Wanderung suchen: Haute-Corse
Die Seen Melo und Capitello in der Restonica
Eine wunderschöne und unumgängliche Wanderung.
Achtung: Die Leitern und Kabel vor dem Melosee und der Abstieg auf diesem Abschnitt können für Personen, die nicht mit diesen Einrichtungen und steinigen Wegen vertraut sind, schwierig sein.
20/05/2024: Die Wanderung wurde geändert. Das Restonica-Tal ist nicht mehr mit dem Auto erreichbar! Der Start befindet sich nun an der letzten Haltestelle, die vom Pendelbus bedient wird (Pont de Frasseta). Siehe praktische Informationen.
La Pointe De La Revellata
Die Pointe de la Revellata ist eine nicht allzu schwierige, aber ziemlich lange Wanderung, für die Sie hin und zurück etwas mehr als drei Stunden benötigen. Sie sollten gute Schuhe tragen und auf die Sonne achten, die im Sommer sehr stark ist.
Dies ist eine schöne Wanderung, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten, wenn Sie eine Ferienwohnung in Calvi haben, und die Ihnen einen herrlichen Ausblick auf die Zitadelle von Calvi bietet.
Der Ort beherbergt seltene, endemische und geschützte Pflanzenarten, von denen die Armeria soleirolii die emblematischste ist.
See "Lac de Nino" von Poppaghia aus
Ein Aufstieg zu einem hochgelegenen See in einer schönen Bergatmosphäre. Ein abwechslungsreicher Weg, der in einem Pinienwald beginnt, sich in einer mineralischen Umgebung fortsetzt und inmitten von Weiden endet. Diese Wanderung ist eine Alternative zu der viel häufiger begangenen Route GR®20, die vom Vergio-Pass ausgeht.
Der Strand von Loto an der Küste entlang ab Saint-Florent
Wanderung, die Sie auf dem Küstenpfad durch einen Teil der Wüste von Agriates führt und Sie von Saint-Florent durch Postkartenlandschaften bis zum Strand von Loto bringt.
Im Wald von Olmi-Cappella und Mausoléo, genuesische Brücken und Ruinen von Mühlen
Man kann nur die großartige Arbeit der Menschen bewundern, die sich einen wunderschön geschotterten Weg entlang dieser engen Täler bahnen, um die Dörfer zu verbinden oder zu den Mühlen zu gelangen. Der Stein ist überall präsent, sowohl auf dem Wanderweg als auch im Dorf Mausoléo. Die Tartagine lädt Sie zum Schwimmen oder zu einer Erfrischung ein. Was die Brücken betrifft, so sind diese harmonisch geschwungen. Unvermeidliche Wanderung.
Monte San Petrone von der Bocca di u Pratu aus
Ausgehend vom Bocca di u Pratu führt diese Wanderung zum Gipfel der Castagniccia: dem Monte San Petrone. Während der ganzen Tour geht es durch wunderschöne Buchenwälder und auf dem Gipfel bietet sich un ein herrliches Panorama.
Der Seneca-Turm und die Menhire von Pinzu in Vergine
Wanderung in den Höhen des Cap Corse. Blick auf das Meer, das Kap, die korsischen Berge und Italien in der Ferne. Korsika von oben gesehen.
Die Hütte Refuge de Carozzu und der Spasimata-Steg von Bonifatu aus
Diese Wanderung, die hinzu auf dem selben Weg verläuft wie auf dem Rückweg, führt über einen Zuweg des GR®20 von Bonifatu aus. Sie führt zu der beeindruckenden Fußgängerbrücke von Spasimata.
Der Wasserfall "Cascade des Anglais"
Familienfreundliche Wanderung ohne Schwierigkeiten entlang eines gut markierten und schattigen Weges. Für alle, die einigermaßen gut zu Fuß sind, ist der Weg gut machbar. Forellenfluss, reines Wasser, Gumpen, Wasserfälle.
Strand von Acciolu
Schöne Wanderung, bei der man sehr schöne Strände entdecken kann, allen voran den Strand von Ostriconi. Nach diesem Strand nimmt man den Küstenpfad, der der Beginn der Tour durch die Wüste Désert des Agriates ist, um bis zur Bucht von Acciolu aufzusteigen.
Entlang des Weges befinden sich mehrere sehr schöne Buchten.
Runde von Monte Castellare
Dieser wunderschöne Rundweg an den Hängen des Monte Castellare bietet Ihnen einen atemberaubenden Blick auf die benachbarten Täler, die Ebene von Bastia, die Insel Elba und an klaren Tagen sogar auf die italienische Küste.
Der Weg führt abwechselnd durch Unterholz und offenes Gelände bis zum Gipfel auf 1000 m Höhe, wo eine wunderschöne Eiche auf Sie wartet, um Ihnen den nötigen Schatten für ein Picknick oder eine Mittagsruhe zu spenden.
Der Abstieg führt Sie durch den charmanten Weiler Costa.
Die Schäferei "Bergerie de Tolla" und der Wasserfall von Meli
Eine Wasserfall-Wanderung in einer märchenhaften Berglandschaft. Hübsche und abwechslungsreiche Wanderung durch das Manganello-Tal.
Schluchten des Tavignano und die Rossolinu-Brücke
Das Tavignano-Tal ist eines der schönsten Bergtäler Korsikas. Es bietet eine tiefe, von Felsen umgebene Schlucht mit zahlreichen Wasserbecken und ist vor allem ein Paradies für Wanderer. Von Corte aus führt nur ein gut erhaltener alter Saumpfad in die sehr wilde Schlucht des Tavignano. An der Passerelle di u Russulinu findet man im Wildbach Wasserbecken, die bei großer Hitze, wie in diesem Jahr (2017), für Erfrischung sorgen.
Zöllnerpfad am Start im Hafen von Macinaggio
Der Weg beginnt am nördlichen Ende des langen Strandes von Macinaggio, der mit einer dicken Schicht aus Posidonia-Seegras bedeckt ist. Die gelb markierte Route folgt den Unebenheiten der Küste und wird von zwei genuesischen Türmen unterbrochen. Herrlicher Blick auf die Nachbarinseln Capraia und Elba. Einige korsische Besonderheiten: die Filles du Cap am Strand (siehe Fotos). Achtung! Dies ist ein äußerst empfindliches Gebiet mit einer reichen Tier- und Pflanzenwelt.
Der Wasserfall Cascade de l’Ucelluline oder Cascade de Bucatoggio
Wenn die Natur zum Spektakel wird.
Der Wasserfall Ucelluline (auf Korsika „Vogeljunges“) ist geheimnisvoll und zugänglich zugleich und bietet Ihnen eine atemberaubende Kulisse, die Sie nicht unberührt lassen wird. Entdecken Sie zwischen den Dörfern Santa Maria Poggio und San Nicolao diesen wilden und unberührten Ort, an dem frisches, klares Wasser vor Ihren Augen in die Tiefe stürzt und seinen Weg bis zum Meer weitergeht. Dieser Spaziergang ist tagsüber sehr beliebt, aber auch nachts, wenn der nebelverhangene Wasserfall vollständig beleuchtet ist und Sie in Staunen versetzt.
Rundwanderung von Ficaghjola
Familienrundwanderung, die Baden und Wandern verbindet. Entdecken Sie die Natur im Herzen des Bonifatu-Massivs. Bei Hochwassergefahr zu vermeiden. Der Startpunkt der Rundwanderung von Ficaghjola befindet sich ganz unten am Parkplatz. Sie steigen zunächst zum Flussufer hinab, überqueren dann eine Fußgängerbrücke und steigen anschließend wieder hinauf.
Capu Bracajo durch das verlassene Dorf Occi
Eine kleine, einfache Wanderung, die durch das verlassene Dorf Occi zum Capu Bracajo führt, bevor es wieder hinunter nach Lumio geht. Eine geschichtsträchtige Gegend, die man auf einem schönen Weg erkunden kann.
Der Capu d'Occi über das Dorf Occi
Diese Wanderung ist eine Erweiterung der klassischen Wanderung zum verlassenen Dorf Occi oberhalb von Lumio. Sie bietet Ihnen einen Panoramablick auf die Balagne vom Gipfel des Capu d'Occi aus.Die gesamte Strecke ist gut markiert und führt abwechselnd über Wege, Macchia und Felsen.Der Abschnitt vom verlassenen Dorf Occi bis zum Gipfel des Capu d'Occi ist mit orangefarbenen Punkten markiert. Ich würde diesen Abschnitt nicht für kleine Kinder empfehlen und rate Ihnen, unbedingt Wasser mitzunehmen.
Cima di Sant Angelo von Pigna aus
Ein schöner kleiner Spaziergang auf den Wegen der Balagne mit schönen Aussichtspunkten. Zwischen Pigna und San Antoninu.
Angenehm zu Beginn des Herbstes. Keine besonderen Schwierigkeiten, außer dem etwas steilen Anstieg zwischen dem Kloster und dem Mont Sant Angelo.
Vom Lac Melo zur Brèche de Capitello
Eine sehr schöne Wanderung, bei der Sie die beiden Seen Melo und Capitello mit Blick auf die Brèche de Capitello entdecken können. Von der Brèche aus können Sie beide Seiten des Massivs bewundern.
20.05.2024: Das Restonica-Tal ist nicht mehr mit dem Auto erreichbar! Der Ausgangspunkt befindet sich nun an der letzten Haltestelle des Shuttlebusses( Pont de Frasseta). Siehe praktische Informationen.
Wanderweg Mare è Stagnu
Der nördlich von Aléria gelegene Etang de Diane ist bekannt für seine Austern- und Muschelzucht. Er ist von Feuchtgebieten und Sümpfen umgeben, die Schutzgebiete bilden und somit wichtige Lebensräume für Stand- und Zugvögel und manchmal auch für endemische Arten darstellen.
Die Ruinen des Dorfes Occi (ehemaliges Dorf Occi Lumio)
Auf 377 m Höhe oberhalb von Lumio liegt das verfallene Dorf Occi. Im 15. Jahrhundert wurde es von Menschen bewohnt, die vor den Sarazenen von der Küste geflohen waren. Im 17. und 18. Jahrhundert erlebte das Dorf seinen Niedergang. Occi wurde 1852 an Lumio angegliedert. Felice Giudicelli, genannt Fra Felice, der letzte Einwohner, starb dort am 22. November 1918.
Die barocke Kirche dell'Annunziata aus dem 15. Jahrhundert wurde aus ihren Ruinen wieder aufgebaut (die Arbeiten wurden teilweise von Laetitia Casta finanziert).
Rundweg durch das verlassene Dorf Casella
Diese Rundwanderung ist für Anfänger geeignet, orange markiert und dauert etwa zweieinhalb Stunden für eine Strecke von 5 km. Sie führt Sie durch die Zeit in eines der schönsten verlassenen Dörfer Korsikas, a Casella. Hier können Sie sich vorstellen, wie das Leben früher einmal gewesen sein mag, wenn Sie die Ruinen dieses ehemaligen Dorfes mit 120 Einwohnern und die noch gut erhaltene Kapelle San Ghjiseppu (Sankt Josef) besichtigen.
In Casella können Sie den orangefarbenen Markierungen folgen, aber auch andere Wege nehmen, wie die blau markierte Kammrunde und den Hin- und Rückweg zum verlassenen Weiler u Poghju.
Am Platz der Kirche von Erbaghjolu finden Sie den Ausgangspunkt der Rundwanderung sowie eine Informationstafel mit Details zu den verschiedenen Rundwanderungen im Tal.
Im verlassenen Dorf Casella finden Sie ebenfalls eine Informationstafel mit weiteren Details zur Geschichte dieses magischen Ortes.
Viel Spaß beim Wandern!
Centuri – Zöllnerpfad
Rundwanderung ab Centuri, die auf dem Hinweg den Sentier des Douaniers bis zum Cap Grosso (Semaphor) nimmt und über die Bergkämme zurückführt, vorbei an der Moulin Mattéï.
Die Désert des Agriates von Ostriconi aus gesehen
Die Erkundung der Agriates von Saint-Florent aus ist zwar ein Klassiker, aber die Annäherung an den westlichen Teil vom Strand von Ostriconi aus ist ebenso interessant und weit weniger frequentiert. Hier sind die Landschaften atemberaubend und nur zu Fuß gelangt man an eine Küste, die von jeglichem menschlichen Eingriff unberührt ist.
Geschichte von Steinen und Wasser in Murato
Das Dorf Murato lädt Sie ein, einen Weg namens „Histoire de pierres et d'eau” (Geschichte aus Stein und Wasser) zu entdecken. Es handelt sich um einen touristischen Rundweg zwischen Dorf und Natur, auf dem Sie Murato Supranu (oberer Teil des Dorfes) und Murato Sottanu entdecken können. Man durchquert Gassen, alte Häuser, Kirchen, Kapellen, Brunnen, Pagliaghji (Strohhütten), Waschhäuser und Brotöfen.
Diese Route ist keine große Wanderung, aber sie hat den Vorteil, dass man die Vergangenheit entdecken kann und sie mit der ganzen Familie zurückgelegt werden kann.
Die Punta Spanu von Algajola aus
Eine kleine, sehr schöne Wanderung zwischen Macchia und Meer. Abgesehen von der Passage durch San Ambrogio ist der Weg sehr angenehm und bietet schöne Ausblicke auf die Zitadelle von Calvi und die Pointe de la Revelata.
Rundwanderung von Bocca Palmente ab Vizzavona
Angenehme und relativ einfache Wanderung. Gut markierter Weg, gleichmäßige und moderate Steigungen, ohne Gefahren. Die Wanderung verläuft fast ausschließlich im Schatten eines Kiefern- und Buchenwaldes. Perfekt für einen ersten Ausflug in die Berge oder einen etwas abenteuerlichen Familienausflug.
Arcu di u Scandulaghiu oder die Arche von Corte
Die Arche von Corte oder Arche von Padule (in Anlehnung an die höher gelegenen Schafställe) oder auch Arcu di Scandulaghiu (auf Korsisch) ist eine Granitskulptur in 1500 Metern Höhe, die das Tavignano-Tal überragt. Die Arche befindet sich zwischen der Zitadelle von Corte und dem Staudamm von Calacuccia.
Der Monte Astu von Lama aus gesehen
Schöne Wanderung durch die korsische Macchia. Der Weg schlängelt sich auf einem schönen markierten Pfad bis zur Berghütte Refuge de Prunincu und steigt dann weiter durch eine schöne Vegetation bis zum Kamm mit Blick auf die Schlucht von Puleghio an. Um den Gipfel zu erreichen, muss man eine kleine Kletterpartie über Geröll bewältigen (Vorsicht für Personen mit Höhenangst). Vom Monte Astu aus hat man einen herrlichen Blick über die östliche Ebene bis nach Île Rousse und zur Bucht von Saint-Florent.
Monte Stello
Mit einer Höhe von 1307 Metern ist der Monte Stello der zweithöchste Gipfel des Cap Corse. Dieser Aussichtspunkt auf dem zentralen Grat des Cap Corse bietet einen herrlichen Blick auf die Ost- und Westküste.
Vom Col de Vergio zum Lac Nino
Sehr schöne Wanderung, bei der man an den Bergkämmen vorbeigeht und den Lac Nino in einem schönen Tal inmitten von Steinbergen entdeckt.
Turm von Seneca ab Luri
Der Turm von Seneca thront in über 500 m Höhe über dem Col de Santa Lucia. Er schützte sowohl die Küste von Pinu als auch die Küste, die an das Tal von Luri auf der anderen Seite des Cap Corse grenzt. Um dorthin zu gelangen, schlägt die Route vor, über die nördlich darüber liegenden Bergrücken zu gehen und über das Dorf Luri zurückzukehren.
Der Weg der Erinnerung: Wanderweg in Rutali – Trà aghje è Pagliaghji
Es handelt sich um eine Strecke mit geringem Höhenunterschied in den Bergen oberhalb von Rutali, ideal für einen Familienausflug. Inmitten der Macchia wachsen Erdbeerbäume, Eichen und einige Kastanienbäume. Schnell ist man in 600 m Höhe von wilder Natur umgeben und hat im Osten und Westen Ausblick auf das Meer. Wir befinden uns gegenüber dem Cap Corse.
Die Pierres Plates und die Bergeries de Tolla
Schöne, einfache Wanderung entlang desGR®20. Nach den Bergeries de Tolla bietet die 500 m lange Granitplatte in etwa 1100 m Höhe einen wunderbaren Ort für ein Picknick und eine Siesta. Es gibt Bäume, die Schatten spenden. Man muss sich etwa fünfzig Meter nach links (bergauf) vomGR®20entfernen, um die Felsplatte und die Wasserfälle zu sehen.
Die „hängenden Gärten” inmitten der Wasserfälle sind von atemberaubender Schönheit.
Kapelle Sant'Eliseu, Berggebiete mit Hirtenwegen
Schöne Wanderung, die ländliche Umgebung und Bergatmosphäre verbindet, mit schönen Ausblicken auf die Ostküste.
Der Wasserfall von Buja
Mit einer Höhe von 100 m ist der Wasserfall Buja (Piscia di a Bughja) einer der höchsten Korsikas. An seinem Fuß befindet sich ein Becken, in dem man sich angenehm erfrischen kann, und auf den Felsen kann man sich ausruhen. Wenn man genau hinschaut, ist dieser Wasserfall schon von weitem zu sehen, insbesondere von der Straße, die zum Dorf führt. Der lange weiße Schleier, den er auf dem Berg zeichnet, ist besonders im Winter beeindruckend, wenn das Wasser reichlich fließt.Bughja (vom Wort Bughju: Dunkelheit).
Hin- und Rückweg auf dem Zöllnerpfad von Macinaggio nach Barcaggio
Wunderschöne Küstenroute, auf der sich der Weg abwechselnd mit Stränden und kleinen Anstiegen bis zur Bucht von Capandola fortsetzt. Die Beschaffenheit des Geländes ändert sich komplett, da man nun auf 130 m Höhe steigen muss, um einen kleinen Pass zu erreichen, von dem aus man einen außergewöhnlichen Blick auf die Inseln Finochiarola auf der einen Seite und die Bucht von Barcaggio auf der anderen Seite hat.
Der Weg führt entlang der Klippen hinunter zum Turm von Agnello und wird dann bis nach Barcaggio flacher.
Die einzige Schwierigkeit besteht in der Länge der Strecke.
In den Weinbergen von Patrimonio
Eine schöne Wanderung, umgeben von den Weinbergen von Patrimonio, zwischen dem Monte San'Angelo und dem Col de Teghime.
Der Monte Cinto
Der höchste Gipfel Korsikas (2706 Meter) ist von der Station Haut-Asco aus nach einer schwierigen Wanderung über einen steinigen Pfad zu erreichen, der an den vulkanischen Ursprung des Cinto erinnert. Von der Pointe des Eboulis aus, wenn man weiter zum höchsten Punkt wandert, bietet sich uns jedoch ein grandioses Schauspiel mit einem herrlichen Panoramablick. Um die Wolken zu vermeiden, die sich am Gipfel festsetzen können, ist ein früher Start erforderlich.
Rundweg, Oletta – Bocca di Pardinu
Familienwanderung mit mittlerem Schwierigkeitsgrad, mit einigen wenig bekannten Sehenswürdigkeiten, die es zu entdecken lohnt. Ungewöhnlicher Blick auf die beiden Dörfer.
* Variante ab dem Dorf Olmeta di Tuda. Parkplatz am Dorfeingang.
Die Antia-Schleife
Eine Rundwanderung, die auf der Route des Mare a Mare Nord beginnt und Ihnen ermöglicht, in der Nähe des Flusses Tavignanu zurückzukehren. Sie werden wunderschöne Badeplätze entdecken, insbesondere den See Antia, der eine Schwimmlänge von 40 m bietet, wenn Sie den Weg für einige Meter verlassen.
