Wanderung suchen: Côtes-d'Armor
Die Insel Bréhat

Bréhat, die Blumeninsel, profitiert von einem privilegierten Klima, das zu einer üppigen und erstaunlich exotischen Vegetation beiträgt. Bréhat ist 3,5 km lang und 1,5 km breit. Die Insel besteht in Wirklichkeit aus zwei Inseln, die durch eine einzige Steinbrücke verbunden sind. Die Nähe zum Festland (15 Minuten mit dem Boot) macht sie zu einem tollen Ziel für einen Tagesausflug.
Erquy: von Sables d'Or les Pins bis Cap d'Erquy

Dieser schöne Rundweg beginnt am Strand von Erquy. Er führt zunächst durch die kleinen Straßen des Ortes und dann über ruhige Wege zum Meer am Ende der Bucht von Sables d'Or. Danach führt er uns entlang der Küste von Stränden zu Landzungen und zurück zum Hafen, wobei er durch die Heide streift und die Felsen umrundet. Ob hoch oben auf den Klippen oder auf der Höhe der Wellen, dieser Weg bietet atemberaubende und abwechslungsreiche Ausblicke auf diese wunderschöne Küste.
An der rosa Granitküste in Ploumanac'h

Die Rosa Granitküste ist ein Wahrzeichen der Côtes d'Armor und erstreckt sich ungefähr von Trébeurden bis Paimpol. Während dieser Wanderung in Ploumanac'h können Sie einen Teil davon entdecken. Während Sie sich durch das "Chaos" schlängeln und dem Zöllnerpfad und dem GR®34 folgen, werden Sie eine der schönsten Landschaften der Bretagne entdecken, die von majestätischen Felsen aus rosa Granit in allen Formen geformt wurde. Es gibt nur drei solcher Orte auf der Welt: in der Bretagne, auf Korsika und in China.
Die Runde der Ile Grande

Eine durchgehend einfache Wegführung am Meer entlang. Ein kurzer Abstecher zur Inselmitte führt zu einem Aussichtspunkt und einer wunderschönen überdachten Allee.
Die Klippen von Plouha

Diese Wanderung kann in zwei Teile geteilt werden: eine 9 km lange Schleife im Nordwesten, die den Strand Bonaparte einschließt, und eine zweite 6,5 km lange Schleife im Süden, die es ermöglicht, die Pointe de Plouha zu bewundern.
Beide Schleifen führen entlang der Küste auf dem GR®34. Es gibt Steigungen und Abstiege, die für wenig erfahrene Wanderer manchmal schwierig sind.
Die Landspitze von Saint-Jacut-de-la-Mer über den Küstenpfad

Wanderung entlang des Küstenpfades und im Landesinneren von Saint-Jacut-de-la-Mer mit wunderschönen Landschaften. Bei Ebbe kann man die die Pointe du Chevet mit ihren Inselchen entdecken.
Cap Fréhel und Fort La Latte von Plévenon aus

Nach einigen Kilometern durch die Landschaft von Plévenon kommst Du am Meer an, mit der Bucht von Saint-Brieuc zu Deiner Linken und dem Cap Fréhel zu Deiner Rechten. Nach dem Cap Fréhel und dem Fort la Latte entdeckst Du die Bucht von Saint Malo und die Bucht von La Fresnaye. Ginster, Heidekraut und Eichen verschiedener Arten säumen den Küstenabschnitt des Weges.
Halte am Cap Fréhel einen Moment inne, um die Vogelkolonien zu entdecken, die auf den Felsen nisten.
Die Strände von Trégastel und die Île Renote

Dieser Rundweg bietet die Möglichkeit, die Gemeinde Trégastel praktisch vollständig zu umrunden.
Trégastel ist die zweite Gemeinde, die zusammen mit der Nachbargemeinde Perros-Guirec die rosa Granitküste bildet.
Vom Start bis zum (5) folgt die Route dem GR®°34 und damit dem Zöllnerpfad, der hier Küstenpfad genannt wird, mit einer kleinen Ergänzung durch die Umrundung der Île Renote.
Besonderheit: Da die Route am Meer entlang verläuft, gibt es nur wenig Höhenunterschied.
Die Tour der Insel Ile Renote in Trégastel

Diese kleine Wanderung, zwischen den schönen weißen Sandstränden von Trégastel und dem „Felsenmeer“ von Ploumanach gelegen, bietet die Möglichkeit, die rosa Granitküste zu entdecken, indem sie Dich um die Insel Ile Renote herumführt. Zwischen den majestätischen Felsen aus rosa Granit und der Vegetation kannst Du prachtvolle, von der Erosion geformte Landschaften entdecken.
Das Château Serein und das Fort La Latte

Die Bucht von La Fresnaye ist einer der schönsten Stätten an der Smaragdküste. Geschützt vor den vorherrschenden Winden führt ein Höhenweg durch lichte Haine aus Eschen, Kiefern und blühendem Stechginster an den Flanken der kleinen Klippen am Westufer der Bucht.
Die Wanderung beginnt am kleinen, versteckten Strand von Château Serein und führt über diesen Höhenweg, der Dir einen wunderschönen Blick auf die Bucht bietet, vorbei am winzigen Hafen von Saint-Géran bis zur Spitze von Fort La Latte.
Rundweg von Loguivy de la Mer - Baie de Launay - l'Arcouest

Loguivy de la Mer ist ein Fischerdorf, das früher für den Fang von blauen Hummern bekannt war. Dieser Rundweg führt Dich von der ruhigen Baie de Gouern bis zu der beschaulichen, berühmten Baie de Launay, die auch „Sorbonne plage“ genannt wird, und bis zur Pointe de l'Arcouest, der Anlegestelle zur Île de Bréhat. Von dort aus hast Du eine herrliche Aussicht auf das Archipel von Bréhat.
Die Pointe de Plougrescant

Die Pointe de Plougrescant ist weltweit bekannt dank Castel-Meur : dem Haus zwischen den Felsen. Wir gehen von der Kapelle Saint-Gonery aus, die nicht weniger berühmt ist für ihren schiefen Glockenturm aus Blei. Wir gehen weiter zur Baie de l'Enfer, um die Mündung des Jaudy zu bewundern, dann zur Pointe du Château, dem nördlichsten Punkt dieser Route, um Castel Meur (Privatbesitz) zu sehen, um schließlich die Schlucht zu entdecken und dann zum Startpunkt zurückzukehren, indem wir an der Westküste der Landzunge vorbeigehen.
Rundtour von Port Blanc le Royau aus

Zwischen den Gemeinden Penvénan und Trévou Tréguignec führt Sie der Rundweg von Port Blanc zum Strand Plage du Royau. Unterwegs kommen Sie an einer sehr schönen Küste vorbei und lernen mehr über die lokale Geschichte kennen.
Die Chaos du Gouët

Diese Wanderung, die historisch Marc Faucon (Pionier des Wanderns in den Côtes d'Armor) gewidmet ist, ermöglicht Naturliebhabern, die Ausläufer des Gouët und die bewaldeten Hügel der umliegenden Landschaft zu erkunden.
Die Heidelandschaft von Ploumanac'h

Ploumanac'h, das „Beliebteste Dorf der Franzosen 2015“, ist ein kleiner Touristenhafen, der an Perros-Guirec angegliedert ist. Die Stadt des rosa Granits, wie der Spaziergänger im Skulpturenpark (der 2016 neu gestaltet wurde) entdecken kann. Der Zöllnerpfad (GR®34), der Tertre de la Clarté, die kleinen Sandstrände von Bastille und Saint-Guirec mit dem Oratorium und der Kapelle und schließlich das Felsenmeer von Granitanhäufungen sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten.
Die Landspitze von Saint-Cast-le-Guildo

Wanderung zur Landspitze von Saint-Cast-le-Guildo, seinem Hafen und der Stadt am Meer.
Runde des maritimen Teil des Arguenon

Entdecken Sie einen magischen kleinen Fjord und wandern Sie durch das Tal von der Mündung bis zur Meeresgrenze.
Der Name "ar" "gwen" "on" (oder der weiße Fluss) rührt daher, dass sich sein Bett bei steigender Flut mit einem geheimnisvollen natürlichen Schaum füllt, der durch die Vermischung von Süß- und Salzwasser an seiner Mündung entsteht: die Natur in ihrer ganzen Vielfalt.
Rund um Hillion

Die Bucht von Saint-Brieuc steht unter Naturschutz und kann über den Küstenpfad GR®34 erkundet werden. Auf diesem Weg kannst Du zahlreiche Vögel beobachten, das Tal des Gouessant (sehr tief eingeschnitten) entdecken und eine Vielzahl schöner Einschnitte in den Löss und den Schlamm aus dem Quartär erkunden. Die Strecke kann nur zu Fuß zurückgelegt werden.
Von Mai bis September wird von dieser Wanderung abgeraten! Siehe praktische Informationen.
Entdeckung des Cap Fréhel

Kleine Entdeckungstour rund um das Cap Fréhel und durch seine Heide.
Die Pointe du Chevet in Saint-Jacut-de-la-Mer

Die leicht zu befahrende Tour um die Pointe du Chevet bietet zwei Arten von Küsten. Westseite: eine wilde Küste, die sich zur Baie de l'Arguenon und dem Archipel des Hébihens öffnet, der weitergeht. Ostseite: die Bucht von Lancieux mit den Poldern und kleinen Häfen von La Houlle Causseul und Châtelet. Die Küste von Saint-Jacut-de-le-Mer wird von 11 Stränden gesäumt, die Sie abseits der vorgeschlagenen Route entdecken können, die bis zum (8) demFernwanderweg GR® 34 folgt.
Die Pointe d'Erquy

Wanderung zwischen den Stränden und der Heidelandschaft der Pointe d'Erquy.
Von Osten nach Westen: Flussmündung, kleine Inseln und steile Felsen in Plougrescant

Auf dieser Route entdecken Sie verschiedene Gesichter der Küste von Plougrescant sowie eine Vielzahl von Landschaftsmosaiken. Die Inseln Loaven und Er, die die Mündung des Jaudy säumen, sind bei Ebbe Schauplatz einer sehr bedeutenden Austernzucht. Bei Flut sind sie wegen ihrer Wassersportmöglichkeiten, insbesondere Kajakfahren, sehr beliebt.
Dann taucht die zerklüftete, typische Küste der Nordspitze auf, wo die raue Natur und die Heide ihren ganzen Charakter entfalten.
Rund um die Abtei Notre-Dame de Bon-Repos

Kleine Rundwanderung um die Abtei Bon Repos, indem Sie bis zur Schleuse von Bellevue dem Treidelpfad des Kanals von Nantes nach Brest folgen. Die Wanderung geht weiter auf dem WanderwegGR®34, der am Ufer des Lac de Guerlédan vorbeigeht, bevor Sie sich in die Landschaft begeben und zur Abtei zurückgehen.
Die Spitze der Armorica

Schöne Wanderung, die größtenteils auf einer Felskante am Meer geht. Unterwegs können Sie die Wanderung mit einem Besuch einer galloromanischen Stätte und einem Bad verschönern!
(Achtung) Das Wandern wird derzeit aufgrund von Meldungen über gesperrte Wege überarbeitet.
Das Tal von Traouïéro

Mit den rosa Granitformationen ist das Vallée des Traouïéro die zweitwichtigste Sehenswürdigkeit der Region. Es besteht aus zwei tief eingeschnittenen Tälern, durch die sich der Fluss Kérougant schlängelt, bevor er sich teilt und in den natürlichen Hafen von Ploumanac'h erreicht. Dieser Bach bildet die natürliche Grenze zwischen den Gemeinden Perros-Guirec und Trégastel. Der Petit-Traouïero erreicht die Eismühle von Ploumanac'h (Milin Ru), der Grand-Traouïero die Getreidemühle von Trégastel (Milin Glaz).
Bois de Caurel und Lac de Guerlédan

Diese Wanderung wurde im Sommer 2015 unternommen und beschrieben, einer außergewöhnlichen Zeit, in der der See zur Wartung des Damms trockengelegt war.Wir laden Wanderer natürlich ein, diese Tour im Frühling zu machen, wenn die Farben und Düfte vor dem Hintergrund des klaren Seewassers am schönsten sind.
Seit 2024 finden zwischen unseren Punkten 3 und 4 umfangreiche Arbeiten statt, um eine Himalaya-Brücke zu bauen, die kostenlos hin und zurück genutzt werden kann, um den Blavet zu überqueren, der die komplette Umrundung des Sees in zwei Teile teilt, die für erfahrene Wanderer weiterhin möglich bleibt. (siehe Hinweis unter „Praktische Informationen”.
Saint-Uzec et l'Île Grande

Lorsque l'on pense "Mégalithes" en Bretagne, c'est à Carnac et ses alignements que l'on pense en premier. Mais il faut savoir que partout en Bretagne il en existe une multitude. Le Trégor est riche de ces monuments datant de plusieurs millénaires. Au cours de cette randonnée, vous en verrez certains mais vous découvrirez aussi une superbe île aux paysages variant suivant la situation aux vents.
Die Ufer des Guindy, die Kapelle Kélomad und eine ehemalige Eisenbahnstrecke

Gehen Sie von Tréguier, der Stadt von Ernest Renan und Hauptstadt des Trégor mit ihrer Kathedrale Saint-Yves, auf und wandern Sie entlang des Guindy. Anschließend entdecken Sie die kleine Kapelle von Kélomad, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts wieder aufgebaut wurde, und wandern entlang der ehemaligen Eisenbahnstrecke Nord-Trégor.
Locquémeau und die Klippen von Trédrez

Vom kleinen Dorf Locquémeau aus und nachdem Sie die Pointe du Dourven entdeckt haben, die die Südseite der Mündung des Léguer markiert, können Sie das Landesinnere in der Landschaft der „Lokémaltèques” erkunden, um anschließend auf dem Zöllnerpfad wieder hinunterzusteigen und die Klippen von Trédrez sowie das herrliche Panorama der Küste von Trégor zu bewundern.
Achtung: Umleitung des Fernwanderwegs GR®, siehe hier
Tréguier und Umgebung

Während dieses Spaziergangs entdecken Sie Tréguier mit seiner Kathedrale Saint-Yves, seinen engen Kopfsteinpflastergassen und seinen Steinhäusern, darunter das Haus von Ernest Renan, einem berühmten Schriftsteller des späten 19. Jahrhunderts. Sie werden auch die Ufer des Guindy, eines kleinen Flusses, der in den Jaudy mündet, zu schätzen wissen. Da diese beiden Flüsse den Gezeiten unterliegen, empfiehlt es sich, eine Stunde vor Flut zu gehen, um die Landschaft optimal genießen zu können.
La Forêt de Coat an Noz à partir de Loc-Envel

Das bretonische Kulturerbe ist reich an Denkmälern und Landschaften. Dieser Spaziergang durch den Wald, der über eine Verbindung zu einem anderen Rundweg führt, ermöglicht es Ihnen, einen Teil dieses reichen Erbes zu entdecken: alte Eisenhütten, Herrenhäuser, Schlösser und Kapellen erwarten Sie.
Von Plouaret nach Lannion, vorbei am Léguer

Das Ziel ist es, dem Lauf des Baches Saint-Éturien und dann dem Léguer zu folgen, indem man vom Bahnhof Plouaret-Trégor bis zum Bahnhof Lannion geht. Planen Sie eine Hin- oder Rückfahrt mit dem Zug ein.
Mündung linker Ufer der Rance – Rundstrecke ab Dinan

Rundweg von Dinan zwischen Rance und Pays du Poudouvre über die Schleuse Écluse du Châtelier bis zur Moinerie in der Gemeinde Plouër-sur-Rance.
Saint-Michel-en-Grève von Locquémeau über die Falaises de Trédrez
Lange Rundwanderung nach Saint-Michel-en-Grève auf einem sehr schönen Abschnitt desGR®®34auf den Klippen von Trédrez. Der Rückweg führt über Wege und kleine Straßen, die zu den Weilern führen. Dann trifft die Route wieder auf denGR®®34für eine kleine Schleife über die Pointe de Dourven.
Achtung: Umleitung des GR®, siehe hier
Der Weg der Seetang-Sammler von Goas Lagorn

Vor oder nach einem erfrischenden Bad am großen Strand von Goas Lagorn bietet sich eine sehr kurze Rundwanderung mit geringem Höhenunterschied an, auf der Sie den alten Weg der Seetangfischer entdecken können. Schilf, Farne, Pinienunterholz, ein Hohlweg, ein Felslabyrinth und herrliche Ausblicke auf das Meer erwarten Sie!
Die Mündung des Jaudy und die überdachte Allee von Men ar Rompet

Eine sehr kurze Wanderung, die abseits des Weges am rechten Ufer der Jaudy-Mündung vorbeigeht. Anschließend steigt man schnell wieder hinaufsteigen, mit einigen schönen Ausblicken auf das Meer. Am Ende der Wanderung kann man eine sehr schöne, gut erhaltene Allee besichtigen.
Hinweis: Diese Wanderung sollte nicht bei Flut unternommen werden (siehe praktische Informationen).
Der Léguer und seine Bäche
Unterhalb von Lannion wird der Léguer von mehreren Bächen gespeist: dem Ru de Porz al Lan, dem Ru de Kerlouzouen und dem Ru de Pontol. Nachdem Sie dem Léguer vorbeigegangen sind, laden wir Sie ein, diese Bäche zu gehen, die den Charme dieser Region ausmachen. Lassen Sie Ihrer Fantasie wieder hinaufsteigen und versetzen Sie sich in eine Zeit zurück, als die verschiedenen Mühlen an den Bächen noch in Betrieb waren, um Flachs und Hanf zu waschen und teilweise Getreide zu mahlen.
Rundweg „Circuit du Tro Vras“ im Bois d'Avaugour und Bois Meur
Die Wälder von Avaugour und Meur bieten abwechselnd befestigte Wege und Pfade. Der Rundweg Tro Vras folgt der westlichen Schleife mit schönen Wegen durch die Heide, entlang des Avaugour (der im Winter, wenn die Vegetation ihn freigibt, seine ganze Schönheit offenbart) und auf Waldwegen. Der Übergang zur östlichen Schleife ist anspruchsvoll (im Winter schlammig), bietet aber Passagen vorbei an sehr schönen Bäumen. Die östliche Schleife ist am Anfang angenehm, auf dem Rückweg jedoch weniger interessant, mit Ausnahme der letzten drei Kilometer, die zunächst zwischen Baumstümpfen bergab führen. Die Verlängerung mit der Schleife entlang des Avaugour führt zunächst über einen nicht gepflegten Weg und wird im Sommer durch hohes Gras und Brombeeren erschwert.
Die Querwege von Plourivo (orangefarbene Route)

Diese Wanderung führt Sie durch Laub- und Nadelwälder, wo Sie sich Zeit nehmen können, um die Wanderung in der Kühle zu genießen. Sie gehen auch über Feldwege entlang von Feldern. Nach einigen Straßenabschnitten, die jedoch ruhig sind, gelangen Sie wieder ins Unterholz und zur Kühle des Baches. Dieser erste Teil ist eher flach. Anschließend wandern Sie entlang des Flusses Leff, mit einigen etwas technischeren Passagen, und der letzte Aufstieg bietet Ihnen eine unerwartete Ankunft. Sie entdecken einen anderen Teil der Gemeinde, unweit des Penhoat-Lancerf-Massivs.
Wald von Tonquédec
Eine erfrischende Wanderung im Unterholz und entlang des Léguer.
Der Sillon de Talbert

Eine kurze Wanderung im Hin- und Rückweg, um eine von Geografen als Landzunge bezeichnete Natursehenswürdigkeit zu erkunden, die aus einem langen Kieselstrand besteht, der weit ins Meer hineinragt. Die zurückzulegende Strecke kann insbesondere je nach Gezeitenstand angepasst werden. Es erwartet Sie ein weitläufiges Panorama.
Hinweis: Diese Wanderung kann bei Flut nicht unternommen werden (siehe praktische Informationen).
Meer und Land, hineingehen zwischen Kermagen, Porz Ran und der Kapelle Bouan

Eine Wanderung, deren erstes Drittel vollständig am Meer entlang führt und herrliche Ausblicke bietet. Anschließend geht es ins Landesinnere, auf angenehmen Wegen oder wenig befahrenen kleinen Straßen, um ein schönes kleines Kulturerbe zu entdecken. Eine Ergänzung ist mit der Erkundung des Sillon de Talbert möglich.
Rundweg um den Bosmeleac-See

Ein erholsamer Spaziergang um den Stausee. Der Weg entlang des Ufers ist wunderschön angelegt und gepflegt.
Der Stausee wurde Ende des 19. Jahrhunderts durch den Bau eines Damms angelegt, um den Kanal von Nantes nach Brest in Zeiten von Wassermangel zu speisen. Eine Pegelanzeige zeigt, dass der Wasserstand am Damm bis zu 14 m erreichen kann.
Die drei Kapellen von Plourivo (rote Route)

Die drei Kapellen von Plourivo endlich in einer einzigen Wanderung vereint! Die Kapelle von Lancerf mit Blick auf den Trieux, Saint-Ambroise mit ihrem Wunderbrunnen und Saint-Jean, eingebettet in den Weiler Penhoat. Drei Kapellen, drei unterschiedliche Umgebungen. Ein bescheidenes, aber entdeckenswertes Kulturerbe. Wandern Sie durch Waldränder, Feldwege, Kiefernwälder... Beenden Sie Ihre Tour mit einer Pause am Trieux, an einem Picknicktisch, der sich direkt auf der anderen Seite der Bahnstrecke befindet. Die Umgebung ist friedlich und erholsam.
Familienrundweg im Unterholz von Plourivo

Troiad er c'hoadoù mat evit ar familh a-bezh. Heuliit ar biroù gwer. Dre hentoù bihan Plourivoù e tremen an droaid-mañ, war ar maez, er c'hoadoù, hag en traoñiennoù glas.
Dieser Spaziergang führt Sie über ländliche Wege. Sie durchqueren die Landschaft von Plourivoù durch grüne Täler und folgen den Bächen Canon und Quinic. Nachetwa 3 km sehen Sie auf der linken Seite die Kapelle Saint-Ambroise. Zögern Sie nicht, die Rundwanderung zu verlassen, um sie zu entdecken. Teile der Strecke können zu bestimmten Jahreszeiten, insbesondere vor und nach der Allée des Chevreuils, schlammig sein. An der Raststätte Georges Kerbellec können Sie den botanischen Pfad von Pont Min für eine 1,5 km lange Variante nehmen.
Auf den Anhöhen der Pointe de Séhar

Nachdem Sie entlang der Küste gewandert sind, können Sie auf diesem Weg etwas an Höhe gewinnen, um die Pointe de Séhar und den Hafen von Locquemeau zu entdecken, indem Sie einen Abschnitt des Fernwanderwegs GR®34 nehmen. Schöne Ausblicke auf die Bucht von Lannion.
Auf den Anhöhen von Locquémeau

Locquémeau ist bekannt für seine Küste. Diese kleine Rundwanderung führt durch das Hinterland, vorbei an dem kleinen Dorf und seiner schönen Kirche. Entdecken Sie auch eine versteckte überdachte Allee auf einem Hügel.
Spitze und Ort Dourven bei Locquemeau

Der Fernwanderweg GR®34 führt zum Ort Dourven, der leider seit dem Sturm Ciaran im November 2023 teilweise zerstört ist, aber dennoch seinen Charme mit seinen Aussichtspunkten bewahrt hat. Der Küstenweg führt in der Nähe des Strandes von Saint-Quiriou oder Kirio und seiner Fontäne vorbei. Der weitere Weg verläuft über kleine Straßen bis zum Dorf Locquémeau mit seiner schönen Kirche.
Achtung: Umleitung des GR®, siehe hier
Küstenweg und Landschaft bei der Pointe de Séhar

Nach der Durchquerung des Hafens von Locquémeau und der Pointe de Séhar folgt die Route einem Teil des Fernwanderwegs GR®34 in Richtung der Klippen von Trédrez. Der Rückweg führt über kleine Landstraßen, auf denen man schöne traditionelle Gebäude entdecken kann.
Mehr Wandertouren Côtes-d'Armor
Schau dir die Bundesländer/ Gemeinden an, in denen Wandertouren verfügbar sind: