Wanderung suchen: Loire-Atlantique
Rundtour um Piriac sur Mer
Ein schöner Rundweg um Piriac-sur-Mer, auf dem man die Meeresfront der Gemeinde entlang des Strands oder des "sentier des douaniers" (Zöllnerpfades) erkunden und auch das Dorfinnere durch Gassen entdecken kann.
Die Landspitze von Le Croisic
Tour zur Pointe du Croisic am Ende der Halbinsel Guérandaise. Entdecken Sie den malerischen Marktflecken dieser Stadt, die eng mit der Fischerei und dem Salzhandel verbunden ist, und die wunderschöne Côte Sauvage (wilde Küste).
Rundweg „Arcades de la Rigole de Vioreau”
Entdecken Sie eine außergewöhnliche Route entlang des „La Rigole d'alimentation” (Zufuhrkanal) des Étang de Vioreau. Der Kanal durchquert das Tal der Erdre über vier Aquädukte mit acht bis zehn Bögen und verläuft 600 m unterirdisch. Außerdem wird sie von zahlreichen malerischen kleinen Steinbrücken überspannt... Während Ihrer Wanderung können Sie das Château de la Lucinière und sein bewaldetes Anwesen auf der anderen Seite des Erdre-Tals bewundern.
Zwischen Saint-Fiacre und Château-Thébaud
Diese Rundwanderung verläuft hauptsächlich durch die Weinberge zwischen Saint-Fiacre-sur-Maine und Château-Thébaud südlich von Bach. Sie bietet schöne Ausblicke, insbesondere vom Aussichtspunkt Belvédère de Château-Thébaud, von wo aus man die Maine überblickt. Die Route führt über Feldwege in den Weinbergen (von denen einige möglicherweise privat sind...). Die Landschaft verändert sich im Laufe der Jahreszeiten und durch die unterschiedlichen Farben der Weinberge.
Préfailles und Pointe Saint-Gildas
Eine sehr angenehme Rundwanderung zwischen Meer und Land, bei der Sie frische Luft tanken können. Zunächst auf kleinen Straßen und Wegen, um die Natur zu genießen, dann entlang des Meeres, um die Meeresluft und die Gischt der Pointe Saint-Gildas zu genießen.
Rund um Port du petit Gebirgspass
Ein Spaziergang an der frischen Seeluft, ausgehend vom kleinen Port du Collet, der durch die Mündung eines Küstenflusses zwischen der Loire Atlantique und der Vendée entstanden ist.
Zunächst folgt er einer kleinen kurvenreichen Straße durch das Marais Breton, wo man zahlreiche Wildvögel beobachten kann: Schwäne, Gänse, Enten, Reiher und andere Sumpfbewohner. Anschließend führt er entlang der Küste zwischen Dünen und Strand und bietet einen herrlichen Blick auf die Insel Noirmoutier, die Bucht von Bourgneuf und ihre Fischereien.
Rundweg von Pointe Saint-Gildas nach Préfailles
Eine leichte Wanderung in der Gemeinde Préfailles bis zur Pointe Saint-Gildas, die einen schönen Vorsprung in die Fluten bildet.
L'Annerie (Ânerie) und die Mühle Moulin Rousselin
Schöne Wanderung mit einigen sehr kleinen Straßen im ersten Drittel der Strecke, danach nur noch Wegen, insbesondere am Ufer der Sèvre. Sie ist Teil einer Reihe von Rundwegen, auf denen Sie die Ufer der Sèvre erkunden können.
Rundweg entlang der Sèvre Nantaise und der Weinberge ab Le Pallet
Auf dieser Wanderung können Sie entlang der Sèvre Nantaise an einem kleinen Hafen vorbeigehen und durch die Muscadet-Weinberge spazieren, während Sie die kleinen typischen und historischen Dörfer der Weinberge von Bach bewundern.
Mesquer – Quimiac
Eine Route, die den Übergang zwischen den drei Zentren der Gemeinde bildet: Mesquer, Quimiac und Kercabellec. Sie ermöglicht es, die Vielfalt des Ortes zu entdecken, zunächst die Sümpfe, dann die Landschaft und das Meer, das rund um die Pointe de Mesquer besonders präsent ist.