Korsika Etappe 1: Corte zur Berghütte Refuge de Sega
Erste Etappe der Wanderung von Corte zum Meer, zur Marine de Porto.
Der erste Tag führt ständig bergauf bis zur Berghütte A Sega.
Das Dorf Oletta vom Mont Tuda aus gesehen, Rundwanderung
Oletta ist sicherlich eines der „fotogensten” Dörfer Korsikas. Aufgrund seiner natürlichen Schönheit, seiner Lage und der guten Erhaltung seiner Denkmäler und Gebäude im Allgemeinen.Es lohnt sich jedoch, unser Dorf vom Mont Tuda aus zu entdecken, der zudem einen 360°-Ausblick bietet.Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten dieser Route sind die Fontaine Mersulaccia, die kürzlich wiedereröffneten kommunalen Wanderwege, das Kloster Saint-François, der Weiler Piedalbuccio und das Dorfzentrum.
„Tipp: Halten Sie sich an die Richtung der Route, um den Aufstieg zum Mont Tuda auf seiner Südseite zu bewältigen. Und das unabhängig vom gewählten Ausgangspunkt (Parking Municipal rt D38 oder Couvent Saint François rt D82).“
Rundwanderung über Saint-Florent, Start in Oletta
Vom äußersten Rand der Gemeinde Oletta führt ein alter Saumweg durch die Ebene nach Saint-Florent. An seinem Ende steht die Kathedrale von Nebbio, die es zu entdecken oder wiederzuentdecken gilt.Nach einem kurzen Abstecher zu den Weinbergen der Appellation Patrimonio, die einen herrlichen Blick auf den Golf und den Anfang des Cap Corse bieten, erreicht der Wanderer die Stadt mit ihrer Zitadelle und ihrem Hafen.Die Kais, die früher den Fischerbooten vorbehalten waren, beherbergen heute den größten Yachthafen der Île de Beauté. Nach der Überquerung der Pont Neuf über den Aliso offenbaren der renovierte Deich und der Strand von Roya viel zugänglichere Attraktionen wie Angeln und Baden.Der Rückweg erfolgt über einen ländlichen Gemeindeweg, an dem die Hütten der Hirten-Pagliaghji aus weißem Stein aus Saint-Florent stehen.
Von Corte zur Brücke von Chjarasgiolu über die Punta di u Corbu
U Chjassu di San Teofalu
Eine schöne Wanderung, die an der Kapelle Saint Antoine de Corte beginnt und sehr schöne Ausblicke auf die Stadt und die Umgebung bietet.
Rundwanderung Viru-Golo mit Start in Albertacce
Rundwanderung mit Start an der Genueser Brücke von Albertacce, zunächst entlang des Viru, einem Nebenfluss des Golo, bis zur Mühle Moulin de Muricciolu, dann auf einem schönen Balkonweg oberhalb des Golo bis zur Brücke über den Golo.
Chjassu di u Cunventu in Farinole
Der Chjassu di u Cunventu ist ein Rundweg durch das Dorf, auf dem Sie Farinole und seine atemberaubende Landschaft entdecken können. Die Route beginnt an der Kirche Saint-Côme et Saint-Damien, führt durch das Dorf und dann in die Macchia. Sie verläuft entlang des Klosters Marianda und nimmt dann einen Panoramaweg, von dem aus man insbesondere die Marine und den genuesischen Turm von Farinole sehen kann. Schließlich führt der Weg zurück in den Wald, bevor er wieder zum Dorf zurückkehrt.
Von der Fußgängerbrücke von Chjarasgiolu zur Fußgängerbrücke von Riviseccu
U chjassu di u fiume (Der Weg des Flusses)
Wanderweg im unteren Restonica-Tal. Dieser Weg eignet sich für eine Wanderung mit der ganzen Familie. Im Sommer, wenn der Weg näher an den Fluss heranführt, können Sie sich nach der Wanderung im Fluss erfrischen.
Mehr Wandertouren Haute-Corse
Schau dir die Bundesländer/ Gemeinden an, in denen Wandertouren verfügbar sind: