(S/Z) Start und Ziel des Rundwanderweges ist der Parkplatz neben der Kapelle Maria Frieden am Ende der Steinwaldstraße in Fuchsmühl.
Alternative Startpunkte:
- Parkplatz Waldlehrpfad Fuchsmühl, hinter dem Forstrevier in der Waldstraße 50, Fuchsmühl
Markierungen
- Zum Hackelstein: Rundwanderweg Fuchsmühl (R + roter Fuchs)
- WaldErlebnispfad Teil 1: Fuchsmaskottchen, gelber Balken
- Walderlebnispfad Teil 2: Fuchsmaskottchen, roter Balken
Vom Parkplatz aus halten wir uns an der Straße rechts zum Waldrand. Von hier aus gehen zahlreiche Wege an der Kreuzung ab. Wir nehmen den mittleren und wandern über die Markierung Rundwanderweg Fuchsmühl (roter Fuchs und R) auf dem breiten Waldweg immer geradeaus durch den Wald, bis wir nach etwa 1 km an eine T-Kreuzung gelangen.
(1) Hier biegen wir nach rechts ab und treffen nach wenigen Metern auf das Steinerne Pferd, einen abgeschliffenen Findling im Boden, um den sich diverse Sagen drehen.
(2) Wir folgen dem Wegverlauf weiter geradeaus und biegen nach 600 m zweimal direkt hintereinander nach links ab. Ab hier begleitet uns der Fränkische Gebirgsweg Teil 3 und der Steinwaldweg bis zum Hackelstein, einer natürlichen Felsformation, die fast ein wenig wie die Ruine einer mittelalterlichen Burg anmutet.
Der Rundwanderweg Fuchsmühl führt uns weiter zwischen dem Picknickplatz auf der rechten und der mit einem Holzhäuschen umrahmten Bank auf der linken Seite langsam den Hang hinab durch den Wald. Bald tauchen die ersten Marterl-ähnlichen Bildtafeln über die berühmte Holzschlacht von Fuchsmühl am Wegesrand auf. Die Kreuzung passieren wir geradeaus und biegen gute 300 m später nach links ab.
(3) Nach weiteren 200 m verlassen wir die Markierung und biegen nach rechts ab. Am Waldrand halten wir uns wieder rechts. Nach etwa 50 m treffen wir auf einen Parkplatz, der den Anfang des WaldErlebnispfades markiert. Hier biegen wir nach rechts ab und folgen ab jetzt der Markierung Fuchs mit gelbem Balken.
Nach rund 50 m gabelt sich der Waldweg, wir nehmen den rechten Pfad, der uns in leichtem Zickzackkurs durch den Wald leitet und ihn nach links zu einer Streuobstwiese verlässt. Wir gehen über die Streuobstwiese hinüber und biegen an deren Ende nach rechts ab.
(4) Wir gehen den Trampelpfad über die Wiese, der bald in den Wald eintaucht und dann eine Linkskurve beschreibt. Nach einer Rechtskurve biegen wir nach links ab, 70 m weiter wieder links und anschließend rechts. An der folgenden Gabelung halten wir uns links, passieren die Infostellen Die Haut der Erde und Heimische Waldtiere und gehen an der nächsten Gabelung zweimal nach rechts.
(5) Ab hier befinden wir uns auf dem zweiten Teil des WaldErlebnispfades mit der Markierung Fuchsmaskottchen roter Balken. (Der Weg kann nach links abgekürzt werden, indem wir der gelben Markierung folgen und nur den 1. Teil des Rundweges laufen).
(6) Wir folgen dem Waldweg vorbei an den Stationen Wald-Wild-Jagdbuch und den Fährtentafeln vieler heimischischer Waldtiere bis zu einer Kreuzung, an der wir nach links abbiegen.
(7) Schon nach kurzer Strecke liegt auf der linken Seite der Summstein, ein Stück weiter der Holzwürfel.
(8) Wenn wir gut 400 m später in der leichten Linkskurve ein Stück weiter geradeaus in den Wald hineingehen, treffen wir dort auf das Labyrinth und die wunderschöne Steinwaldeule aus Holz.
Wieder zurück auf dem Hauptweg führt uns das rote Fuchsmaskottchen an der nächsten Abzweigung nach rechts aus dem Wald hinaus. An der Gabelung am Waldrand gehen wir links weiter, passieren die Infostelle Wasserspiel Widder und eine weitere Infotafel.
Hinter dem Haus auf der rechten Seite biegen wir bei nächster Gelegenheit auf den Waldweg nach links ab. Hier ist eine überdimensionale Tigerente aufgestellt, die es sich ein wenig genauer zu betrachten lohnt.
(9) Wir gehen auf dem Weg links der Tigerente weiter und erreichen nach gut 200 m den Waldbadeweiher, der im Sommer eine beliebte Ausflugsstätte darstellt. (Im Winter ist das Wasser abgelassen.)
Ab hier ist die Wegführung für eine kurze Strecke etwas unübersichtlich beschildert. Wir gehen vor dem sechseckigen Gebäude vorbei geradeaus über die Wiese hügelaufwärts, dann an den Bäumen/Hecke nach links weiter. Ab hier ist der Weg wieder gut erkennbar.
Er führt uns an einer Art eingezäuntem, geschotterten Sportplatz vorbei, dann links um den versteckt liegenden Campingplatz herum. Am Waldrand nehmen wir den rechten Abzweig der Gablung. Weitere Infotafeln und interaktive Spiele säumen unseren Weg.
(10) Am Waldrand kommen wir an eine Kreuzung. Wir passieren diese geradeaus und befinden uns ab jetzt wieder auf dem 1. Teil des WaldErlebnispfad.
Die gelbe Markierung führt uns über die Felder immer geradeaus bis zum Waldrand. Dort macht der Weg einen Rechtsknick und leitet uns durch den Wald bis zum Parkplatz WaldErlebnispfad (Wegpunkt 3). Dort biegen wir nach links ab, dann bei nächster Gelegenheit nach rechts und wieder rechts.
(11) Es geht vorbei an der Gaststätte/Hotel Hackelstein bis zum Rondell an der Kapelle Maria-Frieden.
(S/Z) Direkt neben der Kapelle befindet sich der Parkplatz, von dem wir gestartet sind.