Wanderung suchen: Haute-Corse
Die Seen Melo und Capitello in der Restonica

Eine wunderschöne und unumgängliche Wanderung.
Achtung: Die Leitern und Kabel vor dem Melosee und der Abstieg auf diesem Abschnitt können für Personen, die nicht mit diesen Einrichtungen und steinigen Wegen vertraut sind, schwierig sein.
20/05/2024: Die Wanderung wurde geändert. Das Restonica-Tal ist nicht mehr mit dem Auto erreichbar! Der Start befindet sich nun an der letzten Haltestelle, die vom Pendelbus bedient wird (Pont de Frasseta). Siehe praktische Informationen.
La Pointe De La Revellata

Die Pointe de la Revellata ist eine nicht allzu schwierige, aber ziemlich lange Wanderung, für die Sie hin und zurück etwas mehr als drei Stunden benötigen. Sie sollten gute Schuhe tragen und auf die Sonne achten, die im Sommer sehr stark ist.
Dies ist eine schöne Wanderung, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten, wenn Sie eine Ferienwohnung in Calvi haben, und die Ihnen einen herrlichen Ausblick auf die Zitadelle von Calvi bietet.
Der Ort beherbergt seltene, endemische und geschützte Pflanzenarten, von denen die Armeria soleirolii die emblematischste ist.
See "Lac de Nino" von Poppaghia aus

Ein Aufstieg zu einem hochgelegenen See in einer schönen Bergatmosphäre. Ein abwechslungsreicher Weg, der in einem Pinienwald beginnt, sich in einer mineralischen Umgebung fortsetzt und inmitten von Weiden endet. Diese Wanderung ist eine Alternative zu der viel häufiger begangenen Route GR®20, die vom Vergio-Pass ausgeht.
Der Strand von Loto an der Küste entlang ab Saint-Florent

Wanderung, die Sie auf dem Küstenpfad durch einen Teil der Wüste von Agriates führt und Sie von Saint-Florent durch Postkartenlandschaften bis zum Strand von Loto bringt.
Im Wald von Olmi-Cappella und Mausoléo, genuesische Brücken und Ruinen von Mühlen

Man kann nur die großartige Arbeit der Menschen bewundern, die sich einen wunderschön geschotterten Weg entlang dieser engen Täler bahnen, um die Dörfer zu verbinden oder zu den Mühlen zu gelangen. Der Stein ist überall präsent, sowohl auf dem Wanderweg als auch im Dorf Mausoléo. Die Tartagine lädt Sie zum Schwimmen oder zu einer Erfrischung ein. Was die Brücken betrifft, so sind diese harmonisch geschwungen. Unvermeidliche Wanderung.
Monte San Petrone von der Bocca di u Pratu aus

Ausgehend vom Bocca di u Pratu führt diese Wanderung zum Gipfel der Castagniccia: dem Monte San Petrone. Während der ganzen Tour geht es durch wunderschöne Buchenwälder und auf dem Gipfel bietet sich un ein herrliches Panorama.
Der Seneca-Turm und die Menhire von Pinzu in Vergine

Wanderung in den Höhen des Cap Corse. Blick auf das Meer, das Kap, die korsischen Berge und Italien in der Ferne. Korsika von oben gesehen.
Die Hütte Refuge de Carozzu und der Spasimata-Steg von Bonifatu aus

Diese Wanderung, die hinzu auf dem selben Weg verläuft wie auf dem Rückweg, führt über einen Zuweg des GR®20 von Bonifatu aus. Sie führt zu der beeindruckenden Fußgängerbrücke von Spasimata.
Strand von Acciolu

Schöne Wanderung, bei der man sehr schöne Strände entdecken kann, allen voran den Strand von Ostriconi. Nach diesem Strand nimmt man den Küstenpfad, der der Beginn der Tour durch die Wüste Désert des Agriates ist, um bis zur Bucht von Acciolu aufzusteigen.
Entlang des Weges befinden sich mehrere sehr schöne Buchten.
Der Wasserfall "Cascade des Anglais"

Familienfreundliche Wanderung ohne Schwierigkeiten entlang eines gut markierten und schattigen Weges. Für alle, die einigermaßen gut zu Fuß sind, ist der Weg gut machbar. Forellenfluss, reines Wasser, Gumpen, Wasserfälle.
Runde von Monte Castellare

Dieser wunderschöne Rundweg an den Hängen des Monte Castellare bietet Ihnen einen atemberaubenden Blick auf die benachbarten Täler, die Ebene von Bastia, die Insel Elba und an klaren Tagen sogar auf die italienische Küste.
Der Weg führt abwechselnd durch Unterholz und offenes Gelände bis zum Gipfel auf 1000 m Höhe, wo eine wunderschöne Eiche auf Sie wartet, um Ihnen den nötigen Schatten für ein Picknick oder eine Mittagsruhe zu spenden.
Der Abstieg führt Sie durch den charmanten Weiler Costa.
Die Schäferei "Bergerie de Tolla" und der Wasserfall von Meli

Eine Wasserfall-Wanderung in einer märchenhaften Berglandschaft. Hübsche und abwechslungsreiche Wanderung durch das Manganello-Tal.
Schluchten des Tavignano und die Rossolinu-Brücke

Das Tavignano-Tal ist eines der schönsten Bergtäler Korsikas. Es bietet eine tiefe, von Felsen umgebene Schlucht mit zahlreichen Wasserbecken und ist vor allem ein Paradies für Wanderer. Von Corte aus führt nur ein gut erhaltener alter Saumpfad in die sehr wilde Schlucht des Tavignano. An der Passerelle di u Russulinu findet man im Wildbach Wasserbecken, die bei großer Hitze, wie in diesem Jahr (2017), für Erfrischung sorgen.
Zöllnerpfad am Start im Hafen von Macinaggio

Der Weg beginnt am nördlichen Ende des langen Strandes von Macinaggio, der mit einer dicken Schicht aus Posidonia-Seegras bedeckt ist. Die gelb markierte Route folgt den Unebenheiten der Küste und wird von zwei genuesischen Türmen unterbrochen. Herrlicher Blick auf die Nachbarinseln Capraia und Elba. Einige korsische Besonderheiten: die Filles du Cap am Strand (siehe Fotos). Achtung! Dies ist ein äußerst empfindliches Gebiet mit einer reichen Tier- und Pflanzenwelt.
Der Wasserfall Cascade de l’Ucelluline oder Cascade de Bucatoggio

Wenn die Natur zum Spektakel wird.
Der Wasserfall Ucelluline (auf Korsika „Vogeljunges“) ist geheimnisvoll und zugänglich zugleich und bietet Ihnen eine atemberaubende Kulisse, die Sie nicht unberührt lassen wird. Entdecken Sie zwischen den Dörfern Santa Maria Poggio und San Nicolao diesen wilden und unberührten Ort, an dem frisches, klares Wasser vor Ihren Augen in die Tiefe stürzt und seinen Weg bis zum Meer weitergeht. Dieser Spaziergang ist tagsüber sehr beliebt, aber auch nachts, wenn der nebelverhangene Wasserfall vollständig beleuchtet ist und Sie in Staunen versetzt.
Capu Bracajo durch das verlassene Dorf Occi

Eine kleine, einfache Wanderung, die durch das verlassene Dorf Occi zum Capu Bracajo führt, bevor es wieder hinunter nach Lumio geht. Eine geschichtsträchtige Gegend, die man auf einem schönen Weg erkunden kann.
Rundwanderung von Ficaghjola
Familienrundwanderung, die Baden und Wandern verbindet. Entdecken Sie die Natur im Herzen des Bonifatu-Massivs. Bei Hochwassergefahr zu vermeiden. Der Startpunkt der Rundwanderung von Ficaghjola befindet sich ganz unten am Parkplatz. Sie steigen zunächst zum Flussufer hinab, überqueren dann eine Fußgängerbrücke und steigen anschließend wieder hinauf.
Vom Lac Melo zur Brèche de Capitello

Eine sehr schöne Wanderung, bei der Sie die beiden Seen Melo und Capitello mit Blick auf die Brèche de Capitello entdecken können. Von der Brèche aus können Sie beide Seiten des Massivs bewundern.
20.05.2024: Das Restonica-Tal ist nicht mehr mit dem Auto erreichbar! Der Ausgangspunkt befindet sich nun an der letzten Haltestelle des Shuttlebusses( Pont de Frasseta). Siehe praktische Informationen.
Cima di Sant Angelo von Pigna aus

Ein schöner kleiner Spaziergang auf den Wegen der Balagne mit schönen Aussichtspunkten. Zwischen Pigna und San Antoninu.
Angenehm zu Beginn des Herbstes. Keine besonderen Schwierigkeiten, außer dem etwas steilen Anstieg zwischen dem Kloster und dem Mont Sant Angelo.
Wanderweg Mare è Stagnu

Der nördlich von Aléria gelegene Etang de Diane ist bekannt für seine Austern- und Muschelzucht. Er ist von Feuchtgebieten und Sümpfen umgeben, die Schutzgebiete bilden und somit wichtige Lebensräume für Stand- und Zugvögel und manchmal auch für endemische Arten darstellen.
Der Capu d'Occi über das Dorf Occi

Diese Wanderung ist eine Erweiterung der klassischen Wanderung zum verlassenen Dorf Occi oberhalb von Lumio. Sie bietet Ihnen einen Panoramablick auf die Balagne vom Gipfel des Capu d'Occi aus.Die gesamte Strecke ist gut markiert und führt abwechselnd über Wege, Macchia und Felsen.Der Abschnitt vom verlassenen Dorf Occi bis zum Gipfel des Capu d'Occi ist mit orangefarbenen Punkten markiert. Ich würde diesen Abschnitt nicht für kleine Kinder empfehlen und rate Ihnen, unbedingt Wasser mitzunehmen.
Rundweg durch das verlassene Dorf Casella

Diese Rundwanderung ist für Anfänger geeignet, orange markiert und dauert etwa zweieinhalb Stunden für eine Strecke von 5 km. Sie führt Sie durch die Zeit in eines der schönsten verlassenen Dörfer Korsikas, a Casella. Hier können Sie sich vorstellen, wie das Leben früher einmal gewesen sein mag, wenn Sie die Ruinen dieses ehemaligen Dorfes mit 120 Einwohnern und die noch gut erhaltene Kapelle San Ghjiseppu (Sankt Josef) besichtigen.
In Casella können Sie den orangefarbenen Markierungen folgen, aber auch andere Wege nehmen, wie die blau markierte Kammrunde und den Hin- und Rückweg zum verlassenen Weiler u Poghju.
Am Platz der Kirche von Erbaghjolu finden Sie den Ausgangspunkt der Rundwanderung sowie eine Informationstafel mit Details zu den verschiedenen Rundwanderungen im Tal.
Im verlassenen Dorf Casella finden Sie ebenfalls eine Informationstafel mit weiteren Details zur Geschichte dieses magischen Ortes.
Viel Spaß beim Wandern!
Centuri – Zöllnerpfad

Rundwanderung ab Centuri, die auf dem Hinweg den Sentier des Douaniers bis zum Cap Grosso (Semaphor) nimmt und über die Bergkämme zurückführt, vorbei an der Moulin Mattéï.
Die Ruinen des Dorfes Occi (ehemaliges Dorf Occi Lumio)

Auf 377 m Höhe oberhalb von Lumio liegt das verfallene Dorf Occi. Im 15. Jahrhundert wurde es von Menschen bewohnt, die vor den Sarazenen von der Küste geflohen waren. Im 17. und 18. Jahrhundert erlebte das Dorf seinen Niedergang. Occi wurde 1852 an Lumio angegliedert. Felice Giudicelli, genannt Fra Felice, der letzte Einwohner, starb dort am 22. November 1918.
Die Kirche dell'Annunziata, eine Barockkirche aus dem 15. Jahrhundert, wurde aus ihren Ruinen wieder aufgebaut (die Arbeiten wurden teilweise von Laetitia Casta finanziert).
Arcu di u Scandulaghiu oder die Arche von Corte

Die Arche von Corte oder Arche von Padule (in Anlehnung an die höher gelegenen Schafställe) oder auch Arcu di Scandulaghiu (auf Korsisch) ist eine Granitskulptur in 1500 Metern Höhe, die das Tavignano-Tal überragt. Die Arche befindet sich zwischen der Zitadelle von Corte und dem Staudamm von Calacuccia.
Vom Col de Vergio zum Lac Nino

Sehr schöne Wanderung, bei der man an den Bergkämmen vorbeigeht und den Lac Nino in einem schönen Tal inmitten von Steinbergen entdeckt.
Korsika Etappe 1: Corte zur Berghütte Refuge de Sega

Erste Etappe der Wanderung von Corte zum Meer, zur Marine de Porto.
Der erste Tag führt ständig bergauf bis zur Berghütte A Sega.
Rundwanderung über Saint-Florent, Start in Oletta

Vom äußersten Rand der Gemeinde Oletta führt ein alter Saumweg durch die Ebene nach Saint-Florent. An seinem Ende steht die Kathedrale von Nebbio, die es zu entdecken oder wiederzuentdecken gilt.Nach einem kurzen Abstecher zu den Weinbergen der Appellation Patrimonio, die einen herrlichen Blick auf den Golf und den Anfang des Cap Corse bieten, erreicht der Wanderer die Stadt mit ihrer Zitadelle und ihrem Hafen.Die Kais, die früher den Fischerbooten vorbehalten waren, beherbergen heute den größten Yachthafen der Île de Beauté. Nach Überqueren der Pont Neuf über den Aliso offenbaren der renovierte Deich und der Strand von Roya viel zugänglichere Attraktionen wie Angeln und Baden.Der Rückweg erfolgt über einen ländlichen Gemeindeweg, an dem die Hütten der Hirten-Pagliaghji aus weißem Stein aus Saint-Florent stehen.
Information: Am 31. August dieses Jahres hat ein Brand die Zufahrtsstraße von Punkt S/Z bis Punkt 1, also 350 m, zerstört. Der Rest der Strecke ist jedoch unbeeinträchtigt und weist keine weiteren Schäden auf.
Rundwanderung Viru-Golo mit Start in Albertacce

Rundwanderung mit Start an der Genueser Brücke von Albertacce, zunächst entlang des Viru, einem Nebenfluss des Golo, bis zur Mühle Moulin de Muricciolu, dann auf einem schönen Balkonweg oberhalb des Golo bis zur Brücke über den Golo.
Die Antia-Schleife

Eine Rundwanderung, die auf der Route des Mare a Mare Nord beginnt und Ihnen ermöglicht, in der Nähe des Flusses Tavignanu zurückzukehren. Sie werden wunderschöne Badeplätze entdecken, insbesondere den See Antia, der eine Schwimmlänge von 40 m bietet, wenn Sie den Weg für einige Meter verlassen.
Von Corte zur Brücke von Chjarasgiolu über die Punta di u Corbu

U Chjassu di San Teofalu
Eine schöne Wanderung, die an der Kapelle Saint Antoine de Corte beginnt und sehr schöne Ausblicke auf die Stadt und die Umgebung bietet.
Von der Fußgängerbrücke von Chjarasgiolu zur Fußgängerbrücke von Riviseccu

U chjassu di u fiume (Der Weg des Flusses)
Wanderweg im unteren Restonica-Tal. Dieser Weg eignet sich für eine Wanderung mit der ganzen Familie. Im Sommer, wenn der Weg näher an den Fluss heranführt, können Sie sich nach der Wanderung im Fluss erfrischen.
Korsika Etappe 3: Albertacce zum Col de Vergio

Diese dritte Etappe ermöglicht es uns, den Col de Vergio zu erreichen, den höchsten Punkt des Tages, von wo aus wir den Abstieg nach Porto beginnen.
Wir kommen an dem wunderschönen Wasserfall Radule vorbei, dessen Becken zum Baden einladen.
Chjassu di u Cunventu in Farinole

Der Chjassu di u Cunventu ist ein Rundweg durch das Dorf, auf dem Sie Farinole und seine atemberaubende Landschaft entdecken können. Die Route beginnt an der Kirche Saint-Côme et Saint-Damien, führt durch das Dorf und dann in die Macchia. Sie verläuft entlang des Klosters Marianda und nimmt dann einen Panoramaweg, von dem aus man insbesondere die Marine und den genuesischen Turm von Farinole sehen kann. Schließlich führt der Weg zurück in den Wald, bevor er wieder zum Dorf zurückkehrt.
Russulinu-Brücke

In Corte, ganz in der Nähe der Zitadelle, beginnt dieser mythische Weg, der sich durch das Tavignanu-Tal schlängelt. Diese Wanderung ist nicht besonders schwierig, aber eher für erfahrene Wanderer geeignet. Sie folgt dem alten Saumpfad entlang des Flusses und bietet einen spektakulären Blick auf die wilden Schluchten. Sie ist auch Teil des Mare a Mare Nord, der zu den vom Regionalen Naturpark Korsikas empfohlenen Wanderwegen zählt. Hier entdeckt man eine unberührte Natur, in der die Macchia im Frühling blüht und duftet und wo schöne Granitfelsen Kletterbegeisterte begeistern. Auf Höhe der Fußgängerbrücke bietet der Fluss einen ruhigen Ort, der sich im Sommer perfekt zum Baden und für ein wohlverdientes Picknick eignet.
Chjassu Maria Gentile zwischen Poggio d'Oletta und Oletta

Der Chjassu Maria Gentile ist ein schöner Rundwanderweg, der die benachbarten Dörfer Poggio d'Oletta und Oletta verbindet. Die Route bietet abwechslungsreiche Landschaften: Dörfer, Macchia, Eichenwälder, Bäche...
Der Name ist eine Hommage an Maria Gentile, eine junge Heldin der Region, die zu einem Symbol für Mut wurde, als sie 1769, kaum 20 Jahre alt, den französischen Soldaten trotzte, die die Einwohner von Oletta wegen Verschwörung zum Tode verurteilt hatten. Der Verlobte von Maria Gentile wurde wie seine Gefährten zum Tode verurteilt und hingerichtet, ohne dass ihnen ein Begräbnis gewährt wurde. Maria wollte den Leichnam ihres Verlobten nicht aufgeben, entschloss sich, dem Verbot zu trotzen, und machte sich bei Einbruch der Dunkelheit auf den Weg, um ihn zu bergen und ihm ein Begräbnis zu ermöglichen. Seitdem gilt Maria Gentile als die korsische Antigone.
Die kleine Arche von Ficaghjola

Der erste Teil dieser Wanderung folgt der Route des Mare a Mare, ausgehend von Corte in der Nähe der Zitadelle. Anschließend führt der von den Organisatoren des „Périple de l'Arche” (Trail) angelegte Weg hinauf zu einem kleinen, in Granitgestein gehauenen Bogen. Diese Rundwanderung endet an der „Casetta” (kleines Häuschen).
Restonica - See Mélo - See Capitello

Eine wunderschöne Wanderung, die als Halbtageswanderung durchgeführt werden kann.
Pozzi über die Rina-Seen von Ghisoni aus

Eine wunderschöne, neue Wanderung, da ein Abschnitt nicht verzeichnet ist. Der Start befindet sich auf halbem Weg zur Skistation Ghisoni. Sie nehmen eine Abkürzung, die auf den berühmten GR®20 führt. Dieser Weg bietet eine große Vielfalt an Landschaften und Vegetationen, Tannen- und Buchenwälder, Macchia, felsige Gebiete, Seen, Flüsse, Tiere, Schafställe und die berühmten Pozzi, die an dieser Stelle wunderschön sind. Das sind Wasserlöcher im grünen Gras, die natürliche Becken bilden und durch kleine Flussadern im Gras miteinander verbunden sind. Der Hinweg führt über die Seen von Rina, der Rückweg über den GR®20. Es gibt einige starke und steile Passagen, aber die Wanderung ist alles in allem nicht sehr schwierig und lohnt sich.
Chjassu Maria Ghjentile

Diese Wanderung zwischen Poggio d'Oletta und Oletta wurde im März 2024 von unserem Verein ins Leben gerufen, um das Andenken an die Heldin Maria Ghjentile aus Poggio zu ehren. Im Frühjahr 2025 wurde sie einer bedeutenden und interessanten Änderung unterzogen. Dank der gemeinsamen Initiative der Grand Site de France „Conca d’Oru, Weinberg von Patrimonio – Golf von Saint-Florent” und der betroffenen Gemeinden wurde eine neue Route ausgearbeitet, die sicherlich den Wünschen der Wanderer entsprechen wird.Es werden zwei Varianten für Start/Ziel mit jeweils eigenem Parkplatz angeboten: der Platz des ehemaligen Klosters Saint François in Oletta und der Parkplatz des Rathauses in Poggio d'Oletta.
Information vom 3. September 2025: Durch die von unserem Verein vorgeschlagene Änderung der Route zwischen dem Rathaus von Poggio und der Kirche von Oletta kann die Überquerung und das anschließende 350 m lange Folgen der Straße Poggio-D38 vermieden werden.
Le tour de la colline de Cotolone à Oletta
Au départ de l'ancien couvent Saint-François d'Oletta, voilà une très jolie randonnée en pleine nature, de caractère familial puisque sans difficulté et bien ombragée.Plusieurs points d'intérêt jalonnent ce circuit, et une belle fontaine, au deux tiers du parcours, permet de ne pas se charger en eau potable.Parking assuré, y compris les jours de marché qui se tient sur la place du couvent, chaque mardi et vendredi du 1er Juin au 30 Septembre, en matinée.
Korsika Etappe 5: Col de Vergio nach Evisa

Nach unserer Pause am Col de Vergio machen wir uns wieder auf den Weg zum Meer.
Auf dieser Etappe durchqueren wir unter anderem den wunderschönen Wald von Aîtone mit seinen Badebecken und teilweise gepflasterten Wegen.
Das Kreuz von Lumio

Eine sehr nützliche Alternative bei heißem (oder sogar sehr heißem) Wetter, die größtenteils der klassischen Route von Lumio nach Occi (Dorfruine oberhalb von Lumio) folgt. Diese kleine Wanderung bietet dennoch die Möglichkeit, in kurzer Zeit einen herrlichen Blick auf die Bucht von Calvi und das Dorf Lumio zu genießen, wenn man keine zu lange Wanderung unternehmen möchte.
Von Corte zur Fußgängerbrücke von Chjarasgiolu über die Punta di Zurmulu
U chjassu di ZurmuluDiese Wanderung, die im ersten Teil schattig ist, führt von Corte zur Punta di Zurmulu.Dieser kleine Gipfel ist ein Balkon über der Stadt, von dem aus man die Zitadelle und die beiden Täler überblicken kann. Bei klarem Wetter kann man in der Ferne sogar das Meer sehen!Im zweiten Teil gelangt man zur Passerelle von Chjarasgiolu im Restonica-Tal.Von hier aus können Sie, wenn Sie möchten, die Route San Teofalu (+ 2,5 Stunden Wanderung) nehmen, um eine Rundwanderung zur Kapelle Saint Antoine de Corte zu machen.
Korsika Etappe 2: Berghütte von A Sega in Albertacce

Zweiter Tag der Wanderung zwischen Corte und Porto.
Der Weg beginnt mit einem Aufstieg zur Bocca Arinella, von wo aus wir unser Ziel entdecken: hinter dem See von Calacuccia das Dorf Albertacce.
Wanderung mit Bad am Lac des Anguilles und Lac Noir
Dieser kleine Spaziergang, ideal während der Sommersaison, führt entlang des linken Ufers des Tavignanu und ermöglicht es Ihnen, mehrere Badeplätze zu entdecken. Der Weg führt zum Lac des Anguilles. Wenn Sie dieses natürliche Schwimmbecken durchschwimmen, erreichen Sie den Lac Niellu (von den Einwohnern von Cortina als Lac Noir bezeichnet), der einige Meter höher liegt. Dieser kurze Spaziergang bietet eine wunderschöne wilde und beruhigende Umgebung.
Rundweg Strand von Lotu und Strand von Saleccia

Rundweg, der die wunderschönen Strände von Lotu und Saleccia verbindet, die mit dem Shuttleboot von Saint-Florent aus erreichbar sind. Der Hinweg führt entlang der Küste und bietet schöne Küstenlandschaften und Bademöglichkeiten, während der Rückweg durch das Landesinnere schneller ist. Einige Überreste alter Häuser säumen den Weg.
Monte Rotondo über „u pianu di lu capra Mattoto” vom Lavu Bellebone aus

Vom Vecchio-Tal aus bietet der Aufstieg zum Monte Rotondo (2622 m), dem zweithöchsten Gipfel Korsikas, einen Höhenunterschied von 1600 m in einer grandiosen Kulisse. Der Weg beginnt unter Laricio-Kiefern und steigt dann zur Bocca Tribali (1590 m) an, wo sich Grate und Täler offenbaren. Dahinter lädt der Lavu Bellebone, ein kleiner Gletschersee inmitten eines mineralischen Kar, zu einer kontemplativen Pause ein. Der weitere Weg ist steiler und führt über felsiges Gelände, wo man schnell außer Atem kommt. Auf dem Gipfel bietet sich ein 360°-Blick auf die Buchten, Gipfel und die wilde Seele Korsikas, bevor es zurück ins Tal geht.
Ostriconi – Cala di Vana

Kleine Rundwanderung in der Désert des Agriates mit geringen Höhenunterschieden, einigen schattigen Abschnitten und einer erfrischenden Brise vom Meer. Schöne Wege mit sehr schönen Ausblicken auf die Désert des Agriates und das Meer. Schattige Bereiche auf den ersten Kilometern. Die zurückgelegte Strecke kann beliebig verlängert werden, indem man den Weg über die Cala di Vana hinaus weitergeht.
Weiler und alte Wege zwischen Castineta und Morosaglia

Schöne kleine Rundwanderung vom Rand von Castineta (sehr sehenswert!) aus. Entdecken Sie alte Weiler und Wege zwischen Castineta und Morosaglia. Diese Wege wurden früher, als es noch keine Straße nach Castineta gab, sehr häufig benutzt.
Mehr Wandertouren Haute-Corse
Schau dir die Bundesländer/ Gemeinden an, in denen Wandertouren verfügbar sind: