Grand Wintersberg

Rundwanderung von der keltischen Quelle aus mit Aufstieg zum Grand Wintersberg, 581 m, dem höchsten Punkt der Nordvogesen, und Rückweg über die Hütte des Col de la Liese (gehört dem Vogesenclub) und dem Unterstand Heidenkopf.

Technisches Datenblatt

Nr.4621136
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Distanz: 11,44 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 4:30 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 425 m
  • ↘
    Negative Hm: - 418 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 581 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 199 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Parken Sie auf dem Parkplatz der Source Celtique.

(S/Z) Nehmen Sie den Weg links von der Kuppel der Thermalquelle, der mit dem Roten Rechteck markiert ist, es ist der GR® 53. Bleiben Sie auf diesem Weg, bis Sie zu einer Wegkreuzung kommen.

(1) Biegen Sie links auf den Pfad mit der Markierung Rotes und Weißes Rechteck in Richtung des Keltenlagers ab. Sie erreichen das Lager auf dem Gipfel des Ziegenbergs.
Die Ruinen des Lagers sind noch zugänglich, aber leider sind viele Bäume auf sie gestürzt.

(2) Nehmen Sie den rechten Weg und gehen Sie weiter bergauf. Sie gelangen auf den GR® und folgen der Markierung Rotes Rechteck. Diesen nach links nehmen und nach Überquerung des Rundwegs der Tour du Wintersberg mit der Markierung Blauer Ring gelangen Sie zum Turm des Grand Wintersberg.
Variante__ : Vom keltischen Lager aus geht es 100 m auf der Ostseite der Laie hinunter, bis man auf einen breiten Weg trifft, der auf dem Balkon des Ziegenbergs verläuft. Folgen Sie ihm 700 m und gehen Sie rechts den Weg hinauf, um auf den GR®53 zu stoßen.

(3) Sie steigen gegenüber zum Col de la Liese hinab und folgen dabei immer dem GR®. Nach einigen Serpentinen erreichen Sie den Pass und die Hütte des Vogesenclubs.

(4) Weiterer Abstieg auf dem parallel zur Straße verlaufenden Weg, der rechts von der Hütte abzweigt. Sie erreichen den Parkplatz der Schutzhütte Pottaschkopf.

(5) Gehen Sie auf dem breiten Weg in Richtung Bornbergpass und bleiben Sie auf der Markierung oder folgen Sie dem angenehmen Weg links, der an den Gemeindegrenzsteinen vorbeiführt. Sie erreichen den Pass.

(6) Hier folgen Sie dem Weg mit der Markierung "Grüner Punkt" bis zur Kreuzung "Souille du Taubensee".
An der Sulde biegen Sie rechts auf den Pfad Roter Ring in Richtung Südosten ab. Bleiben Sie auf diesem Weg und ignorieren Sie alle Kreuzungen auf der rechten und linken Seite. Sie erreichen die Kreuzung am Heidenkopf.

(7) Nehmen Sie den Weg mit der Markierung Blauer Ring und gehen Sie weiter in Richtung Südwesten. Sie gelangen zum Ortsteil Les Trois Chênes und dann zu Les Acacias.
Gehen Sie zum Parkplatz der Source Celtique (S/Z) über den Pfad GR®°53, der rechts vom Restaurant abzweigt.

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 199 m - Parkplatz Source Celtique - Gare de Niederbronn
  2. 1 : km 2.03 - alt. 432 m - Kreuzung GR
  3. 2 : km 2.74 - alt. 460 m - Keltisches Lager
  4. 3 : km 3.94 - alt. 579 m - Tour du Grand Wintersberg
  5. 4 : km 4.4 - alt. 514 m - Garnfirst
  6. 5 : km 5.17 - alt. 483 m - Abri du Pottaschkopf
  7. 6 : km 5.94 - alt. 463 m - Col du Borneberg (461m)
  8. 7 : km 8.92 - alt. 427 m - Abri du Heidenkopf
  9. S/Z : km 11.44 - alt. 200 m - Parkplatz der Source Celtique. In der Nähe des - Falkensteinerbach (rivière)

Nützliche Informationen

Chalet Club Vosgien
Unterkünfte Pottaschkopf und Heidenkopf
Schneeschuhe, wenn im Winter Schnee liegt.
Wanderschuhe.
Keine Trinkstellen, falls das Chalet des Club Vosgien geschlossen ist.

Entdeckungen

(3) Erklimmen Sie den Turm des Grand Wintersberg (25 m ). Höchster Gipfel der Nordvogesen (581 m). Aussicht von 360°.
(4) Hütte des Vogesenclubs: Verpflegungsmöglichkeit am Wochenende.
(7) Schöner Aussichtspunkt über den Stadtteil Wolfenthal von Niederbronn.

 Bitte sei bei einer Wandertour immer vorsichtig und plane sie im Voraus. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.

Die Markierungen GR® und PR® sind geistiges Eigentum der Fédération Française de Randonnée Pédestre (Französischer Wanderverband).

Bewertungen und Diskussionen

4.8 / 5
Anzahl Bewertungen: 14

Bewertung der Beschreibung der Tour
4.9 / 5
Routenfolgung
4.8 / 5
Attraktivität der Wandertour
4.7 / 5
Terl67
Terl67

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 15. Feb 2025
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Nein

Achtung: Ein Teil des Weges ist derzeit wegen Bauarbeiten für Wanderungen gesperrt. Der Teil, der bis zum großen Wintersberg (3) führt.
Sie können die Wanderung jedoch fortsetzen, indem Sie direkt zum Col de la Liese (4) gehen.

Automatisch übersetzt

sophiemanu
sophiemanu

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 30. Okt 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Einfacher und leicht nachvollziehbarer Rundgang

Automatisch übersetzt

ange92743
ange92743

Gesamtbewertung : 4.3 / 5

Datum der Wanderung : 06. Mai 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Guten Tag,
Als Franzose weiß ich nicht, ob die Deutschen sie am Wochenende mögen, aber an dem Tag, an dem wir sie gefahren sind, waren nur wenige Leute auf der Strecke.

Automatisch übersetzt

marcheur5701
marcheur5701

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 19. Mär 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Diesen Spaziergang haben wir am Sonntag, den 17.03.2024 unternommen. Der Aufstieg zum Turm des Wintersbergs ist etwas steil, aber sobald man oben angekommen ist, ist der Rest der Strecke deutlich einfacher. Der Halt an der Hütte des Vogesenclubs auf dem Wintersberg ist fast obligatorisch, da der Käsekuchen so gut ist. (An allen Sonn- und Feiertagen geöffnet).

Automatisch übersetzt

Laurence et Pascal
Laurence et Pascal

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 16. Jul 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Sehr schöne Wanderung, vor allem an einem heißen Tag. Steigungen bis zum Turm.
Beschreibung sehr gut, außer am Ausgang des keltischen Lagers, aber wir haben uns schnell wieder auf den richtigen Weg gebracht. Am Turm und an der Hütte des Vogesenclubs waren viele Leute, aber sonst... niemand!

Automatisch übersetzt

vbarth
vbarth

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 27. Mär 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

TOPPP

Automatisch übersetzt

Waltoo
Waltoo

Gesamtbewertung : 4.3 / 5

Datum der Wanderung : 02. Jun 2022
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Ja

Am Vortag hatten wir den Rundweg Felsen und Schlösser um Obersteinbach gemacht. Wir waren müde und haben die Wanderung ab Punkt 5 (Pattaschkopfhütte) abgekürzt.

Automatisch übersetzt

Charles 67
Charles 67

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 29. Apr 2022
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Sehr schöne Wanderung mit schönen Aussichtspunkten. Die Beschreibung ist perfekt. Der Anstieg erfolgt im ersten Drittel der Strecke. Die Wege sind gut gepflegt und die Markierung ist perfekt.
Vielen Dank an den Autor für das Teilen.

Automatisch übersetzt

SOCANADA
SOCANADA

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 27. Feb 2022
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Das Aufwärmen beginnt mit einem schönen Anstieg zum Camp Celtique. Entlang der Strecke gibt es immer wieder tolle Aussichtspunkte. Der Aufstieg zum Turm des Grand Wintersberg lohnt sich für einen 360°-Panoramablick. Verpflegung am Sonntag im Chalet des Vogesenclubs möglich.
Zuverlässige Beschreibung und kann ohne Karte begangen werden, achten Sie auf die Markierungen.

Automatisch übersetzt

claude laufer
claude laufer

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 11. Nov 2021
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

schöner Aufstieg zum höchsten Punkt der Nordvogesen.
Die Wanderung begann im Novembergrau, aber der Höhenunterschied entschädigte uns schnell mit der herrlichen Sonne, die auf der Höhe zu sehen war und uns mit den noch vorhandenen Herbstfarben belohnte.
Auf dem Gipfel des Turms des Vogesenclubs konnten wir einen Blick auf die benachbarte Pfalz werfen - herrlich!

Automatisch übersetzt

moggy
moggy

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 21. Mai 2021
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

schöne Strecke, nicht zu körperlich, trotz eines schönen Anstiegs am Anfang -> zu vermeiden für diejenigen, denen es an Atem und/oder Ausdauer mangelt.
Schönes 360°-Panorama vom Turm des Grand Wintersberg.
Möglichkeit eines geschützten Imbisses in der Hütte des C.V. oder der Pottaschkof-Hütte; ansonsten zahlreiche Picknicktische auf der Strecke.

Automatisch übersetzt

kallenbrunnen
kallenbrunnen

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 05. Apr 2021
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Sehr schöne Strecke, schöner Anstieg mit einigen Prozenten, am besten am Morgen mit weniger Leuten zu machen. Letzter Schuss des Abstiegs mit vielen Wurzeln auf einem schmalen Weg , ein bisschen Konzentration und es geht gut Schade, dass einige Leute das letzte Stück bis zum Turm mit dem Auto für ein paar Minuten nutzen und dann wieder wegfahren:

Automatisch übersetzt

SM BISCHE
SM BISCHE

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 10. Mär 2021
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Nein

Man beginnt mit einem ziemlich starken Anstieg (Fast 300 m positiver Höhenunterschied in weniger als 3 km). Der Abstieg (vom Col de la Liese bis zum Ende) verläuft hingegen auf einer sehr sanften Steigung.
Schöner Aussichtspunkt beim Aufstieg zum Turm des großen WINTERSBERG.
Beachten Sie, dass die Höhenangaben zwischen der Karte und den Wegpunkten in der Beschreibung abweichen. 2 Beispiele: Auf der Karte befindet sich das keltische Lager auf 481 m und der große WINTERSBERG auf 581 m, während in der Beschreibung 522 m bzw. 644 m angegeben sind.
Achtung gegen Ende (ab dem Heidenkopfunterstand) gibt es viele Wege, die sich kreuzen, und die Markierung ist nicht sehr kohärent (ganz zu schweigen von den gefällten Bäumen). Aber egal, welchem Weg man folgt, man landet entweder beim Schwimmbad oder bei den Akazien; und von dort aus ist die Markierung (zurück zum Parkplatz) wieder eindeutig.

Automatisch übersetzt

FRITZ Xavier
FRITZ Xavier

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 07. Mär 2021
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Ja

Schöne Tour mit mittlerem Schwierigkeitsgrad. Wunderschöne Aussicht bei schönem Wetter auf den Turm des Wintersbergs.Empfehlenswert.

Automatisch übersetzt

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.