Rundweg um den kleinen Rothsee (Vorsperre)

Im Gegensatz zum Großen Rothsee hat der Kleine Rothsee einen völlig anderen Charakter. An seinen Ufern befindet sich ein ausgedehntes Vogelschutzgebiet auf den teils trockenfallenden Uferzonen. Statt freier Wasserflächen findet man hier Schilf und Röhricht, das brütenden Wasservögeln einen idealen Unterschlupf bietet. Eine Umrundung ist auf einem barrierearmen Uferweg ein perfekter Sonntagnachmittagausflug für die ganze Familie.

Technisches Datenblatt

Nr.24245067
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 5,36 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 1:35 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Leicht

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 21 m
  • ↘
    Negative Hm: - 22 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 389 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 372 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

(S/Z) Die Rundtour um den Kleinen Rothsee (Vorsperre) startet auf dem Parkplatz an der Birkacher Hauptstraße in Birkach direkt neben dem Vorsperrendamm (kostenpflichtig). Sollte der Parkplatz einmal voll sein, befinden sich auf der gegenüberliegenden Seite der Vorsperre weitere Parkmöglichkeiten. Öffentliche Verkehrsmittel (Busse) aus Roth, Hilpoltstein und Allersberg haben in der Birkacher Str. eine Haltestelle.

(1) Von hier aus geht es zunächst auf die Hauptstraße zurück, die am Parkplatz eine Rechtskurve macht. Wir überqueren die Straße und biegen auf dem schmalen Weg vor dem Teich nach nach rechts ab und erreichen nach etwa 200 m den Vorsperrendamm, der den Kleinen Rothsee (Vorsperre) vom Großen Rothsee trennt. Von hier aus haben wir eine herrliche Panoramasicht über beide Teile des Sees.

(2) Gleich hinter dem Damm biegt ein breiter Uferweg nach links ab, dem wir folgen. Nach etwa 500 m kommen wir am Strandhaus Grashof vorbei, an dem nicht nur eine Gaststätte, sondern auch ein Badestrand an schönen Tagen zum Sonnenbaden einlädt.

(3) Es geht weiter geradeaus bis kurz vor den ersten Häusern von Polsdorf, wo der Rundweg nach links in ein kleines Waldstück abbiegt. Hier ist eine kleine Infostelle des LBV untergebracht, die über die örtlichen Gegebenheiten informiert. Ab hier führt der breite Weg durch einen lichten Wald links am Ortsrand von Polsdorf entlang.

(4) Hinter den letzten Häusern von Polsdorf führt der Uferweg über mehrere Kurven bis fast an eine breite, geteerte Straße heran. Wenn wir uns hier links halten, führt diese kurz darauf dann am Eulenhofweiher auf diese Teerstraße hinauf. Wir wandern nach links einige Meter am Straßenrand entlang, um dann auf einen schmaleren Weg nach links abzubiegen, der um den Eulenweiher herumführt. In dem darauf folgenden Waldstück passieren wir einen Parkplatz und überqueren dahinter die Kleine Roth.

(5) Kurz bevor wir auf eine weitere asphaltierte Straße treffen, geht der Wanderweg nach links ab. Er führt zunächst weiter durch den Wald, der sich dann öffnet und weite Wiesen und Felder am Ufer des Kleinen Rothsees freilegt. Wir halten uns immer links auf dem Uferweg und passieren nach kurzer Strecke den Fischhof.

(6) Nach gut einem Kilometer erreichen wir das Strandhaus Birkach mit Gaststätte, Strand und Sportmöglichkeiten. Wir wandern weiter geradeaus und treffen nach etwa 300 m wieder auf die Birkacher Hauptstraße.

(S/Z) Wenn wir die Straße überqueren, kommen wir wieder zum Ausgangspunkt auf dem Parkplatz an.

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 378 m - Parkplatz Birkach, Birkacher Hauptstraße
  2. 1 : km 0.39 - alt. 372 m - Vorsperrendamm Rothsee
  3. 2 : km 1.08 - alt. 376 m - Strandhaus Grashof
  4. 3 : km 1.74 - alt. 375 m - Infostelle LBV am Ortsrand von Polsdorf
  5. 4 : km 2.76 - alt. 379 m - Eulenhofweiher
  6. 5 : km 3.75 - alt. 378 m - Fischhof
  7. 6 : km 5 - alt. 374 m - Strandhaus Birkach
  8. S/Z : km 5.36 - alt. 378 m - Parkplatz Birkach

Nützliche Informationen

  • Der Startpunkt der Tour ist auf dem Parkplatz (beziehnungsweise an der Bushaltestelle) in Birkach an der Vorsperre. Natürlich kann die Wanderung auch von einer anderen Stelle aus (beispielsweise vom Parkplatz am Nordufer) gestartet werden.
  • Der Uferweg ist barrierefrei angelegt. Familien mit Kinderwagen und Buggy oder Menschen im Rollstuhl oder Rollator können den Rundweg ebenfalls problemlos begehen.

Mehr Infos und Bilder zur Wanderung findet Ihr auf: https://mit-mama-nach.de/rundwanderung-u...

Entdeckungen

Verpflegung

  • An der Vorsperre direkt gibt es zwei Möglichkeiten, etwas zu essen oder zu trinken. Knapp 300 m vom Parkplatz entfernt liegt das Rothsee-Strandhaus Birkach am Ufer des Kleinen Rothsees. Direkt gegenüber auf der anderen Seite der Vorsperre ist das Strandhaus Grashaus (etwa 800 m vom Parkplatz entfernt).
  • Da die Gaststätten in der kalten Jahreszeit geschlossen haben, ist es sinnvoll, zu dieser Zeit ein wenig Verpflegung mitzunehmen.

TIPP
Wer mehr Zeit und Lust hat, kann auch den gesamten Rothsee oder nur die Hauptsperre umrunden. Der barrierearme Uferweg führt einmal um den ganzen Rothsee herum.

Rundweg Großer Rothsee: 8 km, ca. 2 Stunden
Umrundung gesamter Rothsee: 12 km, ca. 3,5 Stunden

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.