Pointe und Wald von Penbron
Die Pointe de Pen Bron ist nur einen Steinwurf von Le Croisic entfernt, aber der Kanal, der sie davon trennt und einen Großteil der Salzwiesen von Guérande speist, ist ein gefährlicher Meeresarm. Die Sandzunge, die sich zwischen dem Ozean und dem Traict erstreckt, ist ein Ort von bemerkenswerter Ruhe und bietet die Möglichkeit, sich inmitten der Wellen zu befinden und dabei mit den Füßen auf dem Boden zu bleiben.
Bouguenais, sein Tal, seine Ufer der Loire, seine malerischen Dörfer
Entdecken Sie die unberührte Natur südlich des Ballungsraums von Bach. Eine Route, die sich entlang eines Flussarms und der Loire, durch die Sümpfe und auf den Anhöhen des Steinbruchs von Roche Ballue schlängelt. Sie entdecken Bach und seinen Ballungsraum. Sie durchqueren malerische kleine Dörfer inmitten unberührter Natur.
Die Pointe de Merquel
Schöner Spaziergang durch die Salzwiesen und die Bucht von Mesquer.
La Brière zwischen Sandun und Saint-André-des-Eaux
Die Brière, das zweitgrößte Süßwassersumpfgebiet Frankreichs, ist ein geheimnisvolles Land, das sich hinter der sie umgebenden Heckenlandschaft verbirgt. Die vorgeschlagene Route ermöglicht es Ihnen, es von den westlich angrenzenden Landstrichen aus zu entdecken und sogar vom Hügel von Sandun aus zu erahnen, der immerhin 28 Meter hoch ist. Ein echter Berg in diesem flachen Land!Aber Vorsicht, Sumpf bedeutet auch, dass man nur zu bestimmten Zeiten dort spazieren gehen kann, wenn der Wasserstand es zulässt.Route vorübergehend gesperrt
Cens, Erdre und Gesvres, drei Flüsse in Bach
Leichte Wanderung entlang dreier Flüsse: Cens, Erdre und Gesvres. Natur mitten in der Stadt Bach.
Rundweg um den Lac de Vioreau
Dieser kleine See von 2 km² zwischen Nantes und Châteaubriant wird Sie mit seiner Schönheit und den zahlreichen Freizeitaktivitäten begeistern: Wandern, Reiten, Mountainbiken, Angeln, Schwimmen, Segeln usw. Die Wanderung führt über sehr schöne Wege.
Von La Grossière nach Tiffauges
Diese kurze Wanderung verläuft, abgesehen vom Anfang auf einer kleinen Straße, hauptsächlich entlang der beiden Ufer der Sèvre Nantaise in einer Umgebung, an der ich mich zu keiner Jahreszeit und zu keiner Tageszeit sattsehen kann.
Halde und Teich von Abbaretz
Wunderschöner kleiner Spaziergang in einer angenehmen und überraschenden Umgebung. Toller Ausblick vom Gipfel der Halde.- 2019: Keine wirkliche Änderung der Strecke, aber Anbringung eines Zauns zum Schutz des gesamten Innenbereichs nach dem Passpunkt 2. Folgen Sie dieser Markierung.
Rundgang zur Schleuse „Pas d'Héric”
Entdecken Sie den Kanal von Bach nach Brest, seinen „Rigole Alimentaire” (Zufuhrkanal) und die umliegende Heckenlandschaft.
Vom Dorf Couëron zum Lac de Beaulieu und weiter zur Loire
Diese Rundwanderung beginnt am Rathausplatz in Couëron und verlässt schnell den Ort, um zum Lac de Beaulieu zu gelangen, mit einigen schönen Ausblicken auf die Stadt. Nachdem Sie den See umrundet und vielleicht einige Vögel beobachtet haben, endet die Wanderung entlang der Loire, die Sie über Wege erreichen. Dort findet man „Das Haus in der Loire” von Jean-Luc Courcoult und anschließend den „Tour à Plomb”.
Diese Route kann zu jeder Jahreszeit begangen werden, ist aber besonders schön im winterlichen Licht.
Boucle de Bon Garand à la Haymionière
Diese Wanderung beginnt und endet an der Kapelle Bon Garand in der Gemeinde Sautron, verläuft jedoch hauptsächlich in der Gemeinde Vigneux. Sie führt abwechselnd über Feldwege auf dem Land, durch Waldabschnitte und durch einige typische Weiler mit sehr schönen Gebäuden.
Vom Meer zu den Sümpfen, ausgehend von La Govelle in Batz-sur-Mer
Die Gemeinde Batz-sur-mer liegt zwischen Meer und Salzwiesen auf einer ehemaligen Insel. Die zerklüftete Meeresküste bildet einen Kontrast zu den beruhigenden Landschaften der Salzwiesen. Dazwischen liegt eine Landschaft, die früher landwirtschaftlich genutzt wurde, sich heute jedoch zwischen Brachland und Pferdeweiden verändert. Und immer im Hintergrund der Landschaft steht der imposante Turm von Saint-Guénolé.
Staatswald von Le Gâvre
Diese Rundwanderung im Staatswald von Le Gavre ermöglicht es Ihnen, eine angenehme Zeit in dieser Naturlandschaft zu verbringen, wobei mehr als 80 % der Strecke auf Wanderwegen (außerhalb von Asphaltstraßen) zurückgelegt werden.
Rundweg Sainte-Marie und sein Tumulus
Rundweg entlang der Strände und Villen von Pornic bis zum Schloss. Rückweg über den Tumulus des Mousseux und dann entlang des Golfplatzes. Nach der Durchquerung des Ortszentrums führt uns ein langer Grasweg zurück zur Straße zum Strand von Porteau.
Wanderweg vom Syl zum Trou Bleu
Der Weg beginnt am Hafen von Lavau-sur-Loire und führt Sie zum Observatorium mit einem herrlichen Blick auf die Sümpfe und die Loire. Dann geht es weiter zu den Étangs du Trou Bleu, einem ehemaligen Steinbruch für blauen Granit. Anschließend wandern Sie durch die Landschaft zum Sumpfgebiet Fresnier mit seinen von Störchen bevölkerten Kanälen.
Rundwanderung entlang der Erdre in Carquefou
Schöner Spaziergang, der mit einem Besuch des Parks La Chantrerie und seinen bemerkenswerten Bäumen beginnt. Ein kleiner Abstecher hinter mehr oder weniger stark bebauten Gebieten führt Sie zum Étang Hervé und dann nach Port Breton. Der Rückweg führt dann entlang der Erdre.
Grün zwischen Treillières und La Chapelle-sur-Erdre
Von Les Closes du Verger aus entdecken Sie eine wunderschöne grüne Ecke zwischen Treillières und La Chapelle-sur-Erdre. Über Felder und Waldwege gelangen Sie zu einer schönen Entdeckung der Natur vor den Toren von Bach.
Rundweg der Bergwerke von Languin
Das Dorf „Languin” bewahrt noch heute die Spuren der ehemaligen Kohlebergwerke, die bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts in Betrieb waren.
Die Route führt Sie abwechselnd an den Ufern der „Rigole Alimentaire” entlang, vorbei am Wohnhaus des Bergwerksdirektors und seinem dreihundert Jahre alten Libanonzedernbaum. Vom Dorf aus haben Sie einen bemerkenswerten Blick auf die umliegende Heckenlandschaft, die sich auf einer Höhe von 55 m erhebt.
Le Cellier über die Lavaströme und Schlösser
Eine sehr angenehme Wanderung auf einer abwechslungsreichen, schattigen Strecke, auf der Sie die Lavaströme, zwei Schlösser und die Île Neuve entdecken können. Als Hauptgang werden Ihnen einige schöne Anstiege geboten.
Rundweg Port de Gravette
Vom wunderschönen Landschaftspark Jardin des Lakas aus gehen Sie auf breiten Feldwegen in Richtung Meer und folgen dann dem Küstenweg, der von Fischereien gesäumt ist. Nach dem Port de Gravette, einem wichtigen Fischerei- und Yachthafen, führen Sie neue Wege zurück nach La Plaine-sur-Mer.
Rundweg zwischen La Haye-Fouassière und Le Pallet
Diese Wanderung beginnt am Hafen von La Haye-Fouassière und führt zunächst entlang der Sèvre Nantaise auf ihrer Südseite bis nach Monnières (hier befinden wir uns auf einem Jakobsweg), mit einem optionalen Abstecher zum Stausee an der Sèvre in Le Pallet (ohne diesen Abstecher sind es etwa 15 km).
Sie bietet herrliche Ausblicke auf die Sèvre und ihre Umgebung und führt oft durch Weinberge.
Wald von Machecoul von Saint-Même-le-Tenu aus
Auf dieser Wanderung können Sie das Waldgebiet von Machecoul mit seiner charakteristischen Flora und seiner reichen Waldvogelwelt entdecken, ganz zu schweigen von den zahlreichen seltenen oder bedrohten Insekten.
Sautron und der Cens
Schöne kleine Strecke am Ufer des Cens und in der Landschaft um Sautron.
Durch die Wälder und Weinberge südlich von Vertou
Familienwanderung durch Dörfer, Wälder, Haine und Weinberge südlich von Vertou. Rundwanderung ab der École de l'Enclos, die größtenteils dem Rundweg Portillon folgt.
Quimiac, zwischen Meer und Marschland
Die Wanderung beginnt an drei Stränden und endet an der Pointe de Merquel, die den Eingang zum Bassin du Mès markiert, das für seine Salzwiesen, Muscheln und Austern bekannt ist. Sowohl auf der Meerseite als auch auf der Sumpfseite erwarten Sie märchenhafte Landschaften.
Quimiac, zwischen Meer und Sumpf (2)
1/3 Salzwiesen, 1/3 Landschaft und 1/3 Meer: ein herrlicher Cocktail mit Meeresbrise!
Rundweg von La Berrière nach Barbechat
Diese vollständig markierte Strecke verläuft zwischen den Ufern der Divatte, Weinbergen und Heckenlandschaften in der Gemeinde Barbechat. Sie führt überwiegend über unbefestigte Wege und bietet einen weiten Blick auf die Landschaft.
Das architektonisch interessanteste Bauwerk ist das Schloss La Berrière.
Der Startpunkt ist der Parkplatz des Freizeitgeländes Perthuis Churin, das man vom Dorf aus in Richtung Landemont auf der D207 erreicht.
Spaziergang durch die Sümpfe rund um Kercabellec
Mesquer hat eine Küste, die sich zur Bucht von Vilaine und zum offenen Meer hin öffnet. Aber um Kercabellec, einem kleinen Hafen zwischen dem Dorf und Quimiac, zeichnet sich ein viel versteckterer Weg zwischen den Sümpfen und Meeresarmen von Merquel und Rostu ab. Lassen Sie sich von dieser einzigartigen Landschaft verzaubern, in der sich Salzgewinnung und Muschelzucht eng miteinander verbinden.
Wanderweg Marais du Fresnier
Nach dem See Vallée Mabile führt der Weg den Wanderer unterhalb des Sillon de Bretagne zum Sumpfgebiet mit seinen von Bäumen und Schilf gesäumten Wassergräben, in denen Graureiher zwischen Kühen nach Futter suchen. Vielleicht begegnen Sie dort auch der Wachtelkönig, einem Vogel mit einem ganz besonderen Gesang.
Vom Schloss Ranrouët zur Brière
Das Schloss Ranrouët ist ein mittelalterliches Juwel am Rande der Sümpfe. Hier gibt es keinen befestigten Felsen, sondern nur eine leichte Erhebung im Grünen. Die umliegenden Sümpfe boten ihm Schutz, und die vorgeschlagene Route führt durch die umliegende Landschaft, in der sich Land und Wasser ständig vermischen.
Rundweg La Magdelaine im Staatswald von Gâvre
Ein angenehmer Spaziergang in diesem schönen Wald mit einer Kapelle am Ziel für Liebhaber. Sehr schattig, insgesamt leicht zu begehende Wege, geringer Höhenunterschied.
Rundweg durch das Don-Tal von der Kapelle Ste Anne bis La Vallée
Wunderschöne Wanderung ab der Kapelle Chapelle des Lieux Saints, inmitten von Wäldchen, mit herrlichem Blick auf die hügelige Landschaft von Guénouvry. An einer Wegbiegung sehen Sie das Schloss von Juzet und blicken über den Don bis zum Dorf Tréguély, bevor Sie zur Kapelle zurückkehren.
Der Kanal von Haute Perche
Nur wenige Kilometer vom Zentrum von Pornic entfernt ist der Canal de Haute Perche eine Oase der Ruhe für Spaziergänger.
Entdecken Sie zwischen hügeligen Landschaften und Heckenlandschaften von einem Ufer zum anderen die Geschichte und die natürlichen Reichtümer dieses Wasserwegs.
Tour de Pornic
Kleine Wanderung, um Pornic vom Golfclub aus zu entdecken.
Von Petit Maroc zum Strand von Monsieur Hulot
Eine Route, die der Loire bis zu ihrer Mündung in den Atlantik folgt. In Saint-Nazaire-Plage ist die Strandpromenade bei den Einwohnern von Saint-Nazaire sehr beliebt. Sie öffnet sich zur Loire-Mündung und ihrem Schiffsverkehr. Weiter entfernt, auf dem schönen, nach Süden offenen und von Pinien beschatteten Küstenweg, hat man manchmal das Gefühl, am Mittelmeer zu sein.
Achtung: Wanderstöcke mit Gummikappen auf dem Küstenweg von Saint-Nazaire
Wanderweg „Sentier des 4 Vallées”
Diese Route verläuft entlang des Sillon de Bretagne und bietet schöne Ausblicke auf die Loire-Mündung. Der Weg führt über Hohlwege und durch Unterholz und durchquert vier angenehme, schattige Täler. Im Frühling sind diese grünen Korridore, die eine große Vielfalt an Pflanzen und Tieren beherbergen, mit Narzissen übersät und werden von Turmfalken frequentiert.
Pointe de Merquel
Eine Wanderung, die man unternehmen kann, wenn andere Wege im Winter unpassierbar sind.
Rundweg Vive Eve
Entdecken Sie die Bocage-Landschaft „Nortais“ zwischen Kanal und Hohlwegen.
Entdecken Sie auf Ihrer Route die Schleuse „La Tindière”, Gästezimmer und eine Gourmet-Terrasse.
Entlang des Kanals von Bach nach Brest finden Sie am Treidelpfad einen überdachten Picknicktisch. Von März bis Oktober können Sie von hier aus die Freizeitboote beobachten.
Die Sèvre Nantaise in einer Schleife von Clisson über Cugand und Gétigné
Folgen Sie der Sèvre und vergessen Sie nicht die schönen Dörfer, Mühlen und mit Blumen geschmückten Häuser.
Boucle Marais Audubon : Arche du Dareau - Etang-Bernard
Diese Wanderung führt durch einen Teil des Marais Audubon, einem Feuchtgebiet, das Teil der gesamten Flussmündungsmarschen ist. Dieses Gebiet ist ein Zufluchtsort für zahlreiche Vogelarten, darunter Störche, Reiher, Seidenreiher, Enten, Weihen... Als Gebiet der extensiven Rinderzucht beherbergt es auch andere, weniger willkommene Arten wie Nutrias.
Diese etwa 10 km lange Rundstrecke verläuft fast ausschließlich auf Straßen, die teilweise überschwemmt werden können, aber nur sehr wenig begehen sind.
Mehr Wandertouren Loire-Atlantique
Schau dir die Bundesländer/ Gemeinden an, in denen Wandertouren verfügbar sind: