Wanderung suchen: Chancy
Vom Bois de Chancy bis zu den Rhoneufern

Familienspaziergang im Bois de Chancy (Ge, Schweiz), der an die Rhoneufer führt. Während der Wanderung gibt es hübsche Überraschungen: Bäche, Hängebrücke, Aussichtspunkte auf den Jura und den Vuache etc. Ein idealer Ausflug für heiße Sommertage!
Von Challex nach Dardagny: die französisch-schweizerische Grenze durch die Weinberge

Die Wanderung ist ganzjährig möglich.
Gehen Sie auf eine Familienwanderung zwischen Weinbergen und Unterholz und überqueren Sie die Grenze. Ein idealer Ausflug für Jung und Alt, der Natur, Entspannung und bezaubernde Landschaften verbindet.
Entdecken Sie eine Familienwanderung, die Sie von Challex nach Dardagny führt, vorbei an charmanten, von Weinbergen gesäumten Wegen. Durchqueren Sie die lichtdurchfluteten Weinberge und lassen Sie sich von der Ruhe der Landschaft verzaubern. Die Route bietet Ausblicke auf die Rhône und die Monts Jura. An jeder Etappe, zwischen Unterholz und offenen Feldern, zeigt sich die Natur in ihrer ganzen Pracht, und das zu jeder Jahreszeit!Ein reizvoller Ausflug, der Weinbau und weite Landschaften verbindet.
Die Roulave-Schlucht und entlang dem Allondon

Diese Rundstrecke lässt Sie nur wenige Kilometer von der Stadt auf überraschende Weise in die Natur eintauchen und zwei Wasserläufe des Kantons Genf entdecken.
Dardagny durch den Wald und die Weinberge

Wanderung mit wechselnden Abschnitten im Wald, entlang von Bächen, durch Weinberge und das historische Dorfzentrum von Dardagny.
Die Strecke kann auch mit dem Mountainbike zurückgelegt werden (bis auf einen Teil - ab Punkt (7) : Umgehung über Essertines)
Schleife Boucle de la Réserve du Moulin-de-Vert ab dem Stauwerk von Verbois
Entdeckung einer alten Rhône-Schleife, die seit der Begradigung des Flusses 1938 zum Naturschutzgebiet umgewandelt wurde.
Rundwanderung Fort l'écluse über den Belvédère de Léaz

Fort l'Ecluse, befestigte Militäranlage aus dem 16. und 17. Jahrhundert.
Aussichtspunkt von Léaz.
Panorama über das Rhonetal.
Die hohen Gipfel von Thoiry aus gesehen

Die Wanderung ist vom 1. April bis zum 30. November zugänglich. Begeben Sie sich auf eine sportliche und panoramareiche Rundwanderung über die Gipfel des Reculet und des Crêt de la Neige, die höchsten Gipfel des Jura-Massivs. Diese anspruchsvolle Route bietet eine große landschaftliche Vielfalt: Jurawälder, offene Bergkämme und weite Almwiesen. Von den Höhen aus genießen Sie einen 360°-Panoramablick auf den Mont Blanc, den Genfer See, Genf und das Valserine-Tal.Die Route führt durch den Regionalen Naturpark Haut-Jura und das Nationale Naturreservat Haute Chaîne du Jura: Hunde sind auch an der Leine verboten. Bitte halten Sie sich an die geltenden Vorschriften, um diese bemerkenswerte Umgebung zu schützen.
Rundstrecke Peney und Aire-la-Ville in Vernier
Eine friedliche Wanderung, die an beiden Ufern der Rhone entlangführt, bevor sie durch den Wald zum Ausgangspunkt zurückkehrt. Die Durchquerung eines Vogelschutzgebiets entschädigt für einige unvermeidliche Abschnitte auf asphaltierter Straße. Die Waldwege können im Herbst und Winter etwas schlammig und damit rutschig sein. Ein Teil der Waldstrecke in den Bois du Château ist schlecht markiert, aber keine Angst, es ist schwierig, sich zu verlaufen.
Die Wassergrate

Hochebene der Jura-Bergkette mit Blick auf die Täler von Bellegarde sur Valserine und Fort l'écluse. Vom höchsten Punkt des Crêt de la Goutte hat man einen 360°-Panoramablick auf den Naturpark Jura und den Genfer See auf der Genfer Seite, wobei der Horizont von den Alpen mit dem Mont Blanc dominiert wird.
Crêt de la Goutte über Le Sac und Varambon

Tour zu den Chalets des Col du Sac und Varambon über die Crêtes du Sorgia – 360°-Blick vom Crêt de la Goutte mit Orientierungstafel, um die Monts d'Ain, den Genfer See und seine Fontäne, den Beginn der Jura-Bergkette, die Schweizer und französischen Alpen einschließlich des Matterhorns bei schönem Wetter und den majestätischen Mont Blanc zu entdecken.
Col de Menthières, La Pelaz et le Chalet du Sac

Les alpages de Menthières et les paysages du chalet du Sac offrent de grands espaces pour une évasion au cœur des Monts Jura.
Entre forêt et alpages, ce parcours varié ouvert d'avril à novembre, s'ouvre sur de superbes panoramas. Le sentier débute depuis le parking face au télésiège du Rendu, longe le parc accrobranche avant de monter vers le Col de Menthières. Il passe par des lieux emblématiques servant de repères pour les randonneurs : la "Grange Velue" et le "Chalet du Sac", qui offrent des vues panoramiques sur Valserhône, le plateau de Retord et les Alpes. Les chiens, même tenus en laisse, sont interdits dans cet espace situé en Réserve Naturelle.
Rundtour von Landecy zu den alten Ziegeleien von Bardonnex

Dieser leichte Weg führt uns vom alten Landecy zu den alten Ziegeleien von Bardonnex, entlang des Flusses Arande, der entlang der französisch-schweizerischen Grenze verläuft. Dann führt er über den oberen Teil der Weinberge und das Wasserschloss von Landecy zurück.
Der Reculet vom Tiocan aus

Sehr beliebte Wanderung zum Croix du Reculet, dem zweithöchsten Gipfel des Jura, von dem aus man bei schönem Wetter einen herrlichen Blick auf Genf, den Genfer See, den Mont Blanc und die gesamten Alpen hat.
Für Geocacher gibt es entlang der Wanderung einige Caches.
Le Saleve – Pomier – Le Bois des Fées

Entdecken Sie das Maison du Salève, die Chartreuse de Pomier und den geheimnisvollen Bois des Fées
Leichte Wanderung, auch für Kinder geeignet, kulturell und unterhaltsam.
Der Reculet über Rosset, Gralet und die Grotte de la Marie du Jura

Ich stelle Ihnen eine zweite Rundwanderung vor, um zum Reculet zu gelangen (die erste Wanderung finden Sie hier). Sie können zahlreiche Ausblicke auf das Valserine-Tal und den Genfer See (einschließlich Genf und den Mont Blanc) genießen. Ich kann nur eines sagen: Die Landschaften sind wirklich wunderschön.
Die Schluchten und Wasserfälle der Valserine

Angenehme Wanderung vorbeigehen entlang der Schluchten der Valserine, von Les Pertes bis nach Bellegarde. Bei großer Hitze sehr beliebt, da ein Großteil der Strecke im Unterholz und immer in der Nähe des Flusses verläuft.
Achtung: Eine Verordnung der Gemeinde vom 11. April 2024 verbietet, über den Punkt 5 entlang des Ufers der Valsorine weiterzugehen (Gehbrücken gesperrt)
Jura-Gebirge über Gralet und Menthières ab Chézery-Forens

Von Chézery-Forens aus schlage ich Ihnen eine schöne Strecke vor, um zwischen Le Gralet und Menthières in die Juraberge zu gelangen. Insgesamt ist die Strecke relativ leicht zu bewältigen und führt durch eine eher bewaldete Umgebung.
Die Cascade de l'Étrès von Forens aus

Hier finden Sie eine zugängliche und angenehme Wanderung, die sich perfekt eignet, um Sommertage im Schatten der Bäume und im Rhythmus eines erfrischenden Baches zu genießen. Der Weg führt durch eine ruhige, grüne Landschaft und bringt Sie zum Wasserfall Cascade de l'Etrès, der sich diskret in die Landschaft einfügt. Eine wohlverdiente Erfrischungspause. Ein einfacher und erholsamer Ausflug in die Natur, den Sie mit der ganzen Familie genießen können.
Der Crêt de Chalam von Chézery-Forens aus

Das Ziel dieser Wanderung ist es, vom Crêt de Chalam (1545 m) aus Chézery-Forens auf einer Rundstrecke von etwa 14 km zu erreichen. Der Aufstieg zum Gipfel erfolgt über einen etwas steilen Weg, der Rückweg ist leichter, aber länger.
Der Crêt de Chalam über den Montagne des Moines

Hier eine Rundwanderung, um von Chézery-Forens aus zum Crêt de Chalam zu gelangen: Der Hinweg erfolgt über eine wenig bekannte Route über die Montagne des Moines (Sie werden kaum Menschen begegnen). Der Rückweg erfolgt über die „klassische” Route.
Runde um den Fluss Drize und über die versteckten Wege von Troinex

In der Nähe von Carouge entdecken wir das Drize-Tal und anschließend die Wege der Gemeinde Troinex.
Der Vuache von Chaumont aus gesehen

Ein einfacher Spaziergang mit herrlichem Blick auf den Retord, den Genfer See, den Mont Blanc und das Massiv rund um den Lac d'Annecy.
Die Pertes de la Valserine und vieles mehr
Eine weitläufige Wanderung, bei der Sie nicht nur die Gegend um die Pertes de la Valserine besichtigen und bewundern können, sondern auch die Ufer dieses Flusses erkunden können, der das Relief im Laufe der Jahrhunderte tief geprägt und im 19. Jahrhundert industrielle Aktivitäten ermöglicht hat.
Der Salève im Rundweg: Orjobet, Corraterie, Aussichtspunkte und Grande Gorge

Rundwanderung zur Entdeckung der vielfältigen Facetten des Salève: Aufstieg zur Grotte d'Orjobet, Passage am Trou de la Tine, Vire de la Corraterie, Aussichtspunkt zum Mont Blanc und Rochers de Faverges, Aussichtspunkte des Observatoriums auf Genf und den Genfer See, Abstieg durch die Grande Gorge und Rückkehr zum Ausgangspunkt unter den großen Kletterrouten.
Der Salève über den Sentier d'Orjobet

Der Salève in der Haute Savoie ist so etwas wie der Hausberg der Genfer. Die Grotte d'Orjobet trägt noch das Siegel des CAS (Club Alpin Suisse). Vom Coin aus gelangt man über einen anhaltenden Aufstieg zur Höhle und kann diese durchqueren. Nach einem letzten Aufstieg erreicht man die Hochebene, die auch als Alm genutzt wird. Die Aussicht ist einfach grandios.
Der Kar der Avalanches

Nachdem Sie das Dorf Champfromier und alle seine Annehmlichkeiten hinter sich gelassen haben, wandern Sie über Weiden und Waldwege. Das Highlight dieser Rundwanderung: das herrliche Panorama von Les Avalanches auf die Berge des Jura.
Stadtzentrum von Genf

Eine Tour durch das Stadtzentrum von Genf, bei der Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Altstadt mit dem Hafen und all seinem Treiben sehen können.
Die Rundwanderung von Chosal und Copponex und der Land-Art-Rundweg

Wanderung ab dem Bauernhof Chosal, einschließlich des Land-Art-Parcours mit seinen rund zwanzig Installationen inmitten der Natur.
Rundwanderung „Le Crêt de la Neige“ über La Calame mit Start in Crozet

Diese Sportstrecke führt Sie zum höchsten Punkt des Jura-Massivs! Sie verbindet Unterholz, offene Bergkämme und herrliche Ausblicke auf das Genferseebecken und den Mont Blanc. Tauchen Sie ein in abwechslungsreiche Landschaften zwischen Licht und Schatten. Im Sommer erleichtert die Seilbahn von Fierney (an bestimmten Tagen geöffnet) den Zugang zur Route, ohne die Schönheit der Landschaft zu beeinträchtigen.
Die Strecke verläuft durch den Regionalen Naturpark Haut-Jura und durchquert einen Teil des Nationalen Naturreservats Haute Chaîne du Jura. Hunde sind auch an der Leine verboten. Bitte halten Sie sich an die geltenden Vorschriften, um diese Umgebung zu schützen (siehe Rubrik „Praktische Informationen“).
Von Crozet zum Crêt de la Neige, auf den Gipfeln des Jura

Geöffnet vom 1. April bis 30. November, je nach Schneelage.Erklimmen Sie den höchsten Gipfel des Jura auf einer abwechslungsreichen Wanderung durch Wälder, über offene Bergkämme und mit herrlichem Blick auf das Genfer Seebecken und bei klarem Wetter sogar auf den Mont Blanc. Die Route wechselt zwischen Schatten und Licht und bietet ein wunderschönes Erlebnis in der Haute Chaîne du Jura.Im Sommer erleichtert die Seilbahn von Fierney an bestimmten Tagen den Zugang zur Route, ohne dass dabei die Landschaft beeinträchtigt wird.Die Route führt durch den Regionalen Naturpark Haut-Jura und einen Teil des Naturschutzgebiets Haute Chaîne du Jura, einem geschützten Gebiet: Bitte beachten Sie die Vorschriften.Hunde sind verboten, auch wenn sie an der Leine geführt werden.Informationen zu den geltenden Vorschriften finden Sie unter dem Link in den praktischen Informationen.
Die Route des Luchses von Crozet aus

Ein perfekter Waldspaziergang für Familien, der Entdeckung, Beobachtung und Lernen über die Natur verbindet. Ein gemeinsamer Moment voller Neugier, Entspannung und Staunen im Herzen des Unterholzes.
Dieser 2,5 km lange Rundweg (106 m Höhenunterschied) führt durch den Wald entlang der Mountainbike-Abstiegspisten – Vorsicht vor Radfahrern! Der einfache und angenehme Weg ist mit Tafeln über den Eurasischen Luchs gesäumt und bietet einen lehrreichen und unterhaltsamen Ausgang für die ganze Familie.
Der Kamm von Chalam

Kleine Wanderung mit herrlichem Ausblick; Reculet, Crêt de la Neige und Mont Blanc (bei klarem Wetter).
Anmerkung des Moderators vom 07.08.2021: Seit der Erstellung dieser Wanderung scheint sich der Rückweg verschlechtert zu haben, sodass einige Wanderer es vorziehen, die Strecke hin und zurück zu gehen. Siehe Bewertungen
Crêt de la Neige

Der Crêt de la Neige, mit 1720 m höchster Punkt des Jura, bietet einen außergewöhnlichen Blick auf den Genfer See und die Alpen mit dem Mont Blanc als Bonbon.
Der Crêt de Chalam von La Pesse aus

Schöne Winterwanderung mit Schneeschuhen.
Auf dem Gipfel, der ein wenig wie ein Zuckerhut aussieht (1545 m), erwartet Sie ein 360°-Panorama (Haut-Jura-Kette und bei schönem Wetter natürlich der Mont Blanc).
Achtung: Je nach Schneelage kann es am Crêt de Chalam zu Lawinen kommen.
Flussaufwärts auf der Versoix bis Sauverny

Ein großer Teil der Wanderung führt durch den kühlen Wald und am erfrischenden Fluss Versoix entlang - ideal für heiße Sommertage. Wenn man aus dem Wald kommt, hat man bei schönem Wetter einen herrlichen Blick auf das Juragebirge (die Aiguille de la Faucille oder die Boule Blanc de la Dole sind gut erkennbar) und die Alpen (Mont Blanc).