Schloss Wasenbourg - Ungerthal-Pass

Wanderung durch den Wald von Niederbronn-les-Bains zur Entdeckung des Schlosses Wasenbourg und anschließend zum Ungerthal-Pass.

Technisches Datenblatt

Nr.856426
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Distanz: 12,49 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 4:45 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 425 m
  • ↘
    Negative Hm: - 418 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 526 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 197 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Parken Sie in der Nähe der Brücke auf einem Wiesenstück. Gegenüber informiert ein großes Schild über die verschiedenen möglichen Touren.

(S/Z) Nehmen Sie rechts den mit einem roten Rechteck markierten Weg, der der Straße folgt, bevor er nach rechts in den Wald abbiegt. Folgen Sie dem schmalen, gewundenen und steil ansteigenden Pfad.
Der Weg kreuzt einen breiten Waldweg.

(1) Direkt gegenüber befindet sich eine Holztreppe mit 4 Stufen. Nehmen Sie diese und folgen Sie der Markierung Rotes Rechteck. Gehen Sie auf dem schmalen Pfad weiter, der immer bergauf führt, und folgen Sie der Markierung Rotes Rechteck. Am Ende des Weges (ca. 1,3 km) erreichen Sie den Fuß der Burg Wasenbourg.

(2) Gehen Sie 20 m zurück und nehmen Sie den Weg auf der rechten Seite. Folgen Sie dem Wegweiser Graebelsbrunnen, der mit einem Roten Dreieck markiert ist. Der Weg führt leicht bergab und bleibt immer im Wald.

(3) An der Kreuzung nehmen Sie den steinigen Weg nach rechts, der bergauf führt, und folgen dem Wegweiser Kreuztannen - Wasenkoepfel - Arnsbourg, der mit einem Roten Rechteck markiert ist. Nach etwa 250 m biegen Sie links ab (Südwesten).
Sie erreichen den Ort Kreuztannen.

(4) Gehen Sie geradeaus weiter auf dem mit einem Roten Rechteck markierten Weg, der als Wasenkoepfel-Waldweg bezeichnet wird. Dieser Weg führt zum Aussichtsturm Wasenkoepfel auf dem Reisberg (gewidmet dem ehemaligen Pfarrer von Oberbronn, August Stoeber).

(5) Gehen Sie nun in nordwestlicher Richtung zum Col de l'Ungerthal, der mit einem roten Rechteck markiert ist. Der Weg führt steil bergab. Sie erreichen eine kleine Lichtung.

(6) Gehen Sie weiter geradeaus (Markierung Rotes Rechteck) bis zu einer Gabelung, biegen Sie rechts ab und gehen Sie weiter bis zur Straße. Das ist der Col de l'Ungerthal (dort gibt es eine kleine Hütte).

(7) Überqueren Sie die Straße und biegen Sie links in einen kleinen Pfad ein, der unter den Bäumen sanft bergab führt und an der Straße entlangführt: Sentier Léon Kopp, Richtung Daumen / Oberbronn, mit einem blau-weiß-blauen Rechteck markiert. Folgen Sie diesem Pfad bis zu einer Kreuzung mit einem anderen Weg und biegen Sie links ab. Folgen Sie weiter der Markierung Blau-Weiß-Blaues Rechteck.

(8) Am Ende des Weges kreuzen Sie eine kleine Straße und folgen ihr nach rechts. Nach 200 m biegen Sie links auf den Weg Buckelstein - Reisberg - Roi de Rome ab, der mit einem blauen Dreieck markiert ist. Folgen Sie diesem Hauptweg bis zu einem Schild, das die Richtung Reisberg angibt. Achtung, folgen Sie nicht mehr dieser Richtung, sondern bleiben Sie auf dem Hauptweg, ohne Markierung, bis zum Graebelsbrunnen.

(9) Hier biegen Sie rechts in Richtung Niederbronn ab, die mit einem rot-weiß-roten Rechteck markiert ist.
Folgen Sie diesem Pfad, der sanft abwärts führt, bis Sie auf einen Fahrweg treffen. Gehen Sie 200 m nach rechts, dann nach links und bleiben Sie auf dem Waldweg. Gehen Sie weiter bis zur Kreuzung, wo sich die kleine Holztreppe befindet, die Sie auf dem Hinweg benutzt haben.

(1) Biegen Sie rechts in Richtung Niederbronn-Bahnhof ab, die mit einem Roten Rechteck markiert ist, bis zum Zielpunkt (S/Z).

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 197 m - Weg des Königs von Rom. In der Nähe des - Falkensteinerbach (rivière)
  2. 1 : km 0.55 - alt. 275 m - Kleine Holztreppe
  3. 2 : km 1.8 - alt. 421 m - Reisberg
  4. 3 : km 2.37 - alt. 434 m - Kreuzung
  5. 4 : km 3.4 - alt. 447 m - Kreuztannen
  6. 5 : km 4.2 - alt. 526 m - Kleiner Turm - Wasenkoepfel
  7. 6 : km 4.62 - alt. 477 m - Kleine Lichtung
  8. 7 : km 5.61 - alt. 437 m - Col de l'Ungerthal (481m)
  9. 8 : km 8.18 - alt. 336 m - Ort Daumen
  10. 9 : km 10.53 - alt. 397 m - Graebelsbrunnen
  11. S/Z : km 12.49 - alt. 197 m - Weg des Königs von Rom

Bewertungen und Diskussionen

4.5 / 5
Anzahl Bewertungen: 32

Bewertung der Beschreibung der Tour
4.5 / 5
Routenfolgung
4.6 / 5
Attraktivität der Wandertour
4.5 / 5
Oehler
Oehler

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 10. Mai 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Sehr schöne Villa von schattig

Automatisch übersetzt

gizmo
gizmo

Gesamtbewertung : 4.3 / 5

Datum der Wanderung : 02. Mär 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

schöne Wanderung hauptsächlich im Wald; etwas überlaufen auf der Höhe von Wasenbourg; viele Picknicktische und Bänke auf der Strecke; mussten unsere Tour aufgrund von Forstarbeiten ändern.
Leichte Strecke

Automatisch übersetzt

Wages 1
Wages 1

Gesamtbewertung : 4.3 / 5

Datum der Wanderung : 21. Feb 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Vielen Dank für diese angenehme Wanderung. Ein herrlicher, fast sommerlicher Tag ermöglichte es uns, die Strecke mit einer guten Bananenpause zu genießen.

Automatisch übersetzt

Puickpuick
Puickpuick

Gesamtbewertung : 3.7 / 5

Datum der Wanderung : 19. Apr 2022
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★☆☆ Mittelmäßig
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Nein

Achten Sie auf den gpx-Track, der manchmal nicht genau ist, da man nicht über die markierten Wege läuft. Aber man findet sich leicht zurecht

Automatisch übersetzt

Lokes
Lokes

Gesamtbewertung : 4.3 / 5

Datum der Wanderung : 10. Feb 2022
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Wir sind der Strecke nicht genau gefolgt, deshalb habe ich die Zuverlässigkeit der Beschreibung und die Zuverlässigkeit der Strecke nur mit "gut" bewertet, das hätte sicher besser sein können. Wir haben uns sehr gefreut, dass der Autor uns diese Strecke gezeigt hat und waren uns einig: Super!

Automatisch übersetzt

pascalibi
pascalibi

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 31. Mär 2021
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Vielen Dank für diese angenehme Wanderung. Ein herrlicher, fast sommerlicher Tag ermöglichte es uns, den Rundgang zu genießen, mit einer guten Mittagspause am Fuße des Schlosses mit Vogelgezwitscher.

Automatisch übersetzt

SM BISCHE
SM BISCHE

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 29. Mär 2021
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Nein

Da es Frühling war (also wenig Laub), hatten wir einige schöne Ausblicke auf die Umgebung (obwohl wir uns fast ständig im Wald befanden). Der Turm des WASENKOEPFEL (nicht sehr hoch) ist jedoch zu sehr von Bäumen umgeben, um eine freie Sicht zu ermöglichen.
Auf dieser Strecke gibt es mehrere Stellen mit Bänken und Tischen für eine angenehme Mittagspause, zumal das Wetter am Montag, dem 29. März, sehr schön war.

Automatisch übersetzt

XINF
XINF

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 16. Mär 2021
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Nein

Sehr schöner Ort ... im Regen ... dann Schnee ... dann Hagel ... dann wieder

Automatisch übersetzt

KOEGLER dominique
KOEGLER dominique

Gesamtbewertung : 4.3 / 5

Datum der Wanderung : 28. Feb 2021
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Ja

Auch als Kurzversion mit Rückweg vom Wasenkoepfel-Turm über den Blaukreuzweg nach Oberbronn zu empfehlen.
Rundweg 12 km, 3,5 Stunden , 380 m Höhenunterschied.

Automatisch übersetzt

canardo
canardo

Gesamtbewertung : 4.3 / 5

Datum der Wanderung : 21. Feb 2021
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Ja

Schöne Wanderung bei herrlichem sonnigem Winterwetter, viel Lärm beim Aufstieg und beim Schloss Wasenbourg, der Schießstand von Niederbronn liegt direkt unterhalb im Tal! Punkt 3 befindet sich in Kohlhutte und ist leichter zu finden als der steinige Weg (der Weg ist mit Laub bedeckt, Steine sind kaum zu sehen).
Der Parkplatz am Startpunkt ist etwas schwer zu finden, es wäre wünschenswert, den Zugang zu diesem von der Umgehungsstraße aus zu ermöglichen (aber mit der Visorando-App auf dem Telefon leicht zu finden).

Automatisch übersetzt

christian18660
christian18660
• Bearbeitungsdatum:

Gesamtbewertung : 4.3 / 5

Datum der Wanderung : 27. Okt 2020
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Schöne Wanderung, viele Möglichkeiten, den Weg ein wenig zu verändern

Automatisch übersetzt

Theophrest
Theophrest

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 13. Sep 2020
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Danke für diesen Weg, auf dem die Bäume unsere Begleiter sind, mit einer absolut ruhigen und erholsamen Präsenz.

Automatisch übersetzt

jerevan5165
jerevan5165

Gesamtbewertung : 4.3 / 5

Datum der Wanderung : 15. Jun 2020
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Ja

Wanderung im Regen, aber mehr oder weniger geschützt, da oft im Wald. Mittagessen in der kleinen Hütte auf dem Ungerthal-Pass.

Nach dem Schloss gibt es ein kleines Problem mit der Beschilderung, aber der nicht markierte Waldweg führt auf die Hauptroute.

Nach dem Aufstieg zum Schloss ist die Strecke relativ angenehm.

Automatisch übersetzt

denis797
denis797

Gesamtbewertung : 3.7 / 5

Datum der Wanderung : 13. Jun 2020
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★☆☆ Mittelmäßig
Tour stark frequentiert : Ja

Diese Wanderung weicht ein wenig von den ausgetretenen Pfaden ab, da sie nicht strikt dem Wasenbourg-Pfad folgt, der recht häufig begangen wird.
Das Schloss ist nett und verdient einen kleinen Halt.

Danach geht es durch den Wald, Wald und nochmals Wald, sodass man nicht allzu viele Aussichtspunkte erwarten sollte.

Mein Pacer zeigt mir 13,6 km und 419 Höhenmeter an. An sich nicht kompliziert.

Die Frustration kommt mit der Suche nach einem Platz zum Picknicken ... Und dann die große Enttäuschung: Es gab nicht wirklich einen Ort, an dem man die Tischdecke ausbreiten und ein Nickerchen machen konnte...

Das ist also ein ziemlich gemischter Eindruck von dieser Wanderung ...

Automatisch übersetzt

ANNE LANG
ANNE LANG

Gesamtbewertung : 3.7 / 5

Datum der Wanderung : 01. Jun 2020
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★☆☆ Mittelmäßig
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Ja

Beginn der Wanderung auf einer ziemlich befahrenen Straße. Ansonsten ist die Strecke sehr schön, mit der Möglichkeit, beim Aufstieg zu den Schlössern eine tolle Aussicht zu genießen. Ich weise übrigens darauf hin, dass der Aufstieg zum Zigeunerfelsen aufgrund der sehr beschädigten und rutschigen Stufen ziemlich gefährlich ist.

Automatisch übersetzt

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.