Rundweg um die Seen von Armaille und Arborias über Corne-Bœuf

Dieser Rundweg in der Region Bugey kann zu jeder Jahreszeit durchgeführt werden und beginnt in Colomieu. Die Route verläuft in den Einzugsgebieten der Flüsse Furans und Gland und ist aufgrund der Sumpfgebiete und Wasserflächen, die Sie hier antreffen, angenehm und mit der Passage durch den Roche Percée de Corne-Bœuf originell. Achten Sie auf den Wasserstand, der stark schwanken kann.

Umleitung unter (13). Moderator am 06. Juni 2025. Bis zum Handeln des Autors.

Technisches Datenblatt

Nr.4717238
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Distanz: 11,91 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 3:55 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 174 m
  • ↘
    Negative Hm: - 173 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 398 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 322 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Abfahrt von Colomieu (Ain) erreicht von Belley über Arbignieu oder von Brégnier-Cordon über Prémezel und Saint-Bois. Parken Sie bei den Boule-Spielen entlang des Flusses Agnin.

(S/Z) Gehen Sie nach Norden hinauf, biegen Sie rechts über die Brücke über den Agnin ab und gehen Sie geradeaus nach Osten Route du Moulin bis zu einem Kalvarienberg.

(1) Biegen Sie links auf den Chemin de la Coule (laut Karte) ab, der im Nordosten mäßig ansteigt. Lassen Sie die Wege nach rechts und dann nach links abzweigen.

(2) In Bagne biegen Sie nach links in Richtung Norden ab. Geradeaus weitergehen und rechts an zwei kleinen Wasserflächen vorbeigehen. Nach einem Absatz erscheint ein Kalksteinkamm auf der linken Seite des Weges.

(3) Fakultativer Aufstieg mit A/R. Auf der Höhe, wo der Kamm auf den Weg trifft, vor den Steinplatten, führt ein Pfad links hinauf zum Gipfel des Kamms, dem man bis zum höchsten Punkt von Recania (396 m) folgt, dem einzigen Aussichtspunkt des Sektors, von dem aus man die verschiedenen Gipfel des Bugey sehen kann.

(4) Gehen Sie den Weg zurück bis zur Abzweigung.

(3) Gehen Sie links auf dem Weg hinunter, der zu einer Kreuzung führt. Biegen Sie nach rechts in Richtung Osten ab und verpassen Sie nach 20 m nicht den links abzweigenden Pfad, der nach einem leichten Abstieg zu einem Kalksteinriegel hinaufsteigt, den er durch einen den Fels durchbrechenden Durchgang überquert: den Corne Bœuf. Am oberen Ende des Weges folgen Sie dem Pfad in östlicher Richtung bis zur Kreuzung mit einem guten Weg (Schild).

(5) Nehmen Sie diesen geraden Weg nach links in Richtung Norden. Er führt allmählich hinunter zu einer Wasserfläche (im Sommer nur ein Sumpf), an der man bis zu ihrem nördlichen Ende entlanggeht.

(6) Nehmen Sie den Weg nach Norden wieder auf. Nach einer Schwelle geht es etwas bergab in Richtung Lac d'Armaille, bis Sie zu einer großen Wegkreuzung kommen. Gehen Sie rechts hinunter bis zur Furt über den Ruisseau d'Armaille.

(7) Ein neu errichteter Steg links von der Furt ermöglicht es, den Ruisseau d'Armaille zu überqueren und den Weg in Richtung Lac d'Armaille fortzusetzen, an dessen Ostufer er sich anschließt.

Variante und Abzweigung: Wenn der Steg weggeschwemmt werden kann, nicht benutzbar ist oder der Wasserstand hoch ist, kehren Sie zur Kreuzung zurück und gehen Sie dann einige Meter weiter, um links (Osten) einen Pfad zu nehmen, der an einer engen Stelle, an der ein Gitter quer liegt, auf den Bach trifft.

(8) Gehen Sie am linken Ufer hinauf bis zu einem Weg, der von Thoys kommt und den Sie nach links nehmen.

(9) Folgen Sie dem Weg geradeaus, der etwas ansteigt, bis Sie auf die D41 aus Belley stoßen.

(10) Folgen Sie ihr nach links, vorbei am Weiler Trappon, überqueren Sie den Ruisseau de Marchand und lassen Sie nach einer geraden Linie die D41 nach rechts in Richtung Saint Germain-les-Paroisses abbiegen.

(11) Biegen Sie links auf einen Fahrweg ab und nach 80 m rechts, um auf eine Kuppe zu steigen. Auf dem Weg nach unten biegen Sie rechts ab, um die Wasserfläche von La Bouve zu umgehen und auf eine gute Schotterstraße zu gelangen, der Sie in nordwestlicher Richtung folgen, bis Sie wieder auf die D41 stoßen.

(12) Nehmen Sie links die D69b, Richtung Colomieu , für 100 m, dann biegen Sie rechts auf den Chemin de Challière ab und durchqueren den Weiler Cessieux.
- Nach der Kurve steigen Sie den Pfad links hinter dem Ofengebäude hinauf. Er steigt stufenweise entlang von Stützmauern an, bevor er an einer Kreuzung wieder etwas abfällt.

(13) Nehmen Sie den Pfad, der gegenüber wieder in den Wald hinaufsteigt und an einem bewaldeten Kamm entlangführt. Er verliert sich ein wenig: vermeiden Sie es, ihm auf der Ostseite des Kamms zu folgen. Ein Pfad führt nach rechts, überquert erneut den Kamm und wandert auf der Westseite bis zu einer Wiese hinunter.
- Der Pfad wird zu einem Hohlweg, der am Waldrand entlang bis zu einem guten Waldweg führt, dem man rechts folgt bis zur Kreuzung mit dem Weg aus Appregnin.

=> Abzweigung. Nehmen Sieden Weg nach rechts in Richtung Appregnin, dann zweimal nach links und treffen Sie auf die Route und den Rest der Beschreibung.
Siehe praktische Informationen.

(14) Nehmen Sie diesen Weg links geradeaus nach Süden.

=> Gehen Sie geradeaus weiter und erreichen Sie den Lac d'Arborias. Biegen Sie rechts ab und gehen Sie den Hang hinauf bis zu einer Kreuzung im Bereich der Igonettes.

(15) Biegen Sie links ab und lassen Sie sich bis zum Lac d'Arborias hinunterfallen. Gehen Sie an seinem Westufer entlang und geradeaus auf einer kleinen Straße weiter, die über die Route du Vernay zurück nach Colomieu führt. Durchqueren Sie das Dorf, um auf den(S/Z) zu gelangen.

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 322 m - Colomieu
  2. 1 : km 0.31 - alt. 325 m - Kalvarienberg chemin de la Coule
  3. 2 : km 0.95 - alt. 359 m - Bagne. Weg nach links
  4. 3 : km 1.84 - alt. 362 m - Recania-Fuß
  5. 4 : km 2.03 - alt. 395 m - Höchster Punkt in Recania
  6. 5 : km 2.47 - alt. 369 m - Horn Ochsenkreuzung
  7. 6 : km 3.18 - alt. 338 m - Nördliches Ende des Sees Corne Bœuf
  8. 7 : km 3.83 - alt. 342 m - Furt und Steg oder Variante
  9. 8 : km 3.98 - alt. 346 m - Gitter zur Überquerung bei Umleitungen
  10. 9 : km 4.41 - alt. 342 m - Ostufer des Lac d'Armaille
  11. 10 : km 5.03 - alt. 353 m - Ankunft auf CD 41
  12. 11 : km 5.63 - alt. 350 m - Kreuzung - CD 41 verlassen
  13. 12 : km 6.97 - alt. 359 m - Kreuzung CD 41 - CD 69B
  14. 13 : km 7.8 - alt. 392 m - Bois de la Cense
  15. 14 : km 8.46 - alt. 363 m - Kreuzung Weg von Appregnin kommend
  16. 15 : km 9 - alt. 374 m - Les Igonettes, oberhalb des Lac d'Arborias
  17. S/Z : km 11.91 - alt. 322 m - Colomieu

Nützliche Informationen

Es gibt keine technischen Schwierigkeiten. Das meiste befindet sich auf einem guten Weg, markiert oder nicht.
Die Orientierung ist an zwei Stellen etwas schwieriger:
- nach(3), um zum Gipfel von Recania aufzusteigen, aber dieser Hin- und Rückweg ist fakultativ.
- nach(13) verliert sich der Pfad ein Stück weiter und der Pfad über den Kamm kann verpasst werden. Ein längerer, aber einfacherer Umweg ist möglich: Man biegt rechts nach Westen auf einen Weg ab, der zunächst etwas ansteigt und dann nach Appregnin hinunterführt, wo man dann links auf den Schotterweg abbiegt, der zurück nach(14) führt.

Die größte Schwierigkeit kann der Wasserstand sein, der dazu führen kann, dass man manchmal vom normalen Weg abweichen muss, um ihn im Wald zu umgehen.

Der Weg ist zwischen der Kreuzung von Corne Bœuf (5) und der D41(10) und dann wieder nach(11) für einige Zeit markiert(Gelb).
Im Bereich von Corne Bœuf können Sie den Grünen Punkten folgen, die jedoch durch das Moos kaum noch sichtbar sind.

Entdeckungen

Der Roche Percée de Corne Bœuf ist ein origineller Ort.
Es gibt zahlreiche Wasserflächen, deren Aussehen je nach Wasserstand und Lichtverhältnissen variiert.

Da die Strecke nur wenig ansteigt, gibt es nur wenige Aussichtspunkte: Man sieht hauptsächlich die nahegelegenen Gipfel des Bugey (Montagne de Tentanet, Montagne de Saint-Benoît, Grand Thur, Mont du Chat, Grand Colombier et Valromey, Mollard de Don, Mont Pela, la Cra) sowie einige Ausblicke auf den Mont Blanc, die Tournette oder den Granier.

Bewertungen und Diskussionen

3.8 / 5
Anzahl Bewertungen: 21

Bewertung der Beschreibung der Tour
3.7 / 5
Routenfolgung
3.7 / 5
Attraktivität der Wandertour
4.2 / 5
licence54
licence54

Gesamtbewertung : 3.7 / 5

Datum der Wanderung : 05. Jun 2025
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★☆☆ Mittelmäßig
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Nein

Ab Punkt 13 gibt es keinen Weg mehr, alles ist von Brombeeren überwuchert. Wir haben eine ganze Weile nach der berühmten Spur gesucht. Meiner Meinung nach sollte man die Variante in den Rundweg aufnehmen, es ist nicht mehr nur ein Kilometer, und es wird viel einfacher sein...
Der See von Arborias ist praktisch nicht zu sehen, ansonsten eine schöne Wanderung.

Automatisch übersetzt

lemarcheur65
lemarcheur65 ★

Hallo Kahces-jesfi4-dizfaq
Nachricht an den Autor gesendet.
In Erwartung einer Antwort von ihm.

Automatisch übersetzt

Kahces-jesfi4-dizfaq
Kahces-jesfi4-dizfaq

Gesamtbewertung : 2 / 5

Datum der Wanderung : 22. Feb 2025
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★☆☆☆☆ Sehr enttäuschend
Routenfolgung : Nicht benutzt/ nicht zutreffend
Attraktivität der Wandertour : ★★★☆☆ Mittelmäßig
Tour stark frequentiert : Nein

wanderung a entfernt von visorando

Automatisch übersetzt

giovinette
giovinette

Gesamtbewertung : 2.7 / 5

Datum der Wanderung : 29. Jul 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★☆☆ Mittelmäßig
Routenfolgung : ★★☆☆☆ Enttäuschend
Attraktivität der Wandertour : ★★★☆☆ Mittelmäßig
Tour stark frequentiert : Nein

Dieser Rundweg ist zwischen Punkt 13 und Punkt 14 unpassierbar, der Wald hat seine Rechte wiedererlangt, Brombeeren +++ nicht vorhandener Weg, um diesen Rundweg machen zu können.
Bei Punkt 13 den Weg in Richtung Appregnin nehmen, dann zweimal links abbiegen, um Punkt 14 zu erreichen. . GPS ist unerlässlich.
Der Rückweg entlang des Sees ist zu dieser Jahreszeit eintönig.
Man kann den See nicht sehen.

Automatisch übersetzt

Mana62
Mana62

Gesamtbewertung : 2.7 / 5

Datum der Wanderung : 14. Jul 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★☆☆ Mittelmäßig
Routenfolgung : ★★★☆☆ Mittelmäßig
Attraktivität der Wandertour : ★★☆☆☆ Enttäuschend
Tour stark frequentiert : Nein

Mit großer Enttäuschung haben wir diese Wanderung unternommen. Und das ist wirklich das erste Mal, dass mir so etwas passiert.

Wir mussten ständig auf unser Handy schauen, um nicht in die falsche Richtung zu laufen, nur ein einziges Mal waren Schilder am Anfang zu sehen. Nun, das ist an sich nicht unsere Aufgabe, aber auf halbem Weg zu Etappe 10/11 glaube ich schon. Es gibt keinen, ich betone KEINEN Weg. Wir sind dem Wanderweg jedoch genau gefolgt und haben uns mitten im Wald wiedergefunden, umgeben von Brombeeren, Brennnesseln, wir mussten über Baumstämme klettern usw. Kurz gesagt, super gefährlich und nicht so toll für die Fauna und Flora, alles auf ihrem Gebiet zu überqueren und zu überfahren...
Für mich gab es keine wirklich interessanten Aussichtspunkte und keinen Zugang zu den Seen, um sich dort niederzulassen.
Ich hatte leider keinen Spaß dabei.

Automatisch übersetzt

velorando
velorando

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 24. Mai 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Dies ist eine sehr schöne Wanderung mit abwechslungsreichen Landschaften. Wir haben fast alles genossen, insbesondere die Durchquerung des Waldes, die zum Lac d'Armaille führt, eine Wanderung ohne Schwierigkeiten, vielen Dank an den Autor.

Automatisch übersetzt

JCParavy
JCParavy

Da ich noch einmal vor Ort war, habe ich einige Aktualisierungen vorgenommen.
Die wichtigste betrifft die Überquerung des Ruisseau d'Armaille südlich des gleichnamigen Sees: Da der Steg wieder aufgebaut wurde, ist die Überquerung nun viel offensichtlicher und einfacher. Ich habe jedoch die Beschreibung der Umleitung für den Fall, dass der Steg erneut weggespült wird, stehen gelassen.
Der Aufstieg zum Kamm von Recania, der abseits des Weges verläuft und einigen Schwierigkeiten bereitet hat, wird nun als optionaler Hin- und Rückweg auf der Route erwähnt.
Gute Wanderungen.

Automatisch übersetzt

marielinebrun
marielinebrun

Gesamtbewertung : 3.7 / 5

Datum der Wanderung : 22. Feb 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★☆☆ Mittelmäßig
Routenfolgung : ★★★☆☆ Mittelmäßig
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Das GPS hat es uns glücklicherweise ermöglicht, die gesamte Strecke zu verfolgen. Zwei unklare Abschnitte: 2, wo man den Kamm und dann den durchbohrten Felsen erreichen muss, und 10, wo es keinen Weg gibt, dem man folgen kann, um den Kamm entlang zu gehen.

Automatisch übersetzt

Eleny
Eleny

Gesamtbewertung : 3.3 / 5

Datum der Wanderung : 06. Feb 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★☆☆ Mittelmäßig
Routenfolgung : ★★★☆☆ Mittelmäßig
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Nein

Furt über den Bach Armaille (Wegpunkte 5 und 6) :Es gibt jetzt einen schönen Holzsteg, der verhindert, dass man nasse Füße bekommt.
In der Beschreibung (1) Wege nach rechts, dann nach links und nach Bagne etc. starten lassen.... : Das ist vage, was mich dazu gebracht hat, einen Weg zu nehmen, ich denke vor Bagne, den ich weder gesehen habe noch Corne boeuf. Das ist etwas für ein nächstes Mal.
Das GPS unverzichtbar? Überhaupt nicht, ich habe keines und man kommt sehr gut ohne aus, man muss nur wissen, wie man eine Karte liest.

Automatisch übersetzt

PatBallade
PatBallade

Gesamtbewertung : 3.3 / 5

Datum der Wanderung : 20. Nov 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★☆☆ Mittelmäßig
Routenfolgung : ★★★☆☆ Mittelmäßig
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Nein

Wir haben diesen Rundweg unter grauem Himmel gemacht. Er muss bei großer Hitze sehr angenehm sein, da er im Wald verläuft. Da wir etwas abgelenkt sind, sind wir praktisch 1 km mehr als der Rundweg gelaufen: Als wir der gelben Markierung folgten, fanden wir uns auf einem Weg wieder, der parallel zum Rundweg verlief und uns direkt zu Punkt 3 führte. Ein kurzer Hin- und Rückweg und die Sache ist erledigt. Bei den Punkten 5/6 war der Steg unzugänglich, der Pfad, um das Gitter zu nehmen, ist nicht sehr markiert. Für den Rest danke ich dem GPS, das vor allem auf dem letzten Teil des Rundwegs eine große Hilfe war.

Automatisch übersetzt

valitzler
valitzler

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 13. Sep 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Nein

Schöne Entdeckung dieses kleinen Sees, des durchbohrten Steins und eine ruhige Wanderung. Das Ende ist etwas weniger interessant, aber man kann durch den Wald abkürzen.

Automatisch übersetzt

Hervebu
Hervebu

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 25. Sep 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Eine tolle Wanderung, sehr einfach und mit wenig Höhenunterschied.
Um die Strecke einfacher zu gestalten, kann man bei Punkt 10 rechts abbiegen, dann links bis Appregnin, bei Punkt 405 Höhe, lässt man Appregnin hinter sich, bis man Punkt 12 erreicht, um auf ziemlich gut markierten Wegen zu bleiben und den bukolischen See von Arborias nicht zu verpassen.

Automatisch übersetzt

MarjorieSGN
MarjorieSGN

Gesamtbewertung : 4 / 5

Datum der Wanderung : 24. Jun 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★☆☆ Mittelmäßig
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Nein

Eine schöne Wanderung, vor allem die erste Hälfte. Ich glaube, dass nur sehr wenige Leute die Wege in der zweiten Hälfte der Wanderung benutzen, da die Natur sich ihre Rechte zurückerobert hat. Der Weg ist fast verschwunden, Bäume blockieren den Weg und Brombeerbüsche bedecken den Pfad. Benutzen Sie unbedingt das GPS.
Ansonsten ist es eine körperlich sehr leichte Wanderung.

Automatisch übersetzt

groupe ballade73
groupe ballade73

Gesamtbewertung : 4 / 5

Datum der Wanderung : 11. Nov 2022
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Nein

Angenehmer Rundweg, abwechslungsreich zwischen Unterholz und Wiesen.
Ohne GPS muss man an manchen Stellen aufmerksam sein. (Teil 2 Racamia und zwischen Teil 10 und 11).
Wanderung ohne Schwierigkeiten, zu dieser Zeit (November) schöne Farben.
Nicht zu empfehlen, wenn es vorher mehrere Tage geregnet hat, da die Teile in der Nähe der Seen sumpfig sind.

Automatisch übersetzt

isaroland
isaroland

Die Wanderwege im Bugey-Massiv auf der Ain-Seite sind seit dem 24.07.22 durch Gemeindeerlasse für Wanderungen gesperrt. Trotz der Regenfälle waren die Erlasse an diesem Wochenende noch in Kraft.

Automatisch übersetzt

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.