Über den Gorges de l'Albarine: Lacoux - Nantuy

Diese Wanderung ermöglicht eine Rundwanderung im Herzen des Bugey in der Umgebung von Hauteville-Lompnes, am Rande des Plateaus über den Gorges de l'Albarine und das Ganze mit einem relativ geringen Höhenunterschied.
Achtung: Der Zugang zu den Tunneln ist derzeit ab der Cascade de la Charabotte, nach dem (11) verboten, und zwar aufgrund zu vieler Zwischenfälle. Daher ist es ratsam, auf demselben Weg zurückzukehren..

Technisches Datenblatt

Nr.381755
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Distanz: 18,37 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 6:40 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 502 m
  • ↘
    Negative Hm: - 500 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 948 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 697 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

In letzter Zeit gab es zu viele Zwischenfälle auf der Strecke durch die Tunnel (einige endeten unglücklich). Der Zugang zu den Tunneln ist derzeit ab der Cascade de la Charabotte (11) verboten, bis die Strecke gesichert ist (ein großes Dankeschön an gloriamaris, der mich gewarnt hat). Eine Schranke ist ab dem Eingang des Tunnels vorhanden.

Lesen Sie hier den Artikel aus dem Journal de la Voix de L'Ain vom 16/09/2019..

Lesen Sie auch den Erlass der Gemeinde Plateau d'Hauteville, der besagt, dass "der Zugang zur Tunnelstrecke der Albarine-Schlucht ab dem Beginn der Strecke, die sich in der Gemeinde Hauteville in Plateau d'Hauteville befindet, ab Freitag, dem 13. September 2019, für alle Personen strikt verboten ist": zu sehen hier. Der Hinweis ist am Tunneleingang in der Nähe des Wasserfalls Cascade de la Charabotte sichtbar.. Achtung, es gibt keinen Hinweis auf die Zufahrt von der RD53 zu (12) in der Nachbargemeinde Chaley.

Aufgrund dieser Tatsache wurde die Route vorübergehend geändert und sieht nun vor, dass Sie nach dem Wasserfall von Charabotte auf demselben Weg zurückkehren. Ich werde versuchen, die Route demnächst zu verbessern.
Bitte beachten Sie, dass die Route nach dem (11) noch nicht aktualisiert wurde.

Der Start erfolgt im Dorf Lacoux in der Nähe des 1er Waschplatzes, der links nach dem Museum für zeitgenössische Kunst (Richtung Chaley) zu sehen ist.

(S/Z) Nehmen Sie die Straße in Richtung Hauteville-Lompnes und biegen Sie nach weniger als 100 Metern rechts ab. Nachdem Sie am Museum für zeitgenössische Kunst vorbeigefahren sind, biegen Sie nach 100 Metern am Kriegsdenkmal links in eine Straße ab. Nach weiteren 100 Metern biegen Sie links auf einen kleinen Pfad ab und erreichen eine Gabelung, an der Sie rechts abbiegen. Sehr schnell biegen Sie an einer weiteren nahen Abzweigung nach links ab.

(1) Folgen Sie der "Route Forestière du Chemin Neuf" mäßig bergauf (genießen Sie auch die Aussicht). Nach etwa 400 Metern und kurz nachdem Sie in den Wald hineingegangen sind, kommen Sie an eine Kreuzung, die Sie ignorieren sollten (Forstwirtschaftsweg, der ins Nichts führt). Kurz danach kommen Sie zu einer weiteren Abzweigung, an der sich drei Wege kreuzen (Höhe 903).

(2) Gehen Sie geradeaus auf einem gelb markierten Weg (achten Sie auf den Startpunkt: es gibt keinen Wegweiser).

(3) Nach etwa 700 m erreichen Sie das Ende des Plateaus oberhalb des "Rocher du Grand Sangle": Genießen Sie einen wunderschönen Ausblick auf das Albarine-Tal und das Dorf Chaley unterhalb des Plateaus Achtung auf die Klippen und Abgründe!
Gehen Sie zurück bis zur Kreuzung auf Höhe 903 bei Punkt (2).

(2) Nehmen Sie den Weg nach links. Nach etwa 200 m folgen Sie einem Pfad auf der rechten Seite, wie es die gelb-blaue Markierung anzeigt. Dieser angenehme Pfad schlängelt sich am Rande des Plateaus und der Klippen entlang und bietet schöne Ausblicke auf Lacoux und Hauteville.

(4) Sie erreichen die Statue der Jungfrau von Lacoux, die den höchsten Punkt der Wanderung darstellt (947 m). Genießen Sie die Aussicht und folgen Sie dann dem Weg leicht bergab bis zu einer Kreuzung. Gehen Sie nach rechts und dann schnell nach links auf eine asphaltierte Straße, um fast sofort zu einer Kreuzung zu gelangen, an der sich vier Chemins kreuzen.

(5) Hier finden Sie eine Stele, die an eine Gruppe des Maquis de l'Ain erinnert, die am 5.2.1944 von deutschen Truppen schwer angegriffen wurde.
Nehmen Sie den Weg rechts von der Stele und folgen Sie ihm etwa 300 m, dann gehen Sie rechts auf einen abwärts führenden Pfad. Beachten Sie das kleine Steinbecken, das sich auf der linken Seite befindet. Sobald Sie einen asphaltierten Weg erreicht haben, gehen Sie etwa 100 m geradeaus, um in die Nähe des Weilers La Bertinière zu gelangen. Nehmen Sie den Weg auf der linken Seite, der vom Weiler wegführt, bis Sie zu einer weiteren Kreuzung kommen, die durch ein Steinbecken gekennzeichnet ist.

(6) Folgen Sie dem Weg nach rechts und biegen Sie bald darauf nach links in Richtung eines Ziegenhofs ab. Nach etwa 700 m verlassen Sie den linken Weg und folgen dem Weg, der zur Straße D53 führt.

(7) Überqueren Sie die Straße und gehen Sie geradeaus weiter, wobei Sie den gelb-roten Markierungen des GR® de Pays folgen. Nach kurzer Zeit kommen Sie an eine Kreuzung: Nehmen Sie den Weg nach links. Lassen Sie den rechten, der bergab führt, liegen.
Einige Meter weiter führt der Weg mit einer ansteigenden Steigung auf den Kamm eines kleinen Berges. Es folgt der Abstieg zum charmanten Weiler La Ragiaz; beachten Sie auch die überraschenden Felsplatten, die von der Erosion sanft geformt wurden. Gehen Sie auf den gekreuzten Wegen immer geradeaus weiter.

(8) Im Weiler La Ragiaz nehmen Sie die rechte Straße. Auf einer ziemlich flachen Strecke in einer offenen Landschaft folgen Sie dem Weg für etwa 900 m.

(9) An der Kreuzung biegen Sie links ab und gehen dann schnell nach rechts auf einen Pfad, der die gelb-rote Markierung verlässt. Folgen Sie dem Weg bis zum Weiler Nantuy (kurz danach müssen Sie geradeaus weitergehen und einen Weg auf der linken Seite ignorieren).

(10) Nehmen Sie die Straße auf der rechten Seite (die Straße auf der gegenüberliegenden Seite überquert den Fluss Albarine) und gehen Sie an der nächsten Kreuzung geradeaus weiter. Wenn Sie das Dorf verlassen, führt der Weg auf einem Pfad weiter. Bei einem Holzlagerplatz gehen Sie geradeaus und folgen dem Schild, das auf den Wasserfall hinweist (folgen Sie nicht dem besser markierten Schild auf der rechten Seite). Der gut sichtbare Pfad schlendert zunächst einen kurzen Anstieg hinauf und dann etwas akzentuiert hinunter zum Fluss Albarine. Nach einer Deeskalationspassage (3 bis 4 Meter), die mit einem Seil und Metallstangen ausgestattet ist, erreicht man den oberen Teil des Wasserfalls von Charabotte (Anmerkung: An dieser Stelle befand sich früher eine Leiter).

(11) Genießen Sie die Aussicht von der Spitze des Wasserfalls, der 115 m in die Tiefe stürzt.
Der Zugang zu den Tunneln ist ab dem Wasserfall La Charabotte verboten: Sie sollten auf demselben Weg zurückgehen. Sie können eine kleine Schleife machen, indem Sie auf dem Hin- oder Rückweg die Variante 2 (Strecke hier) wie unten beschrieben nutzen.
Nach dem Punkt (5) sollte man nach links gehen, um zum Ausgangspunkt zurückzukehren, indem man einen Teil der Strecke der Variante Nr. 4 (hier) und wie unten beschrieben zurücklegt.
Ich schätze, dass die Strecke bei diesem Hin- und Rückweg etwa 16 km lang ist. Wenn die Option der Variante Nr. 2 gewählt würde, würde ich mit einer Strecke zwischen 17 und 18 km rechnen.

Bitte beachten Sie nicht die Streckenführung und die Sehenswürdigkeiten nach Punkt(11), die vorerst beibehalten wurden..

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 805 m - Waschhaus von Lacoux
  2. 1 : km 0.61 - alt. 858 m - Route Forestière du Chemin Neuf
  3. 2 : km 1.18 - alt. 903 m - Abzweigung Kote 903
  4. 3 : km 1.86 - alt. 885 m - Rocher du Grand Sangle
  5. 4 : km 3.32 - alt. 947 m - Jungfrau von Lacoux
  6. 5 : km 3.74 - alt. 919 m - Carrefour des 4 Chemins (Kreuzung der 4 Wege)
  7. 6 : km 4.59 - alt. 854 m - La Bertinière / Teich
  8. 7 : km 5.4 - alt. 832 m - Straße D53
  9. 8 : km 5.78 - alt. 854 m - Pass ohne Namen
  10. 9 : km 6.25 - alt. 801 m - La Ragiaz
  11. 10 : km 7.1 - alt. 791 m - Kreuzung
  12. 11 : km 7.53 - alt. 788 m - Schnittpunkt Kote 784 m
  13. 12 : km 8.51 - alt. 736 m - Nantuy . Gorges de l' - Albarine (rivière)
  14. 13 : km 9.29 - alt. 714 m - Cascade de la Charabotte
  15. 14 : km 12.23 - alt. 788 m - Aussichtspunkt Grotte de l'Arche
  16. 15 : km 13.15 - alt. 843 m - Blickpunkt
  17. 16 : km 14.02 - alt. 819 m - Bois d'Esclaz
  18. 17 : km 16.63 - alt. 698 m - Straße D53
  19. S/Z : km 18.37 - alt. 805 m - Waschhaus von Lacoux

Nützliche Informationen

Der vorgeschlagene Startpunkt ist hier zu sehen.

Nehmen Sie Ihren Müll mit nach Hause! Die Natur wird es Ihnen danken.

Die Markierungen entlang der gesamten Strecke sind im Allgemeinen zufriedenstellend (gelb, gelb-rot und gelb-blau). Man kann die geringe Anzahl an Wegweisern kritisieren:
- von(S/Z) bis(1): Keine Markierung am Anfang, gelbe und blaue Markierung ab dem Pfad,
- von (1) bis (2) Gelb-blaue Markierung kaum sichtbar (seltene und alte Spuren),
- von (2) bis (3) Gelbe Markierung,
- von (2) bis (6) Gelbe und blaue Markierung,
- von (6) bis (9) Gelbe und rote Markierungen (GR® de Pays),
- von (9) bis (10) Gelbe und rote Markierungen (GR® de Pays) am Anfang. Nach der Abzweigung gibt es keine Markierung mehr. Kurz danach stößt man auf eine gelbe Markierung, bevor man vor der Ankunft in Nantuy wieder auf eine gelb-rote Markierung stößt.
- von (10) bis (12) keine Markierung
- von (12) bis (S/Z): Am Anfang keine Markierung; ab der Kurve der Straße am Ende des Tals sehr unauffällige gelb-blaue Markierung (seltene Spuren).

Für die Durchquerung der Tunnel auf dem Weg des Geisterzuges ist eine individuelle Beleuchtung erforderlich.

Die Wanderung weist keine technischen Schwierigkeiten auf: Gute Wanderschuhe sind jedoch sehr empfehlenswert.

Achtung: Einige Kreuzungspunkte sind mit gewissen Risiken verbunden:

  • in der Umgebung des Rocher du Grand Sangle: Vorhandensein von Abgründen, die durch die Vegetation verborgen sind,
  • auf der Variante Nr. 2 (weiter unten lesen): Vorhandensein von Klippen,
  • in der Umgebung des Wasserfalls Cascade de la Charabotte: Klippen und Gefahr von rutschigem Boden,
  • Im Bereich der Tunnel: keine bestehende Sicherung am Rand der Schlucht. Achten Sie auch auf die potenzielle Steinschlaggefahr (die von überhängenden Gämsen herrühren kann).

In diesen Bereichen haben sich bereits Unfälle ereignet (von denen einige unglücklich endeten) und ich empfehle Ihnen ein Mindestmaß an Wachsamkeit.

Beschreibung der Tunnel auf der Strecke (ich bin nicht der Autor - ein großes Dankeschön an die Mitglieder der Association Chemins à fer: hier klicken, um auf ihre Website zu gelangen).

  • Tunnel des Cascades 3: zum Nachlesen hier,
  • Cascades-Tunnel 2: zu lesen hier,
  • Tunnel des Cascades 1: zum Lesen hier,
  • Tunnel de la Pente aux Loups: zum Nachlesen hier,
  • Arches-Tunnel 3: zu lesen hier,
  • Tunnel des Arches 2: zum Nachlesen hier,
  • Tunnel des Arches 1: zu lesen hier,

Beschreibung der anderen Tunnel, die nicht auf der Strecke vorgesehen sind:

  • Lacoux-Tunnel: zu lesen hier,
  • Charabotte-Tunnel 4: siehe hier (Einsturz an einem der Ausgänge, der eine Umfahrung erfordert).
  • Charabotte-Tunnel 3: zu lesen hier (Zugang verboten).
  • Charabotte-Tunnel 2 : zu lesen hier (Zugang verboten).
  • Tunnel de Charabotte 1 : zu lesen hier (Zugang verboten)
  • Chaley-Tunnel 3 : zu lesen hier (Zugang verboten).
  • Chaley-Tunnel 2 : zu lesen [hier|https://1drv.ms/b/s!AmkeHpJO86H2hPP1UTc5_pfd9de6_xA?e=QErAYY (Zugang verboten)
  • Chaley-Tunnel 1 : zu lesen hier (Zugang verboten).
  • Violett-Tunnel: zu lesen hier.
  • Tunnel von Malix: zu lesen hier (Zugang verboten - Privatbesitz).
  • Tenay-Tunnel: zum Lesen hier.

In Anlehnung an die Strecke ist es auch denkbar, von der Talsohle in Richtung Chaley zu starten, wenn man etwas mehr Höhenmeter absolvieren möchte.

Varianten:

Variante 1 (S/Z) Nehmen Sie die linke Straße und biegen Sie kurz nach der Einfahrt in ein Feld sofort nach rechts in Richtung des Anstiegs ab, während Sie entlang der Grenze des Feldes bis zum Waldrand gehen (es gibt keinen Hinweis). Gehen Sie sofort nach rechts: Von nun an ist der Weg gut sichtbar, nachdem Sie den Zaun überquert haben(1).

Variante 2 (8) Als Option biete ich Ihnen eine etwas längere Strecke an, die ich Ihnen aber empfehlen kann. Der Start befindet sich am Ausgang von La Ragiaz, um auf den Weg zum Weiler Nantuy zu gelangen(10).
Dieser Weg führt Sie in einiger Entfernung an den Klippen entlang, die den Fluss Albarine überragen (achten Sie auf die Klippen, wenn Sie sich ihnen nähern wollen). Die Beschreibung der Strecke finden Sie hier. Insgesamt ist die Strecke recht angenehm.
NB: Der Streckenverlauf wurde am 30/04/2018 aktualisiert, was eine einfachere Verfolgung und eine angenehmere Strecke ermöglicht.

Variante 3 (12) Optional, Es ist möglich, ein wenig den Weg des Geisterzuges gegenüber auf etwa 300 Metern bis zu einem Tal fortzusetzen, wo man einen Pfad kreuzen kann, der zur Straße hinaufsteigt (Achtung, er ist ein wenig steil). Folgen Sie der Straße bis nach Lacoux (S/Z).

Variante 4 (12) Alternative Route für den Rückweg nach Lacoux (kann mit der vorherigen Option kombiniert werden): An einer Kurve der Straße im Talgrund muss man einen Pfad im Unterholz nehmen (gelbe und blaue Markierung), um etwas weiter oben auf die bereits auf dem Hinweg gesehene Route zu stoßen, allerdings in entgegengesetzter Richtung.
Diese Route ist länger (ca. 2,5 km länger), aber weniger eintönig als die Route über die Straße. Die Beschreibung der Strecke ist hier zu sehen.

Achtung: Die Rubrik wurde nicht aktualisiert.

Entdeckungen

(12) Die sogenannte "Geisterbahn" sollte Tenay mit Hauteville verbinden. Die Bauarbeiten begannen 1909, zogen sich aber in die Länge.
Bis 1936 waren die meisten Kunstbauten errichtet (darunter viele Tunnel), doch dann wurde beschlossen, das Projekt aufzugeben, sodass kein Zug auf der Strecke verkehrte (oder fast kein Zug, denn nur einer fuhr teilweise mit Beamten).
Die auf der Strecke vorgesehenen Tunnel sind für die Öffentlichkeit zugänglich (andere, die sich nach Chaley befinden, sind aufgrund eines Erlasses des Präfekten nicht zugänglich und durch Schilder gut sichtbar). Dennoch möchte ich Sie bitten, im Bereich der Tunnel aufgrund der Schluchten und der potenziellen Steinschlaggefahr Vorsicht walten zu lassen. Ich lade Sie ein, sich ein kurzes Video von diesen Orten aus dem April 2013 anzusehen (sorry für die mäßige Qualität).
Ein document aus einem Presseartikel des "Journal du Bugey", datiert von der Ausgabe vom 30.09. bis 06.10.2010, ist ebenfalls zu sehen.
Siehe auch das Buch "Les Tramways de l'Ain", erschienen im Verlag du Cabri.

In der Nähe des 5. Tunnels passieren Sie zwei Höhlen, die Höhlenforschern und Archäologen bekannt sind: die Höhlen Balme à Gontran und Arche. Der Zugang zu diesen Höhlen ist nicht ganz einfach, da er über einen Pfad mit einigen luftigen und ausgesetzten Passagen führt (Seile dienen als Markierung). Der Pfad führt weiter bis zum Plateau.
Sehen Sie sich das document sehr ausführliche Dokument über die archäologische Studie der Höhle La Balme à Gontran an, in dem Sie erfahren, dass diese Orte seit dem Mittelneolithikum besucht wurden (es wurden zahlreiche Keramiken gefunden). Ebenfalls sehenswert ist das sehr schöne Video (dessen Autor ich nicht bin) über die Grotte de l'Arche mit ihrem speläologischen Interesse.
Für das Betreten ist eine Höhlenforschungsausrüstung erforderlich.

Achtung: Die Rubrik wurde nicht aktualisiert.

 Bitte sei bei einer Wandertour immer vorsichtig und plane sie im Voraus. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.

Die Markierungen GR® und PR® sind geistiges Eigentum der Fédération Française de Randonnée Pédestre (Französischer Wanderverband).

Bewertungen und Diskussionen

4.6 / 5
Anzahl Bewertungen: 106

Bewertung der Beschreibung der Tour
4.6 / 5
Routenfolgung
4.5 / 5
Attraktivität der Wandertour
4.8 / 5
yvesdaru
yvesdaru

Gesamtbewertung : 4 / 5

Datum der Wanderung : 27. Okt 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★☆☆ Mittelmäßig
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Ich habe die heruntergeladene Karte benutzt, um der Route zu folgen.
Der Tunnel in der Nähe des Wasserfalls ist immer noch verboten.
Es gibt ein entsprechendes Schild ganz am Anfang des Weges, der dorthin führt.
Die Wanderung fand bei strahlendem Sonnenschein statt und war sehr angenehm mit einem gut zu bewältigenden Höhenunterschied.
Es gibt wenig Teer, außer 1 oder 2 km am Ende.
Einen schönen Tag

Automatisch übersetzt

zbh0170
zbh0170

Guten Tag!

ich habe dieses Jahr das Bürgermeisteramt von Hauteville-Lompnes befragt und laut ihnen ist der Zugang zu den Tunneln immer noch verboten. Ich kann Ihnen nicht mehr dazu sagen.

Mit freundlichen Grüßen

Automatisch übersetzt

cocogne.bernard
cocogne.bernard

Ich habe mich sehr gefreut, als ich die Nachricht erhielt, dass wir die Tunnel durchqueren können, obwohl mir das Fremdenverkehrsamt gesagt hatte, dass sie geschlossen bleiben würden.

Automatisch übersetzt

Nicolas199
Nicolas199

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 20. Okt 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Nein

Hallo, ich habe die Strecke am frühen Morgen zurückgelegt, also sehr angenehm und ruhig, eine Wanderin und einen Trailer getroffen, ich hatte in der alten Strecke (mit den Tunneln) gelesen, dass es eine Barriere gibt, die den Zugang zum Tunnel oben am Wasserfall nicht erlaubt, aber es gab keine und kein Schild oder ähnliches, um zu sagen, dass es geschlossen ist.

Automatisch übersetzt

mcordon
mcordon

Gesamtbewertung : 4.3 / 5

Datum der Wanderung : 06. Okt 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Schöne Wanderung vorwiegend im Unterholz, mit schönen Ausblicken, jedoch nicht bei feuchtem Wetter, da steile und sehr rutschige Abschnitte.

Automatisch übersetzt

Jojo62
Jojo62

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 14. Aug 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Ein guter Pfotenabdruck in einem tollen Rahmen

Automatisch übersetzt

Sylreb
Sylreb

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 05. Apr 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : Nicht benutzt/ nicht zutreffend
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Eine sehr schöne Strecke, eher einfach und mit abwechslungsreichen Landschaften.
Ein wichtiger Nachteil: Die Durchquerung der Tunnel ist verboten. Dieses Verbot, das aus Sicherheitsgründen eingeführt wurde, nimmt der Strecke einen großen Teil ihres Reizes.
Außerdem befinden sich die Tunnel auf dem letzten Teil des Rundwegs, sodass Sie Zeit (und die nötige Ausdauer) einplanen müssen, um die Strecke in umgekehrter Richtung zurückzulegen!

Automatisch übersetzt

cocogne.bernard
cocogne.bernard

Hallo, diese Wanderung habe ich vor drei Jahren gemacht, sie ist wirklich schön und abwechslungsreich, aber leider sind die Tunnel momentan gesperrt, so dass es unmöglich ist, den Rundweg zu machen. Wann wird der Tunnel wieder geöffnet? Kann jemand etwas dazu sagen?

Automatisch übersetzt

piccolopripri
piccolopripri

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 20. Mai 2022
Bewertung der Beschreibung der Tour : Nicht benutzt/ nicht zutreffend
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Tolle Ecke!!! _Die Tunnel sind derzeit erlaubt_. Kein Problem, durchzukommen... mit einer guten Lampe, da einige sehr lang sind.
In entgegengesetzter Richtung gemacht. Es spielt keine Rolle. Beobachte die Abgründe zu deiner Linken auf dem Weg zum Gurtfelsen. Riss senkrecht zum Weg.

Automatisch übersetzt

Chris et Gilles
Chris et Gilles

Gesamtbewertung : 4 / 5

Datum der Wanderung : 20. Apr 2022
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★☆☆ Mittelmäßig
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Einige Hinweise sind nicht sehr deutlich. Sehr schöne Wanderung mit wunderschönen Landschaften...

Automatisch übersetzt

zbh0170
zbh0170
• Bearbeitungsdatum:

Guten Tag,

Es ist möglich, sein Fahrzeug in Richtung der Stele zu parken (der Punkt (5) und nicht (4)). Ich hatte bereits die Gelegenheit, die Schleife an diesem Ort zu starten.

Ab der Kammlinie zwischen den Punkten (7) und (8) ist es möglich, einen guten Weg (mit einigen gelben Markierungen) zu verfolgen, der in die Nähe des Abgrunds führt, wie auf der Karte angegeben, und man trifft auf den Weg der Variante Nr. 2 = hier klicken. Dies hat in der Tat den Vorteil, dass die Strecke in dieser Hinsicht verkürzt wird.

Mit freundlichen Grüßen

Automatisch übersetzt

piccolopripri
piccolopripri

Hallo und vielen Dank für diese sehr gut recherchierte Rundreise mit zahlreichen Varianten, die mir sehr zu gefallen scheint. Für mich wird es 2022 soweit sein, indem ich die Basisstrecke (ohne die Tunnel wahrscheinlich, leider) und die Varianten 2 und 4 kombiniere. Das wären dann 19 bis 21 km. Um die Strecke zu verkürzen, würde ich von der Stele (bei Punkt 4) aus starten (Autos möglich? ) und bei Alt 698 enden, um die Straße am Ende zu vermeiden. Dort ist der PK für ein einziges Auto möglich, das ich am Morgen abgestellt hätte? Wissen Sie, ob das möglich ist?
Variante 2: am Bois d'Eclaz über den Gouffre abschneiden, das verkürzt auch ein wenig und man muss nicht die Spur vom Morgen wieder aufnehmen. Vielleicht möglich, wenn man sich das Satellitenfoto anschaut.....
Ich weiß nicht, ob Sie aus der Gegend sind und mir Auskunft geben können. Ansonsten müsste ich mich an das Rathaus wenden, um die pK zu erhalten, aber ich würde es auf jeden Fall versuchen.

Automatisch übersetzt

dodorando
dodorando

Gesamtbewertung : 4 / 5

Datum der Wanderung : 13. Mai 2021
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Ja

Schöne Wanderung trotz des trüben Wetters am Morgen. Achten Sie dennoch auf die Markierungen, die auf einigen Teilen der Strecke manchmal zufällig sind. Wir hatten glücklicherweise die App VISORANDO, die uns vor kleinen Fehlern bewahrt hat. Die Passage zum Ziegenstall ist nett. Die Strecke bis zum ersten Tunnel ist problemlos, wir haben die Tunnel durchquert (und waren nicht die einzigen), bis wir bei Punkt 12 wieder auf die Straße trafen.Der Rest der Strecke verläuft auf der Straße bis Lacoux.

Automatisch übersetzt

Patrixdemex
Patrixdemex

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 20. Okt 2020
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Im Herbst sind die Wege, die wir auf dieser Wanderung zurückgelegt haben, wunderschön.
Vielen Dank für diese Wanderung.

Automatisch übersetzt

michele.brunet
michele.brunet

Gesamtbewertung : 4 / 5

Datum der Wanderung : 28. Jul 2020
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★☆☆ Mittelmäßig
Tour stark frequentiert : Nein

Ich habe mich sehr gefreut, als ich das erste Mal auf der Wanderung war, und es hat mir sehr gut gefallen.
ien und

Automatisch übersetzt

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.