Vom Siegwasserfall über die Burgen Windeck und Dattenfeld

Schöne, abwechslungsreiche Rundwanderung vom Siegwasserfall über die Burg Windeck, vorbei an einer ehemaligen Pulvermühle und der Burg Dattenfeld. Man hat immer wieder tolle Ausblicke und ein Groβteil der Wanderung führt an der Sieg entlang.

Technisches Datenblatt

Nr.26138739
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 12,38 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 4:20 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 282 m
  • ↘
    Negative Hm: - 279 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 212 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 108 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Wir parken an einem Parkplatz im Schönecker Weg in Windeck, ganz in der Nähe von Elmores Biergarten. In der Nähe befindet sich auch der Bahnhof Schladern (Sieg).

(S/Z) Wir befinden uns direkt am Siegwasserfall, dem gröβten Wasserfall Nordrhein-Westfalens. Wir verlassen den Parkplatz und gehen auf den Schönecker Weg. Diesem folgen wir, bis wir nach links auf die Elmoresstraβe abbiegen.

(1) Wir queren die Bahngleise und biegen dahinter links ab auf den Steiner Weg ab. Diesem folgen wir bis zur Straβe Zum Krummauel, auf die wir nach rechts abbiegen. Wir kommen am Alten Flussbett der Sieg vorbei und von hier aus kann man auch in der Ferne bereits die Burg Windeck sehen.

(2) Wir queren die Waldbröler Straβe (L333) und folgen der Straβe Sonnenhang nach links und dann in eine Rechtskurve, bevor wir sie nach links verlassen. Wir erreichen einen Waldweg, biegen links ab und gehen bergauf.

(3) Die Burg Windeck ist erreicht. Es ist eine Burgruine, die auf dem Schlossberg oberhalb von Altwindeck liegt. Von hier aus hat man eine tolle Aussicht auf das alte Flussbett der Sieg und das Windecker Land. Von der Burg aus folgen wir dem Siegsteig über einen schmalen Pfad bergab. Unten gelangen wir auf einen breiteren Waldweg, dem wir nach links folgen.

(4) An der nächsten Möglichkeit biegen wir rechts ab und gehen durch das Museumsdorf Altwindeck. Hinter dem Heimatmuseum biegen wir links ab auf die Straβe Im Thal Windeck. Wir gehen immer weiter geradeaus, erreichen die Straβe Zur Pulvermühle und folgen ihr. Da die Straβen sind auch befahren sind, bitte aufpassen.

(5) Wir erreichen einen schönen Rastplatz direkt am Trimbach. Dahinter biegen wir rechts ab auf die Eisentalstraβe. An der Gabelung halten wir uns rechts und gehen über eine Brücke.

(6) Wir kommen an den Ruinen der ehemaligen Pulvermühle Elisenthal vorbei, die die größte Anlage zur Produktion von Schwarzpulver im Rheinland war. Wir gehen weiter geradeaus, bis der Weg wieder auf die Elisentalstraβe und den Altwindeck Rundweg führt, dem wir nach links folgen. Wir kommen erneut an dem Rastplatz am Trimbach (5) vorbei, biegen an der T-Kreuzung davor jedoch nach rechts ab, um weiter der Elisenstraβe zu folgen.

(7) Wir kommen an der Berger Kapelle vorbei, folgen der Straβe nach links und über die Gleise und biegen hinter der Brücke leicht nach links auf den Fuβweg ab. Wir gehen über die nächste Kreuzung geradeaus und biegen an der nächsten T-Kreuzung rechts ab.

(8) An der zweiten Möglichkeit geht es links und wir erreichen die Burg Dattenfeld, die ursprünglich ein feudales Pfarrhaus war und im 17. Jh. erbaut wurde. Die Anlage befindet sich heute in Privatbesitz und kann nicht besichtigt werden. Wir queren die Hauptstraβe und folgen dem Fuβ- und Radweg nach links.

(9) An der nächsten Möglichkeit biegen wir rechts ab und queren die Brücke. Direkt dahinter geht es nach links auf einen schmalen Pfad, wir folgen der Markierung des Natursteigs Sieg. Hier ist etwas Trittsicherheit und Schwindelfreiheit gefragt, da sich auf der linken Seite ein recht steiler Hang zur Sieg befindet. Nach etwa 1 km verlassen wir den Pfad nach links und folgen nicht der Markierung des Natursteigs Sieg.

(10) Wir gehen weiter an der Sieg entlang und erreichen in der Straβe Lommerbruch einen schönen Rastplatz. Dann folgen wir nach links erneut der Markierung des Natursteigs Sieg, verlassen diesen jedoch an der nächsten Möglichkeit. Wir queren die Straβe Im Damm und biegen nach rechts auf Im Kettenroth ab. Wir biegen die zweite Möglichkeit links ab, halten uns rechts und an der Gabelung links.

(11) An der nächsten Gabelung halten wir uns erneut links. Linkerhand sehen wir einen Teil des ehemaligen Unternehmens Elmore's Werk, wo früher Kupferröhren hergestellt wurden. Am Ende des Weges biegen wir rechts ab und queren die Sieg. Wir gehen bis zur Elmoresstraβe, biegen links ab und dann sofort wieder links und folgen dann nach rechts dem Schladern Rundweg A8 zurück zum Parkplatz an Elmores Biergarten. (S/Z)

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 129 m - Parkplatz Schönecker Weg
  2. 1 : km 0.25 - alt. 129 m - Bahngleise
  3. 2 : km 1.13 - alt. 122 m - Waldbröler Straβe (L333)
  4. 3 : km 2.42 - alt. 212 m - Burg Windeck
  5. 4 : km 2.91 - alt. 146 m - Museumsdorf Altwindeck
  6. 5 : km 3.99 - alt. 125 m - Rastplatz
  7. 6 : km 4.79 - alt. 155 m - Ehemalige Pulvermühle
  8. 7 : km 6.14 - alt. 125 m - Berger Kapelle
  9. 8 : km 6.85 - alt. 114 m - Burg Dattenfeld
  10. 9 : km 7.1 - alt. 108 m - Brücke
  11. 10 : km 9.72 - alt. 121 m - Rastplatz
  12. 11 : km 11.48 - alt. 136 m - Ehemaliges Elmore's Werk
  13. S/Z : km 12.38 - alt. 128 m

Nützliche Informationen

  • Die Wanderung führt überwiegend über gut befestigte Waldwege, einige Pfade und zum Teil über Teerwege.

Auf den Pfaden ist etwas Trittsicherheit gefragt.

  • Festes Schuhwerk oder Wanderschuhe sind empfehlenswert

Entdeckungen

Siegwasserfall in Schladern (S/Z)
Der Siegwasserfall in Schladern entstand im Zuge des Eisenbahnbaus von Köln nach Gießen in den Jahren 1857 und 1858.
Stücke eines Bergs wurden gesprengt und dem Fluss wurde ein neuer Lauf gegeben, da der natürliche Verlauf den Ingenieuren Probleme bereitete.
So wurde die ursprüngliche Siegschleife stillgelegt und teilweise für die Bahntrasse zugeschüttet. Der Wasserfall wurde angelegt, um das Gefälle auszugleichen.
Auf einer Breite von 84 Metern fällt das Wasser in mehreren Stufen über etwa vier Meter hinab.

Burg Windeck (3)
Die Burgruine in Windeck ist über 800 Jahre alt und bei klarer Sicht hat man von oben einen tollen Ausblick.
Die Burganlage wurde 1174 zum ersten Mal als “Castrum novum in windeke” urkundlich erwähnt und diente als Grenzfeste der Grafen von Berg gegen die Grafen von Sayn.
Die Burg wurde erstmals im Dreißigjährigen Krieg zerstört und dann endgültig 1860 durch die Franzosen.
Erst 1960 wurde mit der Restaurierung der Burgruine begonnen.

Museumsdorf Altwindeck (4)
Das Museumsdorf Altwindeck (bitte Öffnungszeiten beachten) kann besichtigt werden und man erfährt hier, wie die Menschen noch vor einigen Jahrzehnten gelebt haben.
Weitere Informationen: https://windecker-laendchen.com/erleben/sehenswuerdigkeiten/museumsdorf-altwindeck/

Ehemalige Puvermühle Elisenthal (6)
Die ehemalige Pulvermühle Elisenthal war die größte Anlage zur Produktion von Schwarzpulver im Rheinland.

Burg Dattenfeld (8)
Die Burg war ursprünglich ein feudales Pfarrhaus und wurde im 17. Jh. erbaut. Die Anlage befindet sich heute in Privatbesitz und kann nicht besichtigt werden. Sie kann für private Feiern gemietet werden.

Ehemaliges Elmore's Werk (11)
1894 lieβ sich die englische Metallwarenfabrik Elmores am Siegwasserfall nieder. Sie hielten das erste Weltpatent auf gezogene Kupferrohre die hier bis zu einer Größe von 3 Metern Durchmesser produziert und in der ganzen Welt verschickt wurden.
Die Firma nutzte die Wasserkraft des mehrstufigen Wasserfalls für ihr Werk.
1962 ging die Fabrik gänzlich in den Besitz der Kabelmetal Gutehoffnungshütte AG aus Hannover über, die die Anlage bis zu Ihrer Schließung 1995 betrieben.

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.