Wanderung suchen: Santa-Maria-Poggio
Der Wasserfall Cascade de l’Ucelluline oder Cascade de Bucatoggio

Wenn die Natur zum Spektakel wird.
Der Wasserfall Ucelluline (auf Korsika „Vogeljunges“) ist geheimnisvoll und zugänglich zugleich und bietet Ihnen eine atemberaubende Kulisse, die Sie nicht unberührt lassen wird. Entdecken Sie zwischen den Dörfern Santa Maria Poggio und San Nicolao diesen wilden und unberührten Ort, an dem frisches, klares Wasser vor Ihren Augen in die Tiefe stürzt und seinen Weg bis zum Meer weitergeht. Dieser Spaziergang ist tagsüber sehr beliebt, aber auch nachts, wenn der nebelverhangene Wasserfall vollständig beleuchtet ist und Sie in Staunen versetzt.
Monte San Petrone von der Bocca di u Pratu aus

Ausgehend vom Bocca di u Pratu führt diese Wanderung zum Gipfel der Castagniccia: dem Monte San Petrone. Während der ganzen Tour geht es durch wunderschöne Buchenwälder und auf dem Gipfel bietet sich un ein herrliches Panorama.
Weiler und alte Wege zwischen Castineta und Morosaglia

Schöne kleine Rundwanderung vom Rand von Castineta (sehr sehenswert!) aus. Entdecken Sie alte Weiler und Wege zwischen Castineta und Morosaglia. Diese Wege wurden früher, als es noch keine Straße nach Castineta gab, sehr häufig benutzt.
Rundweg durch das verlassene Dorf Casella

Diese Rundwanderung ist für Anfänger geeignet, orange markiert und dauert etwa zweieinhalb Stunden für eine Strecke von 5 km. Sie führt Sie durch die Zeit in eines der schönsten verlassenen Dörfer Korsikas, a Casella. Hier können Sie sich vorstellen, wie das Leben früher einmal gewesen sein mag, wenn Sie die Ruinen dieses ehemaligen Dorfes mit 120 Einwohnern und die noch gut erhaltene Kapelle San Ghjiseppu (Sankt Josef) besichtigen.
In Casella können Sie den orangefarbenen Markierungen folgen, aber auch andere Wege nehmen, wie die blau markierte Kammrunde und den Hin- und Rückweg zum verlassenen Weiler u Poghju.
Am Platz der Kirche von Erbaghjolu finden Sie den Ausgangspunkt der Rundwanderung sowie eine Informationstafel mit Details zu den verschiedenen Rundwanderungen im Tal.
Im verlassenen Dorf Casella finden Sie ebenfalls eine Informationstafel mit weiteren Details zur Geschichte dieses magischen Ortes.
Viel Spaß beim Wandern!
Runde von Monte Castellare

Dieser wunderschöne Rundweg an den Hängen des Monte Castellare bietet Ihnen einen atemberaubenden Blick auf die benachbarten Täler, die Ebene von Bastia, die Insel Elba und an klaren Tagen sogar auf die italienische Küste.
Der Weg führt abwechselnd durch Unterholz und offenes Gelände bis zum Gipfel auf 1000 m Höhe, wo eine wunderschöne Eiche auf Sie wartet, um Ihnen den nötigen Schatten für ein Picknick oder eine Mittagsruhe zu spenden.
Der Abstieg führt Sie durch den charmanten Weiler Costa.
Wanderweg Mare è Stagnu

Der nördlich von Aléria gelegene Etang de Diane ist bekannt für seine Austern- und Muschelzucht. Er ist von Feuchtgebieten und Sümpfen umgeben, die Schutzgebiete bilden und somit wichtige Lebensräume für Stand- und Zugvögel und manchmal auch für endemische Arten darstellen.
Rundweg Castelnuovo

Vom Startpunkt an der Kirche aus gehen Sie auf Entdeckungsreise in die wilde Welt der korsischen Macchia. Sie wandern auf Hirtenpfaden, wo Sie vielleicht auf Ziegen- und Schafherden treffen, auf dem Bergrücken, der die Täler Tavignanu und Tagnone trennt. Genießen Sie außergewöhnliche Ausblicke auf die umliegenden Bergketten und die Insel Monte Cristo.
Schluchten des Tavignano und die Rossolinu-Brücke

Das Tavignano-Tal ist eines der schönsten Bergtäler Korsikas. Es bietet eine tiefe, von Felsen umgebene Schlucht mit zahlreichen Wasserbecken und ist vor allem ein Paradies für Wanderer. Von Corte aus führt nur ein gut erhaltener alter Saumpfad in die sehr wilde Schlucht des Tavignano. An der Passerelle di u Russulinu findet man im Wildbach Wasserbecken, die bei großer Hitze, wie in diesem Jahr (2017), für Erfrischung sorgen.
Der Weg der Erinnerung: Wanderweg in Rutali – Trà aghje è Pagliaghji

Es handelt sich um eine Strecke mit geringem Höhenunterschied in den Bergen oberhalb von Rutali, ideal für einen Familienausflug. Inmitten der Macchia wachsen Erdbeerbäume, Eichen und einige Kastanienbäume. Schnell ist man in 600 m Höhe von wilder Natur umgeben und hat im Osten und Westen Ausblick auf das Meer. Wir befinden uns gegenüber dem Cap Corse.
Von Corte zur Brücke von Chjarasgiolu über die Punta di u Corbu

U Chjassu di San Teofalu
Eine schöne Wanderung, die an der Kapelle Saint Antoine de Corte beginnt und sehr schöne Ausblicke auf die Stadt und die Umgebung bietet.
Von Corte zur Fußgängerbrücke von Chjarasgiolu über die Punta di Zurmulu
U chjassu di ZurmuluDiese Wanderung, die im ersten Teil schattig ist, führt von Corte zur Punta di Zurmulu.Dieser kleine Gipfel ist ein Balkon über der Stadt, von dem aus man die Zitadelle und die beiden Täler überblicken kann. Bei klarem Wetter kann man in der Ferne sogar das Meer sehen!Im zweiten Teil gelangt man zur Passerelle von Chjarasgiolu im Restonica-Tal.Von hier aus können Sie, wenn Sie möchten, die Route San Teofalu (+ 2,5 Stunden Wanderung) nehmen, um eine Rundwanderung zur Kapelle Saint Antoine de Corte zu machen.
Arcu di u Scandulaghiu oder die Arche von Corte

Die Arche von Corte oder Arche von Padule (in Anlehnung an die höher gelegenen Schafställe) oder auch Arcu di Scandulaghiu (auf Korsisch) ist eine Granitskulptur in 1500 Metern Höhe, die das Tavignano-Tal überragt. Die Arche befindet sich zwischen der Zitadelle von Corte und dem Staudamm von Calacuccia.
Korsika Etappe 1: Corte zur Berghütte Refuge de Sega

Erste Etappe der Wanderung von Corte zum Meer, zur Marine de Porto.
Der erste Tag führt ständig bergauf bis zur Berghütte A Sega.
Korsika zwischen Bergen und Meer

Diese Wanderung ist eine Variante (in Bezug auf die Route und den Startpunkt) der Mare à Mare Nord. Wir sind in Corte, einer sehr hübschen Stadt, gestartet, um zum Golf von Porto zu gelangen.
Wir machten Halt in der Berghütte Refuge de Sega, in der Herberge Gite d'Albertacce, am Col de Vergio (wo wir zwei Tage blieben, um den See Nino zu entdecken) in Evisa und erreichten schließlich Porto.
Wanderung mit Bad am Lac des Anguilles und Lac Noir
Dieser kleine Spaziergang, ideal während der Sommersaison, führt entlang des linken Ufers des Tavignanu und ermöglicht es Ihnen, mehrere Badeplätze zu entdecken. Der Weg führt zum Lac des Anguilles. Wenn Sie dieses natürliche Schwimmbecken durchschwimmen, erreichen Sie den Lac Niellu (von den Einwohnern von Cortina als Lac Noir bezeichnet), der einige Meter höher liegt. Dieser kurze Spaziergang bietet eine wunderschöne wilde und beruhigende Umgebung.
Die Antia-Schleife

Eine Rundwanderung, die auf der Route des Mare a Mare Nord beginnt und Ihnen ermöglicht, in der Nähe des Flusses Tavignanu zurückzukehren. Sie werden wunderschöne Badeplätze entdecken, insbesondere den See Antia, der eine Schwimmlänge von 40 m bietet, wenn Sie den Weg für einige Meter verlassen.
Russulinu-Brücke

In Corte, ganz in der Nähe der Zitadelle, beginnt dieser mythische Weg, der sich durch das Tavignanu-Tal schlängelt. Diese Wanderung ist nicht besonders schwierig, aber eher für erfahrene Wanderer geeignet. Sie folgt dem alten Saumpfad entlang des Flusses und bietet einen spektakulären Blick auf die wilden Schluchten. Sie ist auch Teil des Mare a Mare Nord, der zu den vom Regionalen Naturpark Korsikas empfohlenen Wanderwegen zählt. Hier entdeckt man eine unberührte Natur, in der die Macchia im Frühling blüht und duftet und wo schöne Granitfelsen Kletterbegeisterte begeistern. Auf Höhe der Fußgängerbrücke bietet der Fluss einen ruhigen Ort, der sich im Sommer perfekt zum Baden und für ein wohlverdientes Picknick eignet.
Die kleine Arche von Ficaghjola

Der erste Teil dieser Wanderung folgt der Route des Mare a Mare, ausgehend von Corte in der Nähe der Zitadelle. Anschließend führt der von den Organisatoren des „Périple de l'Arche” (Trail) angelegte Weg hinauf zu einem kleinen, in Granitgestein gehauenen Bogen. Diese Rundwanderung endet an der „Casetta” (kleines Häuschen).
Der Arcu di U Scandulaghju

Begeben Sie sich von Corte aus auf ein sportliches Abenteuer, das Sie zum symbolträchtigen und majestätischen Arche di U Scandulaghju führt. Diese anspruchsvolle Wanderung mit 1060 m Höhenunterschied verbindet körperliche Anstrengung mit der Entdeckung einer außergewöhnlichen Naturlandschaft.
Kapelle Sant'Eliseu, Berggebiete mit Hirtenwegen

Schöne Wanderung, die ländliche Umgebung und Bergatmosphäre verbindet, mit schönen Ausblicken auf die Ostküste.
Wanderung mit Badestopp am Lavu Matre
Dieser kleine Spaziergang führt Sie zum Fluss Tavignanu am „Lavu Matre”. Dieser Ort ist einer der beliebtesten Badeplätze in Corte, wo viele Einwohner von Corte schwimmen gelernt haben! Er ist ideal für einen ruhigen Tag mit der Familie am Wasser. Außerdem schätzt man an heißen Sommertagen, dass der Weg größtenteils im Schatten liegt.
Boucle de Murato, Natur und Kulturerbe
Dies ist eine schöne Wanderung für die ganze Familie in einer außergewöhnlichen Gegend. Sowohl wegen der durchquerten Naturräume und Landschaften als auch wegen der Geschichte der Orte und der Erhaltung des Kulturerbes.
Oder ganz einfach durch die Lebensqualität, die Muratu, wie es auf Korsisch heißt, seinen Einwohnern und Besuchern bietet. Dieser Eindruck wird durch den Zustand der Gebäude, von den renovierten alten bis zu den neueren, sowie durch die Vielfalt und Qualität der Geschäfte bestätigt.
Auf der Route entdeckt der Wanderer im Süden die Hochebenen mit ihrer reichen agrarisch-pastoralen Vergangenheit und die Ruinen der kürzlich restaurierten Kapelle San Frusulu. Nach einem kurzen Abstecher auf die Anhöhen des Dorfes Piève gelangt man durch eine niedrige Macchia zu den Ufern des kleinen Küstenflusses Bevincu, der von genuesischen Brücken überspannt wird.
Zum Abschluss bietet die Durchquerung des Dorfzentrums die Gelegenheit, das bedeutende volkstümliche Erbe von Murato zu bewundern.
Geschichte von Steinen und Wasser in Murato

Das Dorf Murato lädt Sie ein, einen Weg namens „Histoire de pierres et d'eau” (Geschichte aus Stein und Wasser) zu entdecken. Es handelt sich um einen touristischen Rundweg zwischen Dorf und Natur, auf dem Sie Murato Supranu (oberer Teil des Dorfes) und Murato Sottanu entdecken können. Man durchquert Gassen, alte Häuser, Kirchen, Kapellen, Brunnen, Pagliaghji (Strohhütten), Waschhäuser und Brotöfen.
Diese Route ist keine große Wanderung, aber sie hat den Vorteil, dass man die Vergangenheit entdecken kann und sie mit der ganzen Familie zurückgelegt werden kann.
Rundweg, Oletta – Bocca di Pardinu

Familienwanderung mit mittlerem Schwierigkeitsgrad, mit einigen wenig bekannten Sehenswürdigkeiten, die es zu entdecken lohnt. Ungewöhnlicher Blick auf die beiden Dörfer.
* Variante ab dem Dorf Olmeta di Tuda. Parkplatz am Dorfeingang.
Das Dorf Oletta vom Mont Tuda aus gesehen, Rundwanderung

Oletta ist sicherlich eines der „fotogensten” Dörfer Korsikas. Aufgrund seiner natürlichen Schönheit, seiner Lage und der guten Erhaltung seiner Denkmäler und Gebäude im Allgemeinen.Es lohnt sich jedoch, unser Dorf vom Mont Tuda aus zu entdecken, der zudem einen 360°-Ausblick bietet.Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten dieser Route sind die Fontaine Mersulaccia, die kürzlich wiedereröffneten kommunalen Wanderwege, das Kloster Saint-François, der Weiler Piedalbuccio und das Dorfzentrum.
„Tipp: Halten Sie sich an die Richtung der Route, um den Aufstieg zum Mont Tuda auf seiner Südseite zu bewältigen. Und das unabhängig vom gewählten Ausgangspunkt (Parking Municipal rt D38 oder Couvent Saint François rt D82).“
Chjassu Maria Gentile zwischen Poggio d'Oletta und Oletta

Der Chjassu Maria Gentile ist ein schöner Rundwanderweg, der die benachbarten Dörfer Poggio d'Oletta und Oletta verbindet. Die Route bietet abwechslungsreiche Landschaften: Dörfer, Macchia, Eichenwälder, Bäche...
Der Name ist eine Hommage an Maria Gentile, eine junge Heldin der Region, die zu einem Symbol für Mut wurde, als sie 1769, kaum 20 Jahre alt, den französischen Soldaten trotzte, die die Einwohner von Oletta wegen Verschwörung zum Tode verurteilt hatten. Der Verlobte von Maria Gentile wurde wie seine Gefährten zum Tode verurteilt und hingerichtet, ohne dass ihnen ein Begräbnis gewährt wurde. Maria wollte den Leichnam ihres Verlobten nicht aufgeben, entschloss sich, dem Verbot zu trotzen, und machte sich bei Einbruch der Dunkelheit auf den Weg, um ihn zu bergen und ihm ein Begräbnis zu ermöglichen. Seitdem gilt Maria Gentile als die korsische Antigone.
Chjassu Maria Ghjentile

Diese Wanderung zwischen Poggio d'Oletta und Oletta wurde im März 2024 von unserem Verein ins Leben gerufen, um das Andenken an die Heldin Maria Ghjentile aus Poggio zu ehren. Im Frühjahr 2025 wurde sie einer bedeutenden und interessanten Änderung unterzogen. Dank der gemeinsamen Initiative der Grand Site de France „Conca d’Oru, Weinberg von Patrimonio – Golf von Saint-Florent” und der betroffenen Gemeinden wurde eine neue Route ausgearbeitet, die sicherlich den Wünschen der Wanderer entsprechen wird.Es werden zwei Varianten für Start/Ziel mit jeweils eigenem Parkplatz angeboten: der Platz des ehemaligen Klosters Saint François in Oletta und der Parkplatz des Rathauses in Poggio d'Oletta.
Information vom 3. September 2025: Durch die von unserem Verein vorgeschlagene Änderung der Route zwischen dem Rathaus von Poggio und der Kirche von Oletta kann die Überquerung und das anschließende 350 m lange Folgen der Straße Poggio-D38 vermieden werden.
Le tour de la colline de Cotolone à Oletta
Au départ de l'ancien couvent Saint-François d'Oletta, voilà une très jolie randonnée en pleine nature, de caractère familial puisque sans difficulté et bien ombragée.Plusieurs points d'intérêt jalonnent ce circuit, et une belle fontaine, au deux tiers du parcours, permet de ne pas se charger en eau potable.Parking assuré, y compris les jours de marché qui se tient sur la place du couvent, chaque mardi et vendredi du 1er Juin au 30 Septembre, en matinée.
Die Pierres Plates und die Bergeries de Tolla

Schöne, einfache Wanderung entlang desGR®20. Nach den Bergeries de Tolla bietet die 500 m lange Granitplatte in etwa 1100 m Höhe einen wunderbaren Ort für ein Picknick und eine Siesta. Es gibt Bäume, die Schatten spenden. Man muss sich etwa fünfzig Meter nach links (bergauf) vomGR®20entfernen, um die Felsplatte und die Wasserfälle zu sehen.
Die „hängenden Gärten” inmitten der Wasserfälle sind von atemberaubender Schönheit.
Die Schäferei "Bergerie de Tolla" und der Wasserfall von Meli

Eine Wasserfall-Wanderung in einer märchenhaften Berglandschaft. Hübsche und abwechslungsreiche Wanderung durch das Manganello-Tal.
Der Monte Astu von Lama aus gesehen

Schöne Wanderung durch die korsische Macchia. Der Weg schlängelt sich auf einem schönen markierten Pfad bis zur Berghütte Refuge de Prunincu und steigt dann weiter durch eine schöne Vegetation bis zum Kamm mit Blick auf die Schlucht von Puleghio an. Um den Gipfel zu erreichen, muss man eine kleine Kletterpartie über Geröll bewältigen (Vorsicht für Personen mit Höhenangst). Vom Monte Astu aus hat man einen herrlichen Blick über die östliche Ebene bis nach Île Rousse und zur Bucht von Saint-Florent.
Pozzi über die Rina-Seen von Ghisoni aus

Eine wunderschöne, neue Wanderung, da ein Abschnitt nicht verzeichnet ist. Der Start befindet sich auf halbem Weg zur Skistation Ghisoni. Sie nehmen eine Abkürzung, die auf den berühmten GR®20 führt. Dieser Weg bietet eine große Vielfalt an Landschaften und Vegetationen, Tannen- und Buchenwälder, Macchia, felsige Gebiete, Seen, Flüsse, Tiere, Schafställe und die berühmten Pozzi, die an dieser Stelle wunderschön sind. Das sind Wasserlöcher im grünen Gras, die natürliche Becken bilden und durch kleine Flussadern im Gras miteinander verbunden sind. Der Hinweg führt über die Seen von Rina, der Rückweg über den GR®20. Es gibt einige starke und steile Passagen, aber die Wanderung ist alles in allem nicht sehr schwierig und lohnt sich.