Durch den Rednitzgrund in Stein bei Nürnberg

Rings um die Stadt Stein, die für den Bleistiftfabrikanten Faber-Castell bekannt ist, ist es trotz Nähe zu Nürnberg erstaunlich grün. Hier darf die Rednitz noch weitestgehend unberührt vor sich hin mäandern, rechts und links ausgedehnte Wiesenflächen. Am Rande ein ganz besonderes Kleinod: das Freiland Aquarium und Terrarium Stein, in dem man einheimische Reptilien und Amphibien einmal live erleben kann. Obendrein das Faberschloss mit angrenzendem Faberpark. 

Technisches Datenblatt

Nr.74740382
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Distanz: 5,85 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 1:50 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Leicht

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 55 m
  • ↘
    Negative Hm: - 55 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 325 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 295 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

(S/Z) Die Wanderung beginnt und endet auf dem Wanderparkplatz auf der Gerasmühler Straße in Stein (hinter den letzten Häusern links).

Von hier aus gehen wir Richtung Rednitz und biegen vor dem Fluss auf den Fußweg nach links ab. Dieser führt uns dann auf einen Holzsteg zwischen Rednitz und den Häusern auf der linken Seite, die als Fachwerkensemble Wasserstraße unter Denkmalschutz stehen. 

(1) Wir gehen durch die Gasse an den Fachwerkhäusern hindurch zur Hauptstraße, an der wir nach rechts abbiegen. Wir überqueren die Rednitz auf der Brücke und gehen auf dem Bürgersteig weiter. Gleich hinter der Brücke befindet sich eine der Produktionsstätten des durch die Bleistiftproduktion bekannten Unternehmens Faber-Castell.

(2) Direkt hinter dem Werk liegt das gräfliche Schloss der Familie Faber-Castell.

(3) Wir biegen hinter dem Schloss an der Kreuzung mit der Ampelanlage nach rechts ab und gehen über die Rednitzstraße an dem Anwesen auf der rechten Seite entlang. Nach etwa 300 m gibt es einen Eingang zu dem angrenzenden Waldstück auf der rechten Seite.

Hier biegen wir nach rechts ab und betreten den sogenannten Faberwald, auch Faberpark genannt. An der nächsten Abzweigung biegen wir nach links ab, dann an der 4. Möglichkeit am Mausoleum nach rechts.

(4) Im Anschluss wandern wir geradeaus bis zum Großen Weiher weiter. Hier befindet sich eine Insel, auf die eine künstliche Ruine gebaut wurde.

(5) Wir biegen am Ufer des Weihers nach links ab und halten uns dann immer rechts an dessen Ufer (lange Seite) entlang. Am Ende des Gewässers (nach einer dreiviertel Umrundung) biegen wir nach links ab (Markierung Jakobsweg III).

Nach knapp 150 m treffen wir auf die Castellstraße, an der wir nach links abbiegen und hinter einem kurzen Waldstück zu den ersten Häusern kommen (Markierung Jakobsweg). Etwa 350 m später biegen wir auf den unbefestigten Weg nach rechts ab und tauchen in den Wald am Rednitzgrund ein. In einer weiten Linkskurve halten wir uns rechts, überqueren die Brücke über die Rednitz und gehen auf der anderen Seite auf dem Uferweg nach links weiter (ohne Markierung).

Die nächsten 1,1 km folgen wir dem Pfad am Ufer der Rednitz entlang, die hier einen weiten Bogen beschreibt. Dort, wo die Rednitz einen Bogen nach links macht, gehen wir geradeaus weiter und kommen nach gut 50 m zur Verlängerung der Gerasmühler Straße, die auf der gegenüberliegenden Seite von einem Waldstück gesäumt wird. Hier biegen wir nach rechts ab (Markierung Lutherweg).

Wir folgen dem Wegverlauf immer geradeaus bis zum Ende des Waldstücks. An der Kreuzung mit der Straße Neuwerk, an der rechts ein paar Gebäude stehen, biegen wir links ab und gehen über den Fußweg an der Streuobstwiese und einer Bienenstation vorbei. An der T-Kreuzung gehen wir zunächst links, dann gleich nach rechts weiter und erreichen nach wenigen Metern den Eingang zum Freiland Aquarium und Terrarium. 

(6) Nach dem Besuch wandern wir den Weg wieder zurück und gehen hinter der Linkskurve geradeaus weiter. Wir überqueren den Herbstgraben und biegen an der Sternkreuzung am Waldrand nach schräg links (zweiter Weg von links) in den Wald. An der T-Kreuzung gehen wir nach rechts weiter, an der Gabelung wieder rechts und an der Kreuzung links, dann an der Gabelung rechts.

Die Markierung Abenteuer-Familien-Rundweg leitet uns in einer weiten Rechtskurve durch den Wiesengrund.

(7) Hinter einem Feuchtgebiet auf der rechten Seite kommen wir wieder an der Gerasmühler Straße an.

Auf der gegenüberliegenden Seite (schräg links) liegt der Parkplatz, von dem wir gestartet sind.(S/Z)

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 300 m - Wanderparkplatz an der Gerasmühler Straße, Stein
  2. 1 : km 0.3 - alt. 306 m - Fachwerkensemble Wasserstraße
  3. 2 : km 0.5 - alt. 308 m - Werksgelände Faber-Castell
  4. 3 : km 0.7 - alt. 315 m - Schloss Faber-Castell
  5. 4 : km 1.32 - alt. 324 m - Mausoleum
  6. 5 : km 1.42 - alt. 321 m - Insel mit künstlicher Ruine
  7. 6 : km 4.84 - alt. 313 m - Freiland Aquarium und Terrarium
  8. 7 : km 5.73 - alt. 301 m - Feuchtgebiet
  9. S/Z : km 5.85 - alt. 301 m - Wanderparkplatz an der Gerasmühler Straße, Stein

Nützliche Informationen

Der Rundweg führt sowohl durch die Randgebiete der Stadt Stein, wie auch durch den Faberwald und den Wiesengrund der Rednitz. Im Allgemeinen sind die Wege gut befestigt und leicht zu begehen. Die eine oder andere Teilstrecke führt aber auch auf naturnahen Pfaden durch den Wald oder an der Rednitz entlang. Hier kann es bei Glätte oder Nässe ein wenig rutschig oder schlammig sein.

Ausrüstung

  • Bei trockenem Wetter mit bequemen Schuhen begehbar. 
  • In den Sommermonaten empfiehlt es sich, ein kleines Picknick in den Rucksack zu packen, am Großen Weiher im Faberpark und im Freiland Aquarium gibt es Picknicktische.
  • An ausreichende Mengen an Getränken im Gepäck denken.
  • Die Strecke eignet sich auch für Familien mit Kleinkindern. Sollten Teilstrecken wegen des hohen Grases oder matschigen Untergrunds nicht mit dem Buggy passierbar sein, finden sich geschotterte Alternativen oder Abkürzungen.
  • Hunde sollten an den Straßen, im Faberwald und im Freiland Aquarium an die Leine genommen werden.

Entdeckungen

Freiland Aquarium und Terrarium

Die wunderschöne Anlage wird von ehrenamtlichen Mitgliedern geführt. Sie kostet keinen Eintritt, eine Spende ist aber (im Frosch am Eingang) gerne willkommen. Öffnungszeiten nur in den Sommermonaten (zur Orientierung: Mai bis September am Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr). Infos unter https://www.freiland.nhg-nuernberg.de/main.php

Schloss Faber-Castell

Das Schloss ist in Privatbesitz der Familie und deshalb nur zu ausgewählten Zeiten für den Publikumsverkehr geöffnet. Adresse: Nürnberger Str. 2. Führungen gibt es auch für die Produktionshallen gleich nebenan. Besucherinformationen unter https://www.faber-castell.de/corporate/faber-castell-erleben/besucherinformation

Essen und trinken

In der Stadt Stein gibt es einige Cafés und Restaurants. Einige davon sind nicht weit vom Rundweg entfernt bzw. liegen auf dem Weg (entlang der Hauptstraße).

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.