Wanderung suchen: Oberbronn    
                 Schloss Wasenbourg - Ungerthal-Pass
                Schloss Wasenbourg - Ungerthal-Pass            
            
         
        
        
                Wanderung durch den Wald von Niederbronn-les-Bains zur Entdeckung des Schlosses Wasenbourg und anschließend zum Ungerthal-Pass.            
            
            
    
                 Grand Wintersberg
                Grand Wintersberg            
            
         
        
        
                Rundwanderung von der keltischen Quelle aus mit Aufstieg zum Grand Wintersberg, 581 m, dem höchsten Punkt der Nordvogesen, und Rückweg über die Hütte des Col de la Liese (gehört dem Vogesenclub) und dem Unterstand Heidenkopf.            
            
            
    
                 Grand Wintersberg mit Umrundung
                Grand Wintersberg mit Umrundung            
            
         
        
        
                Besteigen Sie den Grand Wintersberg, den höchsten Punkt der Nordvogesen, über einen steilen Pfad. Rückweg über einen anderen, ebenfalls schmalen Pfad. Vorsicht bei regnerischem Wetter oder schneebedeckten Pfaden.            
            
            
    
                 Der Grand Wintersberg und das Keltenlager auf dem Ziegenberg
                Der Grand Wintersberg und das Keltenlager auf dem Ziegenberg            
            
         
        
        
                Ein angenehmer Waldweg, der ohne große Anstrengung zum höchsten Punkt der Nordvogesen führt, wo ein Ende des 19. Jahrhunderts errichteter Turm ein weites Panorama bietet. Der Standort des keltischen Lagers ist nicht so frequentiert, bietet jedoch dennoch einen gewissen Charme.            
            
            
    
                 Rund um das Dorf Offwiller
                Rund um das Dorf Offwiller            
            
         
        
        
                Auf dem Vorland der Nordvogesen erleben Sie auf diesem Rundweg die Frische des Waldes und das kulturelle Erbe dieses für die Gegend typischen Fachwerkdorfes.            
            
            
    
                 Burgen, Felsen und Überreste der Maginot-Linie in den Nordvogesen
                Burgen, Felsen und Überreste der Maginot-Linie in den Nordvogesen            
            
        
                Große Rundwanderung ab Jaegerthal, der Wiege der Familie De Dietrich, mit ihrem Schloss, ihrem Park und den Überresten der ersten Schmiede in der Nähe des Parkplatzes. Lange, aber ruhige Wanderung mit einer Abfolge kleiner „Hügel” und zahlreichen Burgen und bemerkenswerten Felsen. Der erste Teil führt über den „Sentier de la Ligne Maginot” mit einer Reihe von Bunkern, die sich in einem überraschend guten Zustand befinden.            
            
            
    
                 Vom Hohenfels zum Grand Wintersberg
                Vom Hohenfels zum Grand Wintersberg            
            
         
        
        
                Wanderung zwischen einer halbtroglodytischen Burg und dem höchsten Punkt der Nordvogesen.            
            
            
    
                 Schloss Ramstein vom Étang de Baerenthal aus
                Schloss Ramstein vom Étang de Baerenthal aus            
            
         
        
        
                Sehr schöne Wanderung, die bei warmem Wetter angenehm ist, da sie größtenteils im Schatten verläuft. Entdecken Sie das Schloss Ramstein, den Étang de Baerenthal sowie den See, in dem die Motiviertesten am Ende der Wanderung ein Bad nehmen können!            
            
            
    
                 Der 5 Schlösser - Nordvogesen
                Der 5 Schlösser - Nordvogesen            
            
         
        
        
                Diese Wanderung in den Nordvogesen führt Sie zu fünf Burgen, die zwar nicht so bekannt sind wie Fleckenstein, aber dennoch einen Besuch wert sind! Ein Großteil der Wanderung verläuft auf schmalen Waldwegen, was die Wanderung auch bei großer Hitze angenehm macht.            
            
            
    
                 Zwei Schlösser und Moore am Startpunkt Étang de Hanau
                Zwei Schlösser und Moore am Startpunkt Étang de Hanau            
            
         
        
        
                Wunderschöne Wanderung im Wald, die hauptsächlich am Étang de Hanau beginnt und am Étang de Lieschbach, dem Schloss Falkenstein, dem Schloss Waldeck und den Mooren vorbeiführt.            
            
            
    
                 Teiche, Burgen, Wälder und Sandsteinfelsen am Hanauer Teich
                Teiche, Burgen, Wälder und Sandsteinfelsen am Hanauer Teich            
            
         
        
        
                Wunderschöne Wanderung auf Waldwegen rund um den Hanauer See. Besichtigung der Ruinen der Burgen Falkenstein, Rothenburg und Waldeck, vorbei am prächtigen Sandsteinbogen des Erbsenfelsen.            
            
            
    
                 Schloss Lichtenberg am Ausgangspunkt in Ingwiller
                Schloss Lichtenberg am Ausgangspunkt in Ingwiller            
            
         
        
        
                Angenehme Wanderung mit mittlerem Schwierigkeitsgrad, deren Höhepunkt das wunderschöne Schloss Lichtenberg ist.
Sie wandern hauptsächlich auf Wegen und durch einen Laubwald und genießen so die Frühlingssonne, während Sie im Sommer im Schatten wandern.            
            
            
    
                 Étang de Hanau - Burgen Falkenstein und Waldeck
                Étang de Hanau - Burgen Falkenstein und Waldeck            
            
         
        
        
                Die Burgen von Hanau - Die Arche Erbsenfels.            
            
            
    
                 Sparsbach: über den Englishberg und den Ochsenstall
                Sparsbach: über den Englishberg und den Ochsenstall            
            
        
                Angenehme Wanderung zum Aufwärmen. Ideal Anfang Mai, wenn die Natur erwacht. Vorbei an einem beeindruckenden Felsvorsprung (schöne Aussicht) und Höhlen. Man wandert meist im Schatten und die Wanderung folgt auf dem letzten Teil der Strecke einem Fluss. Auch im Hochsommer angenehm.
(aktualisiert im Mai 2020)            
            
            
    
                 Deutsch-französischer Weg von Burg zu Burg – 2. Teil
                Deutsch-französischer Weg von Burg zu Burg – 2. Teil            
            
         
        
        
                Der mit dem Label „Premiumweg” ausgezeichnete Wanderweg ist ein Treffpunkt zwischen dem Elsass und der Pfalz , zwischen
Den Nordvogesen und dem Wasgau: zwei der schönsten Naturlandschaften Europas dank ihrer Landschaft aus endlosen Wäldern, zum Himmel ragenden rosa Sandsteinfelsen und bemerkenswerten Burgruinen. Dieser ursprünglich 33 km lange Weg wurde in zwei Schleifen unterteilt. Hier der zweite Teil von 16 km.            
            
            
    
                 Rundweg, Felsen und Burgen rund um Obersteinbach
                Rundweg, Felsen und Burgen rund um Obersteinbach            
            
         
        
        
                Rundgang, bei dem man Felsen und Burgen mit herrlichen, atemberaubenden Aussichten auf das Tal und Obersteinbach besichtigen kann.
Man kann den Bohémiens- oder "Zigeuner"-Felsen, die Burgruine Wasigenstein, die Burgruine Klein-Arnsberg sowie den Wachtfels mit seiner atemberaubenden Aussicht besichtigen.
Ein wenig Asphalt am Anfang und am Ende der Wanderung.
Recht einfache Wanderung, ich habe sie aufgrund ihrer Länge als mittelschwer eingestuft.            
            
            
    
                 Auf tollen Wegen im Pays de Bitche
                Auf tollen Wegen im Pays de Bitche            
            
        
                Ausgehend von dem kleinen, ruhigen Weiler Bremendell führt Sie diese Wanderung ohne Schwierigkeiten durch den Wald des Pays de Bitche, wobei Sie mehrere bemerkenswerte Orte entdecken, das Dorf Sturzelbronn und seine Abtei sowie den Luchsfelsen.            
            
            
    
                 Rumberg-Steig
                Rumberg-Steig            
            
         
        
        
                Eine der schönsten Ecken in Deutschland ist sicherlich die Pfalz, in deren südlichen Gefilden nahe der französischen Grenze das ehemalige Militärgelände Ärea 1 heute als Denkmalzone ausgewiesen und für Besucher begehbar ist. Hierhin führt einer der spannenden Premiumwege des Dahner Felsenlandes, das für seine riesigen roten Sandsteinfelsen bekannt ist. Seinen Namen hat der Rumberg-Steig von den sagenhaften Felsentürmen, die auf dem langgestreckten Rücken des Rumberges in Reih und Glied stehen.            
            
            
    
                 Kapelle des Schwarzen Kreuzes
                Kapelle des Schwarzen Kreuzes            
            
        
                Bei diesem Hin- und Rückweg durch die Felder werden Sie die römische Brücke von Huttendorf sowie die Kapelle des Schwarzen Kreuzes in Dauendorf entdecken.            
            
            
    
                 Deutsch-französischer Burgenweg - 1. Teil
                Deutsch-französischer Burgenweg - 1. Teil            
            
         
        
        
                Der ausgeschilderte Weg "Premiumweg" ist wie ein Rendez-vous zwischen dem Elsass und der Pfalz. Zwischen den Nordvogesen und dem Wasgau: zwei der schönsten Naturplätze Europas aufgrund der Landschaften aus Wäldern soweit das Auge reicht, rosa Sandsteinfelsen, die zum Himmel ragen, aber auch bemerkenswerte Burgruinen. Dieser ursprünglich 33 km lange Weg wurde in zwei Schleifen unterteilt. Hier ist der erste, 20 km lange Teil.            
            
            
    
                 Vier-Burgen-Runde um Fleckenstein
                Vier-Burgen-Runde um Fleckenstein            
            
         
        
        
                Entdecken Sie die Burgruinen Fleckenstein, Loewenstein, Hohenbourg und Wegelnburg (Pfalz) sowie bemerkenswerte Felsen wie den Krappenfels und die Felsen entlang des Felsenpfades und des Aufstiegs zur Wegelnburg. Geschichtsträchtige und geheimnisvolle Orte mit wunderschönen Aussichtspunkten.            
            
            
    
                 Lembach - Die drei Burgen
                Lembach - Die drei Burgen            
            
         
        
        
                Eine familienfreundliche Wanderung, auch für Kinder geeignet.
Start und Ziel ist ein wunderschöner mittelalterlicher Spielplatz, die Aussicht vom Krappenfels ist herrlich. Zwei teilweise renovierte Burgruinen und die vollständig renovierte Burg Fleckenstein (Eintritt kostenpflichtig).            
            
            
    
                 Rundweg um die Zitadelle von Bitche
                Rundweg um die Zitadelle von Bitche            
            
        
                Der erste Aufstieg ist steil und anstrengend, aber wenn man oben angekommen ist, kann man ganz Bitche vom Rundweg am Fuße der Mauern der Zitadelle aus bewundern.            
            
            
    Mehr Wandertouren Oberbronn
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt:
 
                 
         
         Visorando-Mitglied
Visorando-Mitglied 
        
        