Wanderung suchen: Hèches
Tour durch die 3 Dörfer: Rebouc, Hèches und Héchettes
die Strecke ist nicht mehr markiert und wird nicht mehr gepflegt!!!zwischen Punkt 4 und 5 kann es zwischen Juni und September Abschnitte mit etwa 20 Meter hohem Gras geben, die Strecke ist jedoch das ganze Jahr über befahrbar. Der Weg kann 100 m vor Punkt 5 schlammig sein.
Die Runde ist zu Fuß oder mit dem Fahrrad begehbar. Sie entdecken Rebouc, Hèches und Héchettes, Dörfer, die seit 1820-1860 fast unverändert geblieben sind, wie die in Marmor gemeißelten Inschriften an den Türen bezeugen. Auf dieser Strecke können Sie auch die gewundenen und manchmal steilen Wege entdecken, die jedes dieser Dörfer miteinander verbanden. Zwischen Dörfern, Wäldern und Wiesen wird der Spaziergang idyllisch sein!
Kamm von Bassia
Die Crête de Bassia vom Col de Beyrède aus bietet einen herrlichen Panoramablick auf die Baronnies de Bigorre im Norden und auf die Pyrenäenkette vom Arbizon bis zum Pic du Midi de Bigorre im Süden.
Plo del Naou
Vom Col d'Aspin aus führt Sie diese kleine Wanderung hin und zurück auf die Bergkämme zwischen den Tälern von Campan und Aure, wo Sie ein herrlicher Blick auf den Pic du Midi de Bigorre, den Arbizon und die Gipfel von Perdiguère erwartet.
Anglo-kanadischer Friedhof – Pic de Douly und Mont Aspet
Diese Wanderung kann mit oder ohne Schnee unternommen werden...
Am Abend des 13. Juli 1944 starteten sieben englische und kanadische Piloten der Royal Air Force, um die Maquis von Nistos zu versorgen. Das Flugzeug vom Typ Halifax prallte gegen den Pic du Douly. Die Piloten überlebten nicht und wurden vor Ort begraben. Die Trümmer des Flugzeugs sind noch heute zu sehen. All dies erfordert Stille und Besinnlichkeit...
Rundwanderung Payolle – Col d'Aspin
Die Wanderung bietet einige schöne Ausblicke auf den Lac de Payolle und den Pic du Midi de Bigorre.
Vom Col d'Aspin aus hat man einen schönen Blick auf Arreau.
Rundwanderung Payolle – Plo del Naou
Wanderung auf Wegen von Payolle aus, durch den Wald bis zum Col d'Aspin und dann entlang der Bergkämme des Plo del Naou. Vom Gipfel aus genießen Sie einen außergewöhnlichen Panoramablick auf die Täler von Campan und Arreau, einen Teil der Pyrenäenkette sowie den Pic du Midi de Bigorre und den Arbizon.
Courtaou und Hütte von Esclozes
Schöne, einfache Wanderung vom Campingplatz Payolle aus. Diese Wanderung kann mit Schneeschuhen unternommen werden.
Die Courtaou in der Nähe von Les Esclozes wurde restauriert. Die Hütte von Les Esclozes wird instand gehalten. Ein Wasserzulaufkanal ist funktionsfähig.
Dieser Ort war einst ein wichtiger Lebensraum, wie die Zahl der eingestürzten Hütten und Scheunen beweist.
Die Route entspricht offenbar demPR® (Nr. 19), der entgegen der Beschreibung sichtbar markiert ist.
Crête de Bidour depuis Lac de Payolle
Cette Crête de Bidour permet de descendre au Col d'Aspin depuis le Plo Del Naou et d'admirer la Vallée d'Arreau.
En certaines périodes estivales, la zone de Payolle et les crêtes du Bidour sont assez fréquentées. Il est bon de démarrer la randonnée tôt.
Der Pic de Tourroc
Diese Familienwanderung kann im Sommer, aber auch im Winter mit Schneeschuhen unternommen werden.
Die Strecke ist nicht schwierig. Der Weg führt durch schattiges Unterholz, zunächst auf einer Piste, dann auf einem gut markierten Pfad mit gleichmäßigem Höhenunterschied. Auf dem Gipfel angekommen, erwartet Sie eine wunderschöne Orientierungstafel und ein außergewöhnliches 360°-Panorama mit Blick auf die Berge von Comminges und Barousse sowie auf die Ebene von Tarbes.
Der Lac de Montarrouye
Kleiner Spaziergang durch die Wildnis in der Nähe des Courtaou d'Artigussy und der Esclozes. Einige Leytès (die Milchkühlschränke von damals) und Gebäuderuinen zeugen von einer früheren pastoralen Tätigkeit.
In den Almen rund um den Tuco
Diese Wanderung führt in einer Schleife um den Tuco und durch das Gaoube-Tal. Sie bietet wunderschöne Ausblicke auf mehrere umliegende Täler. Ein wunderschön restaurierter Weiler verfügt über Tische und Bänke für eine sehr angenehme Picknickpause. Eine ideale Ergänzung nach einigen Tagen Wanderung im Hochgebirge!
Von der Abtei Escaladieu zum Schloss Mauvezin
Eine Wanderung mit Bezug zur lokalen Geschichte. Am Startpunkt befindet sich eine Zisterzienserabtei aus dem 12. Jahrhundert, dann führt ein angenehmer Weg zum Schloss Mauvezin von Gaston Phébus aus dem 14. Eine Pause ist auf diesem Felsvorsprung mit seinem bemerkenswerten 360°-Blick ein Muss. Der Rückweg zur Abtei führt über einen Abstieg durch den Wald.
Rundwanderung ab der Hourquette d'Ancizan
Wanderung ohne große Schwierigkeiten, die eine Rundwanderung in der Hourquette ermöglicht. 70 % der Zeit in erhöhter Lage, einige schöne Aussichtspunkte, Passage am Lac d'Arou (wo die Kühe baden) und Überquerung einiger Bäche.
Wichtig: Für diese Wanderung empfiehlt es sich, „Open Street Map Rando” zu verwenden, da diese App mehr Wanderwege anbietet als IGN. Es ist jedoch unmöglich, sich zu verlaufen, da alle Ziele während der Wanderung sichtbar sind und als Orientierungspunkte dienen.
Rundwanderung Lançon – Gouaux – Grézian
Es ist eine schöne Wanderung, deren erster Teil durch schöne Tannenwälder führt. Anschließend können Sie auf der Südseite ein herrliches Panorama auf das Aure-Tal bewundern, nicht zu vergessen den Höhepunkt der Wanderung, einen unvergleichlichen Blick auf den Arbizon.
Die Lande de Franquevielle bewundert die Berge
Die Lande de Franquevielle bildet das Ende des Plateaus von Lannemezan und überragt das Tal der Garonne, einem Fluss, der aus Spanien zu uns fließt. Dieses Dorf gehörte zu einer der fünf ehemaligen Burgvogteien von Nébouzan, der Burgvogtei Saint-Plancart. Die Kirche trägt stolz das französische Motto „Liberté, Égalité, Fraternité” (Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit), eine seltene Inschrift auf einer Kirche. Von einer Burg namens „Boussost” sind nur noch wenige Meter Fundament in der Nähe des Rathauses übrig, und der Glockenturm der Kirche soll ein alter Turm sein. An zwei Stellen kann man picknicken.
Zwischen Saügle und Louge, ab Franquevielle
Dieses Dorf gehörte zu einer der fünf ehemaligen Kastellaneien von Nébouzan, der Kastellanei Saint-Blancart. Die Kirche trägt stolz das französische Motto „Liberté, Égalité, Fraternité” (Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit), eine seltene Inschrift auf einer Kirche. Von der Burg Boussost sind nur noch wenige Meter Fundament in der Nähe des Rathauses übrig, und der Glockenturm der Kirche soll ein alter Turm sein.
Aussichtspunkt Belvédère du Mont Né über den Kamm der Pale
Belvédère du Mont Né, so lautet der Name dieses Berges, der seinem Namen alle Ehre macht, denn das Panorama, das Sie während dieser Wanderung entdecken werden, ist atemberaubend. Bei schönem Wetter weist diese Strecke keine größeren Schwierigkeiten auf. Außerdem starten Sie am Port de Balès, einer Hochburg der Tour de France.
Der Mont Né, der Lac de Bordères und der Pic du Lion vom Port de Balès aus gesehen
Eine schöne Wanderung, die mit Kindern, die an das Wandern gewöhnt sind, vom Port de Balès (1755 m) aus unternommen werden kann, der durch die Tour de France bekannt ist. Der Gipfel des Mont Né (2147 m) bietet einen schönen Blick auf die Massive der zentralen Pyrenäen, den herrlichen Lac de Bordères oder Lac de Bareilles und vom Pic du Lion (2102 m) aus einen ungefährlichen Weg über die Crête de la Coume du Lion. Bemerkenswert ist auch der Cromlech am Port de Pierrefite.
Lac de Bareilles vom Port de Balès aus
Leichte Wanderung zum Lac de Bareilles über den Port de Pierrefite mit einem herrlichen Panorama auf die Pyrenäenkette.
Moderator-Warnung am 25.01.2021 : Achtung! Im Winter ist es möglich, dass der Startpunkt am Port de Balès mit dem Auto nicht erreichbar ist. Siehe untenstehende Meldung vom 25/01/2021
Du Refuge du Campana de Cloutou à Artigues par le Lac de Montarrouye
Diese zweite Etappe nach der Übernachtung in der Schutzhütte Refuge de Campana de Cloutou führt zurück nach Artigues, abseits der Markierungen, mit der Entdeckung des wenig bekannten Tals von Montarrouye.Dieser Tag ist als schwierig eingestuft, da man sich gut orientieren können muss.