Start: Der Rundweg beginnt auf dem Parkplatz am Stadtbad in der Badstraße Hilpoltstein. Entlang der Straße bis zum Sportplatz am Ende stehen unzählige kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
Markierung: Schleusenweg 4
(S/Z) Wir gehen die Badstraße stadtauswärts (am Schwimmbad und der Stadthalle vorbei nach Westen). Bei den Sportplätzen auf der rechten Seite ist die Straße dann für Autos gesperrt.
(1) Auf der linken Seite befindet sich ein Basketballfeld und eine Skaterbahn (Markierung Schleusenweg 4). Wir folgen dem Weg geradeaus bis zum Auhof.
(2) Der Auhof ist ein kleiner Stadtteil von Hilpoltstein, hier befindet sich eine Einrichtung der Rummelsberger Diakonie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit geistiger oder seelischer Beeinträchtigung. Die Einrichtung betreibt einen Erlebnis-Bauernhof, der besichtigt werden kann.
Direkt an der Kreuzung vor den ersten Gebäuden des Auhofes biegen wir nach links ab und hinter den letzten Häusern nach rechts in die Straße Am Lohbach. Wir halten uns immer leicht links und gehen am Zaun entlang oberhalb des RDM-Kanals weiter.
(3) An der folgenden Kreuzung gehen wir an dem kurzen Holzzaun auf der rechten Seite weiter geradeaus. Der Weg wendet sich ein wenig vom Kanal ab und führt am Waldrand vorbei weiter. Etwa 600 m weiter treffen wir auf eine asphaltierte Straße, die nach links zur Schleuse Hilpoltstein führt.
(4) Es lohnt ein Abstecher zu der riesigen Schleuse. Der RDM-Kanal ist meist gut frequentiert. Wer mag, kann ein wenig warten, um ein Schiff beim Passieren zu beobachten. Es geht auf demselben Weg wieder zurück zur Kreuzung, hier biegen wir nach links ab und wieder links. Der Weg führt über die Wiesen und Felder. Nach etwa 400 m macht die Wegführung eine Kurve nach rechts und führt auf die Ortschaft Grauwinkl zu.
(5) Etwa 100 m vor dem ersten Gebäude biegen wir nach rechts ab und folgen immer dem Streckenverlauf geradeaus. Hinter einer leichten Rechtskurve kommen wir wieder an der Holzbrücke am Kanal an.
(3) Diese überqueren wir und halten uns dahinter gleich links. Wir wandern zunächst leicht bergauf am Waldrand vorbei, überqueren die Kreuzung geradeaus und biegen an der T-Kreuzung nach links ab.
(6) Der Feldweg führt uns nördlich der Ortschaft Solar vorbei, in der bereits im Jahr 1109 ein Herrensitz bestand. An der Abzweigung am Ortseingang biegen wir nach rechts ab und gehen weiter über die Felder. Nach einer leichten Linkskurve gehen wir an der Kreuzung rechts.
(7) Hinter einem kurzen Anstieg mit Obstgehölzen biegt der Weg nach links in das Naturschutzgebiet Froschweiher ein, der Weg wird schmaler und führt uns rechts am Froschweiher vorbei. Hier darf der Wald wieder wachsen, wie er möchte - ohne Eingriffe.
(8) Wir gehen auf dem schmalen Pfad rechts am Froschweiher vorbei und gelangen zum Waldrand. An der Gabelung etwas später gehen wir rechts. Am Ende des Waldes auf der linken Seite macht der Weg eine Rechtskurve und umrundet die Sportanlage (Fußballfelder) des TV 1879 Hilpoltstein, indem er eine Linkskurve beschreibt. Am Ende des Weges treffen wir auf die Badstraße, an der wir nach links abbiegen.
Wir gehen an den Sportplätzen und der Stadthalle auf der linken Seite, dann dem Freibad auf der rechten Seite vorbei.
(S/Z) Es lohnt sich, nicht am Parkplatz direkt wieder ins Auto zu steigen, sondern einen kurzen Abstecher zur Burgruine zu machen. Hierzu gehen wir am Parkplatz weiter geradeaus die Badstraße bis zum Ende, dann links über die Johann-Friedrich-Straße. Vor dem ersten Haus auf der linken Seite biegen wir in die Straße Hinterm Schloss ein und folgen deren Streckenverlauf.
(9) Gleich hinter der Burganlage biegen wir nach rechts ab und gehen durch das Tor hindurch in den Innenhof der Ruine. Die Burg Hilpoltstein stammt aus dem 11. Jahrhundert und ist zu den Öffnungszeiten kostenlos begehbar.
(S/Z) Zurück geht es auf demselben Weg durch das Tor, dann zweimal links. Über die Straße Hinterm Schloss geht es auf der Johann-Friedrich-Straße rechts, dann wieder rechts in die Badstraße, auf der unser Ausgangspunkt liegt.