Hochalbpfad Felsquellweg Oberdigisheim

Vom Stausee Oberdigisheim läuft der Felsquellweg in das schluchtartige Kohlstattbrunnental hinein und steigt dann, stets auf breiten Wald- und Wiesenwegen, zur aussichtsreichen Albhochfläche hinauf, wo uns gleich zwei schöne Panoramafelsen erwarten.

Technisches Datenblatt

Nr.27236271
Eine Wanderung Meßstetten erstellt am 27.09.2022 von Konrad Friedgen. Bearbeitungsdatum: 02.06.2023
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 9,98 km
  • ◔
    Durchschnittliche Dauer: 3h45 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ∞
    Zurück zum Startpunkt: Ja
  • ↗
    Positive Höhenmeter: + 302 m
  • ↘
    Negative Höhenmeter: - 294 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 956 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 791 m
  • ⚐
    Gemeinde: Meßstetten 
  • ⚑
    Start/ Ziel: N 48.171378° / E 8.885569°

  • …
    Wetter des Tages: Laden…
Hochalbpfad Felsquellweg Oberdigisheim
Hochalbpfad Felsquellweg Oberdigisheim

Beschreibung der Wandertour

Start der Wanderung ist am Wanderparkplatz am Stausee in Oberdigisheim (Nähe K7172).

(S/Z) Vom Wanderparkplatz am idyllisch gelegenen Stausee in Oberdigisheim starten wir in diesen schönen Hochalbpfad. Wir gehen zunächst Richtung Stausee und halten uns geradeaus. Es geht ein kurzes Stück am Gewässer entlang, der nach dem Wandern Badespaß vom Feinsten zu bieten hat.

An der ersten Möglichkeit biegen wir rechts ab und verlassen den Stausee, folgen dem Fußweg nach links und queren die K7172 und folgen der Beschilderung des Hochalbpfades leicht links schwenkend in die Wacholderheide der Sommerhalde hinein.

(1) Vom breiten Fahrweg rechts abzweigend und dann links steigt der Felsquellweg auf einem weichen Wiesenpfad in den Südhang hinein.

Kniehohes Magergras und vereinzelte Wacholderbüsche säumen den Weg, der uns jetzt immer tiefer in das Tal des Kohlstattbrunnenbaches hinein führt, der auch den Stausee speist. Die steilen Berghänge rechts und links des munter plätschernden Bachlaufes treten immer näher an das Gewässer heran. So verengt sich das anfangs breite Tal immer mehr zu einer tiefen Schlucht, in der die Berghänge rechts und links des Kohlstattbrunnenbaches steil in den Himmel wachsen.

(2) Hinter der Karstquelle des Kohlstattbrunnenbaches steigt der Hochalbpfad unter einem dichten Blätterdach zur Albhochfläche hinauf. Hier tritt der Felsquellweg aus dem Wald heraus und läuft in offenes Wiesengelände hinein. Kurz vor der asphaltierten Straße biegen wir rechts ab.

(3) Nun geht es über die brettebenen Albwiesen hinweg und an stillen Waldsäumen entlang.

(4) Ein Vesperplatz am Wegrand, veriert mit bunten Häkeleien, lädt zu einer Wanderpause ein. Wir genießen die herrlichen Weitsichten über die Wiesen und Wälder dieses Teils der Hochalb. Hinter dem Rastplatz machen wir einen scharfen Rechtsknick (2. Möglichkeit) und verlassen den breiten Fahrweg und folgen einem sich windenden schmalen Waldpfad zum Weiler Geyerbad hinunter.

(5) Wir streifen Geyerbad, wandern ein kurzes Stück über eine wenig befahrene Kreisstraße und steigen dann die zweite Möglichkeit nach rechts mit dem Felsquellweg in den Wald hinein.

(6) Es geht über einen holprigen Waldpfad zum Sommerhaldenfels hinauf. Eine erholsame Waldliege und eine Ruhebank bieten sich hier zur Rast an, um den Blick in die Alb schweifen zu lassen. Jenseits des Kohlstattbrunnentales zeigt sich auf der Anhöhe die Ortschaft Obernheim mit der von hier aus gut sichtbaren Dorfkapelle. Wir folgen dem Weg in einer Linkskurve und biegen dann rechts ab. Breite Waldwege führen dann in eine Senke hinab.

(7) Von hier aus klettern wir dann zum Hohlen Fels hinauf. Auch von hier aus hat man einen herrlichen Ausblick. Gleich sechs Stadtteile von Meßstetten sind in der Ferne von hier aus zu sehen, während tief unten im Tal Oberdigisheim liegt. Darüber hinaus erstreckt sich bis zum Horizont die hügelige, mit Waldparzellen, Wacholderheiden und Weideflächen durchsetzte Landschaft der Schwäbischen Alb.

Weiter geht es auf schmalen Waldpfaden recht steil zu Tal. Der abschüssige Steig ist der historische Verbindungsweg vom Weiler Geyerbad nach Oberdigisheim.

(8) Vor der Bebauung des Zielortes rechts schwenkend läuft der Hochalbpfad hinter den Häusern als Panoramaweg wieder zum Stausee hinüber. Hier queren wir erneut die K7172, gehen am Parkplatz vorbei und umrunden den Stausee nach rechts bis wir wieder zu unserm Ausgangspunkt gelangen (S/Z).

Wegpunkte

  1. S/Z : km 0 - alt. 792 m - Wanderparkplatz am Stausee
  2. 1 : km 0.96 - alt. 823 m - Fahrweg nach rechts verlassen
  3. 2 : km 2.94 - alt. 900 m - Karstquelle
  4. 3 : km 3.49 - alt. 918 m - Albwiesen
  5. 4 : km 4.34 - alt. 920 m - Vesperplatz
  6. 5 : km 4.78 - alt. 906 m - Geyerbad
  7. 6 : km 5.38 - alt. 956 m - Sommerhaldenfels
  8. 7 : km 6.35 - alt. 947 m - Hohler Fels
  9. 8 : km 7.27 - alt. 806 m - Panoramaweg
  10. S/Z : km 9.98 - alt. 792 m - Wanderparkplatz am Stausee

Nützliche Informationen

Bitte sei bei einer Wandertour immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.

Während der Wanderung oder in der Nähe


Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.

Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.

Laden…