(S/Z) Wir starten unseren Rundweg auf dem kleinen Wanderparkplatz am Waldrand. Diesen erreichen wir, indem wir über die Winterleitenstraße von Pressath aus stadtauswärts fahren. Es geht ein Stück über die Felder, ab dem Waldrand sind es noch etwa 500 m bis zum Parkplatz auf der linken Seite.
Markierung
- durchgehend Walderlebnispfad Winterleite (stilisierter roter Vogel)
Vom Parkplatz aus gehen wir die Verlängerung der Winterleitenstraße an einem Insektenhotel vorbei weiter Richtung Wald (stadtauswärts) und tauchen nach etwa 200 m in den Wald ein. An der folgenden Gabelung steht eine Infotafel zum Streckenverlauf des Waldlehrpfades.
(1) An dieser gehen wir auf der rechten Seite vorbei.
Nach gut 300 m macht der Waldweg eine leichte Kurve nach rechts. Vor der Kurve biegen wir der Markierung Walderlebnispfad folgend nach links ab und nach knapp 100 m auf dem etwas mit Gras überwachsenen Weg nach rechts. Auf der rechten Seite passieren wir den Barfußpfad.
(2) An der nächsten T-Kreuzung gehen wir nach links weiter und biegen bei nächster Gelegenheit (40 m weiter) nach rechts ab. Nach etwa 300 m befindet sich auf der rechten Seite ein Spielplatz. Wir folgen dem Wegverlauf weiter geradeaus bis zu einem breiten Schotterweg. An diesem halten wir uns links.
Nach wenigen Metern treffen wir auf eine Kreuzung, an der wir nach links abbiegen. Hier befindet sich auf der rechten Seite eine Hütte (Steinbruchhütte), in der eine kurze Rast lohnt.
(3) Gleich hinter der Hütte wenden wir uns nach rechts in den Waldweg, der sich bald zu einem gut begehbaren Trampelpfad verengt.
Nach einigen hundert Metern treffen wir auf eine überdachte Station mit einem alten Baumstamm in der Mitte, der Teufelsfichte. An dieser befindet sich eine Tafel, die eine Sage zu erzählen weiß. Gleich hinter der Station liegt auf der rechten Seite ein dicker alter Baumstamm, der die Station Totholz veranschaulichen soll.
Hinter dem Baumstamm gibt es an einer Kreuzung einen etwas holprigen Stichweg nach rechts, dann wieder rechts, der uns den Hang hinab zu einem Moorgebiet mit einigen kleinen Gewässern führt.
(4) Wir gehen auf demselben Weg wieder zurück zum Hauptweg und biegen an der Kreuzung nach rechts ab.
Dort treffen wir auf ein Klangspiel aus Holz. Wir folgen dem Pfad weiter durch den Wald (Markierung Waldlehrpfad) und biegen hinter einer Linkskurve auf den Weg nach links ab. Dieser leitet uns zu einem breiten geschotterten Forstweg.
Wir biegen an der Kreuzung nach rechts ab und wandern an der Station Tierartenroulette vorbei.
(5) Nach gut 300 m erreichen wir die Gabelung mit dem Infoschild zum Waldlehrpfad (Wegpunkt 1). An dieser gehen wir auf dem Schotterweg geradeaus vorbei und erreichen nach kurzer Strecke wieder den Parkplatz, von dem wir gestartet sind.(S/Z)