken Sie die umliegenden Täler und die wichtigsten Gipfel der Vogesen.
Die Tour de Bruyères
Am Fuße der Vogesen erwartet Sie unberührte Natur für einen angenehmen Aufenthalt mit der Familie oder mit Freunden. Entdecken Sie die drei Berge, die die Stadt Bruyères umgeben.
Die Felsen von Pointhaie
Am Fuße der Vogesen erwartet Sie eine authentische Natur, in der Sie einen angenehmen Aufenthalt mit Familie oder Freunden verbringen können. Entdecken Sie die Angel- und Freizeitseen von Pointhaie, bevor Sie den Aufstieg zu den Roches in Angriff nehmen, um einen schönen Blick auf Bruyères und sein Tal zu genießen.
Wanderung Nr. 1 – Der Ameisenberg
Der Circuit des Fourmis ist ein idealer Spazierweg für Familien. Der kurze Rundweg ist mit Ameisenskulpturen und Informationstafeln gesäumt, die seinem Namen alle Ehre machen. Das Symbol der Wegmarkierungen ist eine Ameise.
La Roche Mère Henry über die Kapelle von Malfosse
Eine Wanderung mit zwei unterschiedlichen Stimmungen: zunächst etwas geheimnisvoll und zeitlos mit der Fontaine Adrienne und der Chapelle de Malfosse, dann historisch und lehrreich mit dem Gedenkpfad Roche Mère Henry und seinem Aussichtspunkt, der einen atemberaubenden Blick auf Senones und das Rabodeau-Tal bietet.
Das Champ de Roches von Corcieux aus
Das Champ de Roches befindet sich auf dem Gebiet der Gemeinde Barbey-Seroux, in der Nähe des Col des Arrentès zwischen dem Vallée du Neuné und dem Vallée de la Vologne. Dieser „Fluss” aus Felsen erstreckt sich zwischen Nadelbaumplantagen über eine Länge von 400 m und eine Breite von 40 m. Die Existenz eines solchen Chaos überrascht und gibt Anlass zu zahlreichen Legenden, in denen der Teufel nie weit entfernt ist.Der größte Teil dieser Wanderung verläuft auf Waldwegen und -pfaden, doch die relativ lange, aber einfache Rundwanderung führt auch über einige Straßenabschnitte, auf denen man am Start- und Zielpunkt die Stadt Corcieux sowie die charmanten Weiler in der Umgebung entdecken kann. Entlang dieser Strecke erwarten Sie wunderschöne, idyllische Landschaften.
Lac de Pierre Percée - Auf den Spuren der Schlachten des 1. Weltkriegs
Entdeckung eines künstlichen Sees, der das Kühlsystem des Atomkraftwerks Cattenom speist. Die Schlachten des 1. Weltkriegs in der Nähe von Celles-sur-Plaine.
Klein-Kanada
Mit seinem Staudamm, seinen Xaveure-Felsen, von denen einige Tierformen haben, seinem Schloss Salm und dem kleinen Dorf, das seinen Namen trägt, wird der Lac de Pierre-Percée Ihnen eine Landschaft mit einem Hauch von Kanada zeigen.
Vom Lac de la Plaine zum Lac du Vieux Pré
Das Vallée de la Plaine oder „Belle Vallée” (Schönes Tal) ist bekannt für seine beiden Seen, ein Paradies für Wanderer und Sportbegeisterte, denn Wasser, Natur und Wald sind hier eng miteinander verbunden.
Les Clous von Jussarupt aus
Ein familienfreundlicher Spaziergang wenige Kilometer von Bruyères oder Gérardmer entfernt, ohne große Schwierigkeiten.
Bei dieser Wanderung, die am Rathaus von Jussarupt startet, durchqueren Sie schöne Waldgebiete und entdecken das charmante Dorf.
Rundweg von Stéaumont
Diese Wanderung ist für Waldliebhaber interessant. Sie führt durch abwechslungsreiche Wälder: junge oder alte, Laub- oder Nadelwälder, dichte oder lichte Wälder. Je nach Tageszeit und Jahreszeit werden Sie vom Gesang der Vögel begleitet.
Rundweg von Fiménil
Die Wanderung ist für alle geeignet und führt abwechselnd über asphaltierte Straßen und Waldwege.
Rundwanderung „Circuit des Forfeleuses“
Im Tal der Vologne am Fuße des Montagne du Village liegt Fays, ein kleines, charakteristisches Dorf in den Vogesen, umgeben von viel Grün.
Wanderung Nr. 21 – Rundweg „Circuit de l'Hérigoutte“
Am Fuße der Vogesen erwartet Sie unberührte Natur für einen angenehmen Aufenthalt mit der Familie oder mit Freunden.
Die drei Observatorien oberhalb von Celles-sur-Plaine
Eine Rundwanderung, die in Celles-sur-Plaine beginnt und in den Wald hinaufführt, zu den drei deutschen Beobachtungsposten aus dem Ersten Weltkrieg. La Pierre Piquée, dann der Pain de Sucre, vorbei an der Vierge de Dialtrepoix und schließlich der höchste Punkt, der Tête du Coquin, vorbei an den Brunnen Coquin und Riangoutte Marche. Die Wanderung ist teilweise mit Schildern von Tourisme de Mémoire ausgeschildert.Der Pierre Piquée mit seinen Brüstungen und Bunkeranlagen etwas außerhalb der Stätte, der Pain de Sucre mit der Festungsmauer und einer wunderschönen Aussicht vom Gipfel des Coquin.
Rundweg Haute Verrière
Eine Wanderung durch die Wälder zwischen den Gemeinden Lépanges-sur-Vologne und Viménil. Laubbäume (Eichen und Buchen) und Nadelbäume (Tannen, Fichten und sogar Lärchen) begleiten Sie.
Wanderung Nr. 12 – Die Quellen des Durbion
Wanderung im Herzen des Gemeindewaldes von Dompierre. Lassen Sie sich vom Rauschen des Wassers und dem Gesang der Vögel verzaubern.
Die vier Brunnen
Eine Wanderung im Wald von Celles-sur-Plaine, vom Pain de Sucre bis zur Roche du Coquin. Entdeckung eines Observatoriums, das ab 1915 von den Deutschen eingerichtet und genutzt wurde, um die entlang der Strecke stationierten Flugabwehrkräfte zu alarmieren, da die französische Luftwaffe über den Col du Donon in das Elsass vordrang.
Mehr Wandertouren La Bourgonce
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: