Odenwälder Runde im Westen von Fränkisch-Crumbach

Wer viele Sehenswürdigkeiten auf einer Wanderung liebt, sollte diese Tour nicht machen. Sie führt uns auf wunderschönen Wald- und Wiesenwegen durch den Odenwald mit herrlichen Ausblicken auf die Höhen des selbigen und bei entsprechendem Wetter bis Frankfurt. Das einzige Highlight ist nach ca. zwei Dritteln der Strecke die Burgruine Rodenstein.

Technisches Datenblatt

Nr.66939713
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 16,36 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 5:45 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 384 m
  • ↘
    Negative Hm: - 380 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 466 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 189 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Start und Ziel der Wanderung ist die Ortsmitte von Fränkisch-Crumbach, gleich bei der großen Kirche. Parkplätze gibt es hinter der Volksbank in der Erbacher Straße, direkt am Wurfring der Betty-Heidler-Arena.

(S) Vom Parkplatz aus folgen wir dem Weg zurück zur Volksbank, hier an der Erbacher Straße rechts, so dass wir wieder die Hauptstraße (Rodensteiner Straße) erreichen. An der Kirche halten wir uns links, hier ist auch das Heimatmuseum Rodenstein. Wir folgen dem Fahrradweg in Richtung Fischbach und wandern auf der Rodensteiner Straße durch Fränkisch-Crumbach vorbei am Standesamt und an dem Odenwälder Landgasthaus Krumbachstuben.

(1) Gegenüber des Wirtshauses zum Goldenen Engel biegen wir rechts aufwärts in die Hügelstraße. An der T-Kreuzung links, wir folgen dem Wegzeichen FC1 (FC für Frankisch-Crumbach), das hier auf dem Transformatorenkasten angebracht ist.
Direkt vor der Rotensteinschule biegen wir rechts ab und folgen entlang des Schulgeländes einem unbefestigten Pfade abwärts, steigen einige Stufen hinab und passieren linker Hand einen kleinen Weiher, wo wir links abbiegen.

(2) Rechter Hand der Bouleplatz und die Pausenhütte. Linker Hand ein Spielplatz und wir erreichen die Fahrstraße Saroltstraße, der wir nach links folgend den Ort verlassen, dabei passieren wir den Bürgersaal und das Freibad. Am Ende des Freibadgeländes biegen wir rechts ab auf den unbefestigten Forstweg.

(3) Nach einem Holzschuppen gabelt sich der Weg (nicht in der Karte eingezeichnet), wir folgen unserem Wegzeichen nach rechts aufwärts.

(4) Wir erreichen eine Lichtung mit einer Bank, hier führt der Weg nach rechts aufwärts weiter. Dann eine weitere Rechtskurve und unmittelbar danach biegen wir nach links ab, vorbei an einer an einem eingezäunten Grundstück mit Hütte und Spielplatz. Wir erreichen einen asphaltierten Weg (Der Darmstädter Weg), dem wir nach links folgen.

(5) Wir erreichen die Heilsruhe, einen überdachten Picknickplatz und den Wanderparkplatz.
Unser Weg führt hier zunächst einige Meter den geschotterten Waldweg entlang und dann an der ersten Gabelung nach circa 50 m biegen wir links auf einen unbefestigten Waldweg ab. Wir folgen diesem Weg, queren auf der Anhöhe einen breiteren Weg, gehen geradeaus weiter leicht abwärts dem FC1 folgend, bis wir auf den eingeschotterten Waldweg treffen, dem wir nach rechts folgen. Wir befinden uns jetzt wieder auf dem Alemannenweg. Wir erreichen eine Gabelung und folgen dem Weg links abwärts.

(6) Wir passieren einen Hochsitz, sobald der Weg steiler abwärts geht, erreichen wir eine Gabelung und wir folgen dem unscheinbaren Pfad scharf nach rechts leicht aufwärts. Auf der Anhöhe kommen wir an eine Gabelung wir folgen dem Weg nach links mit dem Wegzeichen gelbes Kreuz bis zur asphaltierten Straße.

(7) Dieser folgen wir nach links, dem Wegweiser in Richtung Neunkirchen. An der nächsten Gabelung bleiben wir links tendenziell abwärts. Kurz nach dem wir ein Wohnhaus passiert haben, erreichen wir eine T-Kreuzung und wir gehen hier nach rechts. Wir folgen jetzt dem Wegzeichen FC2, an der nächsten Weggabelung links in Richtung Startplatz für Gleitschirmflieger. Wir erreichen eine Bank mit Ausblick und folgen dem Weg aufwärts, in Richtung Startplatz.

(8) Wir passieren den Startplatz, ein kurzer Abstecher lohnt sich, und folgen dem geschotterten Weg in mehreren Kehren aufwärts. Wir bleiben auf dem Hauptweg, der uns dann wieder leicht abwärts führt.

(9) Wir erreichen eine Jagdhütte mit Skultpur, lassen diese links liegen, gehen leicht aufwärts und sofort an der ersten Gabelung wieder links dem FC1 folgend. An weiteren Gabelungen halten wir uns links bzw. geradeaus, es geht tendenziell aufwärts. Wir treffen wieder auf den Alemannenweg mit dem Wegzeichen rotes A und biegen hier nach links auf einen schmalen Pfad abwärts. Hier kann es je nach Witterung und Regenfällen, ziemlich matschig sein. Wir queren einen breiteren Waldweg und folgen weiterhin dem FC1 bzw. dem Alemannenweg. Wir folgen der Markierung in Kurven abwärts.

(10) Der Weg ist etwas Steiler geworden, jetzt heißt es Ufbasse! Unser Weg verläuft in einer Rechtskurve abwärts, dem Wegzeichen FC1 und rotes A folgend, es ist trotzdem leicht zu übersehen. Wir queren einen kleinen Platz, gehen geradeaus weiter in Richtung Burgruine Rodenstein, die vor uns im Wald zu erkennen ist. Wir folgen dem Weg durch die Burg der Markierung FC1, also sobald wir den Burggraben erreicht haben, geht es nach rechts entgegen des Uhrzeigersinn an der Burgmauer entlang.

(11) Am Wehrturm der Burgruine Rodenstein links aufwärts, in die Burg hinein und an der inneren Hauptmauer wiederum nach Rechts entgegen dem Uhrzeigersinn. Ein Abstecher in das Burginnere lohnt sich alle mal. Wir verlassen die Burg durch den talseitigen Torbau, hier befindet sich rechter Hand ein großer Picknickplatz mit zwei Tischen. Wir bleiben auf dem breiteren Weg geradeaus abwärts, rechts von uns das Hofgut Rodenstein.

(12) Wir reichen einen Wegweiser an einer Wegabung und folgen dem FC1, das heißt wir queren einen kleinen Bach und gehen geradeaus weiter bis wir einen Parkplatz erreichen.

(13) Am Parkplatz folgen wir rechts der asphaltierten Straße in Richtung Fränkisch-Crumbach und biegen sofort rechts ab auf den Schotterweg in Richtung Rodershütte. Wir befinden uns noch immer auf dem Alemannenweg beziehungsweise dem FC1. An der nächsten Gabelung verlassen wird den Alemannenweg und folgen rechts der Beschilderung FC1 in Richtung Rodershütte. An der nächsten Kreuzung bleiben wir geradeaus - Zur Einkehrmöglichkeit Rödershütte geht es hier nach rechts. Am Waldrand erreichen wir die Asphaltstraße (Eberbacher Weg) und orientieren uns nach rechts. Wir folgen der Asphaltstraße abwärts.

(14) Nach dem Wirtshaus Alexander im Landhotel im Lortz erreichen wir linker Hand eine Bank. Hier biegt unser Weg, der Markierung FC1 folgend, links ab auf einen geschotterten Weg. An einer Gabelung in einer Rechtskurve verlassen wir den geschotterten Weg und biegen scharf links in einen Wiesenweg ein, der Wegmarkierung FC1 folgend. Wir ignorieren zunächst sämtliche Abzweigungen. Sobald der FC1 rechts abbiegt, verlassen wir diesen und gehen geradeaus weiter, der gelben 4 folgend. Wir erreichen die Fahrstraße (Brunnenweg), links von uns der Friedhof. Wir folgen der Friedhofstrasse zunächst geradeaus, dann links abwärts, folgen der Erbacher Straße weiter abwärts und erreichen das Gebäude der Volksbank.

(Z) Wir biegen rechts ab und haben den Parkplatz an der Betty-Heidler-Arena erreicht.

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 190 m - Parkplatz Betty-Heidler-Arena
  2. 1 : km 0.42 - alt. 197 m - Gasthaus Goldener Engel
  3. 2 : km 0.76 - alt. 201 m - Boulebahn
  4. 3 : km 1.47 - alt. 220 m - Holzschuppen
  5. 4 : km 2.37 - alt. 250 m - Bank
  6. 5 : km 3.08 - alt. 289 m - Heilsruhe
  7. 6 : km 4.54 - alt. 320 m - Hochsitz
  8. 7 : km 5.84 - alt. 350 m - Wegweiser
  9. 8 : km 7.13 - alt. 376 m - Startplatz Gleitschirmflieger
  10. 9 : km 8.31 - alt. 422 m - Jagdhütte und Skulptur
  11. 10 : km 9.95 - alt. 366 m - Ufbasse! Abzweigung
  12. 11 : km 10.2 - alt. 334 m - Burgruine Rodenstein
  13. 12 : km 10.36 - alt. 321 m - Wegweiser
  14. 13 : km 11.02 - alt. 314 m - Parkplatz
  15. 14 : km 12.49 - alt. 245 m - Wirtshaus Alexander
  16. S/Z : km 16.36 - alt. 189 m - Parkplatz Betty-Heidler-Arena

Nützliche Informationen

Wegbeschaffenheit

meist unbefestigte Wege und Pfade, die an manchen Stellen je nach Wetter sehr matschig sein können.
teilweise asphaltierte oder geschotterte Wege.

Schutzhütten

(2) Boulebahn, Spielplatz und überdachter Pausenplatz
(5) Wanderparkplatz und überdachter Pausenplatz

Picknickplätze

(11) nach dem Torbau zum Tal, rechter Hand großer Picknickplatz

Einkehrmöglichkeiten

(S) (Z) in Fränkisch-Crumbach mehrere Cafes und Restaurants
(14) Wirtshaus Alexander

Entdeckungen

(8) bei entsprechendem Wetter kann man von der Bank unterhalb des Startplatzes den Gleitschirmfliegern beim Starten zuschauen - aus nächster Nähe

(11) rund um die Burgruine Rodenstein gibt es auf dem Pfad der Sagen spannende Audiodateien, die vor Ort mittels QR-Code heruntergeladen werden können, siehe auch

(Z) bei der Kirche befindet sich das Heimatmuseum Rodenstein

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.