Aufstieg auf einen wenig besuchten Gipfel, von dem aus man einen wunderbaren Panoramablick hat. Eine relativ anspruchsvolle Strecke mit einigen ausgesetzten Passagen. Außerdem sollte man einen guten Orientierungssinn haben. Zu Beginn der Wanderung passiert man das Naturschutzgebiet von Tanay und den gleichnamigen See.
Technisches Datenblatt Nr.20884242







Beschreibung der Wandertour
Parken kann man auf dem großen, angelegten Parkplatz von Le Flon, oberhalb des Ortes Miex. Die Straße von Miex führt nach Vouvry, einem Ort zwischen Le Bouveret und Monthey.
"Hinweisschilder an den wichtigen Kreuzungen"
(D/A) Am Ende des Parkplatzes gehen Sie auf den Weg Chemin des Chevriers, der rechts in Richtung Tanay führt (manchmal auch Taney geschrieben). Der Weg verläuft größtenteils durch eine Bewaldung, führt über einige Serpentinen nach oben und liegt grundsätzlich nordwestlich. Sie kreuzen eine geteerte Straße, die ebenfalls nach Tanay führt. Weiter oben liegt die Straße, auf der Sie einige Meter nach links gehen und die Sie dann in einer Kurve verlassen, um eine kleine Mulde zu durchqueren. An deren Ende gelangt man erneut auf die Straße. Sie gehen die Straße links bis zum Pass, der nach Tanay führt.
(1) Gehen Sie weiter auf der Straße mit leichtem Gefälle und einem schönen Blick rechts auf den See von Tanay. Sie kommen in die Ortsmitte, gegenüber des Restaurants Le Grammont.
(2) Nehmen Sie den Weg, der westlich nach Au de Tanay führt (Schild). Nach etwa 200 m verlassen Sie den Weg und gehen auf einen kleinen Pfad links. Sie überqueren einen Fluss und steigen sanft durch das Tal am rechten Flussufer. Nach einigen Serpentinen kommen Sie zurück auf den Weg.
(3) Sie gehen den Weg links und weiter Richtung Westen.
(4) Kurz vor verfallenen Häusern nehmen Sie einen Weg, der scharf nach rechts geht. Gehen Sie diesen Weg nach oben. Nach einer scharfen Linkskurve kommen Sie zu einem Chalet mit dem Namen La Combe, am Ende eines kleinen Kars. Sie gehen am Chalet vorbei und gehen etwa 50 m zu einem kleinen See.
(5) Dann gehen Sie rechts auf einen nicht gut ausgeschilderten Weg. Sie gehen einige Serpentinen nach Osten und umgehen rechts eine Art Bergspitze. Der Weg führt weiter in Richtung Ost-Nordost auf einem mit kleinen Kalkfelsen versehenen Grashang nach oben. Dann orientieren Sie sich nördlich bis zum Berggrat.
(6) Folgen Sie dem Felsengrat nach Osten bis zum Gipfel (Achtung, Steilhänge auf der Nordseite).
(7) Der Abstieg erfolgt über denselben Weg wie der Aufstieg.
Waypoints:
D/A : km 0 - alt. 1083m
1 : km 1.28 - alt. 1433m - Col de Tanay
2 : km 2.09 - alt. 1422m - Ort aufwärts - Lac de Tanay
3 : km 3.81 - alt. 1651m - Kreuzung mit einem Weg
4 : km 4.59 - alt. 1772m - Abzweigung
5 : km 5.59 - alt. 1919m - La Combe
6 : km 6.31 - alt. 2150m - Berggrat - Blick auf den - Lac Léman
7 : km 6.44 - alt. 2154m - Grande Jumelle (la)
D/A : km 12.9 - alt. 1083m
Nützliche Informationen
Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.
Während der Wanderung oder in der Nähe
Andere Wandertouren in dem Gebiet






Geht man durch das Naturschutzgebiet Tanay mit seinem See, gelangt man auf einen Gipfel, der einen einzigartigen Ausblick auf den Genfer See sowie einen weitreichenden Panoramablick auf die umliegenden Bergmassive bietet. Eine beliebte Wanderung mit steilen Passagen, jedoch ohne technische Schwierigkeiten.
Anmerkung: Der angegebene Höhenunterschied ist großzügig bemessen, tatsächlich sind es etwa 1.000 Höhenmeter.






Ein sehr abwechslungsreicher Weg für den Aufstieg zu den Cornettes de Bises von der Schweiz aus. Der gegenüberliegende Gipfel Mont de Grange (2432 m), der höchste in der Region, bietet ein fantastisches Panorama. Der Abstieg aus der Schlucht Chaux du Milieu erfolgt in herrlich wilder Umgebung und die Region um Tanay ist zauberhaft. Eine lange Wanderung mit vielen Höhenmetern, für die man eine gute körperliche Konstitution benötigt.






Zwischen zwei Aufstiegen zu den Gipfeln rings umher, oder aber wenn diese wolkenverhangen oder schneebedeckt sind, bietet sich eine kurze und einfache Wanderung im Rhônetal mit Weinbergen und Wald an. Dabei können Sie das reichhaltige Erbe in dem alten Ort Vionnaz entdecken.






Ein kurzer Spaziergang an der Rhône entlang bis zu deren Einmündung in den Genfer See. Nach dem Start im städtischen Umfeld durchquert man einen feuchten Wald und hat stets die Gipfel der Waadtländischen Alpen, von Diablerets, Chablais oder die Dents du Midi im Hintergrund.






Ein angenehmer Spaziergang an der "Schweizer Riviera" mit herrlichen Ausblicken auf den See und die umliegenden Gipfel, die großen Wohnhäuser von Montreux sowie das berühmte Château de Chillon. Dieser Spaziergang beschreibt den Hinweg mit möglichem Rückweg entweder mit dem Schiff oder zu Fuß.






Wie der Name schon sagt, bietet dieser Gipfel ein herrliches Panorama, insbesondere auf die Dents du Midi in unmittelbarer Nähe. Die angebotene Strecke bietet eine angenehme Wanderung hauptsächlich über Almen.






Die Tours d'Aï und de Mayen sind zwei von weitem sichtbare Zwillingsgipfel. Die Tour d'Aï ist etwas höher als der Nachbargipfel und dort ist auch mehr los. Der Aufstieg erfolgt stufenweise und ist zum Schluss hin ausgesetzt. Vom Gipfel aus haben Sie freie Sicht auf den Genfer See, das Chablais, die Dents du Midi und das Mont Blanc-Massiv.






Der Tour d'Aï und der Tour de Mayen sind zwei von weitem sichtbare Zwillingsgipfel. Der Tour de Mayen ist etwas kleiner als sein Nachbar, weniger frequentiert und hat eine wildere Landschaft zu bieten. Der Aufstieg erfolgt stufenweise mit zwei Pausen im Chalet de Mayen und am Lac Segray. Direkt unterhalb des Gipels gibt es einige sehr leichte Kletterstufen an einer ausgestatteten Passage. Vom Gipfel aus kann man freie Sicht auf den Genfer See, die Diablerets, das Chablais, die Dents du Midi und das Mont Blanc-Massiv genießen.
Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.
Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.