Wanderung suchen: Plestin-les-Grèves
Die Spitze der Armorica

Schöne Wanderung, die größtenteils auf einer Felskante am Meer geht. Unterwegs können Sie die Wanderung mit einem Besuch einer galloromanischen Stätte und einem Bad verschönern!
(Achtung) Das Wandern wird derzeit aufgrund von Meldungen über gesperrte Wege überarbeitet.
Locquirec und seine Strände

Der kleine Badeort Locquirec ist das Tor zum Finistère, wenn man von Osten über die Nordküste kommt. Die D142 überquert den Douron, der die Grenze zwischen den Côtes d'Armor und dem Finistère markiert.
Auf diesem Spaziergang entdecken Sie vor den goldenen Sandstränden die felsige Landzunge Pointe du Corbeau, dann im Landesinneren schöne Zweitwohnsitze, bevor Sie den kleinen Fischerhafen erreichen und schließlich die zweite felsige Landzunge, die Pointe du Château, erreichen.
Die Klippen von Trédrez

Eine sehr schöne Wanderung entlang der Klippen von Trédrez-Locquémeau mit abwechslungsreichen Landschaften (Heideland, Klippen, Heckenlandschaften und Schilfgärten) und herrlichen Ausblicken auf den Strand Saint-Michel.
Locquémeau und die Klippen von Trédrez

Vom kleinen Dorf Locquémeau aus und nachdem Sie die Pointe du Dourven entdeckt haben, die die Südseite der Mündung des Léguer markiert, können Sie das Landesinnere in der Landschaft der „Lokémaltèques” erkunden, um anschließend auf dem Zöllnerpfad wieder hinunterzusteigen und die Klippen von Trédrez sowie das herrliche Panorama der Küste von Trégor zu bewundern.
Achtung: Umleitung des Fernwanderwegs GR®, siehe hier
Küstenweg und Landschaft bei der Pointe de Séhar

Nach der Durchquerung des Hafens von Locquémeau und der Pointe de Séhar folgt die Route einem Teil des Fernwanderwegs GR®34 in Richtung der Klippen von Trédrez. Der Rückweg führt über kleine Landstraßen, auf denen man schöne traditionelle Gebäude entdecken kann.
Auf den Anhöhen von Locquémeau

Locquémeau ist bekannt für seine Küste. Diese kleine Rundwanderung führt durch das Hinterland, vorbei an dem kleinen Dorf und seiner schönen Kirche. Entdecken Sie auch eine versteckte überdachte Allee auf einem Hügel.
Auf den Anhöhen der Pointe de Séhar

Nachdem Sie entlang der Küste gewandert sind, können Sie auf diesem Weg etwas an Höhe gewinnen, um die Pointe de Séhar und den Hafen von Locquemeau zu entdecken, indem Sie einen Abschnitt des Fernwanderwegs GR®34 nehmen. Schöne Ausblicke auf die Bucht von Lannion.
Spitze und Ort Dourven bei Locquemeau

Der Fernwanderweg GR®34 führt zum Ort Dourven, der leider seit dem Sturm Ciaran im November 2023 teilweise zerstört ist, aber dennoch seinen Charme mit seinen Aussichtspunkten bewahrt hat. Der Küstenweg führt in der Nähe des Strandes von Saint-Quiriou oder Kirio und seiner Fontäne vorbei. Der weitere Weg verläuft über kleine Straßen bis zum Dorf Locquémeau mit seiner schönen Kirche.
Achtung: Umleitung des GR®, siehe hier
Saint-Michel-en-Grève von Locquémeau über die Falaises de Trédrez
Lange Rundwanderung nach Saint-Michel-en-Grève auf einem sehr schönen Abschnitt desGR®®34auf den Klippen von Trédrez. Der Rückweg führt über Wege und kleine Straßen, die zu den Weilern führen. Dann trifft die Route wieder auf denGR®®34für eine kleine Schleife über die Pointe de Dourven.
Achtung: Umleitung des GR®, siehe hier
Die Mündung des Léguer, die Klippen von Porz-Mabo und die Pointe de Bihit

Die Wanderung verläuft größtenteils am Meer entlang, von wo aus man zahlreiche und abwechslungsreiche Ausblicke genießen kann. Im zweiten Teil der Wanderung durchquert man eine schöne Heckenlandschaft.
Der Weg der Seetang-Sammler von Goas Lagorn

Vor oder nach einem erfrischenden Bad am großen Strand von Goas Lagorn bietet sich eine sehr kurze Rundwanderung mit geringem Höhenunterschied an, auf der Sie den alten Weg der Seetangfischer entdecken können. Schilf, Farne, Pinienunterholz, ein Hohlweg, ein Felslabyrinth und herrliche Ausblicke auf das Meer erwarten Sie!
Die Île Milliau, die Pointe de Bihit und die Strände von Trébeurden

Vom kleinen Hafen von Trébeurden aus können Sie das Castel und die Île Milliau mit ihrem überdachten Gang erkunden, um dann am Strand entlang weiterzugehen und das Panorama zu bewundern, das sich den Spaziergängern an der Pointe de Bihit bietet.
Von Plouaret nach Lannion, vorbei am Léguer

Das Ziel ist es, dem Lauf des Baches Saint-Éturien und dann dem Léguer zu folgen, indem man vom Bahnhof Plouaret-Trégor bis zum Bahnhof Lannion geht. Planen Sie eine Hin- oder Rückfahrt mit dem Zug ein.
Saint-Uzec et l'Île Grande

Lorsque l'on pense "Mégalithes" en Bretagne, c'est à Carnac et ses alignements que l'on pense en premier. Mais il faut savoir que partout en Bretagne il en existe une multitude. Le Trégor est riche de ces monuments datant de plusieurs millénaires. Au cours de cette randonnée, vous en verrez certains mais vous découvrirez aussi une superbe île aux paysages variant suivant la situation aux vents.
De Plougonven aux deux menhirs par le bois de Gaspern
Ein Eingang zum Finistère durch das Tor der Monts d'Arrée: Die kleine mittelalterliche Stadt Plougonven mit ihrem Pfarrbezirk liegt ganz in der Nähe des Waldes von Gaspern. Am südlichen Ende dieser Route suchen zwei Menhire in einem Feld Gesellschaft. Nach einer umfassenden Restaurierung öffnet das Herrenhaus von Mézédern aus dem 15. Jahrhundert im Sommer weiterhin seine Türen. Religiöses, weltliches und natürliches Kulturerbe sind hier also vereint.
Mehr Wandertouren Plestin-les-Grèves
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: