Wanderung suchen: Thoiry
Die hohen Gipfel von Thoiry aus gesehen

Die Wanderung ist vom 1. April bis zum 30. November zugänglich. Begeben Sie sich auf eine sportliche und panoramareiche Rundwanderung über die Gipfel des Reculet und des Crêt de la Neige, die höchsten Gipfel des Jura-Massivs. Diese anspruchsvolle Route bietet eine große landschaftliche Vielfalt: Jurawälder, offene Bergkämme und weite Almwiesen. Von den Höhen aus genießen Sie einen 360°-Panoramablick auf den Mont Blanc, den Genfer See, Genf und das Valserine-Tal.Die Route führt durch den Regionalen Naturpark Haut-Jura und das Nationale Naturreservat Haute Chaîne du Jura: Hunde sind auch an der Leine verboten. Bitte halten Sie sich an die geltenden Vorschriften, um diese bemerkenswerte Umgebung zu schützen.
Der Reculet vom Tiocan aus

Sehr beliebte Wanderung zum Croix du Reculet, dem zweithöchsten Gipfel des Jura, von dem aus man bei schönem Wetter einen herrlichen Blick auf Genf, den Genfer See, den Mont Blanc und die gesamten Alpen hat.
Für Geocacher gibt es entlang der Wanderung einige Caches.
Dardagny durch den Wald und die Weinberge

Wanderung mit wechselnden Abschnitten im Wald, entlang von Bächen, durch Weinberge und das historische Dorfzentrum von Dardagny.
Die Strecke kann auch mit dem Mountainbike zurückgelegt werden (bis auf einen Teil - ab Punkt (7) : Umgehung über Essertines)
Die Roulave-Schlucht und entlang dem Allondon

Diese Rundstrecke lässt Sie nur wenige Kilometer von der Stadt auf überraschende Weise in die Natur eintauchen und zwei Wasserläufe des Kantons Genf entdecken.
Rundwanderung „Le Crêt de la Neige“ über La Calame mit Start in Crozet

Diese Sportstrecke führt Sie zum höchsten Punkt des Jura-Massivs! Sie verbindet Unterholz, offene Bergkämme und herrliche Ausblicke auf das Genferseebecken und den Mont Blanc. Tauchen Sie ein in abwechslungsreiche Landschaften zwischen Licht und Schatten. Im Sommer erleichtert die Seilbahn von Fierney (an bestimmten Tagen geöffnet) den Zugang zur Route, ohne die Schönheit der Landschaft zu beeinträchtigen.
Die Strecke verläuft durch den Regionalen Naturpark Haut-Jura und durchquert einen Teil des Nationalen Naturreservats Haute Chaîne du Jura. Hunde sind auch an der Leine verboten. Bitte halten Sie sich an die geltenden Vorschriften, um diese Umgebung zu schützen (siehe Rubrik „Praktische Informationen“).
Von Crozet zum Crêt de la Neige, auf den Gipfeln des Jura

Geöffnet vom 1. April bis 30. November, je nach Schneelage.Erklimmen Sie den höchsten Gipfel des Jura auf einer abwechslungsreichen Wanderung durch Wälder, über offene Bergkämme und mit herrlichem Blick auf das Genfer Seebecken und bei klarem Wetter sogar auf den Mont Blanc. Die Route wechselt zwischen Schatten und Licht und bietet ein wunderschönes Erlebnis in der Haute Chaîne du Jura.Im Sommer erleichtert die Seilbahn von Fierney an bestimmten Tagen den Zugang zur Route, ohne dass dabei die Landschaft beeinträchtigt wird.Die Route führt durch den Regionalen Naturpark Haut-Jura und einen Teil des Naturschutzgebiets Haute Chaîne du Jura, einem geschützten Gebiet: Bitte beachten Sie die Vorschriften.Hunde sind verboten, auch wenn sie an der Leine geführt werden.Informationen zu den geltenden Vorschriften finden Sie unter dem Link in den praktischen Informationen.
Die Route des Luchses von Crozet aus

Ein perfekter Waldspaziergang für Familien, der Entdeckung, Beobachtung und Lernen über die Natur verbindet. Ein gemeinsamer Moment voller Neugier, Entspannung und Staunen im Herzen des Unterholzes.
Dieser 2,5 km lange Rundweg (106 m Höhenunterschied) führt durch den Wald entlang der Mountainbike-Abstiegspisten – Vorsicht vor Radfahrern! Der einfache und angenehme Weg ist mit Tafeln über den Eurasischen Luchs gesäumt und bietet einen lehrreichen und unterhaltsamen Ausgang für die ganze Familie.
Von Challex nach Dardagny: die französisch-schweizerische Grenze durch die Weinberge

Die Wanderung ist ganzjährig möglich.
Gehen Sie auf eine Familienwanderung zwischen Weinbergen und Unterholz und überqueren Sie die Grenze. Ein idealer Ausflug für Jung und Alt, der Natur, Entspannung und bezaubernde Landschaften verbindet.
Entdecken Sie eine Familienwanderung, die Sie von Challex nach Dardagny führt, vorbei an charmanten, von Weinbergen gesäumten Wegen. Durchqueren Sie die lichtdurchfluteten Weinberge und lassen Sie sich von der Ruhe der Landschaft verzaubern. Die Route bietet Ausblicke auf die Rhône und die Monts Jura. An jeder Etappe, zwischen Unterholz und offenen Feldern, zeigt sich die Natur in ihrer ganzen Pracht, und das zu jeder Jahreszeit!Ein reizvoller Ausflug, der Weinbau und weite Landschaften verbindet.
Schleife Boucle de la Réserve du Moulin-de-Vert ab dem Stauwerk von Verbois
Entdeckung einer alten Rhône-Schleife, die seit der Begradigung des Flusses 1938 zum Naturschutzgebiet umgewandelt wurde.
Crêt de la Neige

Der Crêt de la Neige, mit 1720 m höchster Punkt des Jura, bietet einen außergewöhnlichen Blick auf den Genfer See und die Alpen mit dem Mont Blanc als Bonbon.
Der Reculet über Rosset, Gralet und die Grotte de la Marie du Jura

Ich stelle Ihnen eine zweite Rundwanderung vor, um zum Reculet zu gelangen (die erste Wanderung finden Sie hier). Sie können zahlreiche Ausblicke auf das Valserine-Tal und den Genfer See (einschließlich Genf und den Mont Blanc) genießen. Ich kann nur eines sagen: Die Landschaften sind wirklich wunderschön.
Lélex – Mijoux

Von Lélex nach Mijoux über die Haute Chaîne: erste Etappe der zweitägigen Wanderung„Auf dem Dach des Jura“.
Vom wilden Tal der Valserine bis zum Balkon des Genfer Sees taucht diese Route in die Authentizität des Haut-Jura ein. Bei der Durchquerung der Hautes Combes werden Sie von der rauen Schönheit der Weite, der Stille der tiefen Wälder und dem offenen Horizont der Hochebenen fasziniert sein. Der Weg steigt allmählich an und bietet außergewöhnliche Ausblicke auf den Mont Blanc und die gesamte Alpenkette. Ein Naturerlebnis zwischen Traditionen und Hochgebirgslandschaften.Wissenswertes – SchutzgebietEin Teil der Route führt durch das Naturschutzgebiet Haute Chaîne du Jura, für das besondere Vorschriften gelten:Hunde sind verboten, auch an der Leine.Zelten verboten.Bitte halten Sie sich an diese Regeln, um die Vielfalt dieser außergewöhnlichen Umgebung zu bewahren.
Lélex – Mijoux

Erste Etappe der 3-tägigen Wanderung „Crêts en Combes“ mit 2 Übernachtungen.Diese Rundwanderung startet in Lélex und kombiniert die Hauptroute der GTJ mit der Variante über Mijoux und den Col de la Faucille.Die Durchquerung der Hautes-Combes jurassiennes, des Valserine-Tals und der Bergkämme der Haute Chaine du Jura verspricht atemberaubende Landschaften. Auf der einen Seite hat man einen Blick auf die Bergkämme, auf der anderen Seite auf den Genfer See und die Alpenkette. Diese Wanderung findet inmitten des Regionalen Naturparks Haut-Jura und teilweise im Naturschutzgebiet Haute-Chaîne in einer geschützten Naturlandschaft statt.
Les hauts sommets du massif du Jura depuis Lélex

Ce tour propose un parcours varié, et exigeant, depuis les rives de la Valserine jusqu’aux plus hauts sommets du Jura. Un sublime panorama s’étend sur les Alpes, le Léman et les montagnes jurassiennes, s’offrant aux randonneurs dans un cadre préservé.
Praticable d'avril à novembre, le chemin débute depuis le village de Lélex et part en direction du Pont de la Fruitière et du Niaizet. Il se poursuit en longeant la Valserine en fond de vallée et passe par sa tourbière. Une flore remarquable y pousse aux beaux jours. , avant d'entamer l'ascension des Monts Jura et du Reculet (1719m). Une croix de 1600 kg y fut hissée en 1892 par quatre habitants de Thoiry. Le sentier se poursuit jusqu'au Crêt de la Neige, point culminant du massif, à 1720 m. Avant de redescendre dans le village de Lélex, remarquez aux abords du sentier les vestiges d'anciennes constructions, qui témoignent de l'activité humaine dans les Monts Jura et de sa tradition alpagiste.
Rundstrecke Peney und Aire-la-Ville in Vernier
Eine friedliche Wanderung, die an beiden Ufern der Rhone entlangführt, bevor sie durch den Wald zum Ausgangspunkt zurückkehrt. Die Durchquerung eines Vogelschutzgebiets entschädigt für einige unvermeidliche Abschnitte auf asphaltierter Straße. Die Waldwege können im Herbst und Winter etwas schlammig und damit rutschig sein. Ein Teil der Waldstrecke in den Bois du Château ist schlecht markiert, aber keine Angst, es ist schwierig, sich zu verlaufen.
Jura-Gebirge über Gralet und Menthières ab Chézery-Forens

Von Chézery-Forens aus schlage ich Ihnen eine schöne Strecke vor, um zwischen Le Gralet und Menthières in die Juraberge zu gelangen. Insgesamt ist die Strecke relativ leicht zu bewältigen und führt durch eine eher bewaldete Umgebung.
Der Kamm von Chalam

Kleine Wanderung mit herrlichem Ausblick; Reculet, Crêt de la Neige und Mont Blanc (bei klarem Wetter).
Anmerkung des Moderators vom 07.08.2021: Seit der Erstellung dieser Wanderung scheint sich der Rückweg verschlechtert zu haben, sodass einige Wanderer es vorziehen, die Strecke hin und zurück zu gehen. Siehe Bewertungen
Der Crêt de Chalam über den Montagne des Moines

Hier eine Rundwanderung, um von Chézery-Forens aus zum Crêt de Chalam zu gelangen: Der Hinweg erfolgt über eine wenig bekannte Route über die Montagne des Moines (Sie werden kaum Menschen begegnen). Der Rückweg erfolgt über die „klassische” Route.
Les Moussières – Lélex

Die dritte und letzte Etappe der dreitägigen Wanderung „Crêts en combes“ mit zwei Übernachtungen.
Diese Rundwanderung startet in Lélex und kombiniert die Hauptroute der GTJ mit der Variante über Mijoux und den Col de la Faucille.
Die Durchquerung der Hautes-Combes jurassiennes, des Valserine-Tals und der Bergkämme der Haute Chaine du Jura verspricht atemberaubende Landschaften. Auf der einen Seite blickt man auf die Bergkämme, auf der anderen Seite auf den Genfer See und die Alpenkette. Die Wanderung führt durch eine geschützte Naturlandschaft im Herzen des Regionalen Naturparks Haut-Jura und teilweise durch das Naturschutzgebiet Haute Chaîne.
Die Markierung ist GR® (rot und weiß)
Der Volksmarsch von Gex

Die Wanderung ist vom 16. Mai bis zum 30. November zugänglich. Starten Sie in Gex zu einer Rundwanderung zum Col de Branveau, vorbei an den Almweiden von Les Platières. Diese abwechslungsreiche Route, die früher Teil der Petite Marche Populaire de Gex war, bietet wunderschöne Ausblicke auf die Haute Chaîne du Jura und die Alpen. Sie führt durch Laub- und Nadelwälder, bevor es zu einem erfrischenden Abstieg entlang des Journans kommt. Eine leicht begehbare und angenehme Wanderung zwischen Bergkämmen, Almen und Unterholz.Ein Teil der Strecke befindet sich im Nationalen Naturschutzgebiet Haute Chaîne du Jura: Hunde sind auch an der Leine verboten. Bitte halten Sie sich an die geltenden Vorschriften, um diese bemerkenswerte Umgebung zu schützen.
Der Große Volksmarsch von Gex

Die Wanderung ist vom 17. April bis zum 30. November zugänglich. Begeben Sie sich auf eine Wanderung zum Colomby de Gex (1682 Meter Höhe) mit herrlichem Blick auf den Mont Blanc und das Genfer Becken. Diese Route, die symbolisch für den Grande Marche Populaire de Gex steht, folgt den Bergkämmen der Haute Chaîne, bevor sie entlang des Journans wieder in den Wald hinabführt. Die Route führt durch abwechslungsreiche Landschaften: Almweiden, Laub- und Nadelwälder. Sie verläuft im Herzen des Regionalen Naturparks Haut-Jura und teilweise im Nationalen Naturschutzgebiet Haute Chaîne du Jura, einem Schutzgebiet, das mit Respekt zu behandeln ist. Hunde sind verboten, auch wenn sie an der Leine geführt werden. Bitte halten Sie sich an die geltenden Vorschriften, um diese bemerkenswerte Umgebung zu schützen.
Mehr Wandertouren Thoiry
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: