Wanderung suchen: Chablais
Darbon-See

Wunderschöne Wanderung ab den Chalets de Bise, um den Lac Darbon zu entdecken, ein kleines Juwel inmitten einer Felslandschaft.
⚠️ Diese Route führt durch das Naturschutzgebiet Cornettes de Bise. Um die Wildtiere nicht zu stören und ihren Lebensraum zu schützen, bitten wir Sie, die geltenden Vorschriften zu beachten (siehe praktische Informationen). JEDER VERSTOSS FÜHRT ZU EINER GELDSTRAFE.
La Dent d'Oche ab La Fetiuère

Eine Wanderung, deren Ziel es ist, die Dent d'Oche zu erreichen. Von diesem Gipfel mit seiner charakteristischen Form, der den Genfersee überragt, hat man einen herrlichen 360°-Panoramablick auf das Genferseebecken, den Jura und die Alpen, insbesondere auf die Dents du Midi und die Mont-Blanc-Gruppe. Es ist eine schwierige und ausgesetzte Route, aber man wird, wenn man oben ankommt, mit einem herrlichen Ausblick belohnt.
Der Lac de Roy und die Pointe du Haut Fleury

Der breite Weg, der Sie zu diesem unerwarteten See führt, ist sehr angenehm und ohne Schwierigkeiten zu bewältigen.
Sie genießen schnell einen weiten Blick auf den Mont Blanc und die umliegenden Gipfel, bis Sie zu einem kleinen, bis zu 10 m tiefen Gletscherseen gelangen.
Vom See aus empfehle ich Ihnen, den Weg zur Pointe du Haut Fleury zu nehmen. Dort erwartet Sie ein schönes Panorama mit zwei Orientierungstafeln.
Der Lac Noir und der Lac de la Beunaz

Entdecken Sie zwei Gletscherseen, den Lac Noir, eingebettet in seiner grünen Oase, und den Lac de la Beunaz, der im Sommer ein beliebtes Ausflugsziel ist. Diese Wanderung führt über Wald- und Wiesenwege sowie wenig befahrene kleine Straßen. Sie bietet herrliche Ausblicke nach Norden auf den Genfer See und nach Süden auf die umliegenden Gipfel.
Lac d'Arvouin und Col de Vernaz

Eine Wanderung für die ganze Familie. Sie können bis zum Pass hinaufsteigen oder am See Halt machen, der bereits eine wunderschöne Kulisse bietet. Schöne Aussichtspunkte auf die Dents du Midi (Aufstieg zum See) und die Cornettes de Bise (vom Pass aus).
Sie befinden sich in einem Naturschutzgebiet! Beachten Sie die Vorschriften in den praktischen Informationen.
Lac de Montriond und Cascade d'Ardent

Schöne Wanderung mit Start am Parkplatz unterhalb des Lac de Montriond. Sie wandern am Seeufer entlang und durch den Wald, bis Sie den herrlichen Wasserfall Cascade d'Ardent erreichen. Die Umgebung ist wunderschön. Da der Ort sehr beliebt ist, empfiehlt es sich, die Wanderung früh zu beginnen.
Le Môle

Eine schöne Familienwanderung oberhalb von Bonneville, ein Eingang zum Chablais für diesen ungewöhnlichen Berg mit herrlicher Aussicht bei schönem Wetter natürlich!
Die Tour um den Mont Bénand

Eine Familienwanderung inmitten von Weiden mit schöner Aussicht auf die Mémises, den Mont César und die Dent d'Oche sowie auf den Genfer See. Diese Wanderung kann in ihrer Gesamtheit oder in einer verkürzten Version durchgeführt werden.
Cornettes de Bise, gehen von Bise

Eine der schönsten Wanderungen im Chablais! Eine lange und anspruchsvolle Route, auf der man sich in einer prächtigen Umgebung bewegt. Vom Gipfel, dem höchsten der Region zusammen mit dem benachbarten Mont de Grange (2432 m), hat man einen herrlichen Blick auf den Genfer See, die Gipfel des Chablais, die Schweizer Alpen und das Mont-Blanc-Massiv.
Sie befinden sich in einem Naturschutzgebiet! Beachten Sie die Vorschriften in den praktischen Informationen.
Balcon des Mémises über Sur les Prés

Der Balcon des Mémises ist eine herrliche Wanderung, die abwechselnd über Waldwege und entlang der Bergkämme führt und auf dem gesamten Rückweg einen grandiosen Blick auf den Genfer See, das Chablais und die Jurakette bietet. Eine Wanderung, die nicht über den Passage de l'Échelle führt.
Wasserfall von Diomaz

Eine sehr schöne Wanderung für alle in einer bezaubernden Umgebung. Der Wasserfall, der aus mehreren Wasserfällen besteht, fließt in eine Vielzahl von natürlich in den Felsen gegrabenen Strudeltöpfen an einem Ort namens La Diomaz. Am Fuße des Wasserfalls befindet sich das in Stein gemeißelte Kreuz der Kartäuser.
Besteigung und Rundwanderung der Mémises über die Leiter

Eine Rundwanderung in drei Schleifen: eine um den Mont César und zwei auf den Bergkämmen, vorbei am östlichen Gipfel der Mémises und dann am Pic des Mémises (westlicher Gipfel). Die Länge der Route kann je nach Wetterbedingungen, Kondition oder Startzeit der Wanderung angepasst werden. Herrliche Panoramablicke auf den Genfer See und schöne Ausblicke auf die Nordwände der Dent d'Oche und des Pic de Borée.
Durchquerung des Mont de Grange

Rundwanderung zum höchsten Punkt des Vallée d'Abondance Chablais, von wo aus man einen außergewöhnlichen Blick auf die gesamten Alpen hat. Der Aufstieg über die Montagne de Pertuis ist eher wild, der Abstieg über die Crête de Coicon eher gewöhnlich.
Achtung: In der Nähe von (4) gibt es einen etwas luftigen Grat.
Sie befinden sich in einem Naturschutzgebiet! Beachten Sie die Vorschriften in den praktischen Informationen.
Die beiden Schlösser von Allinges

Zwei Burgen auf einem Hügel, die lange Zeit Rivalen waren, bevor sie zerstört wurden. Diese kurze Wanderung mit einigen steilen Passagen ermöglicht es Ihnen, die Überreste dieser Burgen, darunter eine romanische Kapelle, zu besichtigen und einen weiten Blick über den Genfer See zu genießen. Eine noch kürzere Variante vermeidet den größten Teil des Höhenunterschieds.
Balcon du Léman über den Signal des Voirons

Wanderung auf dem Kamm und im Unterholz (im Schatten), ohne Asphalt, mit schönen Ausblicken auf Genf und den Genfer See im Westen, die Alpen und die Mont-Blanc-Kette im Osten.
Diese Rundwanderung hat den Vorteil, dass sie nach Belieben verkürzt (oder weitergeführt) werden kann, da sie zahlreiche Wege kreuzt.
Lac de Pététoz

Schöne Rundwanderung im Brevon-Tal, Start am Pont de la Joux. Der Weg ist ganzjährig begehbar.
Pointe de Miribel in einer Schleife von La Glappaz aus

Der Pointe de Miribel ist ein Gipfel von bescheidener Höhe, aber abgeschieden und bietet einen weiten Blick über den Genfer See und die Massive der Haute-Savoie bis zum Mont Blanc. Die Route auf der Südseite des Gipfels ist mit einem Kreuzweg aus dem Jahr 1804 markiert. Diese Rundwanderung bietet eine originellere und abwechslungsreichere Variante als der übliche Aufstieg von Ajon aus, der durch angenehme Almwiesen und einige Waldabschnitte führt.
Die Tour des Moises

Schöne kleine Wanderung, ideal zum Kennenlernen und zur Vorbereitung auf das Wandern im Mittelgebirge.
Pointe d'Ireuse über die Chalets von Nifflon

Der Gipfel ist wenig begangen, bietet jedoch einen herrlichen 360°-Panoramablick auf den Genfer See, die Gipfel des Chablais, die Dents du Midi und das Mont-Blanc-Massiv. Die Route führt im unteren Teil durch den Wald und im oberen Teil über Almwiesen.
Der Grammont

Vorbei an der Naturschutzstätte Tanay mit ihrem See steigt man auf einen Gipfel, der einen einzigartigen Blick auf den Genfer See und ein weites Panorama auf die umliegenden Bergmassive bietet. Eine beliebte Wanderung mit steilen Passagen, aber ohne technische Schwierigkeiten.Hinweis: Der berechnete Höhenunterschied ist etwas zu hoch angesetzt, der tatsächliche kumulierte Höhenunterschied beträgt etwa 1000 Meter.
Le Linleu geht von Sevan aus

Der Aufstieg zu einem lokalen Aussichtspunkt bietet einen 360°-Panoramablick auf die Waadtländer und Walliser Alpen, den Mont Blanc, das Vallée d'Abondance und die wichtigsten Gipfel des Chablais sowie auf den Genfer See. Eine Wanderung, die sich für mehrere Varianten und Ergänzungen eignet.
Hinweis: Die Route verläuft durch ein Naturschutzgebiet: Beachten Sie die Empfehlungen in den praktischen Informationen.
Die Schlösser von Avully und Buffavens

Am Fuße des Signal des Voirons und des Col de Cou führt eine ländliche Rundwanderung zu zwei schönen Schlössern, darunter das Schloss Avully, das besichtigt werden kann.
Château d'Oche, von La Fétiuère aus gehen

Der Roc du Château d'Oche ist weit weniger frequentiert als sein berühmter Nachbar, die Dent d'Oche, und 24 Meter niedriger, bietet aber dennoch ein majestätisches Panorama auf den Genfer See und die Nordalpen. Bis zu den Chalets d'Oche ist die Route dieselbe wie die zur Dent d'Oche, von dort geht es in einer wilderen Umgebung hinauf.
Lac et Pas de Lovenex

Niché dans un cadre sauvage, le Lac de Lovenex constitue le but de cette randonnée franco-suisse. On passe d'abord au Pas de Lovenex, afin de bénéficier d'une vue unique sur ce petit lac qui apparaît comme suspendu au-dessus du Lac Léman visible à l'arrière-plan.
Pointe de Bellevue ab Morgins

Wie der Name schon sagt, bietet dieser Gipfel ein herrliches Panorama, insbesondere auf die Dents du Midi in unmittelbarer Nähe. Die angebotene Strecke bietet eine angenehme Wanderung hauptsächlich über Almen.
Auf den Höhen von Lugrin

Die Gemeinde Lugrin erstreckt sich vom Ufer des Genfer Sees (375 m) bis zum Plateau de Gavot (900 m) und zum Nordgipfel des Mont Bénand (1240 m). Diese Wanderung bietet zunächst einen Aufstieg zum Bergdorf Les Combes (570 m) mit seinen schönen alten Häusern, vorbei an der ehrwürdigen Kastanie von Troubois. Anschließend führt ein Weg auf einer Aussichtsplattform und ein Abstieg zur alten Kirche von Lugrin, bevor es zurück zum Hauptort geht. Eine idyllische Wanderung, bei der das Kulturerbe allgegenwärtig ist.
Rundwanderung von Maxilly über Petite Rive und Presles

Entdecken Sie die Landschaft und die Wälder, die sich an den Hängen des Genfer Sees erstrecken. Sie wandern auf kleinen Straßen, guten Wegen und Pfaden und spielen dabei Schafspringen mit zwei Wildbächen, die vom Plateau de Gavot herabstürzen, sowie mit der stillgelegten Eisenbahnlinie „Ligne du Tonkin“.
Große Tour Pic de Borée, Mémises und Mont César

Die Tour um die wichtigsten Gipfel des Mémises-Massivs. Eine lange und schöne Route, auf der man Zeit hat, die Berge zu genießen. Herrliche Ausblicke auf den Genfer See, das Chablais und die Waadtländer Voralpen.
Chalets de Mens und Turm der Pointe de la Bosse

Eine Rundwanderung in schöner Almlandschaft am Fuße zweier majestätischer Gipfel, dem Mont Chauffé beim Aufstieg und den Cornettes de Bise beim Abstieg.
Hinweis: Die Route verläuft durch ein Naturschutzgebiet: Beachten Sie die Empfehlungen in den praktischen Informationen.
Pointe de Chalune à partir de la Chèvrerie

Von der Chèvrerie aus schlage ich Ihnen eine sehr schöne Rundwanderung vor, um zum Point de Chalune zu gelangenUnterwegs können Sie herrliche Landschaften entdecken (insbesondere in Richtung Mont Blanc und Genfer See), die in der besten Jahreszeit von einer wunderbaren Pflanzenvielfalt begleitet werden.
La Grande Jumelle

Aufstieg auf einen wenig besuchten Gipfel, von dem aus man einen wunderbaren Panoramablick hat. Eine relativ anspruchsvolle Strecke mit einigen ausgesetzten Passagen. Außerdem sollte man einen guten Orientierungssinn haben. Zu Beginn der Wanderung passiert man das Naturschutzgebiet von Tanay und den gleichnamigen See.
Vallon d'Ubine und Pointe de Lachau

Der Pointe de Lachau ist ein kleiner, unscheinbarer Gipfel, der jedoch einen herrlichen Blick auf die Cornettes de Bise, den höchsten Punkt der Region, und auf den Mont Chauffé bietet. Das Vallon d'Ubine wird von der beeindruckenden Nordwand des Mont Chauffé dominiert und bietet eine wunderschöne Kulisse. Der einfache Aufstieg zum Col d'Ubine ist an sich schon ein lohnendes Ziel für einen Ausflug mit kleinen Kindern.
Hinweis: Die Route verläuft durch ein Naturschutzgebiet: Beachten Sie die Empfehlungen in den praktischen Informationen.
Pic de Borée von Novel aus

Ein Gipfel, der ein herrliches Panorama sowohl auf den Genfer See als auch auf das Chablais-Massiv bietet. Diese Route über den Südhang führt durch eine wunderschöne Naturlandschaft. Außerdem vermeidet man so das Gedränge inmitten der Skilifte des Skigebiets Thollon (Nordhang, stärker frequentiert).
Pointe d'Arvouin
Besteigung eines malerischen Gipfels, der einen tiefen Blick auf den Lac d'Arvouin und einen schönen Ausblick auf die Cornettes de Bise, den höchsten Punkt der Region, bietet.
Hinweis: Die Route verläuft durch ein Naturschutzgebiet: Beachten Sie die Empfehlungen in den praktischen Informationen.
Pic de Borée, von Trossy aus gehen

Vom Pic de Borée aus hat man einen herrlichen Blick sowohl auf den Genfer See als auch auf das Chablais-Massiv. Die hier vorgeschlagene Route ist sicherlich nicht die meistbegangene, bietet aber eine interessante landschaftliche Vielfalt.
Chemin des Ponts in Morgins

Diesen einfachen Hin- und Rückweg hätte man in Richtung Lac de Chésery oder sogar Lac Vert fortgesetzen können, um eine Runde zu machen und über Tovassière zurückzukehren, aber der Regen und das Gewitter haben uns zur Umkehr gezwungen. Es bleibt eine schöne Strecke am Ufer eines Wildbachs, mit mehreren willkommenen Unterständen für ein Picknick bei unsicherem Wetter.
Cornettes de Bise ab Miex

Ein sehr abwechslungsreicher Weg für den Aufstieg zu den Cornettes de Bises von der Schweiz aus. Der gegenüberliegende Gipfel Mont de Grange (2432 m), der höchste in der Region, bietet ein fantastisches Panorama. Der Abstieg aus der Schlucht Chaux du Milieu erfolgt in herrlich wilder Umgebung und die Region um Tanay ist zauberhaft. Eine lange Wanderung mit vielen Höhenmetern, für die man eine gute körperliche Konstitution benötigt.
Am Fuße des Roc d'Enfer von Graydon über den Col Ratti und den Plan de Criou
Sehr schöne Wanderung am Fuße des majestätischen Roc d'Enfer. Sie durchqueren die Alm zwischen bunten Bergblumen und grasenden Kühen, um den Col Ratti zu erreichen, den höchsten Punkt mit einem herrlichen Blick auf den Mont-Blanc und die Aravis. Unterwegs können Sie die traditionellen Alphütten bewundern. Und wundern Sie sich nicht, wenn Sie eine Gamsherde sehen: In diesem als „Natura 2000” klassifizierten Naturschutzgebiet gibt es sehr viele davon.
Von Les Onchets bis zur Pointe de la Croix
Wunderschöne Wanderung in Richtung Pointe de la Croix. Auf dem Programm stehen herrliche Ausblicke auf den Roc d'Enfer, den Mont Blanc, die Dents du Midi, die Cornettes de Bise, den Mont de Grange, die Dent d'Oche, den Pic de la Corne... Dieser Gipfel ist eine echte Herausforderung.
Das Rhônetal und die Weinberge von Vionnaz

Zwischen zwei Aufstiegen zu den Gipfeln rings umher, oder aber wenn diese wolkenverhangen oder schneebedeckt sind, bietet sich eine kurze und einfache Wanderung im Rhônetal mit Weinbergen und Wald an. Dabei können Sie das reichhaltige Erbe in dem alten Ort Vionnaz entdecken.
Auf einem Balkon über der Dranse am Start in Armoy
Eine kurze Wanderung, deren Ziel ein Weg ohne Ende ist... Eine Gelegenheit, in einen wenig besuchten Wald einzutauchen und die Hänge über der Schlucht der Dranse zu erkunden. Es erwartet Sie eine feuchte Vegetation, in der sich das Moos austoben kann.
Haute Pointe, Chavasse und Chalune in einer Schleife ab Sommand

Von der Skistation Sommand aus führt diese Rundwanderung nacheinander zu drei Gipfeln der Region: Haute Pointe, Pointe de Chavasse und Pointe de Chalune. Die Route verläuft hauptsächlich durch Almweiden und bietet unterwegs schöne Ausblicke.
Achtung! Einige Abschnitte erfordern Vorsicht: Die Route verläuft abseits des Weges und führt über steile Hänge, auf denen Fehltritte ausgeschlossen sind (siehe Abschnitt „Praktische Informationen“).
Die Berghütte Refuge de Mévonne
Gönnen Sie sich eine belebende Auszeit inmitten der Natur.
Begeben Sie sich auf einen schattigen Waldweg zu einer erfrischenden Wanderung, begleitet vom Rauschen eines Baches und dem leisen Gesang der Vögel. Die Felswände, die den Weg säumen, erinnern Sie an die stille Kraft der Berge.
Der stetige Aufstieg vom Parkplatz bis zur Berghütte lädt zum Verweilen ein. Er beginnt sanft und geht kurz vor dem Ziel in einen etwas anspruchsvolleren Abschnitt über – eine letzte Anstrengung, bevor Sie Ihr Ziel inmitten der Natur erreichen.
La Chaux oder der Elefantenkopf
Eine herrliche Wanderung, die Ihnen einen wunderschönen Blick auf Saint-Jean-d'Aulps und den Roc d'Enfer bietet. Bei klarem Himmel können Sie in der Ferne den majestätischen Mont Blanc bewundern!
Der Aufstieg zur Chaux erfolgt auf einem befahrbaren Weg inmitten eines Waldes. Der Weg geht weiter, es gibt keine ebene Fläche, um vor dem Ziel eine Pause einzulegen. Es ist besser, die Wanderung in einem Zug zu machen! Die Aussicht eröffnet sich nach und nach während der Wanderung. Schließlich kommen Sie zu einer ruhigen Wiese in der Sonne, wo sogar ein Picknicktisch steht! Von hier aus genießen Sie den Blick auf die umliegenden Gipfel: Roc d'Enfer, Mont Blanc, Pic de la Corne, Roc de Tavaneuse.
Lac de Darbon, geht vom Lac de Fontaine aus

Eine originelle Route, um den Lac de Darbon zu erreichen. Der Hinweg führt durch eine wildere und weniger frequentierte Landschaft als die übliche Route von den Chalets de Bise aus, die man auf dem Rückweg aufgrund eines gesperrten Weges auf der ursprünglichen Strecke wieder passiert. Wenn man diese vermeiden möchte, kann man natürlich auf dem gleichen Weg wie auf dem Hinweg vom See zurückgehen.
Hinweis: Die Route verläuft durch ein Naturschutzgebiet: Beachten Sie die Empfehlungen in den praktischen Informationen.
Wasserfall Cascade des Brochaux von Les Lindarets aus
Eine einfache Wanderung vom Startpunkt Les Lindarets, bekannt für seine Ziegen und seine traditionelle Architektur, bis zum herrlichen Wasserfall Cascade des Brochaux. Der Weg schlängelt sich durch den Wald, begleitet vom beruhigenden Rauschen eines hübschen Flusses.
Wenn Sie sich dem Wasserfall Cascade des Brochaux nähern, hören Sie das leise Rauschen des fließenden Wassers. Der Wasserfall, ein wahres Naturjuwel, stürzt sich in ein natürliches Becken. Der ideale Ort für eine entspannte Pause, ein Picknick inmitten der Natur oder einfach nur, um die wohltuende Ruhe zu genießen.
Wasserfall Cascade de Pisse-Vache von Brenthonne aus

Vom Startpunkt am einsamen Glockenturm von Brenthonne führt eine kurze Wanderung zu einem schönen Wasserfall im Wald. Die Strecke bietet schöne Ausblicke auf die umliegenden Berge und den Genfer See. Unterwegs kann man das Schloss Avully bewundern, das für Besichtigungen geöffnet ist.
Alamon geht von Miex aus
Ein wenig besuchter Gipfel, der in der Zwischensaison zugänglich ist und ein schönes Panorama bietet. Der Aufstieg beginnt im Wald, man geht an der Naturschutzstätte Taney und ihrem See vorbei. Die Wanderung endet auf den Almwiesen.
Alm Seytrouset
Eine Wanderung, die einen einfachen Weg bietet. Sie folgen während der gesamten Wanderung einer wenig befahrenen befahrbaren Straße. Sie werden die Kühle genießen, die der Schatten der Bäume bietet. Am Ende des Weges: die Alm Seytrouset! Genießen Sie die alpine Atmosphäre in ihrer ganzen Pracht, begleitet vom Klang der Kuhglocken neben den Holzchalets, die typisch für die savoyische Bergwelt sind.
Tour um den Mont Ouzon
Eine abwechslungsreiche und wilde Wanderung, eine schöne Gelegenheit, die reine Bergluft zu atmen und die Flora der Almwiesen zu entdecken. Bewundern Sie am Wegesrand den Panoramablick auf das Vallée d'Aulps und den Genfer See.
Eine Ergänzung, die in den praktischen Informationen beschrieben ist, ermöglicht den Aufstieg zum Gipfel des Mont Ouzon, von wo aus Sie einen 360°-Blick auf das Chablais, die Mont-Blanc-Kette, die Schweizer Gipfel und den Genfer See genießen können.