Wanderung suchen: Ain
Über den Schluchten der Albarine: Lacoux – Nantuy
Diese Wanderung ermöglicht eine Rundwanderung im Herzen des Bugey in der Umgebung von Hauteville-Lompnes, am Rande des Plateaus mit Blick auf die Gorges de l'Albarine, und das alles mit relativ geringen Höhenunterschieden.
Die Runde am Kamm in Innimond
Über den Col du Grand und den Col du Petit Pertuis...diese Strecke über die Bergkämme wird sie begeistern. Sie bietet einen 360°-Blick auf die Alpen, das Zentralmassiv und das Juragebierge. Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten für geübte Wanderer.
Panormatour in Nantua
Wanderung mit Panoramablick auf die Stadt Nantua und ihren berühmten See, wobei Sie durch eine außergewöhnliche Landschaft wandern, in der sich ländliche Gebiete und Nadelwälder abwechseln. Die bergige Teil der Strecke ist recht anstrengend.
Rundwanderung von Cerin nach Brive
Von Cerin aus führt diese überwiegend durch Wald führende, markierte Route durch mehrere Täler, deren Wasserläufe mehrere Wasserfälle bilden. Nach regnerischem Wetter sind die Wasserfälle wunderschön, aber der Boden ist dann auch rutschiger.
Tour auf den Höhen des Cerdon
Das Ziel der Route ist es, eine schöne Rundwanderung oberhalb des Cerdon zu machen: Nachdem Sie die Weinberge überquert haben, die das Tal überragen, geht es weiter über die Hochebenen von Saint-Alban und Labalme, um über die Combe Cugnat und nach einem kleinen Umweg über den Mont Carmier zum Ausgangspunkt zurückzukehren.
Rund um den Oignin
Die Strecke führt entlang des Oignin am Rande der Gorges de l'Enfer entlang und dann um den Lac de l'Oignin herum, und das alles in einer recht reizvollen Landschaft!
Kreuz von Grand Colombier
Ein Gipfel und Panoramen in einem von Almen beherrschten Gebiet.
Plateau des Charmilles, Grotte de la Jaquette
Schöne Wanderung, recht gut blau markiert und mit Wegweisern (teilweise etwas verblasst), zwischen 630 und 900 m Höhe, leicht, meist auf guten, schattigen Wegen, bei klarem Wetter Aussicht auf die schneebedeckten Alpen und die Dörfer Marchand und Cerin. Für Blumenliebhaber gibt es zwischen Mai und Juli Martagon-Lilien, Orchideen, Schneeglöckchen und Erythronium. Und wer die Kühle liebt, kann bis zur Grotte de la Jaquette in der Nähe des Weges gehen.
Crêt de la Neige
Der Crêt de la Neige, mit 1720 m höchster Punkt des Jura, bietet einen außergewöhnlichen Blick auf den Genfer See und die Alpen mit dem Mont Blanc als Bonbon.
Wasserweg in Brégnier-Cordon
Markierter Rundweg, auf dem man mehrere wasserreiche Gebiete (Hügel, Bach, Sumpf) rund um Glandieu und seinen Wasserfall erkunden kann.
Einige Wege sind nicht gepflegt, siehe Hinweise.
Der Crêt du Nu und das Plateau du Retord
Einfache Rundwanderung auf dem Plateau du Retord mit der Gouffre de la Bauche und dem Panorama vom Crêt du Nu.
Teiche und Abtei Notre Dame des Dombes
Ich wollte schon lange einmal durch diese flache Landschaft mit ihren zahlreichen Teichen wandern. Ich schlage Ihnen diese Wanderung vor, die an der Abtei Notre-Dame des Dombes beginnt. Sie führt Sie an einigen sehr schönen Teichen und Bauernhöfen vorbei. Je nach Jahreszeit werden Sie von einer Vielzahl von Vogelstimmen begleitet. Frösche springen beim Vorbeigehen ins Wasser und neugierige Kühe kommen auf Sie zu.
Der Mont Rignat und die Quellen der Reyssouze
Schöne Rundwanderung über einen kleinen, leicht zu erklimmenden Gipfel mit weitem Blick über den Bugey, die Bresse-Ebene, die Monts du Beaujolais und die Region Lyon. Die Quellen der Reyssouze belohnen uns am Ende der Wanderung.
Der Mont de Cordon von La Bruyère aus
Schöne Wanderung, die am Ufer der Rhône beginnt und zum Aussichtspunkt Mont de Cordon (400 m) führt, von wo aus man einen schönen Blick auf die Rhône und den Berg Izieu hat. Während des Aufstiegs kommt man an einem schönen privaten Schloss vorbei und auf dem Rückweg kann man drei Höhlen sehen, die in prähistorischer Zeit bewohnt waren: die Grotte de la Bonne Femme, eine namenlose Höhle und die Grotte de Liévrin.
Schratte, Wasserfall, Quellaufstieg und Schluchten rund um Artemare
Diese Rundwanderung ermöglicht es Ihnen, mehrere charakteristische Orte dieser Gegend zu besuchen, wo die Falten des Jura auf die Schwemmlandebene treffen: Schratte du Fierloz, Wasserfall von Cerveyrieu, Schluchten von Turignin am Séran, Quellen des Groin und die von ihm gebildeten Schluchten. Bei Hochwasser kann die Strecke rutschig sein, aber sie ist beeindruckend.
Felsen von Au-Delà
Schöne Panorama-Wanderung mit mittlerem Schwierigkeitsgrad, die den Lac de Nantua und die Autoroute des Titans überragt.
Auf dem Gipfel können Sie bei gutem Wetter den Mont Blanc sehen.
Überhänge der Ain-Schluchten: Bolozon – Balvay – Solomiat – Napt
Rundweg ab Bolozon durch hübsche Dörfer (Balvay, Solomiat und Napt) mit Blick auf die Schluchten des Ain.
Es handelt sich um eine „klassische” Route (die oft in umgekehrter Richtung angeboten wird), die keine größeren Schwierigkeiten aufweist.
Rundwanderung Fort l'écluse über den Belvédère de Léaz
Fort l'Ecluse, befestigte Militäranlage aus dem 16. und 17. Jahrhundert.
Aussichtspunkt von Léaz.
Panorama über das Rhonetal.
Eine Wanderung auf dem Plateau von Retord
Eine gemütliche Wanderung auf dem Plateau von Retord.
Die Felsen von Jarbonnet
Nach einem ersten bewaldeten Abschnitt wird man mit einem wunderschönen Blick auf das Tal des Flusses Ain von den Felsen von Jarbonnet belohnt. Der Fluss schlängelt sich zu unseren Füßen durch sein Bett. Der Gipfel ist wenig besucht und vor allem bei Kletterern bekannt, die die Routen an der Felswand nutzen.
Der Grand Montrond
Bietet einen unvergesslichen Blick auf den Genfer See, Genf und seinen Springbrunnen sowie den Mont Blanc im Hintergrund.
Lac de Barterand
Ruhige Wanderung an der Grenze zwischen Ain und Savoie. Von Anfang an schöner Ausblick auf das Rhône-Tal. Weiter entfernt der Lac de Barterand, gesäumt von unerwarteten Skulpturen im Felsen. Ein kleiner Aufstieg zum Drapeau offenbart einen schönen Blick auf den See.
Der Golet d'Ars
Perfekt für heiße Tage, da sehr schattig unter schönen Nadel- und Laubwäldern in Höhenlagen (zwischen 625 und 920 m), auf Pfaden und guten Waldwegen durch die schönen Landschaften des Bugey mit weitem Panorama auf die Felsen. Im Herbst können Sie entlang des Weges Brombeeren, Haselnüsse und Walnüsse sammeln.
La Faucille - Colomby de Gex - Mont Rond
Je vous propose de réaliser un parcours en boucle au départ des environs du Col de la Faucille (parking du Pailly) afin d’accéder au Colomby de Gex : à l'aller le tracé évolue sous les Monts Jura et au retour sur ses crêtes avec une succession de montées et descentes.
Certaines parties du parcours sont situées en zones de quiétude de la faune sauvage et il ne sera ainsi pas possible de le parcourir du 15/12 au 15/05 (à lire ci dessous)
Crêt de la Goutte über Le Sac und Varambon
Tour zu den Chalets des Col du Sac und Varambon über die Crêtes du Sorgia – 360°-Ausblick am Crêt de la Goutte mit Orientierungstafel, um die Monts d'Ain, den Genfer See und seinen Springbrunnen, den Beginn der Jurakette, die Schweizer und französischen Alpen einschließlich des Matterhorns bei schönem Wetter und den majestätischen Mont Blanc zu entdecken.
Rundwanderung auf dem Plateau de Jargoy
Steile Wanderung mit herrlichem Blick auf das Plateau von Jargoy und das Dorf Oncieu.
Die Wassergrate
Hochebene der Jura-Bergkette mit Blick auf die Täler von Bellegarde sur Valserine und Fort l'écluse. Vom höchsten Punkt des Crêt de la Goutte aus hat man einen 360°-Panoramablick auf den Naturpark Jura und den Genfer See auf der Genfer Seite, mit einem Horizont, der von den Alpen, darunter dem Mont Blanc, dominiert wird.
Schloss Allymes und Mont Luisandre
Schöne Wanderung vom Schloss Allymes aus, größtenteils im Wald, auf wenig begangenen Wegen.
Vorbei am Mont Luisandre und den Ruinen seiner Burg ausdem 14. Jahrhundert. Sehr schöne Aussicht auf das Schloss Allymes und die Ebene von Ambérieu.
Natürlich haben Sie die Möglichkeit, am Ende der Wanderung das Schloss Allymes zu besichtigen.
La Roche de l'Église bei Souclin
Über einen sehr angenehmen Weg, der in Saint-Sorlin-en-Bugey beginnt, gelangt man zunächst zum alten Dorf Souclin und dann zur Roche de l'Église, die es überragt. Diese Wanderung wird Liebhabern alter Steine gefallen: alte Dörfer und Wege, die oft von zeitlosen Steinmauern gesäumt sind. Diese Route führt nur über wenige asphaltierte Straßen und bietet zahlreiche Ausblicke auf die Rhône zwischen Bouvesse und Vertrieu, auf den Norden der Isère und bei schönem Wetter sogar auf Lyon.
Das Tal der Semine
Eine kleine, erfrischende Wanderung mit zahlreichen Panoramablicken.
Von Saint-Maurice d'Echazeaux zum Schloss Montdidier
Ein angenehmer und einfacher Rundweg, der hauptsächlich durch den Wald führt. Die bezaubernde Kirche von Saint-Maurice-d'Échazeaux (oder Les Chasaux), die den Zusammenfluss von Valouse und Ain überragt, und die Ruinen des Schlosses von Montdidier sind einen Besuch wert.
Rundwanderung um Saint-Éloi
Auf dieser einfachen Tour rund um die Gemeinde Saint-Éloi im Departement Ain können Sie einen kleinen Teil der Dombes entdecken.
Geocaching-Fans können hier zahlreiche Geocaches entdecken.
Les hauts sommets du massif du Jura depuis Lélex
Ce tour propose un parcours varié, et exigeant, depuis les rives de la Valserine jusqu’aux plus hauts sommets du Jura. Un sublime panorama s’étend sur les Alpes, le Léman et les montagnes jurassiennes, s’offrant aux randonneurs dans un cadre préservé.
Praticable d'avril à novembre, le chemin débute depuis le village de Lélex et part en direction du Pont de la Fruitière et du Niaizet. Il se poursuit en longeant la Valserine en fond de vallée et passe par sa tourbière. Une flore remarquable y pousse aux beaux jours. , avant d'entamer l'ascension des Monts Jura et du Reculet (1719m). Une croix de 1600 kg y fut hissée en 1892 par quatre habitants de Thoiry. Le sentier se poursuit jusqu'au Crêt de la Neige, point culminant du massif, à 1720 m. Avant de redescendre dans le village de Lélex, remarquez aux abords du sentier les vestiges d'anciennes constructions, qui témoignent de l'activité humaine dans les Monts Jura et de sa tradition alpagiste.
Rundweg um den Étang Chardonnet in Sainte-Olive
Angenehme Wanderung, typisch für die Dombes. Hauptsächlich auf asphaltierten Wegen, aber mit sehr wenig Autoverkehr, da Sie sich auf Nebenstraßen befinden. Auf der Strecke gibt es eine hohe Konzentration an Teichen, die im Jahr 2020 geflutet sind. Die Sicht auf die Teiche ist frei und Sie werden viele verschiedene Vögel beobachten können. Die Wanderung wird von verschiedenen Landschaften geprägt: Teiche, Felder, Wäldchen und sogar ein Blick auf das Beaujolais.
Rundweg zu den 11 Teichen in der Dombes
Diese Wanderung führt durch typische Landschaften der Dombes wie Teiche, Felder und Wäldchen. Zahlreiche Teiche sind zu sehen, was diese Tour besonders interessant macht. Denken Sie daran, Ihr Fernglas mitzubringen.
Auf den Anhöhen von Saint-Benoît
Eine sehr schöne Wanderung, vor allem nach einigen Regentagen, die die zahlreichen Bäche speisen.
Der erste Teil bis (1) ist nicht sehr steil, aber ziemlich lang, daher sollten Sie in guter körperlicher Verfassung sein.
Der Berg von Parves
Parves und einige andere Dörfer liegen zwischen den Armen der alten Rhône und dem Kanal (eigentlich die kanalisierte Rhône): Man könnte sagen, dass diese Ansammlung eine Insel bildet. Die vorgeschlagene Wanderung verläuft in geringer Höhe durch Wälder, landwirtschaftliche Landschaften, Dörfer und Weiler, die die für das Bugey typischen Bauwerke erhalten oder aufgewertet haben. Schöne Aussicht auch auf das savoyische Vorland.
Der Lac Genin von Oyonnax aus
Das Ziel dieser Wanderung ist es, Sie vom Stadtzentrum von Oyonnax zum Lac Genin zu führen. Die Route verläuft im Wesentlichen als Rundweg. Am See angekommen, kann jeder nach Belieben mehr oder weniger Zeit dort verbringen.
Der Grand Colombier vom Gîte d'Arvière aus
Wanderung vom Chalet d'Arvières mit einem allmählichen Anstieg im Schatten bis zum Col de Charbemènes. Folgen Sie dann dem markierten Weg, der Sie in einer knappen Stunde zum Grand Colombier auf 1525 m Höhe führt. Von dort aus haben Sie einen herrlichen Blick auf die Alpenkette, den Mont Blanc, den Lac du Bourget, die Rhône...
Der Mont Mourex
Panorama auf den Genfer See, die Alpen, die Hochkette des Jura und das Pays de Gex.
Kreuz von Bramafan von Lagnieu aus
Von Lagnieu aus steigen Sie zur Croix de Bramafan hinauf, um einen weiten Blick über die Rhône-Ebene, die Ain-Ebene, die Île Crémieu und bei klarem Wetter bis nach Lyon zu genießen. Sehr angenehme Wanderung auf schattigen Waldwegen und -pfaden.
Rund um L'Abergement-de-Varey
Spaziergang im Bugey an den Ufern und auf den Anhöhen des Oiselon-Tals, durch Waldgebiete, Wiesen und einige Weinberge.
Tour über das Plateau von Hostiaz
Rundwanderung über das Plateau von Hostiaz und seine Aussichtspunkte entlang der Bergrücken und Felsen.
Der Aussichtspunkt Belvédère du Turet vom Col de la Faucille aus
Ein schöner Waldspaziergang im Naturschutzgebiet, der zu einem Aussichtspunkt führt, von dem aus Sie einen Blick auf die Alpen, den Mont Blanc und den Genfer See genießen können. Wanderung im Naturschutzgebiet – Hunde verboten – Der Weg verläuft größtenteils in einem Ruhegebiet für Wildtiere, daher muss die Markierung unbedingt befolgt werden.
Rund um Pérouges
Diese Rundwanderung führt Sie aus der mittelalterlichen Stadt hinaus, um die abwechslungsreiche Landschaft der Region mit Wäldern, Feldern, einigen alten Häusern und Panoramablicken zu entdecken. Die 9 km lange Strecke ist gut mit orangefarbenen Markierungen gekennzeichnet und ohne Schwierigkeiten zu bewältigen.
Die Seentour in Conzieu
Wanderung um die Seen von Conzieu, die von den Höhen aus zu sehen sind, und um den See von Crotel, den man nicht sehen kann. Die Wanderung verläuft auf guten Wegen und einigen steilen Pfaden. Bevorzugen Sie den Frühling oder Herbst bei trockenem Wetter, da die wenigen schwierigen Passagen rutschig werden können.
Rundwanderung in der Montagne Noire ab Revonnas
Spaziergang im Revermont zwischen Revonnas und Ceyzériat über die Montagne Noire. Schöne Aussicht auf die Ebene und zum Abschluss ein Abstecher zum Wasserfall von Ceyzériat.
Rundwanderung von Seyssel
Diese Rundwanderung ermöglicht es Ihnen, die Ufer der Rhône und ihre mit Seyssel verbundene Geschichte zu genießen. Sie führt Sie in die Höhe und lässt Sie durch Weiler, Weinberge und Felder die Schönheit des Rhonetals zwischen dem Berg Gros Foug und dem Mont Colombier bewundern.
Die Schluchten und Strudel der Valserine
Angenehme Strecke entlang der Schluchten der Valserine, von Les Pertes bis Bellegarde. Bei großer Hitze sehr beliebt, da ein Großteil der Strecke im Unterholz und immer in der Nähe des Flusses verläuft.
Achtung: Ein Gemeindebeschluss vom 11. April 2024 verbietet es, die Wanderung über Punkt 5 hinaus entlang der Ufer der Valsorine fortzusetzen (Gehbrücken gesperrt).
Mehr Wandertouren Ain
Schau dir die Bundesländer/ Gemeinden an, in denen Wandertouren verfügbar sind:
- Monthieux
- Nantua
- Ordonnaz
- Oyonnax
- Parves
- Pérouges
- Revonnas
- Saint-Benoît
- Saint-Bois
- Saint-Denis-en-Bugey
- Saint-Éloi
- Saint-Germain-de-Joux
- Saint-Martin-de-Bavel
- Saint-Martin-du-Mont
- Saint-Nizier-le-Désert
- Saint-Paul-de-Varax
- Saint-Sorlin-en-Bugey
- Sainte-Olive
- Seyssel
- Songieu
- Sonthonnax-la-Montagne
- Souclin
- Tenay
- Thoiry
- Torcieu
- Vaux-en-Bugey
- Virieu-le-Petit
- Vongnes