Trouver Wanderung suchen : Schwarzwald

Wanderungen Schwarzwald

Tourismusorganisation
Rundwanderung P2 -Pfaffenberg-Blauener Ebene-Wolfsacker-Käserntanne
Länge 9,28 km Positive Höhenmeter +286 m Negative Höhenmeter -282 m Dauer 3h30 Mittel Mittel
Start Start ab Zell im Wiesental - Lörrach (Landkreis)

Eine sehr schöne, aussichtsreiche Rundwanderung durchs Zeller Bergland, Zell im Wiesental.

Tourismusorganisation
Spaziergang Z5 an der Wiese - Zell im Wiesental
Länge 4,71 km Positive Höhenmeter +34 m Negative Höhenmeter -34 m Dauer 1h25 Einfach Einfach
Start Start ab Zell im Wiesental - Lörrach (Landkreis)

Schlendern Sie gemütlich am Lauf der Wiese entlang.

Tourismusorganisation
Spaziergang Z3 Grönland-Wiesental-Weg
Länge 4,39 km Positive Höhenmeter +95 m Negative Höhenmeter -94 m Dauer 1h30 Einfach Einfach
Start Start ab Zell im Wiesental - Lörrach (Landkreis)

Ein schöner Spaziergang durch Zell im Wiesental, der auch für Ungeübte gut zu bewältigen ist. Es geht durch einen schönen Wald bis zum Ortsteil Grönland, am Freibad vorbei, danach wieder zurück in die Stadt.

Tourismusorganisation
Alemannenweg - Zell im Wiesental
Länge 6,23 km Positive Höhenmeter +254 m Negative Höhenmeter -254 m Dauer 2h30 Einfach Einfach
Start Start ab Zell im Wiesental - Lörrach (Landkreis)

Der Weg führt Sie durch ein an Naturschönheit besonders reiches Fleckchen des Zeller Berglands und macht Sie dabei mit Dichterinnen und Dichtern bekannt, die hier in den Tälern der Wiese und der Kleinen Wiese leben oder lebten und die ihre Empfindungen in unserer heimischen Sprache, dem Alemannisch, ausdrücken. Tauchen Sie ein in unser Zeller Bergland und in unsere alemannische Sprache. Auf insgesamt 21 Zitatafeln finden Sie am Wegesrand lyrische Werke unserer Dichterinnen und Dichter.

Tourismusorganisation
Länge 6,81 km Positive Höhenmeter +233 m Negative Höhenmeter -235 m Dauer 2h35 Einfach Einfach
Start Start ab Calw - Calw (Landkreis)

Genießen und entdecken Sie Calws Natur, Kultur und Geschichte. Denkmäler, Persönlichkeiten, Bauwerke und technische Errungenschaften begleiten uns auf diesem Weg „Rund um Calw“.

Tourismusorganisation
Länge 4,89 km Positive Höhenmeter +217 m Negative Höhenmeter -217 m Dauer 2h00 Einfach Einfach
Start Start ab Calw - Calw (Landkreis)

Bei dieser Wanderung erfahren wir, was sich im Calwer Stadtwald in der Vergangenheit zugetragen hat und erleben inmitten faszinierender Natur schöne Ausblicke und gemütliche Rastmöglichkeiten.

Tourismusorganisation
Historischer Audio-Stadtrundgang Calw
Länge 2,09 km Positive Höhenmeter +22 m Negative Höhenmeter -30 m Dauer 0h40 Einfach Einfach
Start Start ab Calw - Calw (Landkreis)

Folgen Sie dem Löwen!
Der Historische Audio-Stadtrundgang ist eine interessante Möglichkeit, die Hermann-Hesse- und Fachwerkstadt Calw zu entdecken und zu erleben. 

Tourismusorganisation
Länge 5,13 km Positive Höhenmeter +131 m Negative Höhenmeter -134 m Dauer 1h50 Mittel Mittel
Start Start ab Calw - Calw (Landkreis)

Live dabei sein, wenn Steine entstehen? Auf Millionen Jahre alten Wüsten- und Meeresböden spazieren gehen? Erfahren, warum es im Nordschwarzwald früher Bewässerungsanlagen gab! Das alles und noch viel mehr bietet die GeoTour Calw. Für Familien mit Kindern, aber auch für alle, die neugierig die Region erkunden möchten.

Tourismusorganisation
Länge 4,42 km Positive Höhenmeter +78 m Negative Höhenmeter -78 m Dauer 1h30 Einfach Einfach
Start Start ab Calw - Calw (Landkreis)

Biotope, Lebensraum für Tiere und Pflanzen, sind für das Überleben von Fauna und Flora unverzichtbar. Ihr dauerhaftes Überleben ist durch äußere Einflüsse in Gefahr, ein Verlust der biologischen Vielfalt häufig die Folge.
In der strukturreichen Landschaft um das Naturschutzgebiet Gültlinger und Holzbronner Heiden, Teil des Modellprojekt zur Umsetzung des Biotopverbunds im Landkreis Calw, können Sie Biotope erwandern und das Thema Biotopverbund mit der ganzen Familie erforschen.

Tourismusorganisation
Länge 6,67 km Positive Höhenmeter +151 m Negative Höhenmeter -154 m Dauer 2h20 Einfach Einfach
Start Start ab Calw - Calw (Landkreis)

Der Weg verläuft zuerst ein Stück entlang des bekannten Gäurandwegs bevor er in den Wald hinein führt. Später stoßen wir auf den mit einer blauen Raute gekennzeichneten "alpinen Weg". Dieser führt uns vorbei am Hof Dicke und den Ruinen des ehemaligen Dickener Schlössles. Ein romantischer Pfad führt über zwei Leitern empor, vorbei an Felsen und belohnt uns mit einem wunderbaren Blick über das Nagoldtal. Anschließend folgen wir einem gut ausgebauten Waldweg zurück zum Ausgangspunkt.

Tourismusorganisation
Länge 3,94 km Positive Höhenmeter +144 m Negative Höhenmeter -139 m Dauer 1h30 Einfach Einfach
Start Start ab Gengenbach - Ortenaukreis (Landkreis)

„Der große Räuberpfad“ im Bermersbacher Wald hinter dem Ziegelwaldsee

Tourismusorganisation
Länge 1,54 km Positive Höhenmeter +4 m Negative Höhenmeter -4 m Dauer 0h25 Einfach Einfach
Start Start ab Villingen-Schwenningen - Schwarzwald-Baar-Kreis (Landkreis)

Der Stadtrundgang führt im Rundkurs vorbei an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Stadtbezirks Villingen. 

Tourismusorganisation
Länge 1,53 km Positive Höhenmeter +17 m Negative Höhenmeter -17 m Dauer 0h30 Einfach Einfach
Start Start ab Höchenschwand - Waldshut (Landkreis)

Kurzer und einfacher Heilklima-Wanderweg durch das Natursportzentrum mit Einkehrmöglichkeit im Loipenhaus.

Tourismusorganisation
Länge 5,78 km Positive Höhenmeter +314 m Negative Höhenmeter -310 m Dauer 2h35 Mittel Mittel
Start Start ab Waldkirch (Emmendingen (Landkreis)) - Emmendingen (Landkreis)

Der Silbersteig Suggental führt dich durch eine faszinierende Landschaft, die der Mensch über und unter der Erde verändert hat.
Komm mit auf die kleine Runde des Bergbauwanderwegs Silbersteig! Dieser führt dich nach ungefähr 40 Minuten zum heutigen Besucherbergwerk. Dort siehst Du den Stolleneingang des St. Anna Stollens, einige Grubenwagen, mit denen das Erz aus den Stollen gefördert wurde und den Turm des Förderschachts.

Tourismusorganisation
Länge 1,90 km Positive Höhenmeter +67 m Negative Höhenmeter -67 m Dauer 0h45 Einfach Einfach
Start Start ab Simonswald - Emmendingen (Landkreis)

Leichte Wanderung mit An- und Abstiegen, bei der es viel zu entdecken gibt.
Eigentlich kennen wir sie alle schon: Die Kuckucksuhr, die Schwarzwälder Kirschtorte, den Schwarzwälder Schinken, die Tannen. Aber warum kommt eigentlich ausgerechnet ein Kuckuck aus der Uhr? Auf was genau wird beim Räuchern des Schinkens wertgelegt?  Auf diese und weitere Fragen gibt der Wunderfitzweg eine Antwort.

Tourismusorganisation
Länge 4,71 km Positive Höhenmeter +156 m Negative Höhenmeter -156 m Dauer 1h50 Einfach Einfach
Start Start ab Elzach - Emmendingen (Landkreis)

Einfache Tour mit 18 Informationstafeln, die Einblicke geben in Landschaft und Natur, Flora und Fauna, wie auch die früheren land- und forstwirtschaftlichen Arbeitsweisen des Tales. 

Tourismusorganisation
Länge 5,71 km Positive Höhenmeter +766 m Negative Höhenmeter -3 m Dauer 3h50 Mittel Mittel
Start Start ab Waldkirch (Emmendingen (Landkreis)) - Emmendingen (Landkreis)

Streckenwanderung mit Start in der Nähe von Waldkirch über den Damenpfad bis zur Kandelpyramide.

Tourismusorganisation
Länge 7,19 km Positive Höhenmeter +229 m Negative Höhenmeter -236 m Dauer 2h40 Mittel Mittel
Start Start ab Waldkirch (Emmendingen (Landkreis)) - Emmendingen (Landkreis)

Abwechslungsreiche Umrundung des Kandelgipfels, überwiegend auf Pfaden.

Tourismusorganisation
Länge 4,48 km Positive Höhenmeter +191 m Negative Höhenmeter -183 m Dauer 1h50 Einfach Einfach
Start Start ab Gutach im Breisgau - Emmendingen (Landkreis)

Leichte Wanderung für die ganze Familie mit einer Mischung aus Lehrpfad und Sinnespfad zum Ökosystem Wald. 

Tourismusorganisation
Länge 5,06 km Positive Höhenmeter +180 m Negative Höhenmeter -190 m Dauer 2h00 Einfach Einfach
Start Start ab Simonswald - Emmendingen (Landkreis)

Leichte Wanderung mit leichten An- und Abstiegen.

Tourismusorganisation
Tour de Waldkirch - Nord: Familientour
Länge 7,11 km Positive Höhenmeter +200 m Negative Höhenmeter -202 m Dauer 2h35 Einfach Einfach
Start Start ab Waldkirch (Emmendingen (Landkreis)) - Emmendingen (Landkreis)

Abwechsungsreiche Rundtour in und um die Orgelstadt Waldkirch mit vielen schönen Rundblicken. Die Tour löst nicht nur bei Kindern große Begeisterung aus. Der Ritterweg und insbesondere die Kastelburg verlockt zu allerlei Spielen.Aber auch die weite Sicht bis hinüber zum Kaiserstuhl, über Waldkirch hinweg zum Kandel ist ein tolles Erlebnis.

Tourismusorganisation
Länge 5,14 km Positive Höhenmeter +239 m Negative Höhenmeter -81 m Dauer 2h10 Einfach Einfach
Start Start ab Elzach - Emmendingen (Landkreis)

Der Katzenmooser Höhenweg bei Elzach ist ein Panoramaweg für Jedermann mit grandiosen Aussichten über das Elztal, zum Kandel und je nach Wetterlage zum Rosskopf bei Freiburg.

Tourismusorganisation
Länge 3,76 km Positive Höhenmeter +37 m Negative Höhenmeter -36 m Dauer 1h10 Einfach Einfach
Start Start ab Elzach - Emmendingen (Landkreis)

Kurze Wanderung von Oberprechtal bis zum Landgasthaus Rössle und wieder zurück.

Tourismusorganisation
Länge 1,20 km Positive Höhenmeter +162 m Negative Höhenmeter -1 m Dauer 0h50 Einfach Einfach
Start Start ab Waldkirch (Emmendingen (Landkreis)) - Emmendingen (Landkreis)

Dem Wald auf der Spur - Erlebe dich und deine Sinne völlig neu!
Entdecke die vielen Geheimnisse des Waldes. Auf der kleinen Wanderung zum Baumkronenweg kannst du eine Hängebrücke bezwingen, Tierspuren finden, Waldfrüchte beschnuppern und sogar Bäume verkehrt herum aus dem Boden wachsen sehen. Der Wald offenbart sich als eine faszinierende Welt, die gleichermaßen vertraut wie fremd erscheint.

Tourismusorganisation
Länge 5,47 km Positive Höhenmeter +204 m Negative Höhenmeter -202 m Dauer 2h10 Einfach Einfach
Start Start ab Elzach - Emmendingen (Landkreis)

Die Tour führt Sie zu den neuen Windkraftanlagen auf der Prechtaler Schanze. Wunderschöne Ausblicke zu den Höhen von Nord- und Südschwarzwad sowie in die Rheinebene bis zu den Vogesen begleiten Sie.

Tourismusorganisation
Tour de Waldkirch - Ost: Familientour
Länge 6,58 km Positive Höhenmeter +163 m Negative Höhenmeter -168 m Dauer 2h20 Einfach Einfach
Start Start ab Waldkirch (Emmendingen (Landkreis)) - Emmendingen (Landkreis)

Abwechslungsreicher Rundwanderweg in und um die Orgelstadt Waldkirch mit vielen Sehenswürdigkeiten und Aussichtspunkten am Weg. Kürzere Variante für Familien.

Tourismusorganisation
Tour de Waldkirch - Süd: Familientour
Länge 7,05 km Positive Höhenmeter +204 m Negative Höhenmeter -205 m Dauer 2h35 Einfach Einfach
Start Start ab Waldkirch (Emmendingen (Landkreis)) - Emmendingen (Landkreis)

Abwechslungsreicher Rundwanderweg in und um die Orgelstadt Waldkirch. Die gemütliche Tour ist insbesonders für Familien mit Kindern geeignet.
Gerade für Kinder gibt es unterwegs viele, kleine und größere Highlights: Bootfahren auf dem Stadtrainsee, Schwarzwaldzoo, Interessantes auf dem Sinnesweg und Baumkronenweg.

Tourismusorganisation
Länge 6,30 km Positive Höhenmeter +20 m Negative Höhenmeter -20 m Dauer 1h50 Einfach Einfach
Start Start ab Gutach im Breisgau - Emmendingen (Landkreis)

Familienfreundliche Wanderung, kinderwagengeeignet, rund um Gutach und den Ortsteil Bleibach.

Tourismusorganisation
Länge 5,64 km Positive Höhenmeter +125 m Negative Höhenmeter -125 m Dauer 2h00 Einfach Einfach
Start Start ab Herrischried - Waldshut (Landkreis)

Schöne Rundtour für sportliche Walker, Wanderer oder Spziergänger

Tourismusorganisation
Länge 6,32 km Positive Höhenmeter +226 m Negative Höhenmeter -229 m Dauer 2h25 Mittel Mittel
Start Start ab Herrischried - Waldshut (Landkreis)

Auf der gemütlichen Wanderung hinauf zur Ödlandkapelle tauchen wir in die Geschichte der Banater Schwaben ein und können anhand von vier Stationen deren Historie nacherleben.

Tourismusorganisation
Länge 4,83 km Positive Höhenmeter +81 m Negative Höhenmeter -75 m Dauer 1h35 Einfach Einfach
Start Start ab Herrischried - Waldshut (Landkreis)

Entspannter Spaziergang in und um Herrischried.
Die unschwierige Rundwanderung führt uns von der Freizeitanlage in Herrischried in die offene Feldflur südlich des Ortes und anschließend zur Kirche. Von dort geht es zurück in den Ortsteil Stehle.

Tourismusorganisation
Bienenlehrpfad Baden-Baden (Geroldsau bis Gunzenbach)
Länge 2,31 km Positive Höhenmeter +68 m Negative Höhenmeter -83 m Dauer 0h50 Einfach Einfach
Start Start ab Baden-Baden - Baden-Baden (Stadtkreis)

Streifzug durch die geheimnissvolle Welt der Bienen zwischen Geroldsau und Gunzenbach.

Tourismusorganisation
Länge 6,41 km Positive Höhenmeter +112 m Negative Höhenmeter -117 m Dauer 2h10 Einfach Einfach
Start Start ab Dobel - Calw (Landkreis)

Abwechslungsreicher Rundweg mit Europa-Bänken in den Länderfarben.
Entlang der Route sind Sitzbänke in den Farben aller derzeit 28 Mitgliedsländer aufgestellt. Einige Bänke sind ergänzt um sehr originelle Objekte des Dobler Schul-Kunst-Projekts 2013. Neben den Themen-Objekten sorgen die Passagen über die Feldflur, durch ortsrandnahe Waldstücke und durch den Ort selbst für Abwechslung.Ein Abstecher zum Aussichtturm und dessen Panorama-Plattform zu Beginn derTour bietet höchsten Weitblick-Genuss. 

Tourismusorganisation
Länge 3,85 km Positive Höhenmeter +150 m Negative Höhenmeter -150 m Dauer 1h30 Einfach Einfach
Start Start ab Forbach (Rastatt (Landkreis)) - Rastatt (Landkreis)

Was ist Glück? Wer es wissen möchte, erfährt es hier...Der Glücksweg ist ein Erlebnisweg besonders für Kinder. Aber auch Erwachsene werden Freude an dieser Wanderung haben. 

Tourismusorganisation
Länge 4,95 km Positive Höhenmeter +84 m Negative Höhenmeter -83 m Dauer 1h40 Einfach Einfach
Start Start ab Zell im Wiesental - Lörrach (Landkreis)

Genießen Sie eine schöne Rundwanderung, die vom Schwarzwaldverein Zell im Wiesental geplant wurde.

Tourismusorganisation
Länge 7,11 km Positive Höhenmeter +211 m Negative Höhenmeter -197 m Dauer 2h40 Einfach Einfach
Start Start ab Zell im Wiesental - Lörrach (Landkreis)

Eine schöne Wanderung vom Wanderparkplatz Erlenboden durch das Dorf Gresgen. Dann um den Rümmelsbühl zurück über Gresgen zum Wanderparkplatz.

Tourismusorganisation
Länge 5,59 km Positive Höhenmeter +179 m Negative Höhenmeter -177 m Dauer 2h05 Einfach Einfach
Start Start ab Bad Peterstal-Griesbach - Ortenaukreis (Landkreis)

Kinderwagengerechte Rundwanderung mit Start am Weiherplatz. Schöne Aussichten entlang des Weges und ein Abstecher zum nahegelegenen Höhengasthaus Herbstwasen machen den Weg zum kurzweiligen Erlebnis.
Der Sagenrundweg "D'Lämbi" ist Strecke 9 der insgesamt 32 Ortenauer Sagenrundwege.

Tourismusorganisation
Länge 6,66 km Positive Höhenmeter +382 m Negative Höhenmeter -381 m Dauer 3h00 Schwer Schwer
Start Start ab Bad Peterstal-Griesbach - Ortenaukreis (Landkreis)

Herrliche Ausblicke, imposante Gesteinsformationen und versteckte Kraftorte, ein Wasserfall in ursprünglicher Natur – auf dieser knapp 7 Kilometer langen Tour gibt es Einiges zu entdecken.

Tourismusorganisation
Länge 7,22 km Positive Höhenmeter +144 m Negative Höhenmeter -151 m Dauer 2:30 Std. Mittel Mittel
Start Start ab Dachsberg (Südschwarzwald) - Waldshut (Landkreis)

Anspruchvolle Tour über freies Feld und durch verschneiten Wald.

Tourismusorganisation
Länge 6,46 km Positive Höhenmeter +223 m Negative Höhenmeter -223 m Dauer 2h30 Mittel Mittel
Start Start ab Neuhausen - Enzkreis (Landkreis)

Eine familienfreundliche Tour südlich von Pforzheim.

Tourismusorganisation
Länge 6,50 km Positive Höhenmeter +295 m Negative Höhenmeter -287 m Dauer 2h40 Mittel Mittel
Start Start ab Baden-Baden - Baden-Baden (Stadtkreis)

Eine familienfreundliche Tour im nördlichen Schwarzwald bei Baden-Baden.
Kurzweilige Rundwanderung auf prämierten Panoramaweg Baden-Badens, auf dem Unteren und Oberen Felsenweg, durch den Bannwald am Battert mit der Variante über den Einsiedlerpfad, vorbei am Kletterparadies zum Alten Schloss (Schnellimbiss),Rückkehr über die Ritterplatte, Oberer Felsenweg zur Engelskanzel und Bushaltestelle.

Tourismusorganisation
Länge 7,12 km Positive Höhenmeter +235 m Negative Höhenmeter -239 m Dauer 2h40 Mittel Mittel
Start Start ab Herbolzheim - Emmendingen (Landkreis)

Oberhalb von Herbolzheim wagen wir uns in den Schräghang. Entlang des Weges stoßen wir auf große Sandsteingebilde und kommen an der Steinhöhle eines Einsiedlers vorbei. Ob sie wirlich verlassen ist? Diese Tour eignet sich nur für trittsichere und schwindelfreie Familien.

Tourismusorganisation
Auf dem Luchspfad im Nordschwarzwald (Plättig-Bühlerhöhe)
Länge 4,55 km Positive Höhenmeter +47 m Negative Höhenmeter -47 m Dauer 1h25 Einfach Einfach
Start Start ab Bühlertal - Rastatt (Landkreis)

Eine familienfreundliche Tour im Nationalpark Schwarzwald mit 20 interaktiven Stationen.

Tourismusorganisation
Länge 6,90 km Positive Höhenmeter +123 m Negative Höhenmeter -123 m Dauer 2h20 Mittel Mittel
Start Start ab Lenzkirch - Breisgau-Hochschwarzwald (Landkreis)

Eine familienfreundliche Tour bei Lenzkirch.
Abwechslungsreiche Wanderung oberhalb und in der Haslachschlucht für Familien mit wanderbegeisterten Kindern.

Tourismusorganisation
Länge 4,21 km Positive Höhenmeter +75 m Negative Höhenmeter -75 m Dauer 1h25 Einfach Einfach
Start Start ab Loßburg - Freudenstadt (Landkreis)

Eine familienfreundliche Tour bei Dornhan.
Der Themenweg erklärt an 13 Standorten die historische Nutzung des Heimbachs und gibt Einblicke in das ehemalige Leben und Arbeiten der hier ansässigen Menschen.
Das Plätschern des Heimbaches ist ein ständiger Begleiter auf dem Weg durch Siedlungen, Wiesen und Wald. An jeder Station erklärt Emil, der Esel, was es am Wegesrand zu erfahren gibt. Es lohnt sich die Zeit zum Lesen zu nehmen.

Tourismusorganisation
Der Wiesengletscher (Themenpfad)
Länge 5,31 km Positive Höhenmeter +258 m Negative Höhenmeter -261 m Dauer 2h15 Einfach Einfach
Start Start ab Schönau im Schwarzwald - Lörrach (Landkreis)

Wohl nur die Wenigsten vermuten, dass es mal im heutige Schwarzwald einen Gletscher gab - wir begeben uns auf dem Themenpfad auf die Suche nach millionenalten Gletscherspuren.

Tourismusorganisation
Winterwanderweg auf der Flüh
Länge 4,42 km Positive Höhenmeter +31 m Negative Höhenmeter -40 m Dauer 1:30 Std. Einfach Einfach
Start Start ab Schönau im Schwarzwald - Lörrach (Landkreis)

Der winterliche Spazierweg auf der Flüh lädt dazu ein, sich ohne jegliche Anstrengung die Füße zu vertreten.

Tourismusorganisation
Zurück zum Urwald -Themenpfad in Schönau im Schwarzwald
Länge 4,63 km Positive Höhenmeter +194 m Negative Höhenmeter -193 m Dauer 1h55 Einfach Einfach
Start Start ab Schönau im Schwarzwald - Lörrach (Landkreis)

Der Urwaldpfad führt auf 4,6 Kilometer durch einen Wald, der sich selbst überlassen wird und in dessen Entwicklung der Mensch nicht mehr aktiv eingreift.

Tourismusorganisation
Themenpfad - Wandel eines kleinen Landstädtchens (Schönau)
Länge 1,56 km Positive Höhenmeter +7 m Negative Höhenmeter -20 m Dauer 0h30 Einfach Einfach
Start Start ab Schönau im Schwarzwald - Lörrach (Landkreis)

Auf dem kurzen Spaziergang erhalten wir viele neue Informationen zur Vergangenheit des kleinen Schwarzwaldstädtchens, das idyllisch am Fuße des Belchens liegt.

Tourismusorganisation
Kleiner Spaziergang über Wembach zurück nach Schönau
Länge 5,41 km Positive Höhenmeter +109 m Negative Höhenmeter -108 m Dauer 1h50 Einfach Einfach
Start Start ab Schönau im Schwarzwald - Lörrach (Landkreis)

Der Spaziergang ist eine Rundtour, beginnt im Schwarzwaldstädtchen Schönau und führt in die Gemeinde Wembach.