Mossautaler Drachenweg "Dorn"

Im Mossautal gibt es vier Rundwege, die jeweils ihren eigenen Charme haben und unter dem Namen Drachenwege vermarktet werden. Diese Wanderstrecken sind alle vom Odenwaldklub mit dem Prüfsiegel "Wanderbarer Odenwald" ausgezeichnet, was ein qualitativ hochwertiges Wandererlebnis garantiert. Die Rundwanderungen sind:

  • "Dorn" (der hier beschriebene Rundwanderweg)
  • "Fafnir"
  • "Triumphalis"
  • "Saphira"

Die jeweilige Streckenlänge variiert zwischen 15 und 21 Kilometern und eignet sich somit ideal für Tageswanderungen.

Technisches Datenblatt

Nr.45577339
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 17,66 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 6:15 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 408 m
  • ↘
    Negative Hm: - 408 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 443 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 296 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Anfahrt
PKW
Für Dein Navi - Parken: Parkplatz am Brauereigasthof Schmucker, Hauptstraße 91, 64756 Mossautal
ÖPNV
Von Michelstadt Bahnhof Buslinie 31 bis Haltestelle Obermossau Brauerei. Nur an hessischen Schultagen.

(S/Z) Du startest am Parkplatz des Brauereigasthof Schmucker.

(1) Gegenüber des Parplatzes, neben der Zufahrt zur "Hauptstraße" (die schmale Straße oberhalb des Mitarbeiterparkplatzes), steht eine Infotafel und ein Wegweiser.

Du wanderst entlang der Häuser in die "Hauptstraße" hinein. Auf Höhe der Hausnummer 75 (Ferienhof Kredel) biegst Du rechts ab und überquerst die Landstraße L3260.

Auf der anderen Seite wanderst Du geradeaus weiter, überquerst den Mossaubach und gehst auf der asphaltierten Straße bergauf.

(2) Nach einer Weile kommst Du an einer Bank vorbei. Du kannst Dir hier den Ausblick auf Ober-Mossau und die unter Denkmalschutz stehende ehem. Johanniter-Kirche gönnen.

(3) Weiter gehts bergauf, der Untergrund wechselt von Asphalt auf Feldweg und Du kommst schon an die nächste Sitzgelegenheit.

Der Feldweg geht geradeaus über die Höhe weiter, Du erreichst ein kleines Waldstück und biegst nach ca. 100 Metern rechts in einen schmalen Pfad ab.

Der Pfad bringt Dich nach wenigen Metern wieder auf einen asphaltierten Weg, dem Du nach rechts folgst. Du überquerst die Kreistraße K50 und wanderst auf der anderen Seite weiter.

(4) Wenig später erreichst Du den Park- und Rastplatz "Mossauer Höhe" An der Wegspinne nimmst Du den ersten Weg von links und gehst weiter ein Stück am Waldrand entlang. An der ersten Gabelung nimmst Du den rechten Weg, dem Du jetzt geradeaus bis an eine T-Kreuzung folgst.

(5) Hier steht rechter Hand der Rest einer einst mächtigen Eiche, die Kreuz-Eiche. Hier biegst Du nach rechts ab.

(6) Kurz bevor Du aus dem Wald heraus kommst, siehst Du den Wegweiser "Roßbach-Waldrand". Du wanderst geradeaus (das Wegzeichen "MD3" ist auf der Mitte des Pfostens angebracht) auf der "Sommerseite" vor bis zur Straße, überquerst diese und wanderst auf der "Winterseite" weiter zwischen den Gebäuden hindurch.

Nach dem letzten Gebäude hältst Du Dich rechts, es geht gemächlich weiter bergauf. An der ersten Gabelung hältst Du Dich rechts, an der folgenden Kreuzung biegst Du links ab. Du bist jetzt wieder auf einem asphaltierten Weg.

Du kommst wieder an eine Straße. Auf der anderen Seite siehst Du einen Parkplatz ("Waldparkplatz Tränkfeld-Eiche"). Du überquerst die Straße und wanderst am Parkplatz vorbei geradeaus auf dem breiten Weg weiter.

(7) Nach wenigen Metern erreichst Du eine ca. 800 Jahre alte Eiche, die sog. Tränkfeld-Eiche. Eine Info-Tafel gibt hier Auskunft über die Nachfahren der "Donar-Eiche" und die Bedeutung der Straße, auf der Du weiter geradeaus wanderst.

Du gehst hier ein Stück weit entlang des Nibelungensteiges, einer sehr schönen Mehrtagestour.

(8) An der Kreuzung "Elsbacher Höhe" nimmst Du den ersten Weg von rechts und biegst ab, in den Wald hinein.

Nach einer Weile auf dem asphaltierten Weg biegst Du nach links in einen breiten Forstweg ab (Orientierung das Wegzeichen MD3)

(9) Du erreichst den Wegweiser"Hammerviertel" und biegst nach rechts in Richtung "Ober-Mossau" und "Unter-Mossau" ab. Links unterhalb des Wegweisers steht auch eine Bank. Es geht bergab, aus dem Wald heraus und am Waldrand hinunter in die Ortschaft. Du überquerst wieder den Mossau-Bach und kommst an eine Kreuzung.

(10) Rechter Hand siehst Du das Rathaus Mossautal mit einem speziellen Rastplatz. Der Platz bietet durstigen Wanderen im Zeitraum März bis Oktober erdgekühlte Getränke. Bezahlt wird an der auf der Bank verschraubten Vertrauenskasse.

Nach einer kleinen Pause wanderst Du am Rathaus vorbei bis an den Abzweig in den "Almenweg" (auf der Höhe des Hauses mit der Hausnummer 119b). Hier biegst Du nach links ab.

Es geht jetzt wieder bergauf, in den Wald hinein. Nach einer Weile erreichst Du eine Kreuzung und biegst nach rechts ab. Der Weg steigt immer noch an.

An der nächsten Gabelung hältst Du Dich links. Du folgst dem Weg bis zu einer Abzweigung, die Dich im spitzen Winkel auf einem schmalen Waldpfad nach rechts bergab führt. Nach ca. 100 m erreichst Du wieder einen asphaltierten Weg. hier biegst Du scharf nach links ab.

(11) Du wanderst auf dem breiten Weg entlang und erreichst die Kneipp-Anlage "Rösselbrunnen", an heißen Tagen eine willkommene Erfrischungsmöglichkeit. Am nächsten Abzweig nach dem "Rösselbrunnen" geht es nach rechts sanft bergab.

(12) Du kommst aus dem Wald heraus und und erreichst die Rast- und Grillhütte "Hammergrund". An der Hütte biegst Du gleich nach rechts ab und wenige Meter später nach links in einen schmalen Waldpfad. Der Pfad führt Dich idyllisch entlang des Neudorfbachs bergauf.

(13) Es geht bis zum "Finkenbrunnen" einer Tümpelquelle mit markantem Quelltrichter. Links von der Quelle steht in ein paar Metern Entfernung eine weitere Schutzhütte.

An der Quelle wendest Du Dich nach rechts, aus dem Wald heraus, zwischen zwei Häusern hindurch und weiter auf der asphaltierten Straße ("Neudorfstraße") am Waldrand entlang. Rechts von Dir hast Du die Häuser von Ober-Mossau im Blick.

An der nächsten T-Kreuzung biegst Du nach links in die "Ortsstraße" ab. Auf der Höhe des Hauses mit der Nummer 66 biegst Du scharf links ab. Du passierst rechter Hand einen Wasserspeicher und wanderst auf den Waldrand zu.

Vor Dir siehst Du eine Kreuzung mit einer Bank. Vor der Bank biegst Du nach rechts ab und wanderst am Waldrand entlang.

Der Weg führt Dich wieder in den Wald hinein. An der ersten Abzweigung biegst Du scharf rechts ab und wanderst bergab bis Du wieder die Landstraße L3260 erreichst.

Hier biegst Du links ab und legst auf dem Geh- und Radweg die letzten Meter bis zu Deinem Ausgangspunkt dem Parkplatz am Brauereigasthof Schmucker zurück (S/Z).

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 336 m - Parkplatz am Brauerei Gasthof Schmucker
  2. 1 : km 0.07 - alt. 336 m - Infotafel und Wegweiser
  3. 2 : km 0.87 - alt. 377 m - Aussichtspunkt mit Bank
  4. 3 : km 1.21 - alt. 404 m - Bank mit Wegweiser
  5. 4 : km 2.65 - alt. 414 m - Park- und Rastplatz Mossauer Höhe
  6. 5 : km 4.46 - alt. 370 m - Kreuz-Eiche
  7. 6 : km 5.13 - alt. 338 m - Wegweiser "Roßbach Waldrand"
  8. 7 : km 7.13 - alt. 385 m - Tränkfeld-Eiche
  9. 8 : km 7.62 - alt. 382 m - Elsbacher Höhe
  10. 9 : km 8.5 - alt. 388 m - Wegweiser "Hammerviertel" mit Bank
  11. 10 : km 9.61 - alt. 304 m - Rathaus Mossautal mit Rastplatz
  12. 11 : km 13.43 - alt. 390 m - Kneipp-Anlage Rösselbrunnen
  13. 12 : km 14.45 - alt. 361 m - Rast- und Grillhütte Hammergrund
  14. 13 : km 14.59 - alt. 377 m - Finkenbrunnen mit Schutzhütte
  15. S/Z : km 17.66 - alt. 336 m - Parkplatz am Brauerei Gasthof Schmucker

Entdeckungen

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.