Wanderungen Vaud







Schleife vom Ort Saint-Cergue nach La Dole, 1677 m, zweithöchster Gipfel des Schweizer Jura. Aufstieg über den Gipfel Sommet de la Barillette und den Col de Porte. Abstieg über das Chalet de la Dole und die Schlucht Combe de Le Vuarne.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten um die Schleife abzukürzen, die ihrerseits aus drei Schleifen besteht. Die Wanderung kann im Sommer oder im Winter mit Schneeschuhe gemacht werden.







Eine schöne Strecke für die Besichtigung des ruhigen Ortes Nyon am Ufer des Genfer Sees. Sie schlendern durch die Straßen der befestigten Altstadt mit ihrem Schloss. Wenn Sie durch die zahlreichen Parks am Rande der Stadt gehen, sind Sie im Einklang mit der Natur. Natürlich werden Sie auch das schön angelegte Ufer des Genfer Sees genießen.







Bei dieser dritten Etappe ist der Suchet das Hauptziel. Sie können den Panoramaausblick auf den Lac de Neuchâtel unter Ihnen genießen. Außerdem sind Sie in unmittelbarer Nähe der französisch-schweizerischen Grenze. In Vallorbe werden Sie das alte Handwerk der Eisenbahn vorfinden.







Kleine Wanderung in wilder Natur über Wiesen, durch Wälder und Steinfelder mit schönen Schluchten und Blick auf die Alpen. Das Highlight dieser Wanderung ist sicherlich der Creux du Croue, ein tiefer und schöner Talkessel.







Bei dieser vierten Etappe erreichen Sie nach einer guten Stunde Gehzeit den höchsten Punkt dieses Tages: den Dent de Vaulion. Unterhalb sehen Sie die Seen Lac de Joux und Lac de Brenet. Das Wasser dieser beiden Seen verläuft unterirdisch und formt die Karsthöhle des Orbe in der Nähe von Vallorbe. Bei klarem Wetter kann man bis zu acht Seen erkennen.







Rundwanderung, die dem Kamm Crête des Aiguilles de Baulmes folgt. Herrlicher Ausblick auf die gesamten Alpen, die in unmittelbarer Nähe zu sein scheinen und an beiden Enden auf einige Gipfel des Jura. Es ist nicht garantiert, dass auf der gesamten Strecke den Wegen gefolgt werden kann.







Schöne Wanderung zwischen Wald und Weiden mit schönen Ausblicken unter anderem vom Chasseron aus (1606 m) mit Rundumblick auf die französische Seite und auch die Schweizer Seite mit den welschschweizerischen Seen Neuchâtel und Genfer See.
Je nach Witterungsbedingungen kann man die Berner Alpen, die Waadtländer Alpen und die französischen Alpen sehen.







Erkundung einer mysthischen Winterlandschaft bei einer Dreieckswanderung.







Ziel dieser zweiten Etappe ist der Aufstieg zum Chasseron. Von dieser Felsenklippe aus haben Sie einen uneinnehmbaren Blick auf den See von Neuchâtel und etwas weiter im Süden den Genfer See. Außerdem können Sie den Ausblick auf zahlreiche Alpengipfel in der Ferne genießen, die am Horizont zu erkennen sind.







Schöner, einfacher Spaziergang am Ufer des Flusses Orbe entlang.







Bei dieser fünften Etappe erreichen Sie den höchsten Punkt des Schweizer Jura und auch der 6-Tage Strecke, nämlich den Mont Tendre. Von diesem Gipfel aus haben Sie einen herrlichen Ausblick auf das Waadtland, den Genfer See und die Alpen.
Hier sehen Sie auch viele "Trockenmauern", die sich über Kilometer erstrecken. Es handelt sich um Steinmauern, die gebaut wurden, um die Parzellen oder Tiergehege einzugrenzen.







Winterliche Wanderung mit Backcountry-Skiern, halb auf der Piste, halb abseits der Piste in abgeschiedener Natur.







Auf dieser letzten Etappe werden Sie auf dem Crêt de la Neuve (1493 m) auch den Panoramaausblick haben. Sie können auf den Genfer See, auf Genf, die Alpen und sogar den Mont Blanc blicken. Beim Abstieg bietet sich eine Rast an den Ruinen des ehemaligen Kartäuserklosters Couvent d'Oujon an.







Wanderung in der Schweiz mit Schneeschuhen, die aber auch problemlos insbesondere im Herbst oder Frühling mit Wanderschuhen gemacht werden kann, um die Schönheiten der Natur zu genießen. Der Col du Marchairuz verbindet das Tal von Joux mit dem Genfer See.







Start ist am Bahnhofsparkplatz von Le Pont am Ende des Lac de Joux.
Die Wanderung erfolgt zum Großteil über kleine geteerte Wege. Es gibt eine etwas technischere Passage, die aber für ängstlichere Menschen ausgeschildert und mit einem Kabel gesichert ist.







Eine herrliche Schneeschuhwanderung zum Gipfel des Dent de Vaulion mit einem Rundumblick auf die Alpenkette.
Diese Wanderung sollte man wirklich bei schönem Wetter machen, wenn man den außergewöhnlichen Ausblick insbesondere auf die Alpen haben möchte, nicht zu vergessen die drei Seen Genfer See, Lac de Joux und Lac Brenet.







Diese Rundtour um den See Lac Brenet in der Nähe des Lac de Joux ist ruhig, hat keinerlei Schwierigkeitsgrade und ist einen Umweg wert. Er eignet sich für einen Familienausflug selbst mit kleinen Kindern.







Sie starten in Croy, folgen dem Nozon, einem reizvollen Fluss, durch Schluchten und dem Wasserfall du Dard. Sie durchqueren den netten Ort La Sarraz mit seiner Burg und gehen dann zur ehemaligen Abtei von Romainmôtier, die Mitte des 5. Jahrhunderts gegründet worden war.







Über weite, blühende Almwiesen klettern Sie auf die Bergkämme durch den ruhigen Wald Forêt de Bataillards, gehen an steilen Kalkfelsen, den ersten Hängen des Jura entlang, die gezackt sind und Ausblicke auf die Alpen, den Mont Blanc, den Genfer See und den See von Neuchâtel freigeben. Auf der anderen Seite erstreckt sich das Panorama von La Dôle bis nach Chasseral über den Suchet und den Dent de Vaulion.







Die Rochers de Naye liegen oberhalb vom Genfer See auf nahezu 1700 m und bieten einen grandiosen Ausblick auf den See sowie auf die umliegenden Alpengipfel. Diese Wanderung verläuft über einen kürzeren und weniger ausgesetzten Anstieg als die übliche Strecke ab dem Col de Jaman.







Die Pointe d'Aveneyre ist wesentlich weniger frequentiert als die benachbarten Rochers de Naye und bietet einen grandiosen Ausblick auf den Genfer See, die Waadtländer Alpen, die Freiburger Alpen sowie auf die Gipfel des Chablais.







Ein angenehmer Spaziergang an der "Schweizer Riviera" mit herrlichen Ausblicken auf den See und die umliegenden Gipfel, die großen Wohnhäuser von Montreux sowie das berühmte Château de Chillon. Dieser Spaziergang beschreibt den Hinweg mit möglichem Rückweg entweder mit dem Schiff oder zu Fuß.







Ein kleine Tour oberhalb des Ortes Sépey zwischen Wald, Weiden und Hütten mit Blick auf die Aiguilles du Midi.







Wenn man am schönen See Lac Lioson angekommen ist, steigt man in einer wunderschönen Landschaft auf zum Pic Chaussy, von wo aus man weit blicken kann. Der Abstieg erfolgt über einen anderen Hang, immer noch landschaftlich schön, bis zu einem weiteren See.






Die Tours d'Aï und de Mayen sind zwei von weitem sichtbare Zwillingsgipfel. Die Tour d'Aï ist etwas höher als der Nachbargipfel und dort ist auch mehr los. Der Aufstieg erfolgt stufenweise und ist zum Schluss hin ausgesetzt. Vom Gipfel aus haben Sie freie Sicht auf den Genfer See, das Chablais, die Dents du Midi und das Mont Blanc-Massiv.







Der Tour d'Aï und der Tour de Mayen sind zwei von weitem sichtbare Zwillingsgipfel. Der Tour de Mayen ist etwas kleiner als sein Nachbar, weniger frequentiert und hat eine wildere Landschaft zu bieten. Der Aufstieg erfolgt stufenweise mit zwei Pausen im Chalet de Mayen und am Lac Segray. Direkt unterhalb des Gipels gibt es einige sehr leichte Kletterstufen an einer ausgestatteten Passage. Vom Gipfel aus kann man freie Sicht auf den Genfer See, die Diablerets, das Chablais, die Dents du Midi und das Mont Blanc-Massiv genießen.







Ein schöner Spaziergang durch die Weinberge von Lavaux, bei dem Sie die verschiedenen Appellationen entdecken können. Herrliche Aussichtspunkte auf den See und die Alpen.
Während der gesamten Wanderung können die Weine der Region verkostet werden.
Anm. Entgegen der Angabe auf der Wanderkarte befinden sich die Terrassen des Lavaux im Kanton Waadt und nicht im Kanton Wallis.
Mehr Wandertouren Vaud
Schau dir die Bundesländer/ Gemeinden an, in denen Wandertouren verfügbar sind: