Wanderung suchen: Arrentès-de-Corcieux
Die Tête de Nayemont und der Champ de Roches
Einige Aussichtspunkte und die Entdeckung einer geologischen Besonderheit. Eine Variante ohne den Aufstieg zur Tête de Nayemont verkürzt die Strecke auf 13 km und 240 m Höhenunterschied (siehe Beschreibung).
Wichtig: Aufgrund von Rückmeldungen wurde die Route dieser Wanderung geändert, um Wege zu vermeiden, die in der Vegetation verschwunden sind.
Diese Wanderung umfasst einen asphaltierten Abschnitt am Anfang und am Ende der Strecke sowie einige Waldwege, die nicht umgangen werden können.
Das Champ de Roches von Corcieux aus
Das Champ de Roches befindet sich auf dem Gebiet der Gemeinde Barbey-Seroux, in der Nähe des Col des Arrentès zwischen dem Vallée du Neuné und dem Vallée de la Vologne. Dieser „Fluss” aus Felsen erstreckt sich zwischen Nadelbaumplantagen über eine Länge von 400 m und eine Breite von 40 m. Die Existenz eines solchen Chaos überrascht und gibt Anlass zu zahlreichen Legenden, in denen der Teufel nie weit entfernt ist.Der größte Teil dieser Wanderung verläuft auf Waldwegen und -pfaden, doch die relativ lange, aber einfache Rundwanderung führt auch über einige Straßenabschnitte, auf denen man am Start- und Zielpunkt die Stadt Corcieux sowie die charmanten Weiler in der Umgebung entdecken kann. Entlang dieser Strecke erwarten Sie wunderschöne, idyllische Landschaften.
Die Perlen der Vologne
Les Perles de Vologne, wunderschöner schattiger Ort am Ufer der Vologne.
Sie gehen über die Pont des Fées und dann zu den Îles Marie-Louise, bevor Sie entlang des Wildbachs Gorge des Roitelets hinaufsteigen, um den Felsen Roche des Bruyères zu erreichen, von wo aus Sie die Stadt Gérardmer und ihren See bewundern können. Anschließend können Sie sich an der Fontaine Gilet mitten im Wald die Hände erfrischen.
Machen Sie eine Pause am Teich Etang de Belbriette, bevor Sie zum See Lac de Longemer und zur Kapelle Saint Florent hinuntersteigen.
Saut des Cuves – Roche des Bruyères – Martimpré – Gorge des Roitelets
Hier ist eine Rundwanderung in der Region Gérardmer. Insgesamt ist diese Wanderung leicht, aber es gibt einen ziemlich steilen Anstieg zu Beginn der Tour und einen viel anspruchsvolleren Abschnitt in der Gorge des Roitelets.Der größte Teil der Strecke verläuft durch den Wald, was bei großer Hitze angenehm sein kann. Bei feuchtem Wetter ist Vorsicht geboten, da die Felsen rutschig sein können.
Tour um den Lac de Gérardmer und Saut de la Bourrique
Wunderschöne Strecke mit abwechslungsreicher Landschaft. Der Spaziergang am Ufer des größten natürlichen Sees der Vogesen wird Sie begeistern. Nach einem Abstecher in den Wald und auf die Weiden am Südufer des Sees können Sie die natürliche Schönheit des Saut de la Bourrique genießen. Wenn Sie dem Ruisseau du Phény und seinen bemerkenswerten kleinen Brücken folgen, gelangen Sie zurück zum Seeufer und beenden damit diese Rundwanderung.
Der Colline au Loup (Laleu Colline) über den geodätischen Schornstein des Spiémont
Die Wanderung beginnt am geodätischen Turm von Spiémont mit seiner Orientierungstafel und führt dann zu den „Opfersteinen” mit ihren wunderschönen Schalen, die angeblich für alte Rituale verwendet wurden. Anschließend geht es weiter zum Laleu Colline (Colline au Loup), einem kleinen Berg, dessen Gipfel von Felsen gekrönt ist und von dessen Steg aus man einen Panoramablick auf die Mittleren Vogesen hat. Auf dem Rückweg führt die Route durch das Moor von La Bouyère, bevor man das Dorf Champdray erreicht.
Saut de la Bourrique
Der Saut de la Bourrique ist ein Wasserfall in den Vogesen, der sich in der Gemeinde Gérardmer befindet.
Die Legende zum Wasserfall führt den Namen wirklich auf einen Esel (frz. bourrique) zurück, der einem adligen Herr gehörte: Auf dem Rückweg von den Kreuzzügen wurde dieser von Banditen angegriffen. Um ihn zu schützen, stürzte sich das Tier am Fuß des Wasserfalls auf sie, wo es mit den Ungläubigen umkam.
Les Clous von Jussarupt aus
Ein familienfreundlicher Spaziergang wenige Kilometer von Bruyères oder Gérardmer entfernt, ohne große Schwierigkeiten.
Bei dieser Wanderung, die am Rathaus von Jussarupt startet, durchqueren Sie schöne Waldgebiete und entdecken das charmante Dorf.
Tour um den See von Gérardmer
Wanderung um den Lac de Gérardmer, den größten natürlichen See der Vogesen. Mit einer Fläche von 115 ha ist er von Wäldern umgeben und liegt am Fuße der Stadt Gérardmer, die für ihr Skigebiet bekannt ist und auch zahlreiche Wassersportaktivitäten bietet.
Rundwanderung um den Lac de Gérardmer über die Tête und den Wasserfall von Mérelle
Die Wanderung führt um den Lac de Gérardmer, den größten natürlichen See der Vogesen, herum, über die Tête de Mérelle, von deren Aussichtspunkt oben auf dem Turm man einen herrlichen Blick auf den See und die Stadt Gérardmer hat, und dann vorbei am kleinen Wasserfall von Mérelle, der inmitten von moosbewachsenen Felsenversteckt liegt.
Gipfel und Wasserfall von Mérelle
Von seinem Aussichtspunkt auf dem Turm bietet der Tête de Mérelle einen herrlichen Blick auf den See und die Stadt Gérardmer. Der kleine Wasserfall von Mérelle, versteckt inmitten von moosbewachsenen Felsen, ist ebenfalls einen Abstecher wert.
Wanderung Nr. 21 – Rundweg „Circuit de l'Hérigoutte“
Am Fuße der Vogesen erwartet Sie unberührte Natur für einen angenehmen Aufenthalt mit der Familie oder mit Freunden.
Die Chaumes de Balveurche
Eine schöne Wanderung ohne besondere Schwierigkeiten, die sowohl im Sommer als auch im Winter mit Schneeschuhen in einer waldreichen Umgebung unternommen werden kann. Im Winter kann man sich in der Auberge „Chaumes de Balveurche” aufwärmen und stärken.
Rundwanderung um den Lac de Lispach vom Lac de Longemer aus
Kleine Wanderung durch den Wald zwischen dem Lac de Longemer und dem Lac de Lispach.
Die Chaume Balveurche
Eine Wanderung durch den Wald zur Chaume Balveurche.
Unterwegs können Sie vom Roche Boulard aus den Blick auf das Longemer-Tal genießen. Ein kleiner Abstecher nach Belle Roche bietet Ihnen einen Panoramablick auf den Lac de Retournemer. Die Kreuzung Irénée Duvoid lädt zum Ausruhen und Entspannen ein. Schließlich können Sie den Bach Belbriette in seiner grünen Umgebung bewundern, der im Herbst besonders schön ist.
Tête de Grouvelin und Chaume Francis
Kleine Wanderung ohne große Schwierigkeiten, teilweise mit guten An- und Abstiegen, aber für Wanderer wie uns leicht zu bewältigen. Sehr schöne Ausblicke am Start auf die Stadt und den Lac de Gerardmer sowie an der Orientierungstafel der Tête du Grouvelin: 360° auf das Vogesenmassiv und bei klarem Wetter Blick auf die Schweizer Alpen. Eine kleine Überraschung an der Chaume Francis mit Gleitschirmfliegern, die am Hang ihre ersten Versuche unternahmen.
Im Staatswald von Gérardmer
Start am Parkplatz am Fuße der Sprungschanze von Gérardmer für eine angenehme Wanderung durch den Wald mit einigen
schönen Landschaften.
Der Lispachsee vom Longemer-See aus gesehen
Wanderung, die die beiden Seen über einen Waldweg verbindet, der nicht immer leicht zu finden, steinig und vor allem im letzten Abstieg relativ rutschig ist, aber die Mühe lohnt sich: Der Moorsee Lispach ist wunderschön!
Roche des Bioquets und Tête de Grouvelin
Diese Wanderung im Herzen des Skigebiets Croix Claudé ist leicht zugänglich, bergig und führt über angenehme Wege. Sie bietet zwei schöne Aussichtspunkte auf das Vogesenmassiv.
Biwak der fünf Seen
Fünf Seen, zwei Wasserfälle, ein Moor, schöne Aussichtspunkte, die Ihnen eine Augenweide bieten.
Vom Lac de Longemer zum Lac de Blanchemer
Die erste Etappe einer zweitägigen Biwakwanderung mit Übernachtung am Lac de Blanchemer, vorbei am Lac du Lispach, der an eine kanadische Landschaft erinnert, und dem Moor von Machais.
Schwierigkeitsgrad und schöner Ausblick könnten diese erste Etappe zusammenfassen.
Der Zauber des Lac de Lispach
Ein kleiner, zauberhafter Spaziergang im Wald rund um den wunderschönen kleinen Lac de Lispach, ergänzt durch einen atemberaubenden Blick auf den Lac de Longemer und einen kurzen Besuch am Eingang eines ehemaligen Kupferbergwerks aus dem 16. Jahrhundert.
Drei Vogesen-Seen ab Lispach
Entdecken Sie im Vogesenwald drei Seen mit sehr unterschiedlichen Umgebungen, Mooren und teilweise recht anspruchsvollen Waldpassagen.
Lac de Lispach
Spaziergang um diesen Bergsee am Fuße der Skipisten des Skigebiets La Bresse-Hohneck. Das schwimmende Moor, das einen Teil der Wasseroberfläche bedeckt, bietet herrliche Ausblicke in einer besonderen Atmosphäre.
Rundgang um den Lac de Lispach vorbei am Abri des Champis
Rundweg durch den Wald, um oberhalb des Abri des Champis einen schönen Aussichtspunkt über das Vologne-Tal (Moselotte-Tal) und das Massiv der Bresse und des Hohneck zu erreichen. Der Start ist sehr angenehm, entlang des Lac de Lispach, um dieses ehemalige Gletschertal zu bewundern. Die Wege sind gut ausgeschildert und eignen sich im Winter für Wanderungen, Mountainbiketouren und Schneeschuhwanderungen. Im Sommer gibt es auf dem Kamm eine Blumenwiese.
Lac de Lispach und Rouge Feigne
Ab dem Lac de Lispach führt Sie diese Wanderung durch verschiedene Naturräume. Sie entdecken die Torfmoore am Lac de Lispach, den Vogesenwald und sogar einige Hochweiden am Rouge Feigne auf über 1100 m Höhe. Der Rückweg an der Bergflanke wird Sie bestimmt davon überzeugen, dass die Vogesen nicht nur Berge für Kühe sind ... Achtung, einige Passagen sind heikel, insbesondere für Personen, die zu Höhenangst neigen, oder bei Regen/Frost.
Die Höhen von Domfaing
Am Fuße der Vogesen erwartet Sie eine authentische Natur für einen angenehmen Aufenthalt mit der Familie oder mit Freunden.
Diese Wanderung besteht aus drei aufeinanderfolgenden Schleifen und kann daher bei Bedarf verkürzt werden.
Mehr Wandertouren Arrentès-de-Corcieux
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: