Wanderung suchen: Wadgassen
Warndt-Wald-Weg : Rehbruchweiher und Wildpark Differten
Es geht über Waldwege und andere Wege und unterwegs gibt es einiges zu entdecken.
Der gpx-Track kann an einigen Stellen nützlich sein.
Rundweg im Wald von Warndt im Saarland in der Nähe des Warndtweihers
Gut ausgeschilderter Weg im Wald von Warndt (Saarland), wenige Kilometer von Creutzwald entfernt. Sie gehen auf dem Hugenottenwanderweg, der über diesen deutschen Teil verläuft.
Bei den Wegen handelt es sich um Schiefer und abwechselnd Sand, dann gibt es eine Fortstraße sowie Wege mit mehr Kieselsteinen (kleiner Schotter). Sie gehen außerdem auf einem Teil des Nordicparks.
Die Wege verlaufen immer senkrecht zueinander, man kann sich also nicht verirren.
Urwaldtour bei Scheune Neuhaus
Vor den Toren der Stadt Saarbrücken wächst seit 1997 auf den Halden des ehemaligen Saarkohlebergbaus ein Urwald heran, den man auf einer Urwaldtour erkunden und erleben kann. Mehr als 1000 ha wurden dazu unter Naturschutz gestellt und zugleich wurde auf eine zukünftige Holzbewirtschaftung verzichtet.
Litermont - Gipfeltour
Den Wanderer erwarten bei dieser Route auf den 418 m hohen Litermont grandiose Aussichten, verwegene Aufstiege, fast alpine Pfade und zahlreiche romantische Bachläufe.
Runde im Saarbrücker Stadtwald mit Schwarzenbergturm
Kurze Runde durch den Saarbrücker Stadtwald, vorbei am Schwarzenbergturm und dann über Pfade und Waldwege zurück zum Ausgangspunkt.
Rund um Aschbach
Auf einfachen Wegen geht es bei dieser Tour auf einem Wechsel zwischen asphaltierten und Waldwegen rund um Aschbach.
Traumschleife Rissenthaler Schluchtenpfad
Der Rissenthaler Schluchtenpfad gehört zu den Traumschleifen, die allesamt Partnerwege des Saar-Hunsrück-Steiges sind. Auf schmalen, erdigen Pfaden führt die elf Kilometer lange Rundwanderung durch fünf Schluchten, die man in der Region „Gräten“ nennt. Zwei Hohlwege, urwaldähnliche Lianenwälder und bunte Streuobstwiesen werden durchwandert und man hat tolle Fernsichten über den saarländischen Hochwald.
Die Quelle Charlemagne
Eine Rundwanderung inmitten der Natur, wo der Legende nach Karl der Große unter dem Huf seines Pferdes eine Quelle entspringen ließ und dann an der Stelle der heutigen Kapelle von Rabas eine Kapelle errichtete.
Rundtour um den Stausee Losheim
Kurzer Rundweg um den Stausee Losheim mit kleinen Varianten über den Saar-Hunsrück-Steig. Die Runde ohne die Variante kann auch mit Kinderwagen gemacht werden, da sie ausschließlich über asphaltierte Wege verläuft. Unterwegs gibt es immer wieder auf dem Weg aufgezeichnete Hüpfspiele für Kinder, so dass sich während der Runde niemand langweilen muss.
Vom Losheimer Stausee vorbei am Teufelsfelsen, Bärenfels und zur Römberburg
Schöne Rundtour zum Teil über den Saar-Hunsrück-Steig vom Losheimer Stausee über schöne Pfade vorbei am Teufelsfelsen, dem Bärenfels, dem Adelsfelsen, der Römerburg und dem Schlangenfels.
Rundweg an der Saarschleife
Dieser Rundweg an der Saarschleife führt Sie in eine der schönsten Ecken des Saarlandes.
Traumschleifentour - Wehinger Viezpfad
Auf die Höhen des Saargaus oberhalb von Wehingen geht's an den Hängen des Kewelsberges durch ein Meer von grünen Kalksteinen. Nach dem Abstieg folgen zahlreiche alte Streuobstwiesen, urwüchsige Bachtäler mit sprudelnden klaren Bächen sowie Hohlwege in ausgedehnten Waldgebieten.
Runde an der Saarschleife
Eine Runde an der Saarschleife bei Mettlach, eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Saarlandes. Die Runde führt Dich von der Fähre "WELLES" über die Schleuse Mettlach hoch zum Baumwipfelpfad und in einem Bogen wieder zurück zu Deinem Ausgangspunkt.
Saarschleife von Orscholz aus
Saarschleife: Es geht bergauf und bergab. Kleine Überquerung der Saar mit dem Boot während der Wanderung für ein paar Euro. Wunderschöner Ort, Sie können sich in einer Bar am Wasser erfrischen und dann weitergehen. Wirklich sehr schön
Die Saarschleife von Orscholz aus
Diese schöne Wanderung führt Sie vom Parkplatz Cloef Atrium in Orsholz (Ortsteil der Gemeinde Mettlach) zu einer herrlichen Saarschleife. Der Weg führt allmählich hinunter zum Aussichtspunkt und dann zum Flussufer, bevor er wieder zum Ausgangspunkt zurückführt, und das alles in einer wunderschönen Waldlandschaft.
Losheimer Felsenweg
Felsformationen, schöne Aussichtspunkte, romantische Täler, Überreste einer mittelalterlichen Burg, Keltenheiligtum, zwei Kneippanlagen, Barfußpfad, Waldwege und viele Streuobstwiesen ... Auf dieser „Traumschleife“ in Deutschland kommt keine Langeweile auf.
Informationen entlang der Strecke geben Auskunft über die Orte
Rundgang durch die Domaine des Templiers
Die Wanderung beginnt in Glatigny, einem Dorf, das für die Juden aufgrund einer falschen Anschuldigung wegen Mordes an einem 3-jährigen Kind durch einen jüdischen Händler im Jahr 1669 „verflucht” war. Letzterer wurde 2009 durch die Anbringung einer Gedenktafel rehabilitiert: 340 Jahre, bis das Dorf wieder zu Dialog und Respekt zwischen den verschiedenen Konfessionen fandDiese Route führt dann durch die lothringischen Dörfer Cheuby, Sainte-Barbe, Gras und Retonfey, in denen Sie Bauernhöfe, Schlösser, Kalvarienberge und Waschhäuser bewundern können.
Boucle à Metzeresche par le bois de Herrenbusch
Il s'agit d'un parcours réalisé dans le cadre d'une marche IVV, et qui peut être suivi à n'importe quel moment de l'année.
Quarzit-Rundweg
(!) Achtung, aufgrund verschiedener Rückmeldungen scheint diese Wanderung derzeit nicht durchführbar zu sein, da
- bauarbeiten in der Stadt Sierck
- vorübergehende Sperrung des Rückwegs aufgrund eines Pilzbefalls an den Bäumen.
Eine Aktualisierung wird veröffentlicht, sobald der Weg wieder zugänglich ist.
Wanderung mit herrlichen Ausblicken auf das Moseltal, den Stromberg und das Schloss Sierck.
Sierk-les-Bains und Schengen, Land der drei Grenzen
Eine Rundwanderung im Dreiländereck und im Moselweinbaugebiet.
Die Route führt entlang der Mosel, bevor sie diese überquert und dann in die Wälder oberhalb von Schengen (Luxemburg) hinaufführt. Schöne Ausblicke auf das Tal, die Weinberge und die Dörfer Perl (Deutschland), Apach und Sierk.
Traumschleifentour - Panoramaweg Perl
Das deutsch-französische Naturschutzgebiet Hammelsberg ist der Höhepunkt dieser kurzweiligen Wanderung. Hinzu kommen auf den schmalen Höhenpfaden ungeahnte Weitblicke nach Luxemburg, Frankreich und ins Moseltal.
Traumschleifentour - Kasteler Felsenpfad
Der kulturelle Höhepunkt der Tour ist dee von Baumeister Schinkel erbaute Grabkapelle des blinden, böhmischen Königs Johann von Luxemburg. Die Kapelle steht auf einem Felsvorsprung hoch über dem Saartal mit einem Ausblick bis weit über Saarburg hinaus. Fast während der gesamten Wanderung sind grandiose und bizarre Felsformationen des Bundsandsteins zu bestaunen.
Moselsteig 1. Etappe von Perl nach Palzem
Die Tour geht durch offene Landschaften mit einem Dreiländerblick bis nach Luxemburg und Frankreich. Ein kleines Stück führt genau über die Grenzlinie zwischen Deutschland und Frankreich, so dass man mit dem linken Fuß in Deutschland und mit dem rechten in Frankreich wandert. Die Landschaft wechselt ständig und bietet neben dem rebenbewachsenen Moseltal urige Wälder und die weiten Felder des Saargaus.
Traumschleifentour - Schengen Grenzenlos - Sans Frontières
Der Weg im Dreiländereck über den Stromberg wo die Grenze zwischen Luxembung und Frankreich verläuft, bietet traumhafte Ausblicke ins Moseltal nach Luxemburg. Frankreich und Deutschland. Hier können Wanderer grenzenloses Europa hautnah erleben.
Spaziergang auf dem Chemin des Étangs in Flocourt
Kleine, für Kinder geeignete Wanderung zur Erkundung des Petit Étang und des Grand Étang. Hier kann man die Fauna und Flora beobachten... Raubvögel, Reiher, Nutrias, Frösche, Enten, Nilgänse, Schwäne, Kuckucke, Rehe... je nach Tageszeit und Jahreszeit... jeder findet hier seinen Platz.
Moselsteig 2. Etappe von Palzem nach Nittel
Diese Etappe des Moselsteigs hat eine abwechslungsreiche Wegführung. Start in Palzem, der südlichsten Moselgemeinde in Rheinland-Pfalz direkt an der luxemburgischen Grenze gelegen. Sehenswert ist der „Helfanter Dom“ mit seinen Doppeltürmen. Die Wanderung führt durch Wälder und Wiesen, mit einigen Aussichtspunkten mit Blick auf die Mosel und Möglichkeiten zur Rast. Zum Schluss geht es wieder durch die Weinberge auf einem alten Kreuzweg hinab nach Nittel.
Orientierungstafeln an der Côte de Delme
Wanderung auf dem Kalksteinplateau der Côte de Delme zwischen den Orientierungstafeln Nord (Juville) und Süd (Puzieux) über den Steinbruch von Juville. Sie entdecken zahlreiche Aussichtspunkte auf das Tal der Seille.
Traumschleifentour - Wein- und Naturpfad Palmberg Ahn/Luxemburg
Vom Moselufer in Ahn geht es zunächst entlang der Weinberge steil hinauf. Nach Wald- und Wiesenpassagen übers Hochplateau folgt ein Abstieg durch einen in Luxemburg einzigartigen Buchsbaumbestand, ehe wir bei der Durchquerung des Donverbachtals das Gefühl haben, dass wir im Urwald angekommen sind.