Wanderung suchen: Saulcy-sur-Meurthe    
                 Die schönen Felsen des Kemberg-Massivs
                Die schönen Felsen des Kemberg-Massivs            
            
        
                Wanderung im Kemberg-Massiv mit seinen rosa Sandsteinfelsen. Diese vom Club Vosgien mit Stegen und Schutzgeländern ausgestatteten Felsen bieten herrliche Ausblicke auf Saint-Dié und seine Umgebung.            
            
            
    
                 Das Kemberg-Massiv in Saint-Dié-des-Vosges
                Das Kemberg-Massiv in Saint-Dié-des-Vosges            
            
         
        
        
                Wanderung im Kemberg-Massiv in Saint-Dié-des-Vosges, bewaldet mit Tannen und zwei herrlichen Aussichtspunkten: La Roche du Kiosque und La Roche de Saint-Martin.            
            
            
    
                 Saprée Vadrouille auf den Spuren des Heiligen Déodat in Saint-Dié
                Saprée Vadrouille auf den Spuren des Heiligen Déodat in Saint-Dié            
            
         
        
        
                Mit dem Jubiläumsjahr der Hoffnung hat unsere katholische Kirche in den Vogesen seit November 2024 ein Projekt entwickelt: „Saprée Vadrouille, Reisetagebuch für Wege der Hoffnung” mit drei Ausgaben pro Jahr rund um die liturgischen Zeiten und die Heiligen der Vogesen.So werden in den Vogesen mehrere Routen als lokale Pilgerwege und Wege der Hoffnung vorgeschlagen. Eine gute Gelegenheit, unser Gebiet und unsere lokalen Heiligen im gesamten Departement Vogesen neu zu entdecken. Jede Route kann unabhängig von den anderen und zu jeder Jahreszeit zurückgelegt werden. „Sur les pas de Saint-Déodat” (Auf den Spuren des Heiligen Déodat) ist die Route, die in der allerersten Ausgabe von „Saprée Vadrouille” vorgestellt wird und hier zu entdecken ist.            
            
            
    
                 Die Felsen des Sandsteinmassivs Kemberg in Saint-Dié
                Die Felsen des Sandsteinmassivs Kemberg in Saint-Dié            
            
         
        
        
                Entdecken Sie das Sandsteinmassiv Kemberg vom SNCF-Bahnhof Saint-Dié aus. Diese Wanderung führt an zahlreichen Felsen vorbei, die einen schönen Blick auf Saint-Dié, die Massive Bure, Ormont und Madeleine sowie das Meurthe-Tal bieten.            
            
            
    
                 Massif du l'Ormont
                Massif du l'Ormont            
            
         
        
        
                Wanderung durch die Tannenwälder auf den Anhöhen von Saint-Dié-des-Vosges, im Gebiet L'Ormont, um Saint-Dié von mehreren Aussichtspunkten aus zu entdecken.            
            
            
    
                 Felsen des Ormont - Wasserfall „Cascade des Molières“
                Felsen des Ormont - Wasserfall „Cascade des Molières“            
            
         
        
        
                Schöner Rundweg in der Nähe von Saint-Dié, dessen Attraktion die zahlreichen bemerkenswerten Felsen des Ormont-Massivs mit den angelegten, schönen Aussichtspunkten auf Saint-Dié sind.
Man entdeckt auch einen Teil des „Pfads des Hauptmanns Bonnefoy“ mit einigen Überresten aus dem Ersten Weltkrieg. Rückweg über den idyllischen Ort des Wasserfalls „Cascade des Molières“.            
            
            
    
                 Waldrunde von Marmonfosse
                Waldrunde von Marmonfosse            
            
        
                Kleine, schöne Wanderung ab den Ferienwohnungen von Marmonfosse!
Kurze, sehr einfache Rundwanderung, ideal für einen gemütlichen Spaziergang.
Ein schöner Abschnitt im Wald, wenig Höhenunterschied, perfekt, um ohne große Anstrengung neue Energie zu tanken.            
            
            
    
                 Das keltische Lager La Bure
                Das keltische Lager La Bure            
            
         
        
        
                Rundwanderung in der Nähe von Saint-Dié zur Erkundung des keltischen Lagers „Camp Celtique de la Bure”, einer gallisch-römischen Festungsanlage, die unter Denkmalschutz steht.
Sie liegt auf einem weitläufigen Felsvorsprung und bietet einen herrlichen Blick auf das Tal der Meurthe. Es wurde ein Rundweg mit etwa fünfzehn Informationstafeln angelegt.            
            
            
    
                 Das Champ de Roches von Corcieux aus
                Das Champ de Roches von Corcieux aus            
            
        
                Das Champ de Roches befindet sich auf dem Gebiet der Gemeinde Barbey-Seroux, in der Nähe des Col des Arrentès zwischen dem Vallée du Neuné und dem Vallée de la Vologne. Dieser „Fluss” aus Felsen erstreckt sich zwischen Nadelbaumplantagen über eine Länge von 400 m und eine Breite von 40 m. Die Existenz eines solchen Chaos überrascht und gibt Anlass zu zahlreichen Legenden, in denen der Teufel nie weit entfernt ist.Der größte Teil dieser Wanderung verläuft auf Waldwegen und -pfaden, doch die relativ lange, aber einfache Rundwanderung führt auch über einige Straßenabschnitte, auf denen man am Start- und Zielpunkt die Stadt Corcieux sowie die charmanten Weiler in der Umgebung entdecken kann. Entlang dieser Strecke erwarten Sie wunderschöne, idyllische Landschaften.            
            
            
    
                 Les Brézouard
                Les Brézouard            
            
         
        
        
                Sie möchten eine schöne Wanderung vom Col des Bagenelles zwischen den Tälern von Sainte-Marie-aux-Mines und Kaysersberg unternehmen? Hier ist die Tour des Petit und Grand Brezouard, von der aus man einige Ausblicke auf diese beiden Täler sowie auf die elsässische Ebene und in der Ferne auf den Schwarzwald genießen kann. Die vom Club Vosgien sehr gut markierte Route ist für alle Wanderer, auch für Kinder, geeignet.
 20.08.2024: Wanderung geändert, um den Grand Brézouard zu umgehen, der zur Stärkung der Ruhezone nicht mehr ausgeschildert ist.            
            
            
    
                 Die Tête de Nayemont und der Champ de Roches
                Die Tête de Nayemont und der Champ de Roches            
            
         
        
        
                Einige Aussichtspunkte und die Entdeckung einer geologischen Besonderheit. Eine Variante ohne den Aufstieg zur Tête de Nayemont verkürzt die Strecke auf 13 km und 240 m Höhenunterschied (siehe Beschreibung).
Wichtig: Aufgrund von Rückmeldungen wurde die Route dieser Wanderung geändert, um Wege zu vermeiden, die in der Vegetation verschwunden sind.
Diese Wanderung umfasst einen asphaltierten Abschnitt am Anfang und am Ende der Strecke sowie einige Waldwege, die nicht umgangen werden können.            
            
            
    
                 Die Tête des Faux und der Étang du Devin vom Le Bonhomme aus
                Die Tête des Faux und der Étang du Devin vom Le Bonhomme aus            
            
         
        
        
                Rundwanderung vom Dorf Le Bonhomme über den „Circuit de la Grande Guerre sur le massif de la Tête des Faux”, der zwischen 1914 und 1915 ein erbittertes Schlachtfeld war.
Hier entdeckt man Überreste aus dem Ersten Weltkrieg, zwei imposante Friedhöfe sowie Befestigungsanlagen und technische Einrichtungen, die von den Deutschen errichtet wurden.
Der Étang du Devin mit seiner idyllischen Lage lädt zu einer kleinen Rast ein.            
            
            
    
                 Wasserfall von Rudlin
                Wasserfall von Rudlin            
            
         
        
        
                Wenn Sie vom Étang des Dames aus eine Rundwanderung machen, gelangen Sie schnell zum Wasserfall Cascade du Rudlin. Schöner, etwa zehn Meter hoher Wasserfall, der über einen Waldweg vom Tal aus erreichbar ist.            
            
            
    
                 Der Gazon du Faing vom Rudlin aus
                Der Gazon du Faing vom Rudlin aus            
            
         
        
        
                Die Wanderung führt uns auf die Hautes Chaumes des Naturschutzgebiets Tanet-Gazon du Faing, ausgehend vom Vogesenhang über den Sentier du Ruhlock entlang eines Baches und zurück über die Cascade du Rudlin.Von den Bergkämmen aus hat man einen schönen Blick auf den Lac Blanc und den Lac des Truites oder Lac du Forlet.            
            
            
    
                 Tête des Faux und Friedhof Duchesne vom Col du Calvaire aus
                Tête des Faux und Friedhof Duchesne vom Col du Calvaire aus            
            
         
        
        
                Eine Gedenkwanderung zu einem kleinen Gipfel, der 1914-1915 Schauplatz heftiger Kämpfe war, deren Spuren noch heute im Gelände zu sehen sind. Unterwegs kommt man am sehr bewegenden Friedhof Duchesne mitten im Wald vorbei.            
            
            
    
                 Vier-Seen in den Vogesen
                Vier-Seen in den Vogesen            
            
         
        
        
                Wanderung in den elsässischen Vogesen vom Lac Blanc zum Lac Vert und zurück über den Lac des Truites und den Lac Noir. Es handelt sich um drei Rundstrecken, die ineinander übergehen, so dass Sie an zwei Stellen die Strecke abkürzen können.            
            
            
    
                 Die vier Seen vom Lac Blanc aus gesehen
                Die vier Seen vom Lac Blanc aus gesehen            
            
         
        
        
                Wunderschöne Wanderung mit teilweise alpinen Pfaden.            
            
            
    
                 Tour zum Lac Blanc und Lac Noir
                Tour zum Lac Blanc und Lac Noir            
            
         
        
        
                Schöne Wanderung, bei der sich Auf- und Abstiege in Serpentinen und ein Pfad auf dem Kamm mit freier Aussicht abwechseln. Der ultimative Treffpunkt für die Gämsen der Region.            
            
            
    
                 La Pierre d'Appel und La Tête de Répy von Étival-Clairefontaine aus
                La Pierre d'Appel und La Tête de Répy von Étival-Clairefontaine aus            
            
         
        
        
                Die Strecke verläuft im Schatten des Massif de la Côte de Répy. Sie führt über das Vorgebirge Pierre d'Appel, von wo aus Sie einen weiten Blick auf Étival-Clairefontaine genießen können, und dann weiter zur Tête de Répy mit ihrer Aussichtsplattform über Raon l'Étape.
Die Route ist mit zahlreichen Felsen gespickt, an denen oft eine Bank zum Ausruhen und Genießen der abwechslungsreichen Panoramen steht.            
            
            
    
                 Drei-Seen (Lac Noir, Lac Blanc, Lac des Truites)
                Drei-Seen (Lac Noir, Lac Blanc, Lac des Truites)            
            
         
        
        
                Möchten Sie eine abwechslungsreiche Wanderung in unterschiedlichem Gelände machen? Suchen Sie nicht weiter, die Drei-Seen-Wanderung ist genau das Richtige für Sie!
Wurzelige Wanderwege, Forstwege, Steigungen, Überquerung des Gazon du Faing, die Seen Lac Noir, Lac Blanc und Lac des Truites, auch Lac du Forlet genannt, und bei klarem Wetter ein Abstecher zum Aussichtspunkt am Belmont Rocher oder auch zum Rocher de Hans.
Eine sehr schöne Wanderung, die man bei gutem Wetter machen sollte. So kann man besser die Landschaft genießen.            
            
            
    
                 Der Tanet und der Lac Vert
                Der Tanet und der Lac Vert            
            
         
        
        
                Diese einfache Rundwanderung ermöglicht es Ihnen, den Tanet, einen der schönsten Gipfel der Vogesen, mit einem herrlichen Panorama und den Grasnarbe des Haut-Fourneau zu entdecken. Ende Juni oder Anfang Juli können Sie zusätzlich die Bergblumen genießen. Der Rückweg führt durch den Lac Vert.            
            
            
    
                 Rundweg der vier Seen
                Rundweg der vier Seen            
            
         
        
        
                Wunderschöne Rundwanderung auf den Vogesen-Bergrücken mit Blick auf den Schwarzwald und bei klarem, trockenem Wetter bis zu den Alpen.
400 m asphaltierte Straße, der Rest sind Wanderwege oder breite Pfade.            
            
            
    
                 Lac Vert und Lac du Forlet
                Lac Vert und Lac du Forlet            
            
         
        
        
                Der Lac Vert (1044 m) verdankt seinen Namen der Farbe, die er im Sommer aufgrund der Algenblüte annimmt. Der Lac des Truites (oder Forlet) ist mit 1066 m der höchste See der Vogesen.
Beide liegen in ehemaligen Gletscherkaren, die von den Hautes Chaumes überragt werden.            
            
            
    
                 L'Alhan – Le Climont – Die Quelle der Bruche
                L'Alhan – Le Climont – Die Quelle der Bruche            
            
         
        
        
                Schöne Wanderung mit herrlichen Ausblicken auf alle umliegenden Täler: Bruche-Tal, Donon, Saint-Dié-des-Vosges, Val de Villé, Sainte-Croix-aux-Mines – Haut-Koenigsbourg...)
Sie ist sowohl aufgrund ihrer Länge als auch aufgrund ihres Höhenunterschieds und ihrer unebenen Wege (schmale Pfade am Abgrund oder schlammige Waldwege) ziemlich anspruchsvoll.            
            
            
    Mehr Wandertouren Saulcy-sur-Meurthe
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt:
 
                 
         
         Visorando-Mitglied
Visorando-Mitglied Verein/ Wanderführer(in)
Verein/ Wanderführer(in) Touristiker(in)
Touristiker(in) Verkehrsverein
Verkehrsverein