Hinterzarten-Feldberg

Sehr schöne Wanderung, die zum höchsten Gipfel des Schwarzwaldes führt. Man kommt an dem schönen, durch Gletscher entstandenen Feldsee vorbei. Eine Hälfte der Wanderung (erstes und letztes Viertel) verläuft im Wald, aber der Rest in sehr offenem Gelände mit herrlichem Blick auf das gesamte Massiv.

Wer die Wanderung unterteilen möchte, kann sich leicht im Skiort Feldberg einquartieren, der etwa auf halbem Weg liegt.

Technisches Datenblatt

Nr.2279672
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Distanz: 21,03 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 7:55 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Schwer

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 666 m
  • ↘
    Negative Hm: - 668 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 1 492 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 960 m

Beschreibung der Wandertour

Parkplatz in der Nähe der Skipiste am Windeck in Hinterzarten.

(S/Z) Oben an der Skipiste biegen Sie rechts auf einen Pfad ab, der in den Wald führt. Nach etwa 1,5 km erreichen Sie den Fürsatzplatz, eine Kreuzung von Wanderwegen.

(1) Nehmen Sie den Weg gegenüber in Richtung Rinken (folgen Sie den Schildern). Ab hier verläuft der Weg fast eben und überwiegend durch den Wald bis zum Jägerheim (unten beschrieben). Etwa 1,8 km nach dem Fürsatzplatz erreichen Sie die Kreuzung von Lochrütte.

(2). Folgen Sie weiter den Schildern „Rinken“. Der Weg wird zu einer Straße, die zum Gasthaus Jägerheim führt (zwei Häuser nebeneinander).

(3) Wandern Sie weiter bis zur Kreuzung zweier Straßen.

(4) Von da an beginnt der eigentliche Aufstieg. Folgen Sie den Schildern zur Baldenweger Hütte auf einer kleinen asphaltierten Straße, die bergauf führt.

(5) An der Baldenweger Hütte angekommen, verlassen Sie endgültig den Asphalt. Nehmen Sie den Pfad auf der linken Seite, der über einige Zickzacklinien den Gipfel des Feldbergs erreicht.

(6) Von hier oben (1495 m) kann man an klaren Tagen den gesamten Südschwarzwald, die Vogesen und sogar die bayerischen Alpen sehen. Ab hier verläuft der Weg bis zum Ende der Wanderung immer flach oder bergab.

Steigen Sie entlang des Bergkamms wieder hinunter zum Skiort Feldberg.

(7) In diesem Ort angekommen, machen Sie die Seebuck-Hütte ausfindig (das nördlichste Haus in einer Senke am Fuße der Sessellifte) und gehen Sie rechts an ihr vorbei. Kurz danach (ca. 20 m) erreicht der Weg eine Gabelung. Nehmen Sie den Weg auf der linken Seite. Dieser führt ziemlich steil hinunter zum Feldsee, der durch Gletscher entstanden ist.

(8) Sehr schöne Stätte. Gehen Sie etwa ein Viertel des Sees am rechten Ufer entlang und verlassen Sie ihn dann in östlicher Richtung. 500 m vom See entfernt passieren Sie das Gasthaus Raimartihof.

(9) Folgen Sie den Schildern „Hinterzarten“ auf einem Weg, der fast nur durch Wald mit einigen offeneren Abschnitten verläuft. Etwa 4 km nach dem Raimartihof treffen Sie auf die Kreuzung Fürsatzplatz, die Sie auf dem Hinweg bereits gequert haben.

(10) Von dort aus geht es hinunter zum Ausgangspunkt (S/Z).

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 962 m - Parkplatz la Windeck
  2. 1 : km 2.24 - alt. 1 123 m - Fürsatzplatz
  3. 2 : km 3.75 - alt. 1 179 m - Lochrütte
  4. 3 : km 5.87 - alt. 1 195 m - Jägerheim
  5. 4 : km 6.09 - alt. 1 204 m - Kreuzung von Straßen
  6. 5 : km 7.16 - alt. 1 328 m - Baldenweger Hütte
  7. 6 : km 9.33 - alt. 1 492 m - Feldberg
  8. 7 : km 12.66 - alt. 1 282 m - Feldberg-Station
  9. 8 : km 13.74 - alt. 1 141 m - Feldsee
  10. 9 : km 14.68 - alt. 1 128 m - Raimartihof
  11. S/Z : km 21.03 - alt. 960 m - Die Windeck

Bewertungen und Diskussionen

3.9 / 5
Anzahl Bewertungen: 3

Bewertung der Beschreibung der Tour
4.3 / 5
Routenfolgung
4.3 / 5
Attraktivität der Wandertour
3 / 5
eivlys
eivlys
• Bearbeitungsdatum:

Gesamtbewertung : 3.7 / 5

Datum der Wanderung : 14. Apr 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★☆☆ Mittelmäßig
Tour stark frequentiert : Nein

90% auf einer asphaltierten Straße oder einem Waldweg.
Die Route ist eher für Mountainbikes als für Wanderungen geeignet. Beim technischen Abstieg zum kleinen See müssen Sie den Fuß auf den Boden setzen.
Sehr schöne Aussicht auf die Alpen auf dem Gipfel.
Abgesehen von der Entfernung und dem kurzen technischen Abstieg ist diese Route absolut nicht schwierig.

Automatisch übersetzt

Spélolo
Spélolo

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 25. Jun 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Ja

Es war ein schöner Spaziergang, wir haben ihn genossen.
Das Wetter war perfekt.
Ab dem Feldberg trafen wir auf viele Wanderer.
Ein Großteil der Strecke führte über befahrbare Waldwege, auf denen auch Radfahrer unterwegs waren.

Automatisch übersetzt

sanslaq
sanslaq

Gesamtbewertung : 3.3 / 5

Datum der Wanderung : 13. Sep 2020
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★☆☆☆ Enttäuschend
Tour stark frequentiert : Ja

Die Wanderung verläuft über viel Asphalt, was ihr meiner Meinung nach viel von ihrem Reiz nimmt. Nehmen Sie sich ruhig die Zeit, sich die umliegenden Wege auf der App anzusehen, um ein wenig Abwechslung zu haben. Das ist schade, denn die Gegend ist herrlich.

Automatisch übersetzt

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.