Wanderung suchen: Zimmern ob Rottweil    
Wanderungen Zimmern ob Rottweil
                 Rundgang durch den Stadtbezirk Schwenningen
                Rundgang durch den Stadtbezirk Schwenningen            
            
        
                Der Stadtrundgang führt im Rundkurs vorbei an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Stadtbezirks Schwenningen.            
            
            
    
                 Rundgang durch den Stadtbezirk Villingen
                Rundgang durch den Stadtbezirk Villingen            
            
        
                Der Stadtrundgang führt im Rundkurs vorbei an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Stadtbezirks Villingen.             
            
            
    
                 Auerhahnweg
                Auerhahnweg            
            
        
                Der Auerhahnweg in Schramberg-Tennenbronn ist ein Premiumweg und Schwarzwälder Genießerpfad und führt auf 10,5 Kilometern durch herrliche Wälder und über idyllische Wiesenpfade. Hier gab es Anfang des 20. Jahrhunderts noch eine große Auerhuhn-Population. Unterwegs gibt es immer wieder beeindruckende Fernblicke und schöne Rastplätze.
Informationen und Installationen am Weg bringen dem Wanderer das Leben von Europas größtem Hühnervogel näher. So ist beispielsweise das Balzgeräusch zu hören und ein überdimensionales Nest dient als Raststation.            
            
            
    
                 Lauterbacher Wandersteig
                Lauterbacher Wandersteig            
            
        
                Dieser Steig hat es in sich: Der „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ verläuft 34 Kilometer weit nur in Höhenlagen zwischen 568 und 879 Meter. Dennoch summieren sich die Anstiege auf dem „Lauterbacher Wandersteig“ auf gut 1350 Höhenmeter.            
            
            
    
                 Auf dem großen Hornberger Mühlenweg
                Auf dem großen Hornberger Mühlenweg            
            
         
        
        
                Auf dem wanderfreundlichen Rundweg durch das Reichenbach- und Schwanenbachtal kommen wir an zahlreichen traditionellen Schwarzwälder Höfmühlen vorbei. Unterwegs erwarten uns schöne Aussichtspunkte und ein romantisches Felsenlabyrinth.
Eine familienfreundliche Tour bei Hornberg.            
            
            
    
                 Mühlenwelten am Heimbach bei Dornhan
                Mühlenwelten am Heimbach bei Dornhan            
            
        
                Eine familienfreundliche Tour bei Dornhan.
Der Themenweg erklärt an 13 Standorten die historische Nutzung des Heimbachs und gibt Einblicke in das ehemalige Leben und Arbeiten der hier ansässigen Menschen.
Das Plätschern des Heimbaches ist ein ständiger Begleiter auf dem Weg durch Siedlungen, Wiesen und Wald. An jeder Station erklärt Emil, der Esel, was es am Wegesrand zu erfahren gibt. Es lohnt sich die Zeit zum Lesen zu nehmen.            
            
            
    
                 Nußhurtkapelle und Triberger Wasserfälle ab Triberg (Deutschland)
                Nußhurtkapelle und Triberger Wasserfälle ab Triberg (Deutschland)            
            
         
        
        
                Tour ab Triberg (Baden-Württemberg), das nicht nur ein bedeutender Ort der Kuckucksuhrenherstellung ist, sondern auch mit dem höchsten Wasserfall Deutschlands aufwartet. Für alle zugängliche Wanderung.
Die Rundwanderung umfasst zwei Abschnitte:
Eine große 9-km-Strecke durch Wälder und über Bergwiesen lässt Sie wunderschöne Landschaften entdecken.
Die kleine 2,3-km-Strecke führt zum Wasserfall, der leider sehr viel von Touristen besucht wird. Der Zugang ist daher sehr stark ausgebaut und kostenpflichtig (8 €).            
            
            
    
                 Hochalbpfad Tieringer Hörnle
                Hochalbpfad Tieringer Hörnle            
            
         
        
        
                Dieser tolle Hochalbpfad wird von einer Vielzahl grandioser Albpanoramen von der senkrecht abfallenden Traufkante, einer begehbare Kalksteinhöhle, der Durchwanderung des Naturschutzgebietes Hülenbuch, einem wilden Bannwald und nicht zuletzt dem Aussichtsbalkon des Tieringer Hörnle geprägt. Der Weg ist hervorragend beschildert und es geht meist über schmale Waldpfade, weiche Wiesenwege und wurzelige Steige.            
            
            
    
                 Hochalbpfad Felsquellweg Oberdigisheim
                Hochalbpfad Felsquellweg Oberdigisheim            
            
         
        
        
                Vom Stausee Oberdigisheim läuft der Felsquellweg in das schluchtartige Kohlstattbrunnental hinein und steigt dann, stets auf breiten Wald- und Wiesenwegen, zur aussichtsreichen Albhochfläche hinauf, wo uns gleich zwei schöne Panoramafelsen erwarten.            
            
            
    
                 Rundweg Schönwald, Triberger Wasserfälle und Kapellen
                Rundweg Schönwald, Triberger Wasserfälle und Kapellen            
            
         
        
        
                Rundgang zu den Triberger Wasserfällen (163 m hoch, die höchsten des Schwarzwaldes), des Ortes, den Almhöfen, der Nusshurtkapelle und der Clausenhofkapelle.            
            
            
    
                 Runde Schönwald - Blindensee
                Runde Schönwald - Blindensee            
            
         
        
        
                Rundtour, bei dem man den Blindensee entdecken kann, einem natürlichen Hochmoor, einem erhöhten Moorsee mit dichtem Baumbestand und geringer Sichttiefe. Schöne Aussichtspunkte über einen Teil des Naturparks Südschwarzwald.            
            
            
    
                 Gutachtal im Schwarzwald - Gutacher Tälersteig
                Gutachtal im Schwarzwald - Gutacher Tälersteig            
            
         
        
        
                Sehr schöne Wanderung im Schwarzwald, 50 km nordöstlich von Freiburg im Breisgau und 60 km nördlich vom Titisee.
Sie können Land- und Waldlandschaften sowie das Dorf Gutach mit seinen schönen traditionellen Häusern bewundern.            
            
            
    
                 Bad Peterstal-Griesbach - Himmelssteig für "Höhenverliebte"
                Bad Peterstal-Griesbach - Himmelssteig für "Höhenverliebte"            
            
         
        
        
                Anspruchsvoll, aussichtsreich und genussvoll – diese Eigenschaften prägen den rund 11 Kilometer langen Himmelssteig. Auf dem Weg findet ein Wechselspiel zwischen Moos-, Gras, und Wurzelwegen durch und an dichten Tannen- und Mischwälder vorbei, statt.            
            
            
    
                 Teufelskanzelsteig in Bad Peterstal-Griesbach für Abenteurer
                Teufelskanzelsteig in Bad Peterstal-Griesbach für Abenteurer            
            
        
                Herrliche Ausblicke, imposante Gesteinsformationen und versteckte Kraftorte, ein Wasserfall in ursprünglicher Natur – auf dieser knapp 7 Kilometer langen Tour gibt es Einiges zu entdecken.            
            
            
    
                 Variante rund um den Wiesensteig
                Variante rund um den Wiesensteig            
            
         
        
        
                Durch Wälder und steile Weiden führende Wanderung inmitten der typischen Landschaften des Schwarzwaldes mit hübschen grünen Tälern und sprudelnden Bächen.
Diese Variante ist das ganze Jahr über vom Parkplatz Dollenberg aus zugänglicher (erreichbar über die B28) und etwas länger als der offizielle Wiesensteig mit 13,4 km, der vom Tourismusverband Bad Peterstal-Griesbach empfohlen wird.            
            
            
    Mehr Wandertouren Zimmern ob Rottweil
 
                 
         
         Verkehrsverein
Verkehrsverein Visorando-Mitglied
Visorando-Mitglied