Wanderung suchen: Ploubalay
Das Moor und die Polder von Beaussais-sur-Mer
Folgen Sie in idyllischer Umgebung dem Lauf des Ru Le Floubalay, der in die Polder der Bucht von Beaussais-sur-Mer mündet. In Ville-ès-Prêtres können Sie die Skulptur am Fuße der Ferme du Maris bewundern: „À l'abri dans le Marais” (Im Sumpf in Sicherheit). Sie symbolisiert die Maßnahmen, die ergriffen wurden, um die verheerenden Auswirkungen der Gezeiten auf dieses überschwemmungsgefährdete Gebiet zu regulieren.
Le littoral à Saint-Briac
Ce circuit du littoral emprunte le GR® 34. Il permet la découverte des anciens chemins des douaniers et offre un point de vue exceptionnel, de l’embouchure de la Rivière du Frémur jusqu’au Cap Fréhel.
Die Ufer des Frémur von Saint-Briac-sur-Mer aus
Die Mündung des Frémur hat zwei unterschiedliche Gesichter: Das rechte Ufer ist von Watt und Poldern gesäumt, die während der Zugzeit vielen Vogelarten als Zufluchtsort dienen. Man wandert in einer kühlen Umgebung, der Weg ist von Hecken und Unterholz gesäumt.
Das linke Ufer ist sandig und lädt im Sommer zum Spielen am Strand ein. Hier liegen die Boote vor Anker. Von hier aus hat man einen schönen Blick auf die Gezeitenmühle von Roche-Good, die sich am Ende der Mündung befindet.
Die Pointe du Chevet in Saint-Jacut-de-la-Mer
Die leicht zu befahrende Tour um die Pointe du Chevet bietet zwei Arten von Küsten. Westseite: eine wilde Küste, die sich zur Baie de l'Arguenon und dem Archipel des Hébihens öffnet, der weitergeht. Ostseite: die Bucht von Lancieux mit den Poldern und kleinen Häfen von La Houlle Causseul und Châtelet. Die Küste von Saint-Jacut-de-le-Mer wird von 11 Stränden gesäumt, die Sie abseits der vorgeschlagenen Route entdecken können, die bis zum (8) demFernwanderweg GR® 34 folgt.
Runde des maritimen Teil des Arguenon
Entdecken Sie einen magischen kleinen Fjord und wandern Sie durch das Tal von der Mündung bis zur Meeresgrenze.
Der Name "ar" "gwen" "on" (oder der weiße Fluss) rührt daher, dass sich sein Bett bei steigender Flut mit einem geheimnisvollen natürlichen Schaum füllt, der durch die Vermischung von Süß- und Salzwasser an seiner Mündung entsteht: die Natur in ihrer ganzen Vielfalt.
Die Landspitze von Saint-Jacut-de-la-Mer über den Küstenpfad
Wanderung entlang des Küstenpfades und im Landesinneren von Saint-Jacut-de-la-Mer mit wunderschönen Landschaften. Bei Ebbe kann man die die Pointe du Chevet mit ihren Inselchen entdecken.
Dinard zwischen Land und Meer
Zunächst ziehst Du durch die Landschaft von Dinard und gelangst schließlich zum Meer. Du gehst den Zöllnerpfad und die Promenade au Clair de Lune entlang und entdeckst die vielen kleinen Inseln der Bucht von Saint-Malo. Du kannst auch die Grotte de la Goule aux Fées entdecken, eine Höhle, in der die Brüder Lumière 1877 ihre ersten Fotos schossen.
Die Pointe de Cancaval und die Malouinière du Montmarin
Die Pointe de Cancaval ragt in die Mündung der Rance hinein und bietet vom rechten Ufer aus einen wunderschönen Ausblick: von Saint-Servan bis Saint-Malo, auf den Damm und die Ankerplätze, die die Küste säumen.
Während der Wanderung fällt die Malouinière de Montmarin mit ihrem bemerkenswerten Garten ins Auge, eine der schönsten Korsarenresidenzen, sowie zwei Gezeitenmühlen, die von der industriellen Vergangenheit zeugen, die auf den Gezeitenunterschieden beruhte.
Die Mühlen der Rance – Le Poudouvre
An den Ufern der Rance gab es einst viele Gezeitenmühlen. Heute sind aufgrund von Witterungseinflüssen, Erosion und mangelnder Instandhaltung nur noch wenige davon erhalten. Auf dieser Tour können Sie die Küste, die Landschaft, den Küstenweg, die Überreste der Mühlen von Montmarin, die neue Mühle und den Damm entdecken, der die Gezeitenbewegungen für sein Gezeitenkraftwerk nutzt.
Die Mündung der Rance auf der Seite von Dinard und dann Saint-Malo
Auf dem Rundweg zwischen dem Damm und der Anlegestelle bieten sich verschiedene Ausblicke auf Saint-Servan-sur-Mer und dann Saint-Malo. Nach einer kurzen Überfahrt mit dem Boot gelangt man in ein Außenbecken des Hafens von Saint-Malo. Weiter geht es zur Cité d'Aleth, zum Tour Solidor und zum Rosais, um diese Tour mit der Überquerung des Damms zu beenden.
Die Mühlen an der Rance - Die Strände
An der Rance wurde 1181 die erste Gezeitenmühle gebaut (Moulin du Lupin in der Nähe von Rothéneuf). Sie entwickelten sich zwischen dem 16. und 17. Jahrhundert. Heute sind von diesen Lieferanten erneuerbarer Energie nicht mehr viele übrig. Auf diesem Rundgang kannst Du die Überreste von zwei Mühlen (Fosse Mort und La Herviais) sehen und durch diese für den Bau von Mühlen idealen Flussmündung wandern.
Umgebung von Saint-Jouan-des-Guérets
Von Saint-Jouan-des-Guérets zur Rance über den Fernwanderweg (GRP®) und die Landschaft des Pays Malouin.
Die Landspitze von Saint-Cast-le-Guildo
Wanderung zur Landspitze von Saint-Cast-le-Guildo, seinem Hafen und der Stadt am Meer.
Saint-Malo innerhalb der Stadtmauern und Tour Solidor
Entdecke die Korsarenstadt und die Persönlichkeiten, die an ihrer Geschichte beteiligt waren.
Saint-Suliac, Nordspitze
Sehr schöne kleine Wanderung um die Nordspitze von Saint-Suliac herum. Bei jedem Wetter möglich!
Anmerkung Moderator vom 06.04.2021: Einige Änderungen im Gelände seit der Erstellung dieser Wanderung: siehe die Kommentare am Ende dieser Beschreibung.
Anmerkung Moderator Eine Beschreibung von Juni 2022 in umgekehrter Richtung ist hierverfügbar.
Bucht von La Fresnaye und Moulin de la Mer
Auf dieser kleinen Wanderung können Sie die Baie de la Fresnaye Sud mit ihren je nach Gezeiten wechselnden Farben und Lichtverhältnissen, die Mühle Moulin de la Mer, das Dorf Saint-Germain de la Mer und den Blick auf das Fort La Latte entdecken.
Saint-Malo - Strandpromenade und zu den Stränden Minihic et Nicet
Vom P&R Parkplatz Paul Féval geht es über einen schönen Fahrradweg zur Strandpromenade und dann an verschiedenen Stränden und an der Steilküste entlang. Der Rückweg erfolgt überwiegend durch schöne Viertel der Stadt Saint-Malo.
Rund um den Mont Garrot hinaufsteigen
Inmitten dieser Naturlandschaft, die sich mit den Gezeiten verändert, bietet der Mont Garrot, ein echtes Vorgebirge über der Meeresmündung der Rance, im Norden einen weiten Blick auf Saint-Suliac und im Süden auf die Anse de Vigneux, wo bei Ebbe die Fundamente eines alten Wikingerlagers zum Vorschein kommen.
Rundtour zwischen der Rance und dem Landesinneren, von Pont Saint-Jean bis Pointe du Puits
Wanderung im Gebiet in der Nähe von Saint-Malo zwischen Landesinnerem und dem Fluss Rance um eines der schönsten Dörfer Frankreichs. Sie sollten diese Tour besser bei Ebbe durchführen, bitte erkundigen Sie sich vorher über die Gezeiten.
Die Ufer der Rance von Ville Ger bis Mordreuc
Auf dieser Wanderung können Sie die Fauna und Flora der Rance-Mündung entdecken.
Die Rance ist ein Überwinterungsort für Zugvögel.
Das Maskottchen von Mordreuc, die Robbe L 214, lässt sich gerne mit Ihnen fotografieren, wenn der Wasserstand es ihr erlaubt, sich auf dem Kai zu aalen. Ansonsten schauen Sie ins Wasser, ob nicht eine Schnauze mit Schnurrbart auftaucht.
In Mordreuc entdecken Sie nach 100 Metern am Strand den alten Kalkofen.
Das Château Serein und das Fort La Latte
Die Bucht von La Fresnaye ist einer der schönsten Stätten an der Smaragdküste. Geschützt vor den vorherrschenden Winden führt ein Höhenweg durch lichte Haine aus Eschen, Kiefern und blühendem Stechginster an den Flanken der kleinen Klippen am Westufer der Bucht.
Die Wanderung beginnt am kleinen, versteckten Strand von Château Serein und führt über diesen Höhenweg, der Dir einen wunderschönen Blick auf die Bucht bietet, vorbei am winzigen Hafen von Saint-Géran bis zur Spitze von Fort La Latte.
Rund um Rotheneuf und die Pointe de La Varde
Spaziergang zwischen Land und Meer mit zahlreichen historischen, kulturellen und touristischen Sehenswürdigkeiten.Start in der Stadt, dann durch die grüne Landschaft von Saint-Coulomb.Rückfahrt entlang der Smaragdküste mit ihren herrlichen Sandstränden.Entdeckung des Naturschutzgebiets Pointe de la Varde mit Panoramablick von Saint-Malo bis zum Cap Fréhel.
Die Rance und das historische Zentrum von Dinan
Schlängeln Sie sich entlang der Rance, machen Sie einen Zwischenstopp an der Abtei Sainte-Magloire-de-Léhon und erreichen Sie die befestigten Höhen und das historische Zentrum von Dinan.
Mündung linker Ufer der Rance – Rundstrecke ab Dinan
Rundweg von Dinan zwischen Rance und Pays du Poudouvre über die Schleuse Écluse du Châtelier bis zur Moinerie in der Gemeinde Plouër-sur-Rance.
Von der Abtei Lehon nach Saint-Pern
Eine große Wanderung für „Wanderer” von Lehon (Côtes-d'Armor) von der alten Abtei Saint-Magloire (Gründung im 9. Jahrhundert) bis nach Saint-Pern (Ille-et-Vilaine), dem Mutterhaus der Kleinen Schwestern der Armen. Eine Seite der Geschichte und des religiösen Lebens, die es zu entdecken gilt.