Um den Großen Rothsee (Hauptsperre)

Zwischen Roth, Allersberg und Hilpoltstein liegt der Rothsee. Gut 200 Hektar ist der Stausee im Fränkischen Seenland groß und durch eine Staumauer getrennt. Während die Vorsperre für Badegäste reserviert ist, tummeln sich an der Hauptsperre auch Segelboote und Surfer. Ein leichter Rundweg führt um die Hauptsperre herum, vorbei an der Umweltstation des LBV und dem Fischlehrpfad mit jeder Menge interessanter Informationen zum Thema Rothsee und Natur.

Technisches Datenblatt

Nr.23894346
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 7,92 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 2:20 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Leicht

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 31 m
  • ↘
    Negative Hm: - 34 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 388 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 371 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Die Rundtour um den Großen Rothsee startet auf dem Parkplatz an der Birkacher Hauptstraße in Birkach direkt neben dem Vorsperrendamm (kostenpflichtig). Sollte der Parkplatz einmal voll sein, befinden sich auf der gegenüberliegenden Seite der Vorsperre weitere Parkmöglichkeiten. Öffentliche Verkehrsmittel (Busse) aus Roth, Hilpoltstein und Allersberg haben in der Birkacher Str. eine Haltestelle.

(S/Z) Wir überqueren den Vorsperrendamm mit herrlicher Aussicht auf den Kleinen und Großen Rothsee in südöstlicher Richtung und biegen gleich bei nächster Gelegenheit nach rechts auf den Uferweg ab, der einmal rund um den Rothsee führt. Ein gut ausgebauter Weg leitet uns durch den Wald über den Fischlehrpfad mit Infotafeln in südwestliche Richtung.

(1) Kurz vor der Staatstraße 2225 macht der Uferweg einen Knick nach rechts, dem wir folgen, einen kleinen Ausläufer umrunden und weiter durch den Wald wandern. Nachdem wir den Waldrand erreicht haben bietet sich die erste Möglichkeit für ein paar schöne Fotos mit Panoramablick am Strand, der inzwischen unter dem Beinamen Fotostop sogar in Google verzeichnet ist .

(2) Nach guten 800 m lohnt rechts ein kurzer Abstecher auf die Hasenbrucker Insel. Anschließend geht es weiter am Uferweg entlang nach Süden.

(3) An einer leichten Ausbuchtung in den See steht die meterhohe Skulptur "Große Schulter", die der Bildhauer Wolfgang Bier als bewußten Kontrast zur Natur aus Eisen zusammengeschweißt hat.

(4) Kurz darauf erreichen wir das Seezentrum Heuberg. Neben einer Gaststätte und Toiletten gibt es hier natürlich einen Badestrand und diverse Freizeitaktivitäten. Wir biegen vor dem Seezentrum rechts ab.

(5) Wir halten uns gleich wieder rechts Richtung Umweltstation. Das Gebäude des Infozentrums des LBV erinnert an ein Vogelnest und enthält eine Ausstellung über Klima, Ernährung, Energie und vieles mehr. Auf der Halbinsel hinter dem Gebäude ist ein kurzer Lehrweg angelegt.

(6) Von der Umweltstation geht es wieder zurück auf den Hauptweg, an dem wir uns rechts halten und links an den Gebäuden des Wasserwirtschaftsamtes vorbeigehen. An der T-Kreuzung biegen wir nach rechts ab und dann wieder links. Schon bald führt der Weg über den Hauptsperrendamm, der fast schnurgerade hoch über dem Rothsee nach Nordwesten führt.

(7) Am Ende des Dammes passieren wir das Vogelschutzgebiet, in dem unzählige Wasservögel brüten oder im Frühjahr und Herbst eine Zwischenstation auf ihrem Weg in ihr Sommer- bzw. Winterquartier einlegen. An der ersten Abzweigung biegen wir nach rechts ab und halten uns auf dem breiten Uferweg immer am Rothsee entlang.

(S/Z) Nach 2 km zunächst durch den Wald, dann an Wiesen vorbei erreichen wir wieder den Vorsperrendamm. An der asphaltierten Straße über die Brücke biegen wir nach links ab und erreichen bald den Ausgangspunkt auf dem Parkplatz auf der linken Seite.

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 378 m - Parkplatz Vorsperrendamm Birkach (Bushaltestelle)
  2. 1 : km 1.32 - alt. 375 m - Fotostop Rothsee
  3. 2 : km 2.17 - alt. 373 m - Hasenbrucker Insel
  4. 3 : km 2.86 - alt. 385 m - Skulptur "Große Schulter"
  5. 4 : km 3.42 - alt. 377 m - Seezentrum Heuberg
  6. 5 : km 3.84 - alt. 374 m - Umweltstation LBV mit Infozentrum und Lehrpfad
  7. 6 : km 4.53 - alt. 377 m - Rothsee-Hauptsperre
  8. 7 : km 5.51 - alt. 376 m - Vogelschutzgebiet Rothsee
  9. 8 : km 7.68 - alt. 376 m - Vorsperre
  10. S/Z : km 7.92 - alt. 378 m - Parkplatz an der Rothsee-Vorsperre

Nützliche Informationen

  • Der Startpunkt der Tour ist auf dem Parkplatz in Birkach an der Vorsperre. Natürlich kann die Wanderung auch von einer anderen Stelle aus (beispielsweise am Seezentrum Heuberg) gestartet werden.
  • Der Uferweg ist barrierefrei angelegt. Familien mit Kinderwagen und Buggy oder Menschen im Rollstuhl oder Rollator können den Rundweg ebenfalls problemlos begehen.
  • Der Weg um den Großen Rothsee verläuft nur zu einem kleinen Teil durch den Wald. An heißen Tagen ist man daher der prallen Sonne ausgesetzt und es kann sehr heiß werden. Ausreichende Mengen an Getränken und ein guter Sonnenschutz sind deshalb wichtig.
  • Am Sandstrand direkt hinter der Skulptur "Große Schulter" (3) ist ein Hundestrand angelegt. Hier dürfen die Vierbeiner ohne Leine herumtollen und baden. Ansonsten sollten sie nach Möglichkeit angeleint bleiben.

Weitere Infos findet Ihr auf: https://mit-mama-nach.de/rundwanderung-u...

Entdeckungen

Verpflegung

  • Im Seezentrum Heuberg ist ein Restaurant mit Biergarten (Öffnungszeiten beachten)
  • Weitere Möglichkeiten, etwas zu essen oder zu trinken gibt es an der Vorsperre. Knapp 200 m vom Parkplatz entfernt liegt das Rothsee-Strandhaus Birkach am Ufer des Kleinen Rothsees. Direkt gegenüber auf der anderen Seite der Vorsperre ist das Strandhaus Grashaus (etwa 800 m vom Parkplatz entfernt).
  • Da die Gaststätten in der kalten Jahreszeit geschlossen haben, ist es sinnvoll, ein wenig Verpflegung mitzunehmen.

TIPP
Wer mehr oder weniger Zeit und Lust hat, kann auch den gesamten Rothsee oder nur die Vorsperre umrunden. Der barrierearme Uferweg führt einmal um den ganzen Rothsee herum.

  • Rundweg Kleiner Rothsee: 5 km, ca. 1,5 Stunden
  • Umrundung gesamter Rothsee: 12 km, ca. 3,5 Stunden

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.