Wanderung suchen: Rottweil    
Wanderungen Rottweil
                 Rundgang durch den Stadtbezirk Schwenningen
                Rundgang durch den Stadtbezirk Schwenningen            
            
        
                Der Stadtrundgang führt im Rundkurs vorbei an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Stadtbezirks Schwenningen.            
            
            
    
                 Hochalbpfad Tieringer Hörnle
                Hochalbpfad Tieringer Hörnle            
            
         
        
        
                Dieser tolle Hochalbpfad wird von einer Vielzahl grandioser Albpanoramen von der senkrecht abfallenden Traufkante, einer begehbare Kalksteinhöhle, der Durchwanderung des Naturschutzgebietes Hülenbuch, einem wilden Bannwald und nicht zuletzt dem Aussichtsbalkon des Tieringer Hörnle geprägt. Der Weg ist hervorragend beschildert und es geht meist über schmale Waldpfade, weiche Wiesenwege und wurzelige Steige.            
            
            
    
                 Hochalbpfad Felsquellweg Oberdigisheim
                Hochalbpfad Felsquellweg Oberdigisheim            
            
         
        
        
                Vom Stausee Oberdigisheim läuft der Felsquellweg in das schluchtartige Kohlstattbrunnental hinein und steigt dann, stets auf breiten Wald- und Wiesenwegen, zur aussichtsreichen Albhochfläche hinauf, wo uns gleich zwei schöne Panoramafelsen erwarten.            
            
            
    
                 Rundgang durch den Stadtbezirk Villingen
                Rundgang durch den Stadtbezirk Villingen            
            
        
                Der Stadtrundgang führt im Rundkurs vorbei an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Stadtbezirks Villingen.             
            
            
    
                 Auerhahnweg
                Auerhahnweg            
            
        
                Der Auerhahnweg in Schramberg-Tennenbronn ist ein Premiumweg und Schwarzwälder Genießerpfad und führt auf 10,5 Kilometern durch herrliche Wälder und über idyllische Wiesenpfade. Hier gab es Anfang des 20. Jahrhunderts noch eine große Auerhuhn-Population. Unterwegs gibt es immer wieder beeindruckende Fernblicke und schöne Rastplätze.
Informationen und Installationen am Weg bringen dem Wanderer das Leben von Europas größtem Hühnervogel näher. So ist beispielsweise das Balzgeräusch zu hören und ein überdimensionales Nest dient als Raststation.            
            
            
    
                 Traufgang Felsenmeersteig - Albstadt
                Traufgang Felsenmeersteig - Albstadt            
            
         
        
        
                Der Felsenmeersteig bei Albstadt wird als die Königstour unter den Traufgängen bezeichnet. Er läuft in großen Abschnitten am aussichtsreichen Albtrauf entlang und bietet dabei herausragende Tiefblicke von felsigen Aussichtsbalkonen in die facettenreiche Landschaft der Schwäbischen Alb. Im Mittelteil sorgen die Durchwanderung des Felsenmeeres mit seinen bizarren Gesteinsformationen, drei gewaltige Mammutbäume mitten im Wald und eine trutzige Feste, die bestiegen werden kann, für Höhepunkte. Zum Schluss wird dann noch der Heersberg erklommen, auf dem sich eine beeindruckende Wacholderheide ausbreitet, wie sie nur in der Alb anzutreffen ist.            
            
            
    
                 Mühlenwelten am Heimbach bei Dornhan
                Mühlenwelten am Heimbach bei Dornhan            
            
        
                Eine familienfreundliche Tour bei Dornhan.
Der Themenweg erklärt an 13 Standorten die historische Nutzung des Heimbachs und gibt Einblicke in das ehemalige Leben und Arbeiten der hier ansässigen Menschen.
Das Plätschern des Heimbaches ist ein ständiger Begleiter auf dem Weg durch Siedlungen, Wiesen und Wald. An jeder Station erklärt Emil, der Esel, was es am Wegesrand zu erfahren gibt. Es lohnt sich die Zeit zum Lesen zu nehmen.            
            
            
    
                 Traufgang Wiesenrunde
                Traufgang Wiesenrunde            
            
         
        
        
                Bei dieser Runde durchwandert man das größte Naturschutzgebiet im Zollernalbkreis. Die Stille und Einsamkeit in den Holzwiesen auf dem 921 Meter hohen Irrenberg ist kaum zu übertreffen.
Es handelt es sich um eine überaus erholsame Wanderung mit mehreren schönen Ausblicken in verträumte Tallagen.            
            
            
    
                 Lauterbacher Wandersteig
                Lauterbacher Wandersteig            
            
        
                Dieser Steig hat es in sich: Der „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ verläuft 34 Kilometer weit nur in Höhenlagen zwischen 568 und 879 Meter. Dennoch summieren sich die Anstiege auf dem „Lauterbacher Wandersteig“ auf gut 1350 Höhenmeter.            
            
            
    
                 Schwäbische Alb und Burg Hohenzollern
                Schwäbische Alb und Burg Hohenzollern            
            
         
        
        
                Als Stammsitz des preußischen Königshauses und der Fürsten von Hohenzollern zählt die Burg Hohenzollern zu den meistbesuchten Burgen Europas. Mit seiner Lage auf einem hohen Hügel in Schwaben vermittelt das Bauwerk mit den zahlreichen Türmen schon von weitem einen malerischen, mittelalterlichen Eindruck. Die Aussicht von der Burg Hohenzollern ist wirklich sehenswert, rechnen Sie mit einem 20-minütigen sportlichen Fußmarsch, um schließlich die Burg zu erreichen.            
            
            
    
                 Auf dem großen Hornberger Mühlenweg
                Auf dem großen Hornberger Mühlenweg            
            
         
        
        
                Auf dem wanderfreundlichen Rundweg durch das Reichenbach- und Schwanenbachtal kommen wir an zahlreichen traditionellen Schwarzwälder Höfmühlen vorbei. Unterwegs erwarten uns schöne Aussichtspunkte und ein romantisches Felsenlabyrinth.
Eine familienfreundliche Tour bei Hornberg.            
            
            
    
                 Traufgang Wacholderhöhe
                Traufgang Wacholderhöhe            
            
         
        
        
                Die Albschäfer mit ihren riesigen Schafherden haben in den zurückliegenden Jahrhunderten diese von Wacholderbüschen und uralten Kiefern durchsetzte Heidelandschaft entstehen lassen, die für die Schwäbische Alb so charakteristisch ist. Traumhafte Aussichten vom mit Felsen gesäumten Albtrauf und mystische wirkende Orte wie das Karstphänomen der Sandlöcher erwarten einen während dieser Runde.            
            
            
    
                 Nußhurtkapelle und Triberger Wasserfälle ab Triberg (Deutschland)
                Nußhurtkapelle und Triberger Wasserfälle ab Triberg (Deutschland)            
            
         
        
        
                Tour ab Triberg (Baden-Württemberg), das nicht nur ein bedeutender Ort der Kuckucksuhrenherstellung ist, sondern auch mit dem höchsten Wasserfall Deutschlands aufwartet. Für alle zugängliche Wanderung.
Die Rundwanderung umfasst zwei Abschnitte:
Eine große 9-km-Strecke durch Wälder und über Bergwiesen lässt Sie wunderschöne Landschaften entdecken.
Die kleine 2,3-km-Strecke führt zum Wasserfall, der leider sehr viel von Touristen besucht wird. Der Zugang ist daher sehr stark ausgebaut und kostenpflichtig (8 €).            
            
            
    
                 Gutachtal im Schwarzwald - Gutacher Tälersteig
                Gutachtal im Schwarzwald - Gutacher Tälersteig            
            
         
        
        
                Sehr schöne Wanderung im Schwarzwald, 50 km nordöstlich von Freiburg im Breisgau und 60 km nördlich vom Titisee.
Sie können Land- und Waldlandschaften sowie das Dorf Gutach mit seinen schönen traditionellen Häusern bewundern.            
            
            
    
                 Rundweg Schönwald, Triberger Wasserfälle und Kapellen
                Rundweg Schönwald, Triberger Wasserfälle und Kapellen            
            
         
        
        
                Rundgang zu den Triberger Wasserfällen (163 m hoch, die höchsten des Schwarzwaldes), des Ortes, den Almhöfen, der Nusshurtkapelle und der Clausenhofkapelle.            
            
            
    
                 Runde Schönwald - Blindensee
                Runde Schönwald - Blindensee            
            
         
        
        
                Rundtour, bei dem man den Blindensee entdecken kann, einem natürlichen Hochmoor, einem erhöhten Moorsee mit dichtem Baumbestand und geringer Sichttiefe. Schöne Aussichtspunkte über einen Teil des Naturparks Südschwarzwald.            
            
            
    
                 Genießerpfad Sauschwänzle-Weg
                Genießerpfad Sauschwänzle-Weg            
            
         
        
        
                Natur- und historisches Eisenbahn-Erlebnis verbindet der Sauschwänzle-Weg im Südschwarzwald in Blumberg.            
            
            
    
                 Schluchtensteig Etappe 2 - von Blumberg zur Schattenmühle
                Schluchtensteig Etappe 2 - von Blumberg zur Schattenmühle            
            
         
        
        
                Der Schluchtensteig führt in 6 Etappen auf 119 km von Stühlingen bis nach Wehr quer durch den südlichen Schwarzwald.
Die zweite Etappe führt von Blumberg über den Schleifenbachwasserfall an die Wutach, durch die grandiose Wutachschlucht, vorbei am einstigen Kurort Bad Ball sowie an einigen Wasserfällen und endet am Gasthof Schattenmühle.            
            
            
    
                 Adolph-Kolping-Stationenweg Ergenzingen
                Adolph-Kolping-Stationenweg Ergenzingen            
            
         
        
        
                Themen-Rundweg mit 7 Stationen, barrierefrei
Rundweg zu markanten Punkten in der Gemeinde Ergenzingen
7 Mitmach-Stationen bieten Impulse zum Nachdenken und Ideen für kleine Aktionen
Die Stationen im Kurzüberblick
Station 1: Start am Adolph-Kolping-Saal
Station 2: Strickerbrunnen, Bergstraße/Ecke Albrecht-Wirt-Straße
Station 3: Evang. Christus-Kirche/Kindergärten/Grundschule, Königsberger Str. 43 - 47
Station 4: Wegkreuz Horber Straße, Starenweg
Station 5: Pflegeeinrichtung "Haus am Seltenbach", Spechtweg
Station 6: Waldkapelle, Pater-Kentenich-Weg/Liebfrauenhöhe
Station 7: Rathausgarten, Gäustraße 8            
            
            
    
                 Der Grand Canyon des Schwarzwaldes
                Der Grand Canyon des Schwarzwaldes            
            
         
        
        
                Eine der schönsten Strecken der Gegend ist die Durchquerung der Wutachschlucht, auch "Grand Canyon des Schwarzwaldes" genannt. Es handelt sich um wilde Schluchten mit Brücken, Treppen und in den Fels gehauenen Wegen mit einem Fluss, der stellenweise ruhig ist und stellenweise zum Wasserfall wird sowie einer dichten Vegetation.            
            
            
    
                 Drei-Schluchten Erlebnistour
                Drei-Schluchten Erlebnistour            
            
        
                Durch tiefe Schluchten auf schmalen Pfaden geht es entlang an eindrucksvollen Felsen. Diese abenteuerliche Wanderung sollte nur bei einigermaßen gutem Wetter begangen werden. Vor allem nach starken Niederschlägen sind die Schluchten oft gefährlich!            
            
            
    
                 ErlebnisTour Wutach
                ErlebnisTour Wutach            
            
        
                Rundtour mit Varianten hinsichtlich Streckenlänge und Einstiegsmöglichkeiten.
Die abwechslungsreiche Rundtour führt über die Tallandschaft des Gänsbachs durch die Wutach-und Gauchachschlucht zum Gehöft Bruderhof mit Wolfgangskapelle und zurück. Alternativ kann die Tour über den Hüfinger Waldlehrpfad verlängert werden.
Die Tour kann an drei unterschiedlichen Wanderparkplätzen begonnen werden. Empfohlen wird der Start am Parkplatz Wutachhalle in Ewattingen.            
            
            
    
                 Der See und die Wasserfälle von Sankenbach
                Der See und die Wasserfälle von Sankenbach            
            
        
                Schöne Wanderung durch den Schwarzwald ohne große Schwierigkeiten. Sie führt uns auf bewaldeten Wegen vorbei am Sankenbachsee, den Sankenbacher Wasserfällen, der Glasmännlehütte mit einem kleinen Abstecher in die Gemeinde Baiersbronn.            
            
            
    
                 Bad Peterstal-Griesbach - Himmelssteig für "Höhenverliebte"
                Bad Peterstal-Griesbach - Himmelssteig für "Höhenverliebte"            
            
         
        
        
                Anspruchsvoll, aussichtsreich und genussvoll – diese Eigenschaften prägen den rund 11 Kilometer langen Himmelssteig. Auf dem Weg findet ein Wechselspiel zwischen Moos-, Gras, und Wurzelwegen durch und an dichten Tannen- und Mischwälder vorbei, statt.            
            
            
    
                 Teufelskanzelsteig in Bad Peterstal-Griesbach für Abenteurer
                Teufelskanzelsteig in Bad Peterstal-Griesbach für Abenteurer            
            
        
                Herrliche Ausblicke, imposante Gesteinsformationen und versteckte Kraftorte, ein Wasserfall in ursprünglicher Natur – auf dieser knapp 7 Kilometer langen Tour gibt es Einiges zu entdecken.            
            
            
    
                 Variante rund um den Wiesensteig
                Variante rund um den Wiesensteig            
            
         
        
        
                Durch Wälder und steile Weiden führende Wanderung inmitten der typischen Landschaften des Schwarzwaldes mit hübschen grünen Tälern und sprudelnden Bächen.
Diese Variante ist das ganze Jahr über vom Parkplatz Dollenberg aus zugänglicher (erreichbar über die B28) und etwas länger als der offizielle Wiesensteig mit 13,4 km, der vom Tourismusverband Bad Peterstal-Griesbach empfohlen wird.            
            
            
    
                 Baiersbronner Sattelsteig
                Baiersbronner Sattelsteig            
            
         
        
        
                Abwechslungsreiche Wanderung auf Waldwegen rund um den Rinkenberg mit vielen Aussichtspunkten. Einkehrmöglichkeit in der Wanderhütte Sattelei.            
            
            
    
                 Schluchtensteig Variante Etappe 3 - Von der Lotenbachklamm nach Lenzkirch
                Schluchtensteig Variante Etappe 3 - Von der Lotenbachklamm nach Lenzkirch            
            
         
        
        
                Der Schluchtensteig führt in 6 Etappen auf 119 km von Stühlingen bis nach Wehr quer durch den südlichen Schwarzwald. Unsere dritte Etappe startet am oberen Eingang der Lotenbachklamm und endet in Lenzkirch, wo es zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten und eine Busverbindung zum Beginn der Etappe 4 gibt. Alternativ bietet sich eine Übernachtung in Schluchsee und das Erklimmen des Riesenbühlturms an, siehe entsprechende Tour.
Wer alle Etappen des Schluchtensteigs wandern möchte, kann zwischen Etappe 2 und 3 in der Schattenmühle übernachten. Dann kann man die Lotenbachklamm von hier aus angehen und zunächst hochwandern an den Startpunkt dieser Wanderung.            
            
            
    
                 Wutachschlucht und Lotenbachklamm
                Wutachschlucht und Lotenbachklamm            
            
         
        
        
                Überwältigende und herrliche Schluchten: der Aufstieg ist sehr cool.            
            
            
    
                 Ortenauer Sagenrundwege: D´Lämbi
                Ortenauer Sagenrundwege: D´Lämbi            
            
        
                Kinderwagengerechte Rundwanderung mit Start am Weiherplatz. Schöne Aussichten entlang des Weges und ein Abstecher zum nahegelegenen Höhengasthaus Herbstwasen machen den Weg zum kurzweiligen Erlebnis.
Der Sagenrundweg "D'Lämbi" ist Strecke 9 der insgesamt 32 Ortenauer Sagenrundwege.            
            
            
    
                 Wilde Bäche, steile Felsen - Lenzkirch
                Wilde Bäche, steile Felsen - Lenzkirch            
            
        
                Eine familienfreundliche Tour bei Lenzkirch.
Abwechslungsreiche Wanderung oberhalb und in der Haslachschlucht für Familien mit wanderbegeisterten Kindern.            
            
            
    
                 Lothar-Pfad oder Spechtpfad im Schwarzwald
                Lothar-Pfad oder Spechtpfad im Schwarzwald            
            
        
                Ein kleiner Weg (1 km) inmitten eines Naturschutzgebiets ermöglicht es, zwei interessante Dinge zu entdecken: wie sich die Natur nach dem Sturm Lothar von 1999 ohne menschliches Eingreifen wieder erholt und wie Spechte mit Bäumen interagieren.
Es werden mehrere Varianten der Rundwanderung angeboten, darunter eine Variante, die es ermöglicht, den Weg mit einem Kinderwagen oder Rollstuhl zu befahren, da er aus Holzplanken besteht.Wanderer haben die Möglichkeit, auf dem Panoramarundweg weiterzuwandern oder etwas weiter entfernte Wanderungen (mit Bus oder Auto) im Schwarzwald (u. a. zu den Allerheiligen-Wasserfällen) zu unternehmen.            
            
            
    
                 Schluchtensteig Ergänzung Etappe 3 - Rauf zum Riesenbühlturm
                Schluchtensteig Ergänzung Etappe 3 - Rauf zum Riesenbühlturm            
            
         
        
        
                Der Schluchtensteig führt in 6 Etappen auf 119 km von Stühlingen bis nach Wehr quer durch den südlichen Schwarzwald. Wer zwischen Etappe 3 und 4 in Schluchsee übernachtet, sollte unbedingt auf den Riesenbühlturm steigen und die herrliche Aussicht auf Schluchsee und die Alpen genießen.            
            
            
    
                 Wasserfall von Allerheiligen und Besichtigung des Weilers und der Abteiruinen
                Wasserfall von Allerheiligen und Besichtigung des Weilers und der Abteiruinen            
            
        
                Schöner kleiner Wanderweg entlang der Schluchten, in denen sich mehrere Wasserfälle aneinanderreihen.
Die Wanderung kann in beide Richtungen der Schleife unternommen werden.Die hier vorgestellte Richtung der Rundwanderung ist der Aufstieg durch die Schluchten und Wasserfälle. Der Weg besteht aus Treppen, die den Aufstieg erleichtern.
Im Weiler Allerheiligen angekommen, finden Sie dort Annehmlichkeiten und Verpflegungsmöglichkeiten.Die Ruinen einer alten Abtei können frei besichtigt werden.
Der Rückweg führt über eine Waldstraße.Am Start-/Zielpunkt gibt es einen eigenen Parkplatz.
Bitte beachten Sie, dass diese Wanderung sehr beliebt sein kann und sowohl auf dem Parkplatz als auch auf der Strecke mit vielen Menschen zu rechnen ist            
            
            
    
                 Allerheiligen Wasserfälle und Schliffkopf im Schwarzwald
                Allerheiligen Wasserfälle und Schliffkopf im Schwarzwald            
            
         
        
        
                Eine schöne Rundwanderung, die am Fuße der Allerheiligen Wasserfälle beginnt. Entdeckung des ehemaligen Klosters der Gemeinde. Anschließend führt die Strecke allmählich nach oben, über Ottenhöfen und schließlich über eine Schleife zurück zum Schliffkopf.            
            
            
    
                 Der Jägersteig vom Schluchsee aus
                Der Jägersteig vom Schluchsee aus            
            
         
        
        
                Der Schluchsee ist bekannt und zieht jedes Jahr, vor allem im Sommer, zahlreiche Touristen an. Ganz in der Nähe des Sees gibt es zahlreiche angelegte Wanderwege. Der Jägersteig (auf einem ehemaligen Jägerpfad) bietet abwechselnd eine Wanderung am See entlang und den Aufstieg in den angrenzenden Wald oberhalb des Sees. Auf dieser Strecke gibt es zahlreiche Aussichtspunkte.            
            
            
    
                 Genießerpfad - Schluchseer Jägersteig
                Genießerpfad - Schluchseer Jägersteig            
            
         
        
        
                Premiumwanderweg mit herrlichen Ausblicken auf den Schluchsee und idyllischen, schmalen Pfaden inmitten der traumhaften Hochschwarzwald Landschaft.            
            
            
    
                 Schluchsee mit Weitblick
                Schluchsee mit Weitblick            
            
        
                Eine familienfreundliche Tour am Schluchsee.
Schöne Wanderung mit abwechlungsreichen Aussichten. Für Familien mit Kindern ab 10 Jahre.
Nicht für Kinderwagen geeignet.            
            
            
    
                 Rund um den Schluchsee
                Rund um den Schluchsee            
            
         
        
        
                Der Schluchsee ist die größte Wasserfläche des Schwarzwalds. Dort kann man zu jeder Jahrszeit eine schöne Tour unternehmen. Der Großteil dieser Wanderung verläuft über einen ziemlich schattigen Weg am Rande des Sees entlang.            
            
            
    
                 Seebach - Schneeschuhtour Ruhestein - Bosensteiner Eck
                Seebach - Schneeschuhtour Ruhestein - Bosensteiner Eck            
            
         
        
        
                Schöne Rundtour mit Möglichkeit zum Abstecher an den Kernhof            
            
            
    
                 Schneeschuhtour vom Ruhestein zum Mummelsee
                Schneeschuhtour vom Ruhestein zum Mummelsee            
            
         
        
        
                Schneeschuhtour vom Ruhestein zum Mummelsee.            
            
            
    
                 Seebach - Winterwanderung Ruhestein - Darmstädter Hütte
                Seebach - Winterwanderung Ruhestein - Darmstädter Hütte            
            
         
        
        
                Gemütlicher Spazierweg vom Ruhestein zur Darmstädter Hütte            
            
            
    
                 Gottschlägtal - Karlsruher Grat - Kloster Allerheiligen
                Gottschlägtal - Karlsruher Grat - Kloster Allerheiligen            
            
         
        
        
                Abwechslungsreiche, nicht alltägliche und anspruchsvolle Rundtour mit Start in Ottenhöfen im Schwarzwald. Die Tour bietet viele Highlights und sagenumwobene Plätze inklusive einer absoluten Höhe von knapp über 1.000 Hm. Bei guter Sicht hat man von unterwegs einen herrlichen Blick auf die Vogesen. Auf der Tour gibt es knifflige Passagen, die umgangen oder als Herausforderung für geübte Wanderer gesehen werden können.            
            
            
    
                 Von Ottenhöfen Edelfrauengrab nach Allerheiligen
                Von Ottenhöfen Edelfrauengrab nach Allerheiligen            
            
         
        
        
                Wanderung von den Edelfrauengrab-Wasserfällen in Ottenhöfen zur Klosterruine Allerheiligen und zurück. Der erste Teil des Weges führt den Wasserfall hinauf (Treppenpassagen), was bei großer Hitze besonders beliebt ist. Schöne Waldpassagen und schöne Panoramen über den Schwarzwald.            
            
            
    Mehr Wandertouren Rottweil
 
                 
         
         Verkehrsverein
Verkehrsverein Visorando-Mitglied
Visorando-Mitglied Verein/ Wanderführer(in)
Verein/ Wanderführer(in)