Von Hilpoltstein zur Schleuse Eckersmühlen

Die Stadt Hilpoltstein am Übergang zwischen dem Fränkischen Seenland und dem Altmühltal ist nicht nur für seine historische Altstadt und die Burgruine bekannt, sondern auch für ihre hervorragenden Wandermöglichkeiten. Eine sehr gemütliche - aber dennoch recht abwechslungsreiche - Tour führt vom nördlichen Stadtrand zur Schleuse Eckersmühlen und durch die Felder und Wiesen wieder zurück.

Technisches Datenblatt

Nr.47767018
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Distanz: 5,26 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 1:35 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Leicht

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 34 m
  • ↘
    Negative Hm: - 34 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 396 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 359 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Start: Der Rundweg startet auf dem Parkplatz vor dem E-Center Ecke Allersberger und Neuburger Straße in Hilpoltstein.

Markierung: RDM Kanal 1

(S/Z) Wir überqueren die Allersberger Straße und halten uns rechts (ortsauswärts). Ein Fußgänger- und Fahrradweg verläuft unterhalb des Straßendamms direkt zum Donau-Main-Kanal (DM-Kanal, oder RDM-Kanal).

(1) Der Main-Donau-Kanal verbindet den Main bei Bamberg mit der Donau in Kelheim. Somit gibt es einen schiffbaren Wasserweg, der von der Nordsee bis zum Schwarzen Meer reicht. Der Main-Donau-Kanal, ein Teil des Rhein-Main-Donau-Kanals, ist insgesamt 171 km lang und liegt vollständig in Bayern. 16 Schleusen überbrücken den Höhenunterschied von insgesamt 243 m. Am Kanal biegen wir auf dem vorderen der beiden Wege nach links ab (nicht direkt am Wasser) und folgen dessen Verauf bis zur Schleuse. Hier biegen wir nach rechts ab und gleich wieder links, um die Schleuse Eckersmühlen zu besichtigen.

(2) Über ein paar Stufen geht es rechts vor dem Schleusenbecken auf eine Aussichtsplattform hinauf.
Wir gehen die Stufen anschließend wieder herunter, biegen nach links ab und halten uns gleich rechts auf dem Weg etwas oberhalb des Kanalufers entlang. Die Beschilderung RDM Kanal 1 lässt hier etwas zu wünschen übrig, wir folgen alternativ der Markierung Rund um den Heuberg, die denselben Verlauf hat.
An der Gabelung nach etwa 250 m halten wir uns links und kommen nach Haimpfarrich hinein. Wer etwas essen oder trinken möchte, kann an der 1. Abzweigung nach rechts gehen. Nach knapp 200 m erreicht man eine Gaststätte auf der linken Seite.

(3) Ansonsten geht es an der nächsten Abzweigung nach links an ein paar Häusern vorbei Richtung Waldrand. An der Gabelung halten wir uns rechts, an der folgenden links.

(4) Nach der Überquerung eines meist trockenen Bachlaufs gelangen wir nach Weiherhaus, einem Einödhof, der bereits 1544 erstmals urkundliche Erwähnung fand. Hinter dem Gehöft biegen wir nach links ab und gehen immer geradeaus bis zum Ortsrand von Hilpoltstein. Der Weg macht vor den ersten Häusern eine Linkskurve und bringt uns zur 'Allersberger Straße.

(S/Z) Wenn wir die Allersberger Straße überqueren, kommen wir wieder am Ausgangspunkt, dem Parkplatz am E-Center an.

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 393 m - Parkplatz am E-Center
  2. 1 : km 1.04 - alt. 381 m - Donau-Main-Kanal
  3. 2 : km 2.1 - alt. 369 m - Schleuse Eckersmühlen
  4. 3 : km 2.56 - alt. 361 m - Haimpfarrich (Abzweig zur Gaststätte)
  5. 4 : km 3.28 - alt. 362 m - Einödhof Weiherhaus
  6. S/Z : km 5.26 - alt. 393 m - Parkplatz am E-Center

Nützliche Informationen

Die Strecke ist gut ausgebaut, enthält kaum Höhenmeter und ist bei nahezu jeder Witterung einfach zu begehen. Es lohnt sich, an der Schleuse ein wenig auf ein Schiff zu warten, um den Schleusenvorgang beobachten zu können.

Ausrüstung

  • Mit bequemen Schuhen begehbar.
  • Leichte Runde, die sich auch für Kinderwagen und Buggys eignet.
  • Kaum Schatten, deshalb sind bei Hitze ein guter Sonnenschutz und ausreichende Mengen an Getränken wichtig.
  • Keine Einschränkungen für Hunde (in der Brut- und Setzzeit bitte an der Leine führen)

Entdeckungen

Historische Altstadt Hilpoltstein
Neben einem idyllischen Stadtweiher liegt die historische Altstadt mit zahlreichen Fachwerkhäusern in nur wenigen Gehminuten entfernt.

Schloss/Burg Hilpoltstein
Die Ruine der Burg Hilpoltstein aus dem 11. Jahrhundert kann zu den Öffnungszeiten kostenlos besichtigt werden. Infos unter https://www.hilpoltstein.de/sehenswertes...

Essen und Trinken
Möglichkeiten für eine Einkehr gibt es in Haimpfarrich und natürlich in Hilpoltstein.

  • Gasthaus Reitenspieß, Haimpfarrich 7

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.