Auf dem EWILPA-Lehrpfad zur Burgruine Waldeck

Eine der traumhaften Burgruinen im Naturpark Steinwald ist die Ruine Waldeck im gleichnamigen Ort. Direkt bei der Ruine befindet sich der Essbare Wildpflanzenpark, der 2018 als erster dieser Art in Deutschland gegründet wurde. Hier lässt sich viel über die Wildpflanzen lernen, Schautafeln mit Informationen säumen den Weg, um den Wanderer wieder ein Stück näher an die Natur zu bringen.

Technisches Datenblatt

Nr.65265359
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Distanz: 5,08 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 1:55 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Leicht

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 162 m
  • ↘
    Negative Hm: - 166 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 625 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 499 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

(S/Z) Der Rundweg startet auf dem Parkplatz bei Ruine Waldeck, Am Schlossberg (etwa in der Höhe der Hausnummer 36). 

Markierung

  • durchgängig Ewilpa Essbarer Wildpflanzenweg

Vom Parkplatz aus gehen wir mit Blick zu den Häusern auf der Straße Am Schlossberg nach rechts und dann gleich an dem kleinen Parkplatz/Verkehrsinsel wieder rechts. Ab hier befinden wir uns auf dem Ewilpa Essbarer Wildpflanzenweg. Wir wandern auf dem Feldweg unterhalb der Burgruine Waldeck entlang. An der Gabelung halten wir uns rechts.

Am Waldrand treffen wir auf eine Infotafel über Ebereschen.

(1) An der Kreuzung gehen wir geradeaus in den Wald hinein und biegen nach etwa 200 m auf den Weg nach rechts ab, der uns über die Wiesen zu einem breiten Fahrweg leitet. Hier biegen wir nach rechts ab, gehen an einer weiteren Infotafel vorbei und kommen schließlich nach etwa 300 m an den Ortsrand von Waldeck. 

Kurz bevor wir auf die Straße Am Schlossberg treffen, liegt auf einer leichten Erhöhung vor dem Parkplatz ein alter Friedhof mit Infotafel

(2) Wir gehen ein kurzes Stück zurück und biegen sofort nach rechts ab. Der Schotterweg führt uns den Hang empor direkt zur Burgruine Waldeck.

(3) Nach der Erkundung verlassen wir das Gelände auf der gegenüberliegenden Seite durch den Torbogen und folgen dem Verlauf des Trampelpfades zunächst in einer Rechtskurve, dann in einer Linkskurve den Hang hinab bis zu einem breiten Fahrweg. 

Hier biegen wir nach rechts ab und biegen gleich nach etwa 70 m nach rechts auf den Waldweg ab, der uns durch den Wald unterhalb der Burgruine entlangführt. Wir passieren eine weitere Infotafel über Wildgemüse im lichten Wald. Nach einer halben Umrundung des Schlossberges gehen wir an der Gabelung links und treffen dort auf eine Straße (Verlängerung der Straße Am Schlossberg). Dort biegen wir scharf nach links ab.

Nach etwa 600 m erreichen wir den Sportplatz des SV Waldeck, an dem ein Parkplatz liegt (alternativer Startpunkt).

(4) Wir biegen vor dem Parkplatz/Sportgelände nach rechts ab und gehen über die asphaltierte Straße bis zur nächsten Abzweigung. Hier gehen wir links und an der direkt darauffolgenden Kreuzung geradeaus weiter auf dem Ewilpa-Weg

Wir folgen dem Straßenverlauf am Waldrand entlang.

(5) Kurz hinter dem Ende des Waldes gilt es aufzupassen. Hier führt ein Trampelpfad über eine Wiese nach rechts an der nächsten Infotafel vorbei und macht dann nach etwa 200 m einen Linksknick, um dann an dem breiten Fahrweg nach rechts weiterzuführen. 

Dieser leitet uns über die Felder und Wiesen direkt zum Ortsrand von Waldeck, wo sich ein Spielplatz befindet.

(6) Hinter dem Spielplatz auf der rechten Seite biegen wir nach rechts in den Quellenweg. Es geht durch das Wohngebiet hindurch bis zur Köglitzer Straße, an der wir uns links halten.  An deren Ende treffen wir auf den Oberen Markt. Direkt gegenüber liegt der Dorfbrunnen.

(7) Wir wenden uns nach rechts und folgen dem Verlauf des Oberen Marktes bis zum Friedhof auf der rechten Seite. Vor dem Friedhof halten wir uns nach rechts in die Straße Am Schlossberg. An den beiden Gabelungen der Straße halten wir uns jeweils links. Kurz hinter der zweiten Gabelung befindet sich auf der linken Seite eine weitere Infotafel.

(8) Gleich hinter der letzten Infotafel auf dem Rundweg kommen wir wieder zum Parkplatz zurück, von dem wir die Tour begonnen haben.(S/Z)

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 567 m - Parkplatz Ruine Waldeck, Am Schlossberg
  2. 1 : km 0.47 - alt. 540 m - Infotafel Ebereschen und Co
  3. 2 : km 1.08 - alt. 578 m - Kriegerdenkmal
  4. 3 : km 1.45 - alt. 624 m - Burgruine Waldeck
  5. 4 : km 3.09 - alt. 507 m - Alternativer Startpunkt am Sportplatz Waldeck
  6. 5 : km 3.5 - alt. 499 m - Trampelpfad nach rechts & Infotafel EWILPA
  7. 6 : km 4.15 - alt. 522 m - Spielplatz
  8. 7 : km 4.63 - alt. 547 m - Brunnen
  9. 8 : km 4.99 - alt. 567 m - Infotafel
  10. S/Z : km 5.08 - alt. 568 m - Parkplatz Ruine Waldeck, Am Schlossberg

Nützliche Informationen

Alternativer Startpunkt

  • Sportplatz SV Waldeck, Köglitzer Str. 8, Kemnath-Waldeck

Tourenverlauf

Leider führt ein großer Teil des Rundweges über asphaltierte Straßen oder breite Schotterwege, auf denen gelegentlich auch Autos fahren. Trotzdem ist die Tour nicht barrierefrei oder zumindest komplett für Familien mit Kinderwagen oder Buggy sowie Rollator und Rollstuhl geeignet. Kurze Stücke verlaufen über Trampelpfade durch Wiesen oder den Hang hinter der Burgruine hinab. Diese sind sehr schmal, uneben und bei Regen und Schnee etwas unwegsam.

Ausrüstung

  • bei trockenem Wetter ist der Rundweg mit bequemen Schuhen begehbar
  • bei Nässe oder Schnee sind unbedingt Schuhe mit gutem Profil und eventuell Wanderstöcke von Vorteil
  • nicht für Kinderwagen/Buggy geeignet
  • bei heißem Wetter an einen guten Sonnenschutz denken
  • Hunde an den Straßenabschnitten anleinen

Entdeckungen

Burgruine Waldeck

Anfang des 12. Jahrhunderts wurde hier oben auf dem heutigen Schlossberg, einem Basaltkegel aus einem ehemaligen Vulkan, eine erste Burganlage errichtet. Diese wurde Anfang des 18. Jahrhunderts zerstört und wieder aufgebaut. Als es Ende des Jahrhunderts allerdings in der Burg brannte, überließ man sie im Anschluss dem Verfall. Frei zugänglich, Eintritt frei.

EWILPA

Der Essbare Wildpflanzenpark hier in Waldeck ist der erste, der hier bei uns in Deutschland eingerichtet wurde. Seit 2018 kann man auf rund 5 km die heimischen Pflanzen etwas näher kennenlernen.

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.