Wanderung suchen: Nayemont-les-Fosses
Felsen des Ormont - Wasserfall „Cascade des Molières“

Schöner Rundweg in der Nähe von Saint-Dié, dessen Attraktion die zahlreichen bemerkenswerten Felsen des Ormont-Massivs mit den angelegten, schönen Aussichtspunkten auf Saint-Dié sind.
Man entdeckt auch einen Teil des „Pfads des Hauptmanns Bonnefoy“ mit einigen Überresten aus dem Ersten Weltkrieg. Rückweg über den idyllischen Ort des Wasserfalls „Cascade des Molières“.
Das keltische Lager La Bure

Rundwanderung in der Nähe von Saint-Dié zur Erkundung des keltischen Lagers „Camp Celtique de la Bure”, einer gallisch-römischen Festungsanlage, die unter Denkmalschutz steht.
Sie liegt auf einem weitläufigen Felsvorsprung und bietet einen herrlichen Blick auf das Tal der Meurthe. Es wurde ein Rundweg mit etwa fünfzehn Informationstafeln angelegt.
Saprée Vadrouille auf den Spuren des Heiligen Déodat in Saint-Dié

Mit dem Jubiläumsjahr der Hoffnung hat unsere katholische Kirche in den Vogesen seit November 2024 ein Projekt entwickelt: „Saprée Vadrouille, Reisetagebuch für Wege der Hoffnung” mit drei Ausgaben pro Jahr rund um die liturgischen Zeiten und die Heiligen der Vogesen.So werden in den Vogesen mehrere Routen als lokale Pilgerwege und Wege der Hoffnung vorgeschlagen. Eine gute Gelegenheit, unser Gebiet und unsere lokalen Heiligen im gesamten Departement Vogesen neu zu entdecken. Jede Route kann unabhängig von den anderen und zu jeder Jahreszeit zurückgelegt werden. „Sur les pas de Saint-Déodat” (Auf den Spuren des Heiligen Déodat) ist die Route, die in der allerersten Ausgabe von „Saprée Vadrouille” vorgestellt wird und hier zu entdecken ist.
Das Kemberg-Massiv in Saint-Dié-des-Vosges

Wanderung im Kemberg-Massiv in Saint-Dié-des-Vosges, bewaldet mit Tannen und zwei herrlichen Aussichtspunkten: La Roche du Kiosque und La Roche de Saint-Martin.
La Roche Mère Henry über die Kapelle von Malfosse

Eine Wanderung mit zwei unterschiedlichen Stimmungen: zunächst etwas geheimnisvoll und zeitlos mit der Fontaine Adrienne und der Chapelle de Malfosse, dann historisch und lehrreich mit dem Gedenkpfad Roche Mère Henry und seinem Aussichtspunkt, der einen atemberaubenden Blick auf Senones und das Rabodeau-Tal bietet.
Waldrunde von Marmonfosse
Kleine, schöne Wanderung ab den Ferienwohnungen von Marmonfosse!
Kurze, sehr einfache Rundwanderung, ideal für einen gemütlichen Spaziergang.
Ein schöner Abschnitt im Wald, wenig Höhenunterschied, perfekt, um ohne große Anstrengung neue Energie zu tanken.
Les Brézouard

Sie möchten eine schöne Wanderung vom Col des Bagenelles zwischen den Tälern von Sainte-Marie-aux-Mines und Kaysersberg unternehmen? Hier ist die Tour des Petit und Grand Brezouard, von der aus man einige Ausblicke auf diese beiden Täler sowie auf die elsässische Ebene und in der Ferne auf den Schwarzwald genießen kann. Die vom Club Vosgien sehr gut markierte Route ist für alle Wanderer, auch für Kinder, geeignet.
20.08.2024: Wanderung geändert, um den Grand Brézouard zu umgehen, der zur Stärkung der Ruhezone nicht mehr ausgeschildert ist.
Die Tête des Faux und der Étang du Devin vom Le Bonhomme aus

Rundwanderung vom Dorf Le Bonhomme über den „Circuit de la Grande Guerre sur le massif de la Tête des Faux”, der zwischen 1914 und 1915 ein erbittertes Schlachtfeld war.
Hier entdeckt man Überreste aus dem Ersten Weltkrieg, zwei imposante Friedhöfe sowie Befestigungsanlagen und technische Einrichtungen, die von den Deutschen errichtet wurden.
Der Étang du Devin mit seiner idyllischen Lage lädt zu einer kleinen Rast ein.
Das Champ de Roches von Corcieux aus
Das Champ de Roches befindet sich auf dem Gebiet der Gemeinde Barbey-Seroux, in der Nähe des Col des Arrentès zwischen dem Vallée du Neuné und dem Vallée de la Vologne. Dieser „Fluss” aus Felsen erstreckt sich zwischen Nadelbaumplantagen über eine Länge von 400 m und eine Breite von 40 m. Die Existenz eines solchen Chaos überrascht und gibt Anlass zu zahlreichen Legenden, in denen der Teufel nie weit entfernt ist.Der größte Teil dieser Wanderung verläuft auf Waldwegen und -pfaden, doch die relativ lange, aber einfache Rundwanderung führt auch über einige Straßenabschnitte, auf denen man am Start- und Zielpunkt die Stadt Corcieux sowie die charmanten Weiler in der Umgebung entdecken kann. Entlang dieser Strecke erwarten Sie wunderschöne, idyllische Landschaften.
Les Chavons und Les Hautes Chaumes von Moussey aus
Sehr schöne Wanderung inmitten der Natur von Moussey zu den Hautes Chaumes. Die Länge und der Höhenunterschied sind für durchschnittliche Wanderer ideal.
Château de la Roche vom Haut Ranrupt aus
Eine schöne Wanderung durch Wald und Wiesen, die Sie von einem kleinen Dorf zur alten Burg La Roche mit herrlichem Blick auf das Tal führt. Der erste Hügel, den Sie sehen, ist der Col de la Perheux. Hinter diesem Pass sehen Sie den Donon. Unterwegs haben Sie mehrere Aussichtspunkte auf den Climont.
Die vier Brunnen

Eine Wanderung im Wald von Celles-sur-Plaine, vom Pain de Sucre zum Roche du Coquin. Entdeckung eines von den Deutschen ab 1915 eingerichteten und genutzten Observatoriums, von dem aus die entlang der Strecke aufgestellten Flugabwehrstellungen alarmiert werden konnten, da die französische Luftwaffe über den Col du Donon in das Elsass eindrang.
Die drei Observatorien oberhalb von Celles-sur-Plaine

Eine Rundwanderung, die in Celles-sur-Plaine beginnt und in den Wald hinaufführt, zu den drei deutschen Beobachtungsposten aus dem Ersten Weltkrieg. La Pierre Piquée, dann der Pain de Sucre, vorbei an der Vierge de Dialtrepoix und schließlich der höchste Punkt, der Tête du Coquin, vorbei an den Brunnen Coquin und Riangoutte Marche. Die Wanderung ist teilweise mit Schildern von Tourisme de Mémoire ausgeschildert.Der Pierre Piquée mit seinen Brüstungen und Bunkeranlagen etwas außerhalb der Stätte, der Pain de Sucre mit der Festungsmauer und einer wunderschönen Aussicht vom Gipfel des Coquin.
Lac de Pierre Percée - Auf den Spuren der Schlachten des 1. Weltkriegs

Entdeckung eines künstlichen Sees, der das Kühlsystem des Atomkraftwerks Cattenom speist. Die Schlachten des 1. Weltkriegs in der Nähe von Celles-sur-Plaine.
Klein-Kanada

Mit seinem Staudamm, seinen Xaveure-Felsen, von denen einige Tierformen haben, seinem Schloss Salm und dem kleinen Dorf, das seinen Namen trägt, wird der Lac de Pierre-Percée Ihnen eine Landschaft mit einem Hauch von Kanada zeigen.
Tête des Faux und Friedhof Duchesne vom Col du Calvaire aus

Eine Gedenkwanderung zu einem kleinen Gipfel, der 1914-1915 Schauplatz heftiger Kämpfe war, deren Spuren noch heute im Gelände zu sehen sind. Unterwegs kommt man am sehr bewegenden Friedhof Duchesne mitten im Wald vorbei.
Champ du Feu und Col de la Perheux von Fouday aus

Diese Wanderung führt Sie durch den Ban-de-la-Roche, der Pastor Jean-Frédéric Oberlin sehr am Herzen lag, der dort 60 Jahre lang sein Amt ausübte. Auf dieser Route entdecken Sie wunderschöne Landschaften, eine wenig bekannte Burg (oder das, was davon übrig ist) und den höchsten Punkt des Bas-Rhin.Es handelt sich um eine recht lange Wanderung mit einem erheblichen Höhenunterschied, die als schwierig eingestuft ist und die ich in etwa 7 Stunden zurückgelegt habe.
Rundweg um Fouday und Belmont

Rundweg, der die verschiedenen Dörfer des Chirgoutte-Tals verbindet, die zur ehemaligen Herrschaft Ban de la Roche gehörten.Rundweg am Westhang des Champ du Feu, abwechselnd durch Wald, Weideland und Ginsterheide.Schöne Aussicht auf den Donon und den Climont.
Das Schloss von Salm, die Chatte Pendue und das Moor von La Maxe

Rundwanderung hauptsächlich im Wald. Ausgehend von der zauberhaften Umgebung des Étang du Coucou entdeckt man die Ruinen des Château de Salm, das derzeit restauriert wird, steigt dann zum Felsvorsprung Chatte Pendue mit seiner Orientierungstafel hinauf, macht eine kleine Gedenkpause am Monument des Passeurs und gelangt dann auf einem etwas wilderen Weg zum Moor Tourbière de la Maxe.
Änderung der Routeim Juli 2022 zwischen (8) und (9) aufgrund schlechter Wegpflege: Vorübergehend die blaue Kreuzmarkierung stehen lassen.
Wasserfall von Rudlin

Wenn Sie vom Étang des Dames aus eine Rundwanderung machen, gelangen Sie schnell zum Wasserfall Cascade du Rudlin. Schöner, etwa zehn Meter hoher Wasserfall, der über einen Waldweg vom Tal aus erreichbar ist.
Der Gazon du Faing vom Rudlin aus

Die Wanderung führt uns auf die Hautes Chaumes des Naturschutzgebiets Tanet-Gazon du Faing, ausgehend vom Vogesenhang über den Sentier du Ruhlock entlang eines Baches und zurück über die Cascade du Rudlin.Von den Bergkämmen aus hat man einen schönen Blick auf den Lac Blanc und den Lac des Truites oder Lac du Forlet.
Der Turm des Faudé

Kleine Wanderung vom Start im Dorf Lapoutroie, um über die Roche du Chat Noir hinaufzusteigen und den Tour du Faudé zu sehen.
Von seiner Höhe von 16,50 Metern ragt der Turm auf dem Gipfel des Faudé empor. Er wurde am 15. August 2002 eingeweiht und bietet Besuchern einen herrlichen Blick auf die wunderschöne Landschaft des Pays Welche und der Umgebung.
Zum Abschluss des Tages können Sie einen Abstecher zur Käserei Haxaire machen, wo Munster hergestellt wird.
Vier-Seen in den Vogesen

Wanderung in den elsässischen Vogesen vom Lac Blanc zum Lac Vert und zurück über den Lac des Truites und den Lac Noir. Es handelt sich um drei Rundstrecken, die ineinander übergehen, so dass Sie an zwei Stellen die Strecke abkürzen können.
Tour zum Lac Blanc und Lac Noir

Schöne Wanderung, bei der sich Auf- und Abstiege in Serpentinen und ein Pfad auf dem Kamm mit freier Aussicht abwechseln. Der ultimative Treffpunkt für die Gämsen der Region.
Die vier Seen vom Lac Blanc aus gesehen

Wunderschöne Wanderung mit teilweise alpinen Pfaden.
Von Salm zur Tête du Coquin

Diese erste Etappe ist wahrscheinlich der härteste Tag der Tour. Schöne Aussichtspunkte, angenehme Wege und wenig Waldstraße. Ein starker Anstieg am Ende des Tages erklärt die Schwierigkeitsstufe „schwierig”.
Drei Tage rund um das Val de Senones mit Biwak

Drei Tage Wanderung mit Biwak rund um das Val de Senones, vorbei an wunderschönen Aussichtspunkten. Biwaks an der Tête du Coquin und an der Haute Loge.
Lac de la Maix und Le Haut du Bon Dieu

Vom Lac de la Maix aus geht es in einer sehr schönen Umgebung über die Clairière de Prayé, Le Haut du Bon Dieu und die bezaubernde Quelle „Fontaine Colas Lorrain”. Außerdem stehen zwei Stätten mit Schalenfelsen auf dem Programm. Eine Wanderung durch schöne Waldgebiete und mit angenehmen Abschnitten in offenem Gelände.
Die große Tour durch Champ du Feu

Eine Wanderung zwischen Stoppelfeldern und Wäldern mit herrlichen Landschaften.
Start in Belmont, Verpflegungsmöglichkeit am Col de la Charbonnière
Die Jungfrau Clarisse

Vom Col de la Vierge Clarisse, wo Sie Ihr Fahrzeug abstellen, wandern Sie zwischen den von der Zeit gezeichneten Felsen und folgen dann einem steilen Pfad, der Sie zur Menelle führt, bevor Sie zum Dorf Pierre Percée hinaufsteigen und schließlich den ruhigen Ufern seines Sees folgen.
Drei-Seen (Lac Noir, Lac Blanc, Lac des Truites)

Möchten Sie eine abwechslungsreiche Wanderung in unterschiedlichem Gelände machen? Suchen Sie nicht weiter, die Drei-Seen-Wanderung ist genau das Richtige für Sie!
Wurzelige Wanderwege, Forstwege, Steigungen, Überquerung des Gazon du Faing, die Seen Lac Noir, Lac Blanc und Lac des Truites, auch Lac du Forlet genannt, und bei klarem Wetter ein Abstecher zum Aussichtspunkt am Belmont Rocher oder auch zum Rocher de Hans.
Eine sehr schöne Wanderung, die man bei gutem Wetter machen sollte. So kann man besser die Landschaft genießen.
Felsen und Umgebung des Lac de Pierre Percée

Schöne Rundwanderung ohne große Schwierigkeiten, die nacheinander die Roches de la Xaveure, die Ufer des stark zerklüfteten Lac de Pierre Percée bis zur Roche des Corbeaux und ihrem Aussichtspunkt führt. Der Rückweg erfolgt teilweise auf dem gleichen Weg zurück zu den Roches Bataillons und endet am Ausgangspunkt bei den Trois Sapins.
Tour du Faudé, Col du Calvaire, Gazon du Faing von Orbey aus

Ich schlage Ihnen eine ziemlich lange Wanderung mit einem erheblichen Höhenunterschied vor, die deshalb als sehr schwierig eingestuft ist und Ihnen das Tal von Orbey mit verschiedenen bemerkenswerten Aussichtspunkten und mehreren interessanten Sehenswürdigkeiten näherbringt: den Turm Tour du Faudé, der 1915 und 1944 zerstört und in den 1990er Jahren wieder aufgebaut wurde, den Friedhof Cimetière Duchesne, eine nationale Gedenkstätte für französische Soldaten, die imErsten Weltkrieg an der Tête des Faux gefallen sind, den Gazon du Faing mit seinem Panoramaweg, einem wahren Balkon über dem Lac Blanc und dem Tal von Orbey.
Achtung! Diese Route beinhaltet einen sehr technischen und schwierigen Abschnitt beim Abstieg von den Bergkämmen zum Lac Blanc zwischen den Punkten (14) und (15). Bei Regenwetter nicht begehen. Bevorzugen Sie die in den praktischen Informationen beschriebene Alternative.
Auf dem Weg der Deportierten vom Bahnhof Rothau zum Lager Struthof

Wir folgen dem Weg, den die Häftlinge bei jedem Wetter vom Bahnhof Rothau bis zum Konzentrationslager Natzweiler-Struthof zurücklegen mussten. Sie hatten weder Wanderschuhe noch Stöcke, um diesen Berg zu erklimmen.
Mehr Wandertouren Nayemont-les-Fosses
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